356 Flieger Klassik Jubiläum, nach der Euphorie die Ernüchterung

  • Vor zwei Tagen habe ich voller Euphorie meine erste Sinn vorgestellt. Heute ist die Euphorie völlig verflogen. Die Uhr muss zurück nach Frankfurt, da ist etwas sehr im Argen. Ich wage sogar zu behaupten, dass es mit einer einfachen Regulierung nicht getan ist bei dem Bild, welches sich mir hier zeigt.
    Aufgefallen ist mir, dass die Uhr einen merklichen Vorlauf hat. Letztlich hat sich herausgestellt, dass es in 24 Stunden knapp 24 Sekunden waren. Sprich 1 Sekunde pro Stunde Vorlauf. Das ist doch dezent zu viel. Richtig schlimm wurde aber der Blick auf die Zeitwaage. Seht selbst, welches Bild sich mir hier gezeigt hat (ZB oben). So etwas habe ich noch nie gesehen, selbst bei chinesischen Uhren habe ich nie so etwas sehen müssen.

    Nach Neujahr werde ich den Support kontaktieren um die Uhr richten zu lassen. Hoffe nur, dass es nicht ewig dauern wird. Es wäre schon sehr blöd eine neue Uhr für lange Zeit nicht mehr zur Verfügung zu haben, da man sie defekt erhalten hat.

    Gruß,
    Mirko

  • Magnetisierung kann das nicht sein ?

    Bin keine Fachmann nur eine Vermutung.

    Das sollte in maximal zwei Wochen repariert werden von Sinn.

    Schreib uns bitte hier was Sinn Dir antwortet.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Wüsste nicht wo sie magnetisiert hätte werden können. Die Uhr befindet sich seit dem Kauf am Mittwoch an meinem Handgelenk und ich habe keine Magnete im Arm. Auch läuft sie bereits seit dem Kauf zu schnell. Wenn magnetisiert, dann wurde sie bei Sinn im Werk bereits magnetisiert. Irgendwie bezweifle ich aber, dass so etwas dort passieren könnte.
    Habe Sinn gerade bereits angeschrieben um alles anzustoßen. Werde euch aber auf dem laufenden halten wie es dann weiter geht.

    Gruß,
    Mirko

  • Amplitude 334 Grad? Eventuell „Prellen“?
    Lass‘ die Uhr mal für einen Tag ruhig liegen
    und miss dann nochmal… Gruebeln

    Gruss

    Christian :hatoff:

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • Oh Mann, Mirko, das sieht wirklich nicht gut aus .... :bulge:
    Eine brandneue Sinn mit einem Abfallfehler von 2,8 ms ( Sinn erlaubt max 0,2 ms ! ) - da hätte ich wie Rudi auch auf eine Magnetisierung getippt. Dazu muß nicht ein Magnet auf dem Handgelenk sitzen - Smartphone, ein Lautsprecher, eine Tasche mit Magnetverschluß, irgendein Gerät, das den Transformator nahe der Gehäusewand sitzen hat ... es gibt zig Magnet-Quellen.
    Dazu passend kommt mir auch der Wert von 334°bei der Amplitude ziemlich hoch vor - ich habe für ein Selitta SW510 Werte von 200°-315° im Netz gefunden, leider nicht im Katalog der Herstellers.

    Ich hoffe, daß es sich wirklich nur um eine Magnetisierung handelt, denn das ist im Handumdrehen behoben.

  • Nun, zumindest den Teil mit der Magnetisierung kann ich relativ leicht prüfen, da ich entmagnetisieren kann.
    Mir ist schon klar, dass es überall Magnetisierungsquellen gibt, doch war ich bei keiner wirklich lange in der Nähe. Doch wenn ich bedenke, dass ich sie Mittags bei Sinn angelegt hatte und dann schon zuhause ein sichtbarer Vorlauf zu sehen war sehe ich da schwarz.
    Doch bis die Uhr zu Sinn zurück darf habe ich genug Zeit mir das ganze noch genauer anzusehen und mögliche Szenarien zu prüfen und mögliche Quellen auszuschließen.

    Gruß,
    Mirko

  • Es hat mir keine Ruhe gegeben und ich bin noch mal an die Zeitwaage ran und konnte dabei nun doch einige interessante Dinge feststellen.
    Zuerst habe ich die Uhr erst wieder vom Handgelenk genommen und mit dem ZB nach oben auf die Waage gelegt. Es zeigte sich das Bild wie zuvor gezeigt. Dann habe ich aber andere Lagen probiert und siehe an, die Uhr hatte sich sofort beruhigt. Ich war zwischen 6 und 8 Sekunden Vorlauf pro Tag und die Linien waren schön Parallel zueinander. Alles so wie es sich gehört.
    Dann die Uhr bewegt, damit der Rotor schwingt und gleich wieder ZB nach oben auf die Waage. Absolutes Chaos, doch dann beruhigte sich die Uhr. Jedoch auch ein seltsames Bild. Nach initialem Totalchaos wechselte das Bild von wenige Sekunden fast waagrechte Linie und dann Wechsel für einige Sekunden fast senkrecht. So entstand eine Treppe in der Anzeige.

    Also habe ich noch einen letzten Test gestartet und die Waage bewegt mit der Uhr drinnen, Krone nach unten, um so zu simulieren, dass ich Gehe und dabei die Uhr trage. Natürlich waren die Linien nicht mehr wirklich sauber, doch die Zeitwaage ging auf 28 bis 32 Sekunden pro Tag Vorlauf.
    Mit dieser Testreihe würde ich sagen, ich habe eine Uhr, welche nur getragen werden sollte, wenn man sich so gut wie nicht bewegt. Sobald der Arm in Schwingung gerät und der Rotor arbeitet gibt es einen extremen Vorlauf. Wohl die Beamtenversion der Uhr erwischt für den gesunden Büroschlaf. ;)

    Gruß,
    Mirko

  • Ein kleines Update: Nachdem der Kundendienst nicht per Mail reagiert hat habe ich ein Rücksendelable beantragt. Dies wurde auch schnell bearbeitet und zugestellt.
    Wie lange die Reparatur dauert bleibt spannend, doch habe ich neben der genauen Fehlerbeschreibung auch eine Frist von 14 Tagen gesetzt, was als angemessene Dauer zur Fehlerbeseitigung angesehen wird. Genau genommen liege ich hier im Mittelfeld, da sich die Rechtsprechung nicht einig ist und eine Woche bis drei Wochen im Raum stehen. Allerdings habe ich bewusst diese Frist mit genannt, da damit Sinn automatisch in Verzug gerät, wenn die 14 Tage überschritten werden.
    Interessanter Fakt bei Gewährleistungs / Garantieansprüchen ist, dass Personalmangel kein Grund für eine lange Reparaturdauer ist. In diesem Fall habe ich ja bei Sinn sowohl Gewährleistung als auch Garantie, da Sinn sowohl Händler als auch Hersteller für mich sind.

    Ich muss aber sagen, dass mir die Freude an der Uhr durchaus verdorben ist aus dem simplen Grund, dass die Uhr bis jetzt meine, mit Abstand, teuerste Armbanduhr ist und ebenso mit Abstand schlechteste Qualität hat in ihrer Primärfunkton als Zeitmesser. Das ist auch ein weiterer Grund wieso ich schon Fristen setze, denn wenn diese übermäßig überschritten werden kann ich auch sehr einfach vom Kauf zurücktreten. Ich könnte es zwar jetzt noch recht einfach mit dem Widerrufsrecht, doch eine Chance gebe ich Sinn noch.
    Leider sind Ersteindrücke sehr wichtig und Sinn hat den schlechtest möglichen Ersteindruck hinterlassen.

    Gruß,
    Mirko

  • Hallo Mirko

    Ich kann Deinen Frust und auch Ärger sehr gut
    verstehen und nachvollziehen.
    Muss man nicht haben.
    Bin gespannt, wie die Sache weitergeht…


    Gruss

    Christian :hatoff:

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • Klasse Geschichte mal wieder aus der Sinn Uhren Produktion.

    Erst Matt mit seiner neuen 103 IFR 10 Wochen und jetzt Du mit der 356.

    Die Drei Kiloeuro sind weg und die Uhr auch. Kommt bestimmt gut.

    Wenn man zu Sinn anrückt, dann demnächst mit Lupe & Meßgerät.

    Die Idee mit dem Frist setzen ist super :D

    Wenn Du einen Kontakt haben willst zum Sinn Manager Kundenzufriedenheit schreib mir eine PN.

    Ich wünsch der Uhr schnelle Genesung.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Danke, klar es kann schon mal Montagsmodelle geben, doch so wie ich das sehe gibt es verdammt viele Montage bei Sinn zur Zeit. Das ist natürlich sehr schade, denn an sich glaube ich, dass Sinn ein durchaus guter Hersteller ist. Wie der Kundenservice so wird muss sich zeigen. Aktuell ist die Uhr ja noch auf dem Postweg. Als kleine Nebengeschichte, es war ein Krampf einen GLS Paketshop zu finden. Erster Anlauf gestern, an der Adresse findet sich kein Paketshop. Heute früh anderer Shop...geschlossen bis zum 5. wegen Inventur.
    Dritter Anlauf es findet sich nichts an der Adresse. 4. Versuch ein Privathaus und die Person nimmt und gibt Pakete am Fenster aus. Sowas habe ich auch noch nie erlebt, doch das Paket ist endlich auf dem Weg. :D

    Zurück zu Sinn, ich denke wir sind uns darin einig, dass wir die Uhren mögen, doch letztlich können auch nur wir als Kunden für Änderung sorgen indem wir Druck machen, wenn etwas nicht passt und am Ende auch Taten sprechen lassen. Vielleicht kommt es dann zu einem Lerneffekt. Naja vielleicht.
    Ich bin gerade auch froh, dass ich direkt bei Sinn gekauft habe, sonst hätte ich einem letztlich unschuldigen Händler den Druck machen müssen, da dieser mein Vertragspartner ist.
    Rückblickend habe ich den Fehler gemacht, dass ich den Garantieantrag bei Sinn gestellt habe und das Formular ausgedruckt habe. Ich denke ich hätte gegenüber dem Händler Sinn einen Gewährleistungsanspruch stellen sollen. Garantie ist ja eine freiwillige Leistung des Herstellers, die Gewährleistung dem Händler gegenüber ist rechtlich ein deutlich stärkeres Druckmittel.

    Wobei es schon witzig wäre zu Sinn zu fahren, eine neue Uhr zu kaufen und dann erst mal eine Zeitwaage auszupacken um die Uhr, aufgrund schlechter Erfahrungen, zu prüfen. :D Ich glaube die würden ganz schön blöd schauen.

    Gruß,
    Mirko

  • Nein, es gibt nicht sehr viele Montagsmodelle bei Sinn, leider besteht das Problem, dass schlechte Erfahrungen maximal ausgetreten werden, wie z.B. auch von unserem Ru_di. ^^ Auch wenn der Ärger bei einer neu gekauften Uhr übel ist und einem den Spaß an der Sache verdirbt, ist es ein altes Gesetz, dass sich der zufriedene Kunden nicht noch zusätzlich bedankt, wenn er die gekaufte Leistung erhält. Das darf er erwarten. Unzufriedenheit kann/soll/darf oder muss sogar geäußert werden, das ist kein Thema, aber daraus zu folgern, dass es viele Montage gibt, das ist falsch. Bis jetzt hat Sinn es -zumindest was bei mir ankommt- es geschafft, mit einem gutem Service den Kunden wieder zufrieden zu stellen.
    In meinen Augen ist es unverhälktnismäßig, bei der ersten Reklamation eine Frist zu setzen und "Druck" zu machen. Es ist noch immer ein Hobby und soll doch in aller erster Linie Spaß machen.
    Wenn es keinen Spaß macht, sondern Stress, dann wäre es besser, vom Vertrag zurückzutreten. Das ist nicht schlimm und für alle einfacher. Du wirst sehen: Sinn hat es nicht nötig, auf Vertragserfüllung zu bestehen, sondern weiss, dass nur zufriedene Kunden gute Kunden sind, die dann auch gene wieder kommen. Und davon gibt es schon einige... ^^

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Jain, das mit der Fristsetzung ist eine klare Empfehlung vom Verbraucherschutz. Der Punkt ist sogar so wichtig, dass es seit 1.1.2022 eine Gesetzesänderung gab. Von Seiten des Verbrauchers ist keine Fristsetzung mehr notwendig. Sprich, wenn eine Nacherfüllung nicht innerhalb einer angemessenen Frist erfolgt kann man vom Kauf zurücktreten. Es wird aber weiterhin auch empfohlen die Frist zu setzen. So gesehen war das nur eine freundliche Erinnerung, dass es nicht Monate dauern darf bis die Uhr wieder zurück ist.
    Genau genommen hätte ich auch sagen können, dass ich keinen Reparaturversuch möchte. Mir als Kunden steht die Wahl ob ich die Reparatur möchte oder ein Tausch. Sinn könnte dies nur verweigern, wenn dadurch unverhältnismäßige Kosten entstehen.

    Es ist ja auch nicht so, dass ich das ganze bitter böse geschrieben habe. Ich bin freundlich geblieben im Schriftverkehr.
    Während ich hier im Forum durchaus meinen Unmut raus lasse bin ich sachlich geblieben Sinn gegenüber.

    Gruß,
    Mirko

  • ...Allerdings habe ich bewusst diese Frist mit genannt, da damit Sinn automatisch in Verzug gerät, wenn die 14 Tage überschritten werden...

    Meine Prognose:
    SINN wird sich davon nicht beeindrucken lassen (können und wollen).

    Welche Handlungsoptionen hast du dann?:
    1. Mit anwaltlicher Hilfe die sofortige Bearbeitung durchzusetzen versuchen - was allerdingst wohl länger dauern wird, als die übliche Wartezeit von, sagen wir mal, 10 Wochen.

    2. Rückabwicklung und somit keine Uhr mehr, die du doch eigentlich toll findest.

    3. Versuchen, es gelassen hinzunehmen und sich am Ende dann über deine Uhr freuen, die dir jetzt grade die Freude trübt.

    Ich kann deinen Frust nachvollziehen, zumal ich in solchen Angelegenheiten mit verschiedenen Unternehmen mehrfach Erfahrungen gemacht habe, gegen die die etwas holprige Abwicklung bei Sinn echt harmlos ist.
    Trotzdem würde ich an deiner Stelle Option 3 wählen, versuchen, in der Angelegenheit gelassener zu werden und die Wartezeit dafür zu nutzen, mir zu vergegenwärtigen, dass es sich eben doch "nur" um ein Luxusproblem handelt.

    Viele Grüße
    Matt

  • Schade, dass du es nicht mehr bist.... ^^ Das wäre ein deutlicher Gewinn an Lebensqualität. 8)

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!