Wo baut Sinn seine Uhren zusammen?

  • Servus Sinners,
    mich würde mal interessieren ob Sinn aktuell all seine Uhren in Frankfurt oder Dresden zusammen baut, oder werden auch welche von anderen Herstellern für Sinn gefertigt so wie es Helmut Sinn gehandhabt hat?

  • In Dresden finden „nur“ Reparaturen und Revisionen statt, aber keine Montage von neuen Uhren.
    Neue Uhren kommen aus Frankfurt. Mir ist nicht bekannt, dass Sinn wie zu Zeiten von Helmut woanders produzieren lässt.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Abweichend von den verlinkten Berichten habe ich aus dem Marketing vor ca. 6 Monaten die Info erhalten, dass dort nur Sevice und keine Montage stattfindet.
    Aber das ist sicher nicht in Stein gemeiselt, sowas ändert sich sicherlich auch.
    Warum ist das wichtig für dich, wo die Uhren montiert werden?

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Ist für mich auch neu, daß dort produziert wird.

    Ich weiß von Forenkollegen die Ihre Uhr dort direkt abgegeben haben.

    Ohne Umweg über Sossenheim.

    Ist für lokale Besitzer natürlich sinnvoll.

    Das schließt aber nicht aus, daß dort auch produziert werden soll, wenn es genug Uhrmacher hat : doppelt Daumen hoch

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Abweichend von den verlinkten Berichten habe ich aus dem Marketing vor ca. 6 Monaten die Info erhalten, dass dort nur Sevice und keine Montage stattfindet.
    Aber das ist sicher nicht in Stein gemeiselt, sowas ändert sich sicherlich auch.
    Warum ist das wichtig für dich, wo die Uhren montiert werden?

    Weil ich mir nicht vorstellen konnte das Sinn 17.000 Uhren mit 20 Uhrmachern in Frankfurt bauen kann. Aber aufs Jahr gerechnet mit Urlaub und Krank, wären es 4 Uhren pro Uhrmacher am Tag und das sollte zu schaffen sein.

  • Nun gut, die Teile und Werke werden alle zugeliefert, dann erfolgt die Montage. Von daher hatte ich auch nie Zweifel daran, dass alle Uhren selbst montiert werden.
    Die Volumenmodelle sind ja genau die technisch einfacheren Modelle wie eine 104, eine 556 oder die U1.
    Um die nächste Frage gleich zu beatnworten:
    Wieviel Stückzhalen von welchem Modell gebaut werden, wird nicht veröffentlicht. Aber da ist Sinn in guter Gesellschaft mit seinen Marktbegleitern. ;)

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Ich denke da ist sehr viel Arbeitsteilung dabei.

    Viele Werke werden vor Einbau ja auch zerlegt & mit neuem Spezialöl versehen und wieder zusammen montiert.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!