H-Link-Band oder doch zweigliedrig? ;o)

  • Liiiebe Gemeinde,

    im letztem Sommer zog ja dieses Zeiteisen bei mir ein.

    Bislang trug ich sie an einem Stoff-Band mit nachgerüsteter Sinn-Schließe. Letztens fiel mir aber wieder das Metallband, das mit der Uhr kam in die Hände. Eigentlich bin ich ja nicht so der Metallband-Typ, aber, die Uhr ist halt schon derart aus dem Vollen geschnitzt, dass es eh schon egal ist...

    Meine Fragen:

    ist das überhaupt ein authentisches zweigliederiges Sinn-Band? Womöglich das, mit dem die Uhr ausgeliefert wurde (oder nur ein H-Link-Band)?

    Wenn ja, ist der Flex noch zu tolerieren, oder sollte ich es einmal zur Aufarbeitung geben?

    Danke Euch im Voraus! :flw:

  • Hi, das dürfte kein Sinn Band sein. H-Link ist immer mit Sinn Logo auf der Schließe. Es gab dann auch noch NSA, Expandro und FS Friedrich Stahl Bänder, die beim Helmut Verwendung fanden, teils ohne Sinn Branding, teils mit.

  • Hmm, spannend. Ohne jetzt den Beinamen "Captain Vintage" zu tragen, würde ich mal sagen, dass das Band zu neu für das Alter der Sinn ist.
    Das Band selbst sieht zumindest wie ein Sinn-Band aus, die Schliese jedoch nicht. Die kurze Schliese von Sinn ist kürzer, die normale länger.
    Diese auszutauschen, ist ja kein Problem. Wenn du bei Sinn nachfragst, kostet sowas um die 30 Euronen oder so.
    Der Strech des Bandes wäre mir zuviel, ich bin aber nicht sicher, ob man so ein Band wieder derart richten kann, dass das besser wird. Ich finde aber, dass es zum Charme einer alten Uhr gehört, dass das Metallband etwas klappert und Spiel hat.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Danke schon mal, Ihr zwei.

    @Mathias': ich bin etwas überrascht, dass Andi nicht angesprungen Ist: er wollte doch eigentlich im Forum implementieren, dass die originalen Sinn-Bänder korrekt als „zweigliederige“ Bänder beschrieben werden und der Begriff „H-Link“-Band un-Sinn-ig ist… SchuechternKichern

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • Ha ha, kurz habe ich gezuckt, dachte dann aber:

    Nö, da bleibste mal cool.

    Aber du hast schon Recht:

    Bei dem H-Link - Band ist es wie mit Bielefeld. Das gibt es garnicht .... ^^

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Die Verschraubungen und Dicke sehen schon verdächtig nach Sinn aus und passen in die Zeit bis Sinn aif die Inbus Verschraubung gewechselt hat, also bis vor nicht all zu lsnger Zeit. Ich kenne die Geschichte des H-Link nicht, war das eine komplette Eigenentwicklung von Sinn oder wurde das Band zugekauft von einem bestehenden Bandhersteller?

  • Ich hätte keine Probleme mit dem Band. Weder mit der Schließe, noch mit dem Stretch.

    Meines Wissens hat der schnelle Helmut auch mal unsignierte Bänder verbaut.


    Montieren und sich dran erfreuen.

    Grüße,

    Bernd

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Die Form der Schließe passt, dir kurze
    ist die ältere, die beispielsweise auch an der 156 montiert war.
    Gelabelt waren bei Sinn allerdings alle Schließen - die Kurze dann
    halt mit dem alten „S“, nur bei Guinand gab es ungelabelte
    Schließen.


    Der Strech des Knochenbands halte ich

    für gerade noch OK, gibt aber bessere Bänder - weitersuchen


    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Ich stelle gerade fest, die Bilder sind
    gar nicht von mir, waren aber in meinem Sinn 156-Ordner Gruebeln ?(


    Von wem ich aus dem Forum diese Bilder
    bekommen habe, möge mir verzeihen … :)


    Meine Aussage bleibt aber davon
    unberührt :klug:

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!