Frage zu Ersatzteilen im Allgemeinen und Speziellem

  • Hallo Sinn- und Uhrmachergemeinde, ich wende mich heute mal mit einem nicht-Sinn-Thema an euch, da ich weiß daß einige Uhrmacher / Bewanderte unter euch sind und ich etwas verzweifelt bin... ;)

    Es geht um ein altes Patek-Kaliber, näheres dazu weiter unten...

    Durch leichten Rost hat sich im Laufe der Jahre ein Teil zur Stabilisierung der Aufzugswelle aufgelöst. Es handelt sich dabei um eine Art Omega-Brücke welche in 90Grad auf das Werk geschraubt ist. Diese hält praktisch die Welle nochmals gegen Auf- und Abwärtsbewegungen fest und sitzt gleich nach der Krohne auf dem Werk. Leider ist der Markt für Ersatzteile von Uhren im Netz scheinbar nicht vorhanden.

    Hat jemand Tips (von einer Frage bei Patek abgesehen) wie man an ein solches Teil gelangen kann oder ob es ähnliche Teile bei anderen Werken gibt? Vielleicht hat ja jemand etwas ähnliches in einem alten Werk noch übrig. Es handelt sich dabei um ein Patek Werk 17''', Werknummer 91xxx (genaueres kann ich gerade nicht sagen da die Uhr gerade in der Revision ist). Sie ist m.E. baugleich mit dieser:

    http://img35.yfrog.com/img35/2797/werkj.jpg

    Anbei noch eine kleine Skizze wie das Teil aussieht. Links sieht man die Brücke, angedeutet sind noch 2 Schrauben welche die Brücke gegen die Platine schrauben. Die 38,68 ist nur der Durchmesser des Werkes. Durch die Brücke führt die Aufzugswelle.

    Hat jemand einen TIP? Bin für jede Info dankbar... vielleicht hat ja jemand mal sowas in einem ETA-Katalog gesehen etc..

    --
    schwarz, matt und innen sinnvolle Technik

  • Das ist wirklich eine schwierige Frage. Ich vermute, dass es schwer sein wird außer über Patek direkt ein solches Teil zu bekommen. Ein Alternative, die unter Umständen auch günstiger ausfallen könnte wäre ein fähiger Uhrmacher der ein entsprechendes Teil neu fräst und anpasst. Nur eine Idee, bin ja kein Fachmann. :S

  • Eine solche Aufzugswellenführung ist nur bei Patek oder als Einzelanfertigung zu bekommen. Die Kaliber werden bei Patek so gebaut, dass nur deren Teile passen. Allles andere wäre bei einer Manufaktur wie PP auch unsinnig.

    Gruß Gero

  • Vielen Dank für die Infos. Letztere Aussage hat mir die freundliche Frau von Patek am Telefon auch bestätigt. Ich finde es zwar nicht sonderlich kundenfreundlich daß scheinbar selbst neuere Teile nicht verschickt werden, sondern die Uhren eingeschickt werden müssen... aber da muss man wohl durch. Ich schätze ein durchschnittlicher Patek-Kunde macht das sowieso persönlich per Privatjet ;)

    Ich werde mal mit dem Uhrenmacher sprechen wegen einer Anfertigung, ein erster eigener Test war schon ganz zufriedenstellend(Messingbrücke). Das Ganze liegt ja sowieso unter einer Werksbrücke, so daß man das Provisorium nicht sehen würde. Vermutlich muss man damit leben wenn man Uhren aus dem 19.Jahrhundert mag... 8]

    --
    schwarz, matt und innen sinnvolle Technik

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!