Liebe und Hass: Sinn 144

  • Moin!

    ...Liebe deswegen weil es einfach eine fantastische Uhr ist, und Hass weil Sie die Finanziellen Mittel für wenigstens drei andere Uhren auf meiner “ewigen Wunschliste“ bindet...

    Hier ist die etwas verspätete Vorstellung meiner 144 St Sa. Schon im Dezember ´11 gekauft, kam sie 2 Tage vor W-Nachten bei mir an. Eine Motorsportuhr mit Taucheruhrqualitäten von ner Firma die mit Fliegeruhren bekannt geworden ist. Wenn dat nix iss.. 8)
    Besonders gut gefällt mir das streng auf Funktion und ablesbarkeit ausgerichtete Design. Dabei gefiel mir die Minuterie der GMT-Variante eigentlich etwas besser, aber als Schicht- und Wochenendarbeiter bin ich auf die Wochentaganzeige angewiesen. Sehr gut gefällt mir auch die Tachymeterskala mit den stets horizontal angeordneten Ziffern. Diese hab ich bei Gelegenheit auch schon ein paar mal ausprobiert, und so auf der Autobahn die Genauigkeit meines Tachos überprüft ;) .
    Da mir das Sinn-Armbanddesign schon immer sehr gut gefallen hat war das Stahlarmband Pflicht. Auch bei der Ar-Option machte ich ein Häkchen. Ich weiß die ist nicht unumstritten, aber es ist für einen Technikfreak wie mich gehört die eben dazu.
    Als i-Tüpfelchen hab ich noch den kleinen Sekundenzeiger mit Leuchtmasse belegen lassen. Die ist zwar etwas spärlich ausgefallen leuchtet aber trotzdem zufriedenstellend.
    Um den instrumentellen Charakter der Uhr noch zu unterstreichen hab ich statt des Glasbodens einen Massivstahlboden montieren lassen.

    Nach anfänglicher Verzückung hatte ich schnell einige Mängel gefunden die mir von da an die Freude doch etwas trübten:

    So nullten die Chronozeiger nicht korrekt, auf der Permanentsekundenskala war ein Fleck/Fehler, der Chronosekundenzeiger hakte und ruckelte, auf dem 11 Uhr Indice und unterm Glasrand bei „Tachymeter 70“ waren Fussel.

    Mitte Januar ging Sie also ans Füldchen zurück. Nach langen Wochen des Wartens kam Sie Ende Februar zurück. Die Mängel waren beseitigt worden. Von der kleinen Macke im Bereich der Ar-Kapsel fang ich mal nicht an, da ich nicht mit 100%iger Sicherheit sagen kann ob Sie vorher schon dran war...

    Mittlerweile will Sie mir gar nicht mehr vom Handgelenk. Die Gangwerte sind meines erachten perfekt: Am Arm geht sie pro Tag etwa 1- 1,5 Sek. nach. Was ich gelegentlich durch nächtliches Ablegen mit ZB nach unten ausgleiche. Mit dem ZB nach unten holt Sie über Nacht wieder 2 Sek. auf. ...Also muss Sie nur zwei mal jährlich gestellt werden. :kow:

    Und jetz: :foto:

    By aufallenvieren at 2012-01-01


    By aufallenvieren at 2012-01-01

    Ausgeklappte Overallverlängerung:

    By aufallenvieren at 2012-01-01

    The Night.

    By aufallenvieren at 2012-01-01

    Stahlboden:

    By aufallenvieren at 2012-01-01


    By aufallenvieren at 2012-01-01

    Kompressorgehäuse? Klar!

    By aufallenvieren at 2012-01-01

    ..und weide mich auf einer grünen Aue.. :pop:

    By aufallenvieren at 2012-01-01

    Am "Wrist":

    By aufallenvieren at 2012-01-01

    Ich habe die unteren Federstehaufnahmen benutzt. So fällt das Band etwas Besser über meine 18,5er Ärmchen:

    By aufallenvieren at 2012-01-01

    Schön verarbeitet Schließe:

    By aufallenvieren at 2012-01-01


    By aufallenvieren at 2012-01-01

    Tolle Details an den Drückern:

    By aufallenvieren at 2012-01-01

    Im 4° kalten wasser:

    By aufallenvieren at 2012-01-01

    Hier wirkt sie etwas höher als sie sich normalerweise trägt:

    By aufallenvieren at 2012-01-01

    PS: Hab versucht das Youtube Video hier einzubetten klappt aber nicht. Fallls jemand da ne Lösung weiß...

    Bis dahin: http://youtu.be/Y8griWnaK9s

    2 Mal editiert, zuletzt von Krümelmonster (30. April 2012 um 01:42)

  • Hallo Krümelmonster,


    sehr schöne Bilder! Die 144 war meine erste Sinn und erst "teure" Automatik. Sie hat mir gut 12 Jahre fast täglich treu gedient und bis auf zwei kaputte Kronen war nix. Heute genießt sie ihren Ruhestand in der Sammelbox, da sich mein Uhrengeschmack und Markenaffinität etwas geändert haben.


    VG J. Simon

    Sinn 142 TiAr
    Sin157 TiAr
    Sinn 144 StSa
    Sinn U2
    u.e.m. :thumbup:

  • Hui und Hallo,
    ganz tolle Bilder einer ganz tollen Uhr ;o)
    Das macht ja richtig Lust auf Uhrenkauf.
    Da ich aber den Tachy nicht brauche (Fußgänger) aber die
    Stopminuten aus der mitte mag.
    Habe ich halt eine 142 (die aber gefühlte 30% größer ist)

    Dir viel spass mit der tollen Uhr
    Gruss lars

  • Tolle Bilder einer tollen Uhr !!
    Meine erste Sinn war auch eine 144, und ich habe sie immer noch... sie wird dieses Jahr 18.

    Ich wünsche Dir, daß Du an Deiner mindestens genauso lang Freude hast. :thumbup:

    Grüsse
    Boris

  • Schöne Vorstellung mit tollen Bildern!
    Man merkt richtig, dass du die Uhr nicht brauchst sondern willst – genauso muss es sein!!

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Danke für die Zahlreichen Glückwünsche. Die 144 schein ja DAS Einsteigermodell zu sein. Und ein Dauerläufer noch dazu.. 12 Jahre..18 Jahre.. :)
    Auf meiner "Liste" stehen auf jeden Fall noch die 157 und die EZM3. aber die Sinn Listenplätze drehen nach der Geschichte mit der Reklamation erst noch ein par Strafrunden:whip: so das erstmal andere Uhrenhersteller im Fokus stehen.

    Den Fred „Forumskalender 2013“ hab ich schon gesehen. Hatte auch an der Umfrage Teilgenommen. Ich schnapp mir gern noch mal die EOS60D :foto: und versuch einen Würdigen Beitrag zu erbringen.

    PS: Appropos Kalender. Mein Sinn Kalender hab ich noch garnicht auf Mai umgeblättert...

  • Zitat von Krümelmonster

    [...] Ich schnapp mir gern noch mal die EOS60D :foto: und versuch einen Würdigen Beitrag zu erbringen.

    PS: Appropos Kalender. Mein Sinn Kalender hab ich noch garnicht auf Mai umgeblättert...

    Juhu :foto: !!

    Schau einer an, ich hab's auch glatt vergessen.
    Ahh, mein persönliches Lieblingsfoto. Passend zum ersten Mai gibt's da mal keine
    Uhrzeit zu sehen - bei dem schönen Wetter ist freie Zeit eh besser zu genießen ;) :relax2:

  • Wirklich tolle Bilder. Eine Sinn 144 gehört ja einfach in jeden (Sammel)bestand :thumbup:

    Aber mal ne Frage: kennzeichnet Sinn die Ziffernblätter neuerdings nichtmehr mit dem roten "Ar" bei der Argonoption....oder wolltest du ganz bewußt ein reduziertes Ziffernblatt ???

  • Gut beobachtet boen! Würde mich auch mal interessieren, warum das Zeichen fehlt. Andererseits ist ja auch kein Ar drin, wie man weiß. Vielleicht stellt Sinn ja gerade das Emblem auf Stickstoff (N - soweit ich mich an chemie erinnere) um. :D


    VG J. Simon

    Sinn 142 TiAr
    Sin157 TiAr
    Sinn 144 StSa
    Sinn U2
    u.e.m. :thumbup:

  • Für die 144 muss SINN zwei verschiedene Zifferblätter (plus GMT) vorhalten, je nach dem, ob der Kunde die Ar-Option wählt oder eine Blindschraube anstelle der Trockenkapsel erhält. Vermutlich war man hier nicht stringent. Aber ob dieses rote "Ar" im Kreis die Uhr aufwertet, halte ich zumindest für fragwürdig.

    Das Zifferblatt der 900 Multi trägt übrigens (im Gegensatz zur 900 Flieger) ebenfalls kein Ar-Symbol, obwohl sie sogar standardmäßig mit Ar-Technik ausgerüstet wurde.

  • Schade, dass man nicht auch bei der Arktis eine Zifferblattversion mit weißem/schwarzen AR Symbol
    hat, wie es das früher gab. Das rot sticht da etwas zu stark zwischen dem Blau hervor. Trotzdem ist
    es eines der schönsten Zifferblätter!!

  • Wirklich tolle Bilder. Eine Sinn 144 gehört ja einfach in jeden (Sammel)bestand :thumbup:

    Aber mal ne Frage: kennzeichnet Sinn die Ziffernblätter neuerdings nichtmehr mit dem roten "Ar" bei der Argonoption....oder wolltest du ganz bewußt ein reduziertes Ziffernblatt ???

    Auf Nachfrage bei meinem Depot hat Sinn folgende Erklärung gegeben:

    (...)bei der Sonderanfertigung des Modells 144 St Sa (144.066) handelt es
    sich um eine Zusatzausstattung mit Schutzgasfüllung und
    AR-Trockenkapsel. Bei dieser Variante wird nicht automatisch das
    Ziffernblatt mit dem AR-Zeichen verwendet, da viele Kunden dies nicht
    wünschen.
    Richtig ist allerdings, dass wir das Ziffernblatt mit AR-Zeichen auf
    Kundenwunsch verwenden (ohne Zusatzkosten).

    (...)

    Mein Depot hat mir Angeboten das ZB zu Tauschen falls ich auf dem AR-Symbol bestehe. Mir gefllts so aufgeräumt wie ist sehr gut. Bleibt also so...

  • Danke für die Zahlreichen Glückwünsche. Die 144 schein ja DAS Einsteigermodell zu sein. Und ein Dauerläufer noch dazu.. 12 Jahre..18 Jahre.. :)
    Auf meiner "Liste" stehen auf jeden Fall noch die 157 und die EZM3. aber die Sinn Listenplätze drehen nach der Geschichte mit der Reklamation erst noch ein par Strafrunden:whip: so das erstmal andere Uhrenhersteller im Fokus stehen.

    Den Fred „Forumskalender 2013“ hab ich schon gesehen. Hatte auch an der Umfrage Teilgenommen. Ich schnapp mir gern noch mal die EOS60D :foto: und versuch einen Würdigen Beitrag zu erbringen.

    PS: Appropos Kalender. Mein Sinn Kalender hab ich noch garnicht auf Mai umgeblättert...

    MMN auch die 130 St mit Acrylglas ist ein Einsteigermodell und gleich ein Dauerlaeufer - und eine der Stilsichersten.
    Gruss,
    Robert

  • Für die 144 muss SINN zwei verschiedene Zifferblätter (plus GMT) vorhalten, je nach dem, ob der Kunde die Ar-Option wählt oder eine Blindschraube anstelle der Trockenkapsel erhält. Vermutlich war man hier nicht stringent. Aber ob dieses rote "Ar" im Kreis die Uhr aufwertet, halte ich zumindest für fragwürdig.

    Das Zifferblatt der 900 Multi trägt übrigens (im Gegensatz zur 900 Flieger) ebenfalls kein Ar-Symbol, obwohl sie sogar standardmäßig mit Ar-Technik ausgerüstet wurde.

    Ich habe mich damals bewusst gegen die AR-Technik entschieden, da ich das ZB ohne das AR Logo deutlich aufgeräumter fande.

    Gruß

    Marcus


  • MMN auch die 130 St mit Acrylglas ist ein Einsteigermodell und gleich ein Dauerlaeufer - und eine der Stilsichersten.
    Gruss,
    Robert

    Du meinst sicher die 103 ;)
    Die hatte ich mir auch angeschaut. Eine sehr schöne Uhr, da stimm ich dir zu. Aber die Verschraubten Drücker fand ich unpraktisch, da ich den Chrono oft nutze, und das Polierte Gehäuse war mir zu Glitzerlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!