"kahebe" ist neu hier und hat eine Frage zur SINN 900s

  • Hallo zusammen,

    noch - habe ich absolut keine Erfahrungswerte mit der Marke "Sinn"!!! Bislang galt mein Augenmerk nur schweizer Uhren und ein paar Taucheruhrenklassiker aus Japan.

    Ich bin im Augenblick auf der Suche nach einer neuen Uhr. Wunschvorstellung auf jeden Fall schwarz! Von IWC gibt es eine wunderschöne Fliegeruhr in schwarz mit olivfarbenen Natoband.
    Problem - der Preis - für mich neu zu teuer, vielleicht mal gebraucht, aber ich will jetzt eine neue Uhr!

    Ein bisschen gegoogelt und da bin ich auf das Modell 900s gestoßen. EIne sehr schöne Uhr, bestimmt auch mit olivfarbenen Natoband. Das Metallband gefällt mir aber nicht so gut, zumindest auf Bildern.
    Allerdings bin ich beim begutachten der anderen Modelle auf die U1000s gestoßen! Gefällt mir auch sehr gut, auch mit Stahlband und sicher auch mit dem schönem Natoband...

    Nun zu meiner Frage. Ich gehe davon aus, dass die Beschichtung sehr hochwertig ist und man nicht gleich bei der kleinsten Berührung eine helle Stelle hat. Des Weitern würde mich interessieren, ob hier
    jemand im Forum eines der beiden Modelle mit Natoband besitzt und freundlicherweise ein paar Fotos posten kann?

    Besten Dank.

    Grüße

    Michael

    :alexhai: ... der ist gut!!!

    [HD989: Ich habe der besseren Übersichtlichkeit zuliebe den Thread-Titel etwas aussagekräftiger gemacht. Unter drei Punkten kann sich nämlich niemand etwas vorstellen.]

  • Willkommen bei den Leuten mit SINN :thumbup: !

    Ich habe zwar sowohl eine 900 als auch eine U1000 S "im Programm". Für ein NATO-Band eigenen sich diese schweren & recht großen Uhren jedoch definitiv nicht. Und: Ja, die schwarze PVD-Beschichtung auf tegimentierten Stahl ist so ziemlich das Beständigste was sich derzeit auf dem Markt befindet.

    PS: Einen Threadtitel kann ein Mod vielleicht noch nachziehen. Drei Punkte sind nicht so aussagekräftig.

  • Wobei zu der 900 S zu sagen ist: Hier ist die schwarze PVD Beschichtung zwar auch sehr hochwertig, aber eher glänzend. Alle anderen Sinn-Uhren (wie eben auch die U1000 S) sind schwarz matt. Das sollte man im Hinterkopf haben

  • Erstmal herzlich Willkommen :mus: hier im Sinn Forum !

    Mit der 900s bist du sicher gut beraten, weil sie stilistisch dem IWC-Vorbild ziemlich nahe kommt und mit einer tollen Verarbeitung und vielen Features ausgestattet ist.
    Ich bin mit meiner "normalen" 900er Flieger sehr zufrieden und erfreue mich immer wieder an ihr.

    Generell kann ich bei "Geschmacksfragen", also ob das schwarz matt genug oder ausreichend glänzend oder wasauchimmer ist, immer nur empfehlen, die Uhr direkt anzulegen. Dann geht das mit der Entscheidung meist ziemlich schnell.

    Wenn du mehr über die 900er -allerdings im satinierten Gehäuse- erfahren möchtest, kannst du hier nachlesen:
    Erfahrungsbericht 900er Flieger

    Toll wäre noch, wenn du mir einen Sinn-haften Threat-Titel mitteilen könntest, dann kann ich das noch korrigieren. Danke dafür. [HD989: Habe ich einfach schon mal erledigt, Andi ;)]

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • @ all,

    danke für eure Hilfe. Sorry wegen der Überschrift, mir ist aber auf die Schnelle nichts passendes eingefallen, aber Andi HappyDay ;) hat das Problem ja gelöst, danke. [HD989: Gern geschehen! :D]

    Über das Gewicht, habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, da ich die Uhren noch nicht live gesehen habe. Das werde ich jetzt als nächstes nachholen, denn man muß
    sie ja erst mal am Handgelenk tragen. Ich hoffe natürlich, dass die Händler beide Uhren vorrätig haben. Mein Handgelenk misst etwas über 20 cm Umfang, also sollte es
    auch von der Größe her gut aussehen.

    Spätestens übernächste Woche weiß ich mehr und werde dann berichten. Mittlerweile habe ich ein paar Fotos mit schwarzem Natoband gefunden, es scheint also zu funktionieren.
    Mann muß es einfach mal ausprobieren.

    Grüße

    Michael

    :alexhai:

  • Sorry wegen der Überschrift, mir ist aber auf die Schnelle nichts passendes eingefallen, aber Andi hat das Problem ja gelöst, danke.

    Nö, das war Olaf (HD= Username "Happy Day") ;) :D .

    Ansonsten: Probieren geht über studieren. Sei nicht auf NATO fixiert, probiere auch das Silikonband mit großer Faltschließe an der 900. Meiner Meinung nach sieht die 900 gerade in der metallischen, satinierten Ausführung sehr hochwertig aus. Ich bin auch ein "S" (Schwarz)-Fan, die 900 bildet hier jedoch eine Ausnahme. Aber das ist Geschmackssache.

  • Ich Widerspreche 8)
    Die 900 und auch gerade die U1000 sehen am Zulu 2Pc Band richtig klasse aus !
    Gerne mal Bilder googeln unter Sinn + Zulu.

    Gruss Lars

  • OK - Olaf :gidee: !

    Ich denke Nato geht. Muß dann erst mal umlegen und begutachten.

    Man kann die Uhr ja gleich mit zwei Bändern (Silikon + Stahl) beziehen. Allerdings finde ich das kürzen des Bandes nicht so toll.

    Tendenz U1000s, weil die so schöööööööööön dick ist :laola: !!!

    Grüße

    Michael

    :alexhai:

  • Ich bin hier im Forum für meine konservative Haltung in Sachen Uhren bekannt. Das sollte man berücksichtigen, wenn man meinen Kommentar liest:

    Flieger- bzw. Pilotenuhren an Leder oder NATO- bzw. Zulubändern? - Kein Problem, das passt 100%ig!

    Flieger- bzw. Pilotenuhren an Metallbändern? - Das kann passen, wie z. B. bei der 103, 142 (aber bitte nicht diese furchtbaren "Ostereier"-Bandanstöße!) 144/144 GMT und 156 und 157, um nur einige Beispiele zu nennen.

    Aber Silikon? - Eine Fliegeruhr am Gummi- oder Plastikband? - Also ehrlich, ich weiß nicht so recht, für mich wäre das ein Stilbruch. Für Silikon gibt es m. E. bessere Einsatzzwecke (aber ich schreibe jetzt nicht welche, weil dies hier ein jugendfreies Forum ist :D), und ansonsten kann man jede Art von Kunststoff- oder Kautschukbändern gerne an Taucher- oder sonstigen Wassersportuhren befestigen.

    Aber wie gesagt, ich bin ein konservativer alter Sack, also beachtet gar nicht groß, was ich hier so schreibe. Erlaubt ist schließlich, was gefällt, und es gibt hier glücklicherweise auch keine "Geschmackspolizei." ;)

  • Hallo zusammen,

    kleiner Zwischenbericht - Ende dieser, Anfang nächster Woche kann ich mir die U1000s anschauen. Bin ja schon sehr gespannt :mggl: ...!!!
    Habe mir gleich noch ein Silikonband mit zur Ansicht bestellt, so dass ich beide Bänder greifbar habe.

    Ansonsten alles Geschmackssache :pancake: und wenn ein olivfarbenes Natoband passt, dann wird es montiert - vorausgesetzt, dass mir die Uhr gefällt.

    Grüße

    Michael

  • Ich würde ehrlich gesagt dann auch eine UX S oder eine U2 S an Nato probieren. Die sind nicht so hoch die die U1000S. ich könnte mir vorstellen dass das nator aufgrund der Bauhöhe bei der U1000S einfach nicht so prall aussieht - laß mich aber durch Bilder sehr gerne vom Gegenteil überzeugen

  • Wenn du also was Fettes suchst, eine Uhr, die aufgrund der Bauhöhe mal so richtig dick aufträgt - dann musst du die U1000 nehmen.
    Aber anzuprobieren ist immer noch die beste Methode, um rauszukriegen, ob etwas passt.
    Lass uns wissen, wie es ausging... :huh: :huh:

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Also die U1000 mit NATO/Zulu ist aufgrund der Hoehe ein No-Go...fuer mich! Auf der anderen Seite finde ich das orginal Sinn Siliconarmabnd auch nicht so toll (fuer die 1000, ansonsten schon), da es keine Feineinstellung gibt...und bei dem Gewicht der U1000 faellt das schon auf, besonders wenn das Armband zu weit ist. Ich kann in dem Falle nur den Klassiker ISOFRANE empfehlen...ist etwas teuer, lohnt sich aber...

  • Ich kann in dem Falle nur den Klassiker ISOFRANE empfehlen...ist etwas teuer, lohnt sich aber...

    In der Draufsicht mag ISOFRANE noch einigermaßen passen. Wenn Du jedoch eine seitliche Aufnahme vom Bandanschlag schießt, sieht das ganze suboptimal aus. Das relativ flache ISOFRANE-Band liegt eng am Arm und die 18mm Bauhöhe der U1000 ragen wie ein Turm heraus. Hier im Forum gibt es solche Fotos zur U2 an ISOFRANE und dort sieht es bei "nur" 15,5mm Bauhöhe schon sehr merkwürdig aus :S .

    Ansonsten: Willkommen im Forum :laola:. Nun macht Dein Leben SINN :D !

  • Erstmal danke fuer die Begruessung...bin immer noch dabei meine Bilder an das gefordert Forumsformat anzupassen. Bin normalerweise bei WUS und da koennen die Bilder groesser sein.
    Zum Isofrane....das ist sicherlich Geschmacksache...der fuer mich entscheidede Faktor ist ja, das das Armband eng anliegt. Das rumgeschlackere mit dem normalen Sinnarmband ging mir bei der Uhr schon auf den Senkel. Das das Armband im Verhaeltnis zur Hoehe der 1000 zu flach ist stoert mich da relativ wenig, zumal man es ja doch meist nur von oben sieht, wenn man die Zeit abliest.

    2 Mal editiert, zuletzt von ripley (5. Juli 2012 um 16:52)

  • Hier das entsprechende Foto der U2 an ISOFRANE - und die ist immerhin 2,5mm flacher als eine U1000:

    Und hier der Thread dazu: Isofrane-Band an U-Modell

    Bei der leider nur groben Einstellbarkeit des SINN-Silkonbandes an der großen Faltschließe muss man in der Tat Glück haben, wenn es perfekt paßt. SINN sollte sich mal Gedanken über eine Feinverstellung machen ;) .

    Ein NATO-Band liefert denselben Effekt und sieht in meinen Augen ebenso merkwürdig an so einer Uhr aus.

  • In der Draufsicht mag ISOFRANE noch einigermaßen passen. Wenn Du jedoch eine seitliche Aufnahme vom Bandanschlag schießt, sieht das ganze suboptimal aus. Das relativ flache ISOFRANE-Band liegt eng am Arm und die 18mm Bauhöhe der U1000 ragen wie ein Turm heraus. Hier im Forum gibt es solche Fotos zur U2 an ISOFRANE und dort sieht es bei "nur" 15,5mm Bauhöhe schon sehr merkwürdig aus :S .


    :thumbup: Besser kann man die Situation nicht beschreiben. Gutes Band und schlechte Kombination mit der Uhr. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Update!


    Bin jetzt Eigentümer der U1000s :) ...

    Als ich sie angelegt habe, war ich sofort überzeugt. Die Größe finde ich absolut passend. Mittlerweile gibt es ja wesentlich größere Uhren.

    Auch die Bauhöhe ist durchaus vertretbar. Bezüglich des Armbands bin ich mir noch nicht sicher. Ich habe erstmal Stahl gewählt. Das Silikon-

    band habe ich mir ebenfalls angesehen, hat mich im ersten Moment aber nicht überzeugt. Die große Schließe ist schon mächtig, aber mal sehen.

    Das ISOFRANE Armband hat mir etwas zu wenig Material, ich finde geschlossene Armbänder irgendwie besser. Ist aber auch reine Geschmackssache, vielleicht muß man es mal in echt sehen.

    Bin jetzt erst mal Glücklich mit meiner ersten Sinn :laola: ...!!!

    Anbei noch ein paar Bilder im Vergleich zu anderen Modellen.

    Grüße

    Michael


    p.s. Ich habe es jetzt etliche Male versucht Bilder zu laden (haben alle unter 400 KB), funktioniert nicht. Komischerweise kann ich mich auch nicht mehr mit Firefox anmelden, da dann mein Benutzername unbekannt ist... :schade: !!!

  • Warum bekomme ich immer diese Meldung?

    Service Temporarily Unavailable

    The server is temporarily unable to service your
    request due to maintenance downtime or capacity
    problems. Please try again later.
      

    EDIT sp: ...weil die komplexe Forumssoftware seit geraumer seit zu einem sturen Esel mutiert ist und sich aus bisher nicht ganz klaren Gründe regelmäßig weigert mit dem Server zu kommunizieren. Pardon!

    Grüße
    Michael

  • Ist mir auch schon ein paar mal so gegangen.....aber gent meist nach einiger Zeit vorueber...
    Was das Isofrane angeht, probiers aus wenn Du die Moeglichkeit hast, es ist tatsaechlich dicker als das Sinn Sili, und traegt sich gerade in Sommer wesentlich angenehmer. Hast Du Deine U1000 neu gekauft oder pre-loved??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!