Uhrenkauf im Füldchen

  • Vorweg: Das soll kein Beschwerde-Thread werden, sondern ich möchte Erfahrungen teilen und von euch erfahren.

    Heute war ich im Füldchen und habe wie angekündigt meine 2. UX gekauft. Es wurde der Geilheit wegen wieder eine GSG9 Version, somit habe ich die GSG9 in Schwarz an Stahl und als neuen Daily Rocker die GSG9 normal an Silikon. Das ich Sinn Kunde bin habe ich schon vorab anhand meiner Kundennummer bekannt gegeben, somit konnten die Herrschaften auch sehen was ich dort vor Ort in den letzten Monaten gekauft hatte (EZM 3, U2, U212, nachträglich je ein Stahlband für die U2 und EZM7 und eben jetzt die UX - die anderen Uhren kamen von POT)

    Ich wurde wie bei meiner U212 wieder vom gleichen Herren betreut - Name wird nicht genannt.

    Nun ist Uhrenkauf doch immer ein freudiges Ereignis - zumindest für mich und doch wohl auch für den Verkäufer. Leider hatte ich wieder wie bei meiner U212 das Gefühl dass es denn Herrn Verkäufer rein um die schnelle Abwicklung ging, Geld her, hier ist der Wecker und tschüß. Ich muß dazu sagen, dass es heute wieder nicht gerade brechend voll war. Der liebe Herr Verkäufer hat zusätzlich das ganze Papierwerk von einer Kollegin ausfertigen lassen, während er kurz mal das Armband geürzt hat. Alles in allem war ich verdutzt nach 15 Minuten mit der GSG9 wieder vor der Tür.

    Jetzt meine Frage - ging es euch dort auch schonmal so? Liegt es an dem speziellen Verkäufer? Ich kenne den Uhrenkauf beim Konzi etwas "zeremonieller" - auch bei Uhren im Preissegment unter 3.000.- Euro. Und vor allem die U212 ist ja jetzt auch kein Billigwecker. Ich kam mir Fabikmäßig abgefertigt vor - dann kann ich ja gleich alles bei POT bestellen, denn der UPS Fahrer hält sich auch nicht mit Firlefanz auf. Aber die Gespräch mit Frau Schröder sind anregender. Der Bursche im Füldchen hatte sichtlich keinen Streß, aber auch keinen Bock (mal wieder) auf nette Uhrengespräche.

    Ach ja, für ein Sinn Tuch wollte er 10.- Euro - da habe ich ihm mal erzählt was ich davon halte. Nun hab ich es umsonst bekommen, aber gehts bitte noch?

    Na gut, dann halt nicht mehr - ich finds echt etwas schade und bin ein wenig enttäuscht.

    Oder erwarte ich einfach zu viel?

    Ach ja, Bilder der geilen UX GSG9 an Silikon folgen demnächst. Und die Zeiger treffen sogar die Indexe - juhu

  • Mir ist das immer ganz recht - rein und sagen was man möchte - Mäuse auf den Tisch und ab durch die Mitte. :thumbup:


    Allerdings frage ich mich, wieso hast Du die Uhr gekauft wenn es Dich so geärgert hat ? Ich wäre dann ohne Uhr wieder da raus !

    Einmal editiert, zuletzt von Arktis66 (11. Juli 2012 um 18:39)

  • Ich kann dein Gefühl gut nachvollziehen.
    Beim Sinn vollen Tag im Uhrendepot Albrecht,war "der Herr von Sinn"
    sogar ziemlich Arrogant :thumbdown:
    Und machte sich über ältere Herrschaften die,die Uhrzeit nicht mehr gut lesen konnten
    aber Interesse an eine 856 bekundeten sogar lustig (nach dem der Herr weg war).
    Es war in allem auch von anderen als oberflächliche kalte Veranstaltung empfunden worden.
    Es ist echt ein wohin gehst du Sinn ??? empfunden werden.

    Gruss Lars

  • Ich kann die Darstellung von Wolferl teilweise so bestätigen ... habe ich auch schon so erlebt. Scheint aber Tagesform abhängig.

    So nüchtern wie der Verkaufsraum eingerichtet ist, läuft auch der Rest.

  • Mir ist das immer ganz recht - rein und sagen was man möchte - Mäuse auf den Tisch und ab durch die Mitte. :thumbup:


    Allerdings frage ich mich, wieso hast Du die Uhr gekauft wenn es Dich so geärgert hat ? Ich wäre dann ohne Uhr wieder da raus !

    Ich kaufe ja die Uhr und nicht den Verkäufer. Mich hat einfach dieses subjektive Null-Bock auf Kunden gehabe geärgert. Wenn ich die Uhr nicht genommen hätte, dann häts auch nichts geändert. Ich mag ja die Marke Sinn, aber dieser spezielle Herr scheint sich ja nicht wirklich mit ihrem Produkt zu indentifizieren.

    Leider war der Chef grad in Pause, aber ich werde ein Treffen mit ihm nachholen - ganz sicher.

    Ich will mich ja auch nicht negativ über das Füldchen auslassen, beim EZM3-Kauf war ein anderern VK und die Stimmung sehr gut. Auch am Telefon sind die Mädels immer TOP. Ich finds halt nur schade, denn Kunden, die sich noch nicht so gut auskennen, werden da wohl eher wieder gehen und sich für eine andere marke entscheiden. Das Mädel beim U212 Kauf (also die, die alles abwickeln mustte, weil sich der Herr Verkäufer zu fein war), war ja superlieb, auch heute die Dame war echt nett und hat mir dann noch mit nem Augenzwinkern eine Flasche Sekt zugeteckt. Aber dass sind halt nicht die Verkäufer, und nahand denen muß sich eine Marke messen lassen

  • Wieso seid ihr alle so scharf auf ein Gespräch mit Lothar Sinn oder auf ein Foto mit ihm ?

    Muss ich nicht verstehen, mir ist wurscht ob der gute Lothar da ist oder nicht wenn ich eine Uhr kaufe. Mache aber auch keinen Aufriss draus und kündige mich an wie der Pabst beim Staatsbesuch ;(

  • Naja - ich weiß ja nicht ob ihm das wirklich jemand gesagt hat.
    Das nächste Mal frage ich einfach konrekt nach, denn im September / Oktober kommt ja dann die U1 als vorerst letzte Sinn. Aber heute war ich echt etwas überrumpelt. Ich als VK würde das Produkt Sinn Uhr einfach mit Mega Passion verkaufen und die Kunden durch meine Freude am Produkt einfach anstecken. Wenn ich keine Passion am Produkt habe, kann ich auch bei der Post am Schalter arbeiten

    Nochmal - ich beschwere mich nicht, ich finds einfach schade dass durch solche Muffel eine nicht gerade positive Atmosphäre entsteht. Dass es im Füldchen auch anders geht weiß ich ja aus eigener Erfahrung.

    Vielleicht ist es eh imemr der gleiche Typ :D

    @ Kai-Uwe - es geht nicht um einen Staatsbesuch, sondern um einfach mal mit dem Typen zu sprechen der meine Passion "verursacht" und mit ihm einfach mal etwas zu fachsimpeln. Oder ihm ans herz zu legen eine schwarze U1 aufzulegen :D
    Wenn Du das nicht verstehst ist das ok - vielleicht ist Deine nüchterne Herangehensweise besser als meine Passion. Aber dann würde ich wohl auch Golf 6 fahren anstatt einen Audi RS3 - ich mag einfach manche Produkte und möchte andere an meiner Freude daran teilhaben lassen. Ich würde auch gerne mal mit Ruppert Stadler sprechen

    Einmal editiert, zuletzt von WolferlS3 (11. Juli 2012 um 19:26)

  • Hallo Wolferl,

    dass man sich nicht mit deinem Sinn-Uhrenfuhrpark von unterschiedlichen Depots auskennt, kann ich verstehen. Das kann man nicht unbedingt erwarten.

    Aber man kann sehr wohl erwarten, dass ein Kunde mit klarem Kaufinteresse anständig bedient wird.
    Dieses Gefühl der Arroganz habe ich auch einmal im Füldchen (nur bei einem Herrn) erlebt, aber das war nur ein Einzelfall bei mir.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Klar, das ist immer der ehemalige Autoverkäufer :thumbup:

    ?? Manchmal komme ich scheinbar nicht mit :bahn:

    @ Andi - ich erwarte ja nicht dass sich jemand mit mir ne halbe Stunde über Sinn Uhren auslässt. Auch erwarte ich nicht dass sich der Verkäufer vor lauter Ehrfurcht auf die Knie niederlässt wenn ich den Raum unter Fanfarengetöse betrete. Aber zumindest an der Historie konnte man erkennen das ich keine One-Off Show bin - schon alleine im Füldchen nicht.
    Ich wurde ja anständig bedient, aber halt so megalustlos und dass finde ich schade. Aber vielleicht ist es das was oft so schief läuft - Leute repräsentieren Dinge und Themen von denen sie anscheinend selber nichts halten oder keinen Spaß dran haben.

    Einmal editiert, zuletzt von WolferlS3 (11. Juli 2012 um 19:44)

  • Leute repräsentieren Dinge und Themen von denen sie anscheinend selber nichts halten oder keinen Spaß dran haben.

    So etwas kenne ich von Automobilverkäufern. Bei denen vermute ich beinahe schon, dass es die Voraussetzung zur Einstellung ist, dass sie keinerlei emotionale Bindung zu Autos besitzen. (Anwesende sind freilich ausgenommen 8) ). Aber vielleicht stumpfen die Verkäufer auch nur ab, wenn sie tag ein tag aus immer mit derselben Materie zu tun haben :cl: .

  • Es gibt übrigens nicht nur den "Autoverkäufer".
    Er ist zwar hauptsächlich für den Verkauf zuständig, aber auch andere Mitarbeiter der Firma Sinn sind dort zu finden.
    Es gibt dort einen schlankeren Herren mit Bart und auch hin und wieder eine Dame. Bei diesen handelt es sich wohl um Mitarbeiter aus dem Vertriebsbüro, welche für den Herrn aus dem Verkauf hin und wieder einspringen.
    Es ist also sachlich nicht ganz richtig, nur von einem Verkäufer zu sprechen.
    Abgesehen davon finde ich diesen Thread hier einigermaßen bedenklich. Du hast eine zuvorkommende Bedienung erwartet, regst dich darüber auf, dass man dich "zu schnell" bedient habe...bezeichnest den Verkäufer hier als "Typ" oder "Burschen"...meine Meinung: Wenn man Respekt erwartet sollte man diesen auch erweisen können. Richtig, eine Marke definiert sich auch über die Verkäufer, aber ich wage mal zu behaupten, dass die meisten Kunden mit deren Leitung durchaus zufrieden sind.
    Ich kann über keinen der Sinn-Verkäufer etwas negatives berichten und auch der angesprochene Herr aus dem Verkaufsraum war bisher immer sehr nett, zuvorkommend und gut informiert.

  • Hallo Leutz,

    ich wäre im März froh über einen "schnelle" Bedienung gewesen. Aber gestern die mail von Fr. Schröder meine
    103 classik ist fertig und geht nur noch zum feinregulieren (das muss schon sein :D ).

    Greetz aus Mittelfranken

  • Bisher wurde ich oben im Verkaufsraum immer nett und zuvorkommend behandelt. Ich brauch auch kein TamTam und Piccolo zum Uhrenkauf!

    Gruß

    Marcus

  • Ich denke wir können den Thread schließen. Scheinbar bin ich nicht so richtig verstanden worden was ich eigentlich zum Ausdruck bringen wollte bzw. ich kann mich nicht besser zum Ausdruck bringen, sry. Und einige lesen einfach nicht wirklich was ich geschrieben habe.

    ich habe nie behauptet dass es nur einen Verkäufer gibt und ich habe außerdem gesagt dass ich z.B. beim Kauf vom EZM3 super betreut worden bin. Wenn hier einige auf TamTam beim Uhrenkauf verzichten können und wollen ist das ja auch ok - so bin ich halt nicht ganz. Ich nehme ja auch nicht jeden Tag mal 1.500.- Euro in die Hand und gebe die einfach mal so für ne Uhr aus. Vielleicht kommt bei mir irgendwann dann das Wurschtigkeitsgefühl wenn ich dass 100x gemacht habe, oder wie auch immer :D

    Aber trotzdem witzig dass anscheined jeder sofort weiß wen ich damit gemeint habe. Und der Begriff Bursche ist nicht abwertend sondern bezeichnet in Bayern eine männliche Person - genauso wie Mädel nicht abwertend für eine weibliche Person ist.

    Prost - ich trinke jetzt meinen Piccolo

    Meine U1 kaufe ich wieder bei POT

    Einmal editiert, zuletzt von WolferlS3 (12. Juli 2012 um 20:42)

  • Ich brauch auch kein TamTam und Piccolo zum Uhrenkauf!

    Ich denke das Piccolo ist mittlerweile Standard in Füldchen. Das bekommt jeder Uhrenkäufer zur Feier des Tages mit auf den Weg.

    Ich verstehe Wolferls Ansatz schon: Er erwartet bei einem emotionalen Produkt wie einer Uhr oder einem Auto auch ein emotionales Verkaufsgespräch. Bei zigtausend verkauften Uhren, könnte ich mir vorstellen, dass die Emotionen eines Verkäufers auch irgendwann mal auf der Strecke bleiben. Wenn Du jeden Tag ein Auto mit 400 PS fährst, wird es zur Normalität - der Kick nimmt ab. Überdies hat jeder mal einen schlechten Tag ;) .

  • "Das ich Sinn Kunde bin habe ich schon vorab anhand meiner Kundennummer bekannt gegeben, somit konnten die Herrschaften auch sehen was ich dort vor Ort in den letzten Monaten gekauft hatte"


    Vielleicht wäre es hilfreich, die Einstellung zu überdenken und vielleicht wird man in der Tat so behandelt, wie es dem eigenen Auftreten entspricht.


    Ich habe meine Kundennummer immer erst beim Bezahlen angegeben und auch nur 3 Uhren dort gekauft, aber die Damen und der Herr waren immer sehr nett und geduldig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!