Ich bitte um Löschung der Anzeige.
Beiträge von Tobi_moby
- 
					
- 
					Preisanpassung auf 1690€ 
- 
					Hallo liebe Sinnfreunde, 
 Da ich auf die neue U50 umsteige, verkaufe ich nun meine U1 (volltegimentiert) inclusive dem Originalzubehör.
 Montiert ist ein ebenfalls tegimentiertes Massivband, und ich gebe ebenfalls das rote Silikonband mit dazu.Gekauft wurde die Uhr im Dezember 2017 am Römer. Bisher habe ich nie Probleme mit der Uhr gehabt. 
 Das Gehäuse und das Glas sind absolut Kratzer- und Mackenfrei. Lediglich die Schließe weißt die üblichen Gebrauchsspuren auf.
 Bei Interesse beantworte ich gerne eure Fragen. Preislich würde ich gerne 1750€ VHB aufrufen.Und jetzt noch ein paar Bilder des Schmuckstücks. 
- 
					
- 
					Ich hab mal ne Lünette "gebacken"; also auf der Herdplatte  klickerklacker Danke für den Link und den Erfahrungsbericht. 
 Ich denke ich werde es genau so machen und mir mal eine Lünette für meine Experimente besorgen. 
- 
					Ich hab mal ne Lünette "gebacken"; also auf der Herdplatte  klickerklacker Danke für den Link und den Erfahrungsbericht. 
 Ich denke ich werde es genau so machen und mir mal eine Lünette für meine Experimente besorgen. 
- 
					Hallo zusammen, 
 vielleicht gibt es hier den Einen oder Anderen der sich schon mal mit dem Thema auseinandergesetzt hat und mir weiter helfen kann.Mich würde es interessieren wie sich UV- / Sonnen Einstralung auf die Alterung von Zifferblatt und Lünette auswirken.   
 Wäre es eine praktikable Möglichkeit ein Zifferblatt künstlich durch UV Bestrahlung zu altern, oder sind die heutigen Prozesse schon so ausgereift,
 dass dies nur noch mit einer absurd langen Bestrahlungszeit möglich wäre.
 Konkret geht es um eine 103 St Sa aus 2008. so weit ich weiß sind die Zifferblätter galvanisiert und nicht lackiert.Bevor hier die Aufschreie kommen, ich habe nicht vor meine Uhr von nun an im Solarium zu lagern. Ich denke lediglich über die Machbarkeit nach. 
 Eventuell probiere ich es mal an einem Ersatzzifferblatt/-Lünette aus.Hat das vielleicht sogar schon mal jemand hier ausprobiert? 
 Ich bin gespannt auf sachkundige Antworten. 
- 
					Hallo zusammen, 
 vielleicht gibt es hier den Einen oder Anderen der sich schon mal mit dem Thema auseinandergesetzt hat und mir weiter helfen kann.Mich würde es interessieren wie sich UV- / Sonnen Einstralung auf die Alterung von Zifferblatt und Lünette auswirken.   
 Wäre es eine praktikable Möglichkeit ein Zifferblatt künstlich durch UV Bestrahlung zu altern, oder sind die heutigen Prozesse schon so ausgereift,
 dass dies nur noch mit einer absurd langen Bestrahlungszeit möglich wäre.
 Konkret geht es um eine 103 St Sa aus 2008. so weit ich weiß sind die Zifferblätter galvanisiert und nicht lackiert.Bevor hier die Aufschreie kommen, ich habe nicht vor meine Uhr von nun an im Solarium zu lagern. Ich denke lediglich über die Machbarkeit nach. 
 Eventuell probiere ich es mal an einem Ersatzzifferblatt/-Lünette aus.Hat das vielleicht sogar schon mal jemand hier ausprobiert? 
 Ich bin gespannt auf sachkundige Antworten. 
- 
					Heute seit langem mal wieder die 103 am Arm.  
- 
					
- 
					Hallo Dirk, Da es sich um ein ETA Werk handelt (ETA 2892-2) hätte ich keine Bedenken sie zu einem fähigen Uhrmacher zu geben. 
 Meine Sinn 809 besitzt das gleiche Werk und ich hatte sie letztes Jahr beim Uhrmacher Nickel in Frankfurt, den ich auch empfehlen kann.Ich hoffe meine Einschätzung hilft dir ein Stück weiter. Gruß 
 Tobias
- 
					Hallo Dirk, Da es sich um ein ETA Werk handelt (ETA 2892-2) hätte ich keine Bedenken sie zu einem fähigen Uhrmacher zu geben. 
 Meine Sinn 809 besitzt das gleiche Werk und ich hatte sie letztes Jahr beim Uhrmacher Nickel in Frankfurt, den ich auch empfehlen kann.Ich hoffe meine Einschätzung hilft dir ein Stück weiter. Gruß 
 Tobias
- 
					Aus "Sicherheitsgründen" wären mir hier jedoch fest verbaute Armbänder lieber als das Einhaksystem des EZM 12 Meines Wissens soll das das Reinigen und Sterilisieren der Uhr erleichtern. 
 Das Band kann einfach demontiert werden um auch an die verwinkelten Stellen heran zu kommen.
- 
					Aus "Sicherheitsgründen" wären mir hier jedoch fest verbaute Armbänder lieber als das Einhaksystem des EZM 12 Meines Wissens soll das das Reinigen und Sterilisieren der Uhr erleichtern. 
 Das Band kann einfach demontiert werden um auch an die verwinkelten Stellen heran zu kommen.
- 
					Ich stehe dieser Marke eher skeptisch gegenüber. 
 Mir kommt es so vor, dass deren einziges Verkaufsargument das "Swiss Made" ist.Persönlich finde ich die Uhr mit 43mm auch deutlich zu groß. 
 Nicht nur wegen der Größe an sich, auch weil das Datum gefühlt irgendwo im Zifferblatt steht,
 aber nicht mal ansatzweise am Rand.Die Uhr mag von der Substanz gut sein, allerdings finde ich das Vorgehen und das Marketing dahinter äußerst fragwürdig. 
 Mit Aussagen wie "Die großen Marken sind eingeschüchtert" oder "sorgt für so viel Wirbel, dass sie sogar von der Baselworld verbannt wurde"
 baut eine Marke kein seriöses Image auf.
 Das ist natürlich nur meine Meinung.
- 
					Auf meiner 103 aus 2008 ist der Schriftzug auch nicht abgebildet. 5277 Was war denn die Antwort auf "Hallo Sinn produziert ihr wirklich alle Gehäuse in Deutschland?" ?  
- 
					Auf meiner 103 aus 2008 ist der Schriftzug auch nicht abgebildet. 5277 Was war denn die Antwort auf "Hallo Sinn produziert ihr wirklich alle Gehäuse in Deutschland?" ?  
- 
					Mein neues Schätzchen ist jetzt schon eine Ganze Weile am Arm    
- 
					103 aus 2008 Ebenfalls eine 103 aus 2008  
- 
					   Auch wenn ich dich noch nicht so lange kenne  
 
		 
				
		
	


