Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen
 
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Nachher  ...
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Vorher ...
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Moin Michele,
Wünsche Dir alles Gute und viel Gesundheit. 
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag. 
Sonnige Grüßle und Prost 
Joachim
 :hb:
...
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 ZitatP.S: Die Kontaktdaten des Uhrmachers kannst du gerne hier veröffentlichen, solche Spezialisten sind immer gesucht !
Zur Uhrmacherei:
Ich habe eine kleine Weile gesucht bis ich sie gefunden habe.
Einige habe ich telefonisch mit der Aufgabe konfrontiert, bei anderen war ich persönlich.
Letztlich bin ich bei der Uhrmacherei "Simonis" gelandet:
Thomas Simonis Uhrmachermeister
Schwarzenburgstr. 1
72336 Balingen
Telefon: 07433/3916480
Email: info@uhrmacherei-simonis.de
Für Herrn Simonis habe ich mich entschieden, da ihm das Werk im speziellen, und "ältere" Werke im allgemeinen nicht unbekannt sind.
Er konnte auch die Arbeiten am Gehäuse mit anbieten.
Für den Kostenvoranschlag hat er die Uhr einige Tage behalten und mir dan Bescheid gegeben.
Der Kostenrahmen war nachvollziehbar und in Ordnung.
Insgesamt seriös und professionell.
Btw: Ich bin im "Uhrforum" auf ihn gestoßen.
Grüßle
Joachim
Hallo zusammen,
wie heist es immer so schön: "Was lange währt, wird endlich gut..."
So nun auch in meinem Fall, ich bekam die Nachricht von der Uhrmacherei, dass die Uhr fertig gestellt und zur Abholung bereit sei.
Ich also nicht lange gefackelt und das gute Stück in Empfang genommen.
Hier nun das Ergebnis in Bildern:
Wunschgemäß wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
- Revision des Werkes
- Neue Drücker
- Neue Krone
- Neues Glas
- Gehäuse neu vergolden
- Neues Armband
Soderle, wünsche allen ein hoffentlich laanges Wochenende...
Grüßle
Joachim
Guten Morgen,
sonnige Grüßle
Joachim
Hallo zusammen,
um die Wartezeit Sinn-voller zu gestalten hier noch ein paar Informationen zum Valjoux 88:
Wünsche noch einen schönen Tag.
Grüßle
Joachim
Hallo,
vielen Dank.
Der Gehäusedurchmesser liegt bei 35,xx mm.
Ich könnte mir vorstellen, dass das an der etwas anderen Gehäuseform liegt.
Die Uhr auf der Seite von Helmut Sinn hat ein etwas "bauchigeres" / runderes Gehäuse als das was bei meiner verwendet wurde.
Auch sind dort andere Drücker und ein Glasboden verbaut.
Grüßle
Joachim
Hallo,
sie stammt aus den 19hundert siebzigern ...
Zum damaligen Kaufpreis kann ich leider nichts sagen.
Grüßle
Joachim
Hallo zusammen,
es gibt Neuigkeiten, noch nicht die, die ich in Anbetracht der vergangenen Zeit vorhatte mitzuteilen, aber immerhin ...
Ich habe am Samstag meinem Uhrmacher mal einen kurzen Besuch abgestattet, mit folgendem Zwischenergebnis:
- Gehäuse ist neu vergoldet
- neue Drücker sind montiert
- neue Krone ist vorhanden
- neues Glas ist vorhanden
- das Werk ist überholt
Jetzt fehlt quasi "nur" noch der Zusammenbau des Ganzen.
Hier ein paar Bilder dazu:
Werde weiter berichten.
Wünsche einen sonnigen Sonntag.
Grüßle
Joachim
Hallo, schönen guten Abend zusammen,
nachdem ich nun, dank Eurer Mithilfe, etwas mehr an Information über meine Uhr habe bin ich nach 
kurzer Überlegung zu folgendem Entschluss gekommen:
In dem jetzigen Zustand ist sie nicht tragbar, ich werde sie also aufarbeiten lassen.
Nach ein wenig Suche habe ich einen Uhrmacher in der Nähe gefunden der 
sowohl das Werk, als auch das Gehäuse revisioniert / überarbeitet.
Nachfolgend die geplanten Arbeiten:
- Revision des Werkes
- Neues Glas
- Neue Drücker
- Neue Krone
- Gehäuse neu vergolden lassen
- natürlich abschließend ein neues Band ... hier stellt sich allerdings noch die Frage was für eines ... ![]()
Hier noch einmal der aktuelle Zustand in Bildern:
Das Ganze wird wohl etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Mit ein wenig Glück bekomme ich Bilder des teilzerlegten Werkes währen der Revision.
Das soll es für den Anfang einmal gewesen sein, ich werde weiter berichten ...
Wünsche noch einen schönen Restsonntag.
Grüßle
Joachim
Hallo zusammen,
vielen Dank für die interessanten Informationen.
Jetzt ist doch etwas Licht ins Dunkel gekommen.
Mal sehen was ich damit "anstelle", zum Tragen wäre sie mir schon etwas zu klein und zu schade ...
Wünsche einen schönen Abend
Grüßle
Joachim
Hallo,
vielen Dank schon einmal für Eure Antwort / Einschätzung.
Mich irritiert zwar etwas die andere Einteilung des Ziffernblattes, Schriftzug zentral und die Minuten der Stoppuhr auf der 3, außerdem die extra Betätigung des Datums zwischen 8 und 9.
Aber das scheint wohl unter "künstlerische Freiheit" zu fallen.
Kennt jemand zufällig einen Uhrmacher im Schwarzwald der das gute Stück aufarbeiten kann, oder sollte ich sie zu Sinn schicken?
Wünsche schon mal ein schönes Wochenende.
Grüßle
Joachim
Hallo, schönen guten Morgen,
zu dieser Uhr habe ich folgende Fragen:
- Um welches Modell handelt es sich?
- Welches Werk ist verbaut?
- Was ist sie in etwa wert / für wie viel könnte man sie verkaufen?
Ich habe die Uhr vor etwa 33 Jahren geschenkt bekommen, sie stammt also ca. aus den 70er Jahren.
Vielen Dank für jegliche Information.
Grüßle
Joachim
Hallo, schönen guten Tag,
kurz zu meiner Person: ich heiße Joachim, bin 42 Jahre alt und komme aus Hessen (Vogelsbergkreis).
Ich bin auf dieses Forum gestoßen auf der Suche nach Informationen über Sinn-Uhren.
Das Interesse an mechanischen Uhren besteht schon etwas länger, leider habe ich auf Grund von weiteren Hobbies (und natürlich Beruf) nicht immer die nötige Zeit um mich intensiv mit der Materie zu beschäftigen.
Ich würde mich also mal in die Kategorie "unwissend" einstufen.
Vor etwa 28 Jahren haben ich die Uhr, siehe Bilder unten, geschenkt bekommen (bereits gebraucht). Damals hatte ich noch nicht wirklich "Sinn" dafür. Sie passte nicht, hatte ein viel zu großes Metallarmband und man mußte sie auch noch aufziehen. 
Sie verschwand darauf hin für gute 10/12 Jahre in verschiedenen Kästchen, bis sie wieder von mir entdeckt wurde.
Vor einigen Jahren brachte ich sie dann mal zu unserem Uhrmacher der mich auf die Idee brachte genaueres über die Uhr und ihr Werk wissen zu wollen.
Ich hatte dann auch schon einmal eine E-Mail mit Bilder direkt an "Sinn " geschickt mit der Frage ob man mir Informationen über Herstellungsjahr und / oder Uhrwerk zukommen lassen könnte. Das war leider nicht der Fall.
So bin ich dann irgendwann hier gelandet.
Auf sinn-uhren.info habe ich nachgesehen, aber nicht genau das Modell gefunden.
Die Vermutung liegt wohl nahe, dass es sich um ein Modell ähnlich dem "6006" handelt.
Soderle, werde mich dann mal weiter "schlau" machen und wünsche schon mal ein schönes Wochenende....
Grüßle Jo