Beiträge von Richard

    Zitat von Richard

    Ich warte seit Monaten auf die Original Marine.

    :?

    Ich habe es mittlerweile aufgegeben und meine Original-Marine storniert.
    5 Monate Wartezeit und die ständigen Vetröstungen waren mir dann doch zuviel. Wenn sie nicht leifern können, sollen sie es schreiben. Vielleicht später nochmal...

    Zitat von bungy3000

    Wie gesagt, es wäre schön, wenn hier nicht immer die Preise als supergünstig bewertet würden. Ich möchte mir in den nächsten Jahren durchaus noch das eine oder andere Stück aus dem Hause Helmut oder der Lothar-Collection zulegen. Wenn die Preise immer weiter in die Höhe geredet werden, wäre das Schade für mein Sparschwein :cry: :cry: :cry:

    Ich glaube nicht dass die Preisgestaltung der genannten Herren davon abhängig ist, was hier geredet wird. :)
    Wie kommst Du denn zu der Annahme?
    Die genannten Herren gestalten ihre Preise wohl eher anhand dessen, was sie glauben und durch Verkaufszahlen auch belegt wissen, was die Leute bereit sind auszugeben.
    Vergesst doch endlich Begriffe wie "supergünstig"..."fair" usw.
    Das ist doch sowas von relativ. Für einen Reichen sind die Preise nicht mal erwähnenswert, für einen Hartz-IV Empfänger sind das utopische Regionen.
    So wie ich Helmut kenne, wirst Du Dir auch in ein paar Jahren noch schöne Uhren bei ihm leisten können, denn das war und ist sein Anspruch..."Qualität zu angemessenen Preisen".

    Zitat von bungy3000

    Wie gesagt, es wäre schön, wenn hier nicht immer die Preise als supergünstig bewertet würden. Ich möchte mir in den nächsten Jahren durchaus noch das eine oder andere Stück aus dem Hause Helmut oder der Lothar-Collection zulegen. Wenn die Preise immer weiter in die Höhe geredet werden, wäre das Schade für mein Sparschwein :cry: :cry: :cry:

    Ich glaube nicht dass die Preisgestaltung der genannten Herren davon abhängig ist, was hier geredet wird. :)
    Wie kommst Du denn zu der Annahme?
    Die genannten Herren gestalten ihre Preise wohl eher anhand dessen, was sie glauben und durch Verkaufszahlen auch belegt wissen, was die Leute bereit sind auszugeben.
    Vergesst doch endlich Begriffe wie "supergünstig"..."fair" usw.
    Das ist doch sowas von relativ. Für einen Reichen sind die Preise nicht mal erwähnenswert, für einen Hartz-IV Empfänger sind das utopische Regionen.
    So wie ich Helmut kenne, wirst Du Dir auch in ein paar Jahren noch schöne Uhren bei ihm leisten können, denn das war und ist sein Anspruch..."Qualität zu angemessenen Preisen".

    Ja schon, aber letzten Endes kauft der Nichtuhrenliebhaber auch nur ein "gutes Gefühl". Er ist bereit für den Namen einen Betrag X auszugeben und das Werk interessiert ihn vermutlich genauso wenig wie das möglicherweise zur Verwendung kommende Mineralglas.
    Manche Leute sind eben dazu bereit für den "schönen Schein" unangemessen viel Geld auszugeben. Wir eben nicht...wir sind bereit für Qualität den Betrag auszugeben, den wir für angemessen halten und der uns ein gutes Gefühl vermittelt. Ein Statement gegen Schnelllebigkeit und Schrottigkeit am Handgelenk zu tragen.

    Ja schon, aber letzten Endes kauft der Nichtuhrenliebhaber auch nur ein "gutes Gefühl". Er ist bereit für den Namen einen Betrag X auszugeben und das Werk interessiert ihn vermutlich genauso wenig wie das möglicherweise zur Verwendung kommende Mineralglas.
    Manche Leute sind eben dazu bereit für den "schönen Schein" unangemessen viel Geld auszugeben. Wir eben nicht...wir sind bereit für Qualität den Betrag auszugeben, den wir für angemessen halten und der uns ein gutes Gefühl vermittelt. Ein Statement gegen Schnelllebigkeit und Schrottigkeit am Handgelenk zu tragen.

    Sorry...aber der Begriff "faire Preise" erschliesst sich mir nicht.

    Irgendwo habe ich mal gelesen..."Eine schöne Uhr macht keine bessere Zeit, aber ein gutes Gefühl".

    Für das gute Gefühl sind wir bereit Geld auszugegeben.

    Ein Händler der seine Uhren so teuer macht, dass keiner mehr bereit ist für den Gegenwert an gutem Gefühl das notwendige Geld auszugeben, wird sich nicht lange halten können.

    Nehmen wir mal Lange&Söhne.
    Die Uhren sind wunderschön und ich würde mir gerne eine kaufen, aber dafür ist mein Wintermäntelchen zu kurz. Deswegen würde ich aber nicht sagen, dass die keine fairen Preise machen. Lange&Söhne wollen bestimmt niemand über den Tisch ziehen, sondern sie stellen Uhren her, die ein Gefühl vermitteln, für das Leute, die es sich leisten können, einen Haufen Kohle im Gegenwert eines kleinen Eigenheims hinlegen.

    Wenn ich mir eine Firma kaufe und ein Produkt herstelle für das ich keine Werbung machen muss und das selbst seine Käufer findet, muss ich einen gewissen Preis verlangen. Ich habe Verantwortung für die Leute und deren Familien die bei mir arbeiten, ich will dass die Firma floriert und ich will zufriedene Kunden, die meinen Verkaufsraum und meine Werkstatt glücklich verlassen und ich will selbst auch ein bischen was verdienen. Diese eben genannte Philosophie verkörpert für mich schon immer mein alter Fliegerkamerad Helmut Sinn und ich bin froh, dass er dabei geblieben ist. Wenn er jetzt die 60.50 ein paar Euros teurer macht, dann ist das für mich ein Zeichen, dass sie gut gekauft wird. Nur ein Idiot würde einen Ladenhüter teurer machen. Er ist neben Uhrmacher und Pilot eben vor allem auch ein Kaufmann und Unternehmer von dessen Entscheidungen es abhängt ob eine Firma überlebt oder nicht und nicht einer dieser wortgewaltigen Luftnummer-Managern die sich in Redeschwallen ergehen und sich im sanktionsfreien Raum bewegen.

    Wie schon in einem anderen Thread geschrieben...
    Eine Uhr ist immer das wert, was man bereit ist dafür auszugeben.

    Sorry...aber der Begriff "faire Preise" erschliesst sich mir nicht.

    Irgendwo habe ich mal gelesen..."Eine schöne Uhr macht keine bessere Zeit, aber ein gutes Gefühl".

    Für das gute Gefühl sind wir bereit Geld auszugegeben.

    Ein Händler der seine Uhren so teuer macht, dass keiner mehr bereit ist für den Gegenwert an gutem Gefühl das notwendige Geld auszugeben, wird sich nicht lange halten können.

    Nehmen wir mal Lange&Söhne.
    Die Uhren sind wunderschön und ich würde mir gerne eine kaufen, aber dafür ist mein Wintermäntelchen zu kurz. Deswegen würde ich aber nicht sagen, dass die keine fairen Preise machen. Lange&Söhne wollen bestimmt niemand über den Tisch ziehen, sondern sie stellen Uhren her, die ein Gefühl vermitteln, für das Leute, die es sich leisten können, einen Haufen Kohle im Gegenwert eines kleinen Eigenheims hinlegen.

    Wenn ich mir eine Firma kaufe und ein Produkt herstelle für das ich keine Werbung machen muss und das selbst seine Käufer findet, muss ich einen gewissen Preis verlangen. Ich habe Verantwortung für die Leute und deren Familien die bei mir arbeiten, ich will dass die Firma floriert und ich will zufriedene Kunden, die meinen Verkaufsraum und meine Werkstatt glücklich verlassen und ich will selbst auch ein bischen was verdienen. Diese eben genannte Philosophie verkörpert für mich schon immer mein alter Fliegerkamerad Helmut Sinn und ich bin froh, dass er dabei geblieben ist. Wenn er jetzt die 60.50 ein paar Euros teurer macht, dann ist das für mich ein Zeichen, dass sie gut gekauft wird. Nur ein Idiot würde einen Ladenhüter teurer machen. Er ist neben Uhrmacher und Pilot eben vor allem auch ein Kaufmann und Unternehmer von dessen Entscheidungen es abhängt ob eine Firma überlebt oder nicht und nicht einer dieser wortgewaltigen Luftnummer-Managern die sich in Redeschwallen ergehen und sich im sanktionsfreien Raum bewegen.

    Wie schon in einem anderen Thread geschrieben...
    Eine Uhr ist immer das wert, was man bereit ist dafür auszugeben.

    Ich habe mir meine 60.50-12 am 29.12.06 abgeholt. :)

    Ich denke eine Uhr ist immer das wert was man bereit ist dafür zu zahlen.

    Meine 142 S hat damals so um die 800-900 Mark gekostet (soweit ich mich erinnere), die ST II liegt jetzt in der neuen Auflage bei 1450 Euro und ich würde sie mir wieder kaufen.

    Ich habe mir meine 60.50-12 am 29.12.06 abgeholt. :)

    Ich denke eine Uhr ist immer das wert was man bereit ist dafür zu zahlen.

    Meine 142 S hat damals so um die 800-900 Mark gekostet (soweit ich mich erinnere), die ST II liegt jetzt in der neuen Auflage bei 1450 Euro und ich würde sie mir wieder kaufen.