Beiträge von Uhrle

    Sorry,
    ich bin absoluter Neuling.
    Habe freundlich den interessanten Hinweis der verbauten Blätter kommentiert.
    Mit dieser, deiner Kritik kann ich leider nichts anfangen und verstehe diese nicht.
    Ich bitte um Erläuterung um daraus zu lernen:

    "Aber was in den jettzt die Botschaft in deinem post?
    Just mny 2 cent: Sorry, aber bei solchen Einträgen verliere ich die Lust am Lesen."

    Sorry,
    ich bin absoluter Neuling.
    Habe freundlich den interessanten Hinweis der verbauten Blätter kommentiert.
    Mit dieser, deiner Kritik kann ich leider nichts anfangen und verstehe diese nicht.
    Ich bitte um Erläuterung um daraus zu lernen:

    "Aber was in den jettzt die Botschaft in deinem post?
    Just mny 2 cent: Sorry, aber bei solchen Einträgen verliere ich die Lust am Lesen."

    [quote='stylus1_de','index.php?page=Thread&postID=248220#post248220']Super : doppelt Daumen hoch

    Willkommen im Club der echten Sinn Raritäten :hatoff:

    Eine echte alternative zu deinem Zeigersatz, habe ich im Netz gefunden, leider ohne kleine Zeiger und Propellerzeiger.

    Deine kleinen Zeiger würde ich vom Uhrmacher weiß lackieren lassen, da macht die Uhr auch mit den roten Markierungen eine bessere Figur.

    Wow, danke Michele : AlterSchwede .
    Dann kann ich mir den Wert einer kompletten sowie originalen Uhr nur grob vor Augen führen.
    Ich könnte mir ebenfalls vorstellen das der Kreis derer, die so fachkundig sind, sich a kennen und auch Bezugsquellen schneller ausmachen.
    Auf jeden Fall ein sehr spannendes Thema : doppelt Daumen hoch .


    Mir sind fünf Stück der Sinn Type XX bekannt, alle aus der Range von Mathey-Tissot mit Seriennummer beginnend mit 275XXX. Drei davon werden auf Chrono 24 angeboten, wer eine Sucht sollte zuschlagen. ;)

    https://www.chrono24.de/sinn/compresso…aa_sIBW5j&pos=2


    https://www.chrono24.de/sinn/type-xx--…aa_hnuHcb&pos=5


    https://www.chrono24.de/sinn/type-xx-c…aa_0hWrqH&pos=4


    :bulge:Danke für den Hinweis!

    Tatsächlich sind bei den 103 B diese Blätter selten verbaut. Einmal mit dem kleineren 15-Minutenzähler, wie auch mit dem minimal größeren 30-Minutenzähler wo die "2" geringfügig mehr angeschnitten ist.


    Hatte vergessen zu erwähnen, das Zifferblatt (ohne rote Markierungen) der von Uhrle vorgestellten Uhr, wurde von Helmut Sinn auch in ein paar Sinn 103 B mit Valjoux 726 verbaut.


    Uhrle, denkst du bitte noch an das Foto des Gehäuseboden!

    [quote='stylus1_de','index.php?page=Thread&postID=248220#post248220']Super : doppelt Daumen hoch

    Willkommen im Club der echten Sinn Raritäten :hatoff:

    Eine echte alternative zu deinem Zeigersatz, habe ich im Netz gefunden, leider ohne kleine Zeiger und Propellerzeiger.

    Deine kleinen Zeiger würde ich vom Uhrmacher weiß lackieren lassen, da macht die Uhr auch mit den roten Markierungen eine bessere Figur.

    Wow, danke Michele : AlterSchwede .
    Dann kann ich mir den Wert einer kompletten sowie originalen Uhr nur grob vor Augen führen.
    Ich könnte mir ebenfalls vorstellen das der Kreis derer, die so fachkundig sind, sich a kennen und auch Bezugsquellen schneller ausmachen.
    Auf jeden Fall ein sehr spannendes Thema : doppelt Daumen hoch .


    Mir sind fünf Stück der Sinn Type XX bekannt, alle aus der Range von Mathey-Tissot mit Seriennummer beginnend mit 275XXX. Drei davon werden auf Chrono 24 angeboten, wer eine Sucht sollte zuschlagen. ;)

    https://www.chrono24.de/sinn/compresso…aa_sIBW5j&pos=2


    https://www.chrono24.de/sinn/type-xx--…aa_hnuHcb&pos=5


    https://www.chrono24.de/sinn/type-xx-c…aa_0hWrqH&pos=4


    :bulge:Danke für den Hinweis!

    Tatsächlich sind bei den 103 B diese Blätter selten verbaut. Einmal mit dem kleineren 15-Minutenzähler, wie auch mit dem minimal größeren 30-Minutenzähler wo die "2" geringfügig mehr angeschnitten ist.


    Hatte vergessen zu erwähnen, das Zifferblatt (ohne rote Markierungen) der von Uhrle vorgestellten Uhr, wurde von Helmut Sinn auch in ein paar Sinn 103 B mit Valjoux 726 verbaut.


    Uhrle, denkst du bitte noch an das Foto des Gehäuseboden!

    Beim Betrachten der beiden Fotos fällt auf, dass die Hörner unterschiedlich lang wirken, kann ggf. eine Verzerrung durch unterschiedliche Aufnahmepositionen sein, denke aber eher nicht. Festellen ließe sich das nur durch den direkten Vergleich. Das Zeigerspiel ist zudem auch zu kurz.
    Dennoch wird es kaum möglich sein, den "Wahrheitsgehalt" und die Datierung der Herstellung nachzuvollziehen, außer man unterzieht sie einer Radiokarbondatierung. FrecheFratze
    Euch ein schönes Wochenende
    VG Hexe

    Die Hörner habe ich gemessen, die sind gleich lang. Zeiger im 4-stelligen Preisbereich ist schon heftig, hab ich mir aber gedacht. Daß es ein "Breguetgehäuse" ist, da bin ich mir eigentlich sicher.
    Ich hab ja mal bei Breguet angefragt, bin gespannt ob sich die Nummer findet oder ob überhaupt eine Antwort kommt. Bestätigt wurde die Anfrage jedenfalls.
    Grüße
    Günter

    Beim Betrachten der beiden Fotos fällt auf, dass die Hörner unterschiedlich lang wirken, kann ggf. eine Verzerrung durch unterschiedliche Aufnahmepositionen sein, denke aber eher nicht. Festellen ließe sich das nur durch den direkten Vergleich. Das Zeigerspiel ist zudem auch zu kurz.
    Dennoch wird es kaum möglich sein, den "Wahrheitsgehalt" und die Datierung der Herstellung nachzuvollziehen, außer man unterzieht sie einer Radiokarbondatierung. FrecheFratze
    Euch ein schönes Wochenende
    VG Hexe

    Die Hörner habe ich gemessen, die sind gleich lang. Zeiger im 4-stelligen Preisbereich ist schon heftig, hab ich mir aber gedacht. Daß es ein "Breguetgehäuse" ist, da bin ich mir eigentlich sicher.
    Ich hab ja mal bei Breguet angefragt, bin gespannt ob sich die Nummer findet oder ob überhaupt eine Antwort kommt. Bestätigt wurde die Anfrage jedenfalls.
    Grüße
    Günter

    Wofür wohl die roten Markierungen bei 5 und 10 Minuten gedacht sind ?

    Die Markierungen sind sicher um Intervalle zu stoppen, Telefongespräche werden da z.B erwähnt.
    Vielleicht hat es auch was mit der Fliegerei zutun?
    Der Besitzer hatte die Uhr ca. 50 Jahre liegen. Zu schade, daß er sich an nichts mehr erinnern kann.
    Viele Grüße
    Günter

    Wofür wohl die roten Markierungen bei 5 und 10 Minuten gedacht sind ?

    Die Markierungen sind sicher um Intervalle zu stoppen, Telefongespräche werden da z.B erwähnt.
    Vielleicht hat es auch was mit der Fliegerei zutun?
    Der Besitzer hatte die Uhr ca. 50 Jahre liegen. Zu schade, daß er sich an nichts mehr erinnern kann.
    Viele Grüße
    Günter

    Vielen Dank,
    jetzt hab ich`s kapiert.
    Der Ausdruck "Zeigerspiel" für "Zeigersatz" war mir leider überhaupt nicht geläufig.
    Ja, deshalb habe ich auch angefragt ob da noch Zeiger erhältlich sind.
    Die roten Markierungen sind sicher angebracht um 5-Minutenintervalle zu zählen.
    Die Markierungen lassen sich vermutlich leicht "abheben", nur was ist darunter?
    Abheben und einen Streifen Leuchtmasse aufbringen wäre vielleicht eine gute Option, sollte es stören.
    Betr. Seriennummer bitte ich um Verständnis, die möchte ich nicht öffentlich machen, da habe ich schon viel Negatives erlebt.
    Ich habe auch bei Breguet angefragt, ob diese Nummer dort bekannt ist, ich bin mal gespannt.
    Interessant wäre auch das Preisgefüge dieser Uhren. Was aufgerufen wird, kann man sehen. Leider findet sich kein erzielter Preis einer Auktion.
    Viele Grüße
    Günter

    Vielen Dank,
    jetzt hab ich`s kapiert.
    Der Ausdruck "Zeigerspiel" für "Zeigersatz" war mir leider überhaupt nicht geläufig.
    Ja, deshalb habe ich auch angefragt ob da noch Zeiger erhältlich sind.
    Die roten Markierungen sind sicher angebracht um 5-Minutenintervalle zu zählen.
    Die Markierungen lassen sich vermutlich leicht "abheben", nur was ist darunter?
    Abheben und einen Streifen Leuchtmasse aufbringen wäre vielleicht eine gute Option, sollte es stören.
    Betr. Seriennummer bitte ich um Verständnis, die möchte ich nicht öffentlich machen, da habe ich schon viel Negatives erlebt.
    Ich habe auch bei Breguet angefragt, ob diese Nummer dort bekannt ist, ich bin mal gespannt.
    Interessant wäre auch das Preisgefüge dieser Uhren. Was aufgerufen wird, kann man sehen. Leider findet sich kein erzielter Preis einer Auktion.
    Viele Grüße
    Günter

    Hallo Michele,
    vielen Dank für die Ausführungen!
    Was mir noch unklar ist: was meinst du damit, daß das Zeigerspiel nicht stimmig oder nicht original ist? Wie ist das auf den Fotos zu erkennen?
    Gruß
    Günter

    Hallo Michele,
    vielen Dank für die Ausführungen!
    Was mir noch unklar ist: was meinst du damit, daß das Zeigerspiel nicht stimmig oder nicht original ist? Wie ist das auf den Fotos zu erkennen?
    Gruß
    Günter

    Liebe Mitglieder,
    hier möchte ich einen Sinn XX Chronographen vorstellen, wie ich ihn so im Netz nicht ein 2. mal finden konnte.
    Und zwar hat die Lünette nicht die übliche 60er Teilung, sondern eine 12er Teilung, wie bei den Breguet XX üblich.
    Weiter ist die Seriennummer etwas über 4000, was ebenfalls auf (eine späte) Breguet hindeutet. So wäre interessant, ob jemandem bekannt ist, ob Herr Sinn auch Breguet Gehäuse verwendet hat
    um daraus seine Sinn XX zu vollenden.
    Weiterhin sind die roten Markierungen des 15 Minutenzählers unüblich?
    Bei dem Uhrwerk handelt es sich nicht um ein 72er mit Flyback, wie sie von Breguet verwendet wurden. Vielmehr um ein klassisches Valjoux 72. Allerdings eigentlich nicht um ein klassisches
    denn dieses hat einen 30 Minutenzähler, hier gibt es abweichend einen 15 Minutenzähler, wie üblich bei den XX Uhren. Eine feine Werksausführung mit anglierten Kanten.
    Was die Provenienz anbelangt, kommt sie aus 1. Hand, new old stock. Ein Uhrmacher, welcher sehr früh Sinn Uhren vertrieb, hatte sie seit den ca. 80er Jahren eingelagert.
    Sehr schade ist, daß er sich aufgrund der langen Zeit nicht mehr erinnern konnte, was es mit der Uhr auf sich hat.
    Leider hapert es wohl etwas an den Zeigern, zumindest scheint der Propellerzeiger getauscht zu sein. Vielleicht kann mir jemand helfen ob es die noch gibt, oder gar Zeigersätze. Die Fa. Sinn
    hat leider alle "Strahlemänner" entsorgt.
    Viele Grüße
    Günter

    Liebe Mitglieder,
    hier möchte ich einen Sinn XX Chronographen vorstellen, wie ich ihn so im Netz nicht ein 2. mal finden konnte.
    Und zwar hat die Lünette nicht die übliche 60er Teilung, sondern eine 12er Teilung, wie bei den Breguet XX üblich.
    Weiter ist die Seriennummer etwas über 4000, was ebenfalls auf (eine späte) Breguet hindeutet. So wäre interessant, ob jemandem bekannt ist, ob Herr Sinn auch Breguet Gehäuse verwendet hat
    um daraus seine Sinn XX zu vollenden.
    Weiterhin sind die roten Markierungen des 15 Minutenzählers unüblich?
    Bei dem Uhrwerk handelt es sich nicht um ein 72er mit Flyback, wie sie von Breguet verwendet wurden. Vielmehr um ein klassisches Valjoux 72. Allerdings eigentlich nicht um ein klassisches
    denn dieses hat einen 30 Minutenzähler, hier gibt es abweichend einen 15 Minutenzähler, wie üblich bei den XX Uhren. Eine feine Werksausführung mit anglierten Kanten.
    Was die Provenienz anbelangt, kommt sie aus 1. Hand, new old stock. Ein Uhrmacher, welcher sehr früh Sinn Uhren vertrieb, hatte sie seit den ca. 80er Jahren eingelagert.
    Sehr schade ist, daß er sich aufgrund der langen Zeit nicht mehr erinnern konnte, was es mit der Uhr auf sich hat.
    Leider hapert es wohl etwas an den Zeigern, zumindest scheint der Propellerzeiger getauscht zu sein. Vielleicht kann mir jemand helfen ob es die noch gibt, oder gar Zeigersätze. Die Fa. Sinn
    hat leider alle "Strahlemänner" entsorgt.
    Viele Grüße
    Günter

    Liebe Mitglieder,
    ich freue mich über die neue und schnelle Aufnahme in das Sinn-Forum.
    Leider bin ich nicht so sehr "bewandert", betr. Foren. Mit Uhren befasse ich mich allerdings schon über 50 Jahre.
    Ich habe mich etwas mit den frühen Sinn Chronographen befasst, so haben sich ein paar Fragen aufgeworfen.
    So gibt es diese als Kaliber Valjoux 72, z.B. das Modell XX. Meist haben diese einen 30 Minuten Zähler. Nun gibt es auch die Ausführung mit einem, etwas größeren, 15 Minuten Zähler.
    Leider findet sich keine nähere Bezeichnung dieses Kalibers 72, müsst ja etwas anders sein.
    Kurioserweise läßt sich auch kein Unterschied am Uhrwerk feststellen, so hat auch das Rädchen, welches den Zeiger des 15 Minuten Zählers antreibt, keine 15 Zähne, wie erwartet, sondern wohl genauso 30 Zähne wie jene mit 30 Minutenzähler.
    Sicher keine einfache Frage, man müsste hier in "Eingemachte" gehen.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn ein versierter Leser hier weiterhelfen könnte. Einen Unterschied, wohl von außen unsichtbar, muß es jedenfalls geben.
    Vielen Dank im Voraus,
    beste Grüße
    Günter

    Liebe Mitglieder,
    ich freue mich über die neue und schnelle Aufnahme in das Sinn-Forum.
    Leider bin ich nicht so sehr "bewandert", betr. Foren. Mit Uhren befasse ich mich allerdings schon über 50 Jahre.
    Ich habe mich etwas mit den frühen Sinn Chronographen befasst, so haben sich ein paar Fragen aufgeworfen.
    So gibt es diese als Kaliber Valjoux 72, z.B. das Modell XX. Meist haben diese einen 30 Minuten Zähler. Nun gibt es auch die Ausführung mit einem, etwas größeren, 15 Minuten Zähler.
    Leider findet sich keine nähere Bezeichnung dieses Kalibers 72, müsst ja etwas anders sein.
    Kurioserweise läßt sich auch kein Unterschied am Uhrwerk feststellen, so hat auch das Rädchen, welches den Zeiger des 15 Minuten Zählers antreibt, keine 15 Zähne, wie erwartet, sondern wohl genauso 30 Zähne wie jene mit 30 Minutenzähler.
    Sicher keine einfache Frage, man müsste hier in "Eingemachte" gehen.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn ein versierter Leser hier weiterhelfen könnte. Einen Unterschied, wohl von außen unsichtbar, muß es jedenfalls geben.
    Vielen Dank im Voraus,
    beste Grüße
    Günter