1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Forum
  2. Mitglieder
  3. Uhrenmichel
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Beiträge von Uhrenmichel

  • Modellreihe 103

    • Uhrenmichel
    • 16. August 2009 um 23:14

    Hallo,

    wenn ich das richtig sehe ist das eindeutig eine Frage wie weit die Bandbefestigung vom Gehäuse entfernt ist. Zum direkten Vergleich habe ich mal ein Fotor meiner 103 mit einem Milaneseband, eine Breitling und ein Fototeil von el viejo (ich hoffe das geht OK) einmal direkt neben einander eingestellt. Bei den SINN ist die Befestigung absolut am weitesten vom Gehäuse weg, was einfach nicht passt. Bei der Breitling wie auch bei der Guinand passt das viel besser. Vieleicht hilft das ja mal jemand wenn er vor der Entscheidung steht welches Band er an seine Uhr machen "kann" :thumbup:

    Admin/Mod.: Verlinktes Bild aus anderem Forum entfernt.

  • Modellreihe 103

    • Uhrenmichel
    • 16. August 2009 um 23:14

    Hallo,

    wenn ich das richtig sehe ist das eindeutig eine Frage wie weit die Bandbefestigung vom Gehäuse entfernt ist. Zum direkten Vergleich habe ich mal ein Fotor meiner 103 mit einem Milaneseband, eine Breitling und ein Fototeil von el viejo (ich hoffe das geht OK) einmal direkt neben einander eingestellt. Bei den SINN ist die Befestigung absolut am weitesten vom Gehäuse weg, was einfach nicht passt. Bei der Breitling wie auch bei der Guinand passt das viel besser. Vieleicht hilft das ja mal jemand wenn er vor der Entscheidung steht welches Band er an seine Uhr machen "kann" :thumbup:

    Admin/Mod.: Verlinktes Bild aus anderem Forum entfernt.

  • Modellreihe 103

    • Uhrenmichel
    • 16. August 2009 um 19:37

    an alle ein herzliches Danke,

    zuvor war ich mir wirklich unsicher ob das Milanese nun passt oder nicht, euer einstimmiges NoGo bestätigt aber meine Zweifel. DANKE. Ich habe dann erst mal direkt auf den Kaufzustand "zurück gerüstet". So gefällt "Sie" mir wirklich besser ;). Thema original Stahlband werde ich wohl in den nächsten Wochen im Füldchen klären müssen. Wenn meine 103 jetzt gerade mal 2 Wochen jung ist, schwebt mit da noch ein zweites Modell im Kopf herum. Eine aus der SINN Familie als alternative zu der Seawolf I. Und wenn mal schon nach Frankfurt fährt, kann ich mir auch die originalen Bänder noch einmal anschauen.

    Äh...und noch was, braucht jemand ein Milanese Uhrband 8)


    Grüße Uhrenmichel

  • Modellreihe 103

    • Uhrenmichel
    • 16. August 2009 um 19:37

    an alle ein herzliches Danke,

    zuvor war ich mir wirklich unsicher ob das Milanese nun passt oder nicht, euer einstimmiges NoGo bestätigt aber meine Zweifel. DANKE. Ich habe dann erst mal direkt auf den Kaufzustand "zurück gerüstet". So gefällt "Sie" mir wirklich besser ;). Thema original Stahlband werde ich wohl in den nächsten Wochen im Füldchen klären müssen. Wenn meine 103 jetzt gerade mal 2 Wochen jung ist, schwebt mit da noch ein zweites Modell im Kopf herum. Eine aus der SINN Familie als alternative zu der Seawolf I. Und wenn mal schon nach Frankfurt fährt, kann ich mir auch die originalen Bänder noch einmal anschauen.

    Äh...und noch was, braucht jemand ein Milanese Uhrband 8)


    Grüße Uhrenmichel

  • Modellreihe 103

    • Uhrenmichel
    • 15. August 2009 um 15:45

    Nur falls die Frage wegen der Uhr zu dem Gewicht auftaucht:

  • Modellreihe 103

    • Uhrenmichel
    • 15. August 2009 um 15:45

    Nur falls die Frage wegen der Uhr zu dem Gewicht auftaucht:

  • Modellreihe 103

    • Uhrenmichel
    • 15. August 2009 um 15:34

    also hier schon mal Danke für die ersten Ratschläge. Die 103 mit Lederband (ich habe "Sie" mit dem Juchtenlederband gekauft) ist so für mich eindeutig die schönste Kombination. Auf das Milaneseband bin ich durche eine Werbung von Breitling (Superocean Heritage) gestoßen. Fand ich auf dem Bild und heute beim Schaufenterbummer absolut "geile" Kombination, obwohl mir die Milanese Bänder vorher nie gefallen haben. Heute habe ich aber auch gesehen das der Bandanstoß bei der Breitling viel näher am Uhrgehäuse liegt. Das wird wohl der große (oder kleine entscheidende) Unterschied sein, der mich ja selbst stört. Vieleicht doch das originale SINN Edelstahlband, aber welches von den zwei?

    Zum Metallband selbst, da habe ich nach jahrelangem tragen einer 44mm Uhr mit fast 240 Gramm eh kein Gefühl mehr im linken Arm........ :D . Spaß beiseite, ich denke das ist alles eine Frage der Gewohnheit und wer solche Gewichte am Arm kennt, den stört ein kleines 20mm Stahlband mit 88 Gramm der Uhr + dem Band (vieleicht nochmals 30/40Gramm) nicht mehr. Dann wird alles nur noch eine Frage der Optik...... ;)

  • Modellreihe 103

    • Uhrenmichel
    • 15. August 2009 um 15:34

    also hier schon mal Danke für die ersten Ratschläge. Die 103 mit Lederband (ich habe "Sie" mit dem Juchtenlederband gekauft) ist so für mich eindeutig die schönste Kombination. Auf das Milaneseband bin ich durche eine Werbung von Breitling (Superocean Heritage) gestoßen. Fand ich auf dem Bild und heute beim Schaufenterbummer absolut "geile" Kombination, obwohl mir die Milanese Bänder vorher nie gefallen haben. Heute habe ich aber auch gesehen das der Bandanstoß bei der Breitling viel näher am Uhrgehäuse liegt. Das wird wohl der große (oder kleine entscheidende) Unterschied sein, der mich ja selbst stört. Vieleicht doch das originale SINN Edelstahlband, aber welches von den zwei?

    Zum Metallband selbst, da habe ich nach jahrelangem tragen einer 44mm Uhr mit fast 240 Gramm eh kein Gefühl mehr im linken Arm........ :D . Spaß beiseite, ich denke das ist alles eine Frage der Gewohnheit und wer solche Gewichte am Arm kennt, den stört ein kleines 20mm Stahlband mit 88 Gramm der Uhr + dem Band (vieleicht nochmals 30/40Gramm) nicht mehr. Dann wird alles nur noch eine Frage der Optik...... ;)

  • Modellreihe 103

    • Uhrenmichel
    • 14. August 2009 um 23:16

    Hallo an alle, bin der neue und soll hier singen

    ob es ein Loblied wird solltet Ihr entscheiden, ich bräuchte da mal eure Hilfe. Kann Mann so aus dem Haus gehen. Irgendwie bin ich da noch nicht so glücklich mit. Das Originalband (bzw. beide Varianten) treffen es bei mir aber auch nicht richtig und Leder ist vieleicht ein wenig "kurzlebig".
    Was ist eure Meihnung dazu....... :?:

  • Modellreihe 103

    • Uhrenmichel
    • 14. August 2009 um 23:16

    Hallo an alle, bin der neue und soll hier singen

    ob es ein Loblied wird solltet Ihr entscheiden, ich bräuchte da mal eure Hilfe. Kann Mann so aus dem Haus gehen. Irgendwie bin ich da noch nicht so glücklich mit. Das Originalband (bzw. beide Varianten) treffen es bei mir aber auch nicht richtig und Leder ist vieleicht ein wenig "kurzlebig".
    Was ist eure Meihnung dazu....... :?:

  • Neues Mitglied stellt sich vor

    • Uhrenmichel
    • 11. August 2009 um 21:44

    vielen Dank an alle und im nochmals im speziellen für die Einladung. Könnte klappen, melde mich hierzu kurzfristig.


    ja und natürlich, echter Mannemer .... :D etwas Richtung Heidelberg "ausgewandert, im Herzen aber immer Mannheimer....... ^^


    Nochmals Dank an alle und bis demnächst im Forum.......

  • Neues Mitglied stellt sich vor

    • Uhrenmichel
    • 11. August 2009 um 21:44

    vielen Dank an alle und im nochmals im speziellen für die Einladung. Könnte klappen, melde mich hierzu kurzfristig.


    ja und natürlich, echter Mannemer .... :D etwas Richtung Heidelberg "ausgewandert, im Herzen aber immer Mannheimer....... ^^


    Nochmals Dank an alle und bis demnächst im Forum.......

  • Neues Mitglied stellt sich vor

    • Uhrenmichel
    • 10. August 2009 um 20:43

    Nach der ersten Überlegung meine Vorstellung mit einem "Hallo an die anderen WahnSINNigen " zu beginnen, die Formulierung dann aber doch als Einstand etwas zu Forsch fand und mein zweiter Gedanke "Hallo an alle Virusträger" im Zeitalter von Schweinepest auch nicht als passend ansah, mache ich das mal ganz auf die althergebrachte Weise mit einem freundlichen

    "Hallo an alle im Forum"

    Ich selbst würde mich so beschreiben: ein mittlerweile alle Höhen und Tiefen eines Newcomers bei Uhren gegangener Mann (im besten Alter...50+) welcher vor ein paar Jahren durch einen Zufall auf das Thema gekommenen ist. Nun bin ich mit meiner 2.Sinn hier aufgeschlagen, um meinem Hobby in gemeinschaftlicher Form nachzukommen. Meinen "Armbanduhrenlebenslauf" kennt Ihr vielleicht selbst aus eigener Erfahrung: zu Anfang die "falschen" Uhren gekauft, dann die "falschen" Uhren gesammelt, hierzu selbst entsprechende "falsche" Gründe eingeredet, der eigenen Frau eine gekauft (Alibi...), fast alle wieder Verkauft) um dann im Bereich von "nennenswerten Uhren" zu suchen. Nun gerade habe ich wieder "gefunden" war in Frankfurt mit der Qual der Wahl beschäftigt (Samstags dort fast Herrn Schmidt getroffen) und habe dann eine 103 mit nach Hause genommen. Den eigentlich notwendigen Kaffee auf der Autobahn hab ich mir dann natürlich verkniffen, ich hatte ja eine "gaaaanz tolle Fracht" im Auto. Ich komme aus dem Raum Mannheim (nur knapp 45Minuten bis zum "Füldchen = seehr gefäährlich) und komme auch gerne einmal zu einem Treffen im Umkreis.

    Bis demnächst im Forum..........

  • Neues Mitglied stellt sich vor

    • Uhrenmichel
    • 10. August 2009 um 20:43

    Nach der ersten Überlegung meine Vorstellung mit einem "Hallo an die anderen WahnSINNigen " zu beginnen, die Formulierung dann aber doch als Einstand etwas zu Forsch fand und mein zweiter Gedanke "Hallo an alle Virusträger" im Zeitalter von Schweinepest auch nicht als passend ansah, mache ich das mal ganz auf die althergebrachte Weise mit einem freundlichen

    "Hallo an alle im Forum"

    Ich selbst würde mich so beschreiben: ein mittlerweile alle Höhen und Tiefen eines Newcomers bei Uhren gegangener Mann (im besten Alter...50+) welcher vor ein paar Jahren durch einen Zufall auf das Thema gekommenen ist. Nun bin ich mit meiner 2.Sinn hier aufgeschlagen, um meinem Hobby in gemeinschaftlicher Form nachzukommen. Meinen "Armbanduhrenlebenslauf" kennt Ihr vielleicht selbst aus eigener Erfahrung: zu Anfang die "falschen" Uhren gekauft, dann die "falschen" Uhren gesammelt, hierzu selbst entsprechende "falsche" Gründe eingeredet, der eigenen Frau eine gekauft (Alibi...), fast alle wieder Verkauft) um dann im Bereich von "nennenswerten Uhren" zu suchen. Nun gerade habe ich wieder "gefunden" war in Frankfurt mit der Qual der Wahl beschäftigt (Samstags dort fast Herrn Schmidt getroffen) und habe dann eine 103 mit nach Hause genommen. Den eigentlich notwendigen Kaffee auf der Autobahn hab ich mir dann natürlich verkniffen, ich hatte ja eine "gaaaanz tolle Fracht" im Auto. Ich komme aus dem Raum Mannheim (nur knapp 45Minuten bis zum "Füldchen = seehr gefäährlich) und komme auch gerne einmal zu einem Treffen im Umkreis.

    Bis demnächst im Forum..........

Sinn Katalogbuch

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Nova von cls-design
Stilname
Nova
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen