... eigentlich wollte ich mich nicht zu diesem Thema äußern, denn es wurde schon alles gesagt und geschrieben. Andi und Ulf haben es auf den Punkt gebracht, ebenso die zahlreichen Ergänzungen.
Was mich betrifft, ich finde die Preispolitik ok. Es gibt preiswerte Einstiegsmodelle, es gibt teure limitierte Auflagen usw.
Der Preis z.B. der Arktis II ist ambitioniert, sie ist aber auch kein Einstiegsmodell. Gibt es die Sinn-Uhren am Krabbeltisch im Supermarkt oder im Kaufhaus und jeder könnte sie sich leisten und tragen - ich denke sie würde mir nicht mehr gefallen.
Ob Sinn-Uhren oder Autos, egal welches sonstige Konsumgut - es gibt immer verschiedene Ausstattungsmerkmale mit entsprechenden Preisen.
Ich seh mir jeden Tag meine Artkis II an und denke: geil, schöne Uhr. Nicht billig, aber todschick. Hab ich mir erarbeitet und erspart. Trifft auch für all meine anderen Uhren zu, egal ob von Sinn oder einer anderen Marke.
Steigt die Uhr im Wert, cool. Fällt sie im Wert habe ich immer Freude wenn ich sie trage oder betrachte.
Ja und sonst - reine Luxusprobleme.
Zu guter Letzt, FaM ist auch nicht der Ferne Osten, wo die Produktionskosten sicher nur ein Bruchteil betragen. Ich bin jedenfalls stolz die Eine oder Andere Uhr aus FaM tragen zu dürfen ...
