Beiträge von Sinnesrausch

    Als Nachschlag gleich die UX S.
    Diese habe ich - war eigentlich nicht geplant - am gleichen Tag im Füldchen erstanden, wie die U2 SDR.
    Auch hier konnte ich mich nicht zwischen den beiden Uhren entscheiden und auch hier war ich der Ansicht, dass sowohl das tegimentierte, hartstoffbeschichtete Edelstahlband sehr gut zur Uhr passt, als auch das rote Silikon und ebenso das schwarze Silikon - jeweils mit hartstoffbeschichteter großer Faltschließe.

    Wie bereits erwähnt, waren U-Modelle generell eigentlich keine Versuchung wert und schon gar kein Quarz-Wecker?!

    Naja, einmal in der Hand gehabt und sich an dieser wirklich unfassbaren Ablesbarkeit aus jedem verdammten Winkel ergötzt, musste die Uhr eben auch mit.
    Ein - sorry - geiles Stück Uhr. Bilder geben einfach nie wieder, was diese Uhr so besonders macht. Muss man getragen haben.

    Zu der hier nicht so sehr, aber "drüben" weit verbreiteten Ansicht, die GSG-Varianten seien für Zivile einfach nur peinlich..
    Das sehe ich ein bisschen anders. Der Schriftzug kommt ja nicht von ungefähr und hat daher durchaus seine Berechtigung.
    Des weiteren habe ich da einen persönlichen Bezug zu; dazu später mehr.





    Gruß Simon

    Kommen wir zur neueren Abteilung.
    Diese U2 SDR wurde von mir Ende März diesen Jahres neu im Fülligen erworben.
    So richtig wollten mir die U-Modelle irgendwie nie gefallen, bis ich dann hier und im UF einige Bilder gesehen habe, die dieses Gefühl stark in Richtung mussichhaben verlagerten.
    Seit das zärtliche Gerätchen hier ist, erfreut es sich großer Beliebtheit - tolle Uhr.

    Da ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich sowohl das Massivband in grau, als auch das rote sowie das schwarze Silikon; und ebenfalls die große graue sowie die große schwarze Schließe geordert. Nach einigen Testläufen gefällt mir das rote Silikon mit grauer Schließe am Besten.
    Abgesehen davon empfinde ich die Kombination Silikon mit großer Faltschließe (kenne ich ja schon von der 900er) im Alltag nach wie vor als tragefreudigste Variante was Temperaturen und andere äußere Umstände anbelangt.

    Mit der U2 hat das erste ETA 2893 bei mir Einzug gehalten und erst jetzt kann ich so richtig nachempfinden, warum das 7750 immer als Trecker bezeichnet wird und ja auch das 5100er eher robust werkelt. Sicherlich gibt es noch deutlich "feinere" Werke, aber im direkten Vergleich - was Aufzug und Verstellung anbelangt - ist dieses ungewohnt leichtgängig und arbeitet auch so.





    Gruß Simon

    Kommen wir zur neueren Abteilung.
    Diese U2 SDR wurde von mir Ende März diesen Jahres neu im Fülligen erworben.
    So richtig wollten mir die U-Modelle irgendwie nie gefallen, bis ich dann hier und im UF einige Bilder gesehen habe, die dieses Gefühl stark in Richtung mussichhaben verlagerten.
    Seit das zärtliche Gerätchen hier ist, erfreut es sich großer Beliebtheit - tolle Uhr.

    Da ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich sowohl das Massivband in grau, als auch das rote sowie das schwarze Silikon; und ebenfalls die große graue sowie die große schwarze Schließe geordert. Nach einigen Testläufen gefällt mir das rote Silikon mit grauer Schließe am Besten.
    Abgesehen davon empfinde ich die Kombination Silikon mit großer Faltschließe (kenne ich ja schon von der 900er) im Alltag nach wie vor als tragefreudigste Variante was Temperaturen und andere äußere Umstände anbelangt.

    Mit der U2 hat das erste ETA 2893 bei mir Einzug gehalten und erst jetzt kann ich so richtig nachempfinden, warum das 7750 immer als Trecker bezeichnet wird und ja auch das 5100er eher robust werkelt. Sicherlich gibt es noch deutlich "feinere" Werke, aber im direkten Vergleich - was Aufzug und Verstellung anbelangt - ist dieses ungewohnt leichtgängig und arbeitet auch so.





    Gruß Simon

    Zur Uhr Ansicht muss man ja hier nicht viel erwähnen.
    Meiner Ansicht nach ist eine Sinn-Sammlung ohne ein 5100 nicht komplett :loving:
    Auch diese Uhr wurde gebraucht - und leider poliert - erworben.
    Der restliche Zustand - sowohl Blatt als auch Zeiger und Werk wurden bereits bei Sinn im Jahre 2011 revisioniert - präsentiert sich in einem super Zustand.
    Dementsprechend werde ich die Uhr erstmal weiter tragen und dann im Rahmen der nächsten Revi Gehäuse und Band aufarbeiten und strahlen lassen.
    Sie stammt aus Juni 1986 und hatte einen mehr oder minder prominenten Vorbesitzer aus dem militärischen Bereich.





    Gruß Simon

    Zur Uhr Ansicht muss man ja hier nicht viel erwähnen.
    Meiner Ansicht nach ist eine Sinn-Sammlung ohne ein 5100 nicht komplett :loving:
    Auch diese Uhr wurde gebraucht - und leider poliert - erworben.
    Der restliche Zustand - sowohl Blatt als auch Zeiger und Werk wurden bereits bei Sinn im Jahre 2011 revisioniert - präsentiert sich in einem super Zustand.
    Dementsprechend werde ich die Uhr erstmal weiter tragen und dann im Rahmen der nächsten Revi Gehäuse und Band aufarbeiten und strahlen lassen.
    Sie stammt aus Juni 1986 und hatte einen mehr oder minder prominenten Vorbesitzer aus dem militärischen Bereich.





    Gruß Simon

    Diese 144 GMT stellt in meiner Sammlung eine Ausnahme dar, da sie zwar ebenfalls "alt" ist, aber sich im absoluten NOS-Zustand präsentiert.
    Leider werden hier die Bilder der Uhr nicht gerecht.
    Weder Gehäuse noch Band zeigen Tragespuren oder Swirls.
    Blatt und Zeiger haben extrem satte Farben (die leider so gar nicht rüberkommen) und auch beim Drehen der Krone merkt man: das war eine safe-queen.
    Fühlt sich neuwertig an und wird weiterhin nicht getragen.





    Gruß Simon

    Diese 144 GMT stellt in meiner Sammlung eine Ausnahme dar, da sie zwar ebenfalls "alt" ist, aber sich im absoluten NOS-Zustand präsentiert.
    Leider werden hier die Bilder der Uhr nicht gerecht.
    Weder Gehäuse noch Band zeigen Tragespuren oder Swirls.
    Blatt und Zeiger haben extrem satte Farben (die leider so gar nicht rüberkommen) und auch beim Drehen der Krone merkt man: das war eine safe-queen.
    Fühlt sich neuwertig an und wird weiterhin nicht getragen.





    Gruß Simon

    Ich hatte bereits mehrere 144er, allesamt gebraucht erworben, bei denen mich immer irgendetwas störte.
    Ich wollte gerne eine 144er Vintage haben, bei der alles stimmt.
    Irgendwann ist mir dann diese hier über den Weg gelaufen.
    Laut Sinn stammt die Uhr aus Mitte - Ende der 70er, was ja heute keiner mehr so genau nachvollziehen kann.
    Sehr gut gefallen mir der geschwungene Schriftzug mit "c" statt mit "k" sowie die gleichmäßige und erst leichte Verfärbung von Blatt und Zeigern.
    Neben 2-3 anderen wohl _der_ Klassiker von Sinn und für mich nach wie vor eine sehr stimmige Uhr, die ja auch ganz leicht abgewandelt nach 40 Jahren noch produziert wird.





    Gruß Simon

    Ich hatte bereits mehrere 144er, allesamt gebraucht erworben, bei denen mich immer irgendetwas störte.
    Ich wollte gerne eine 144er Vintage haben, bei der alles stimmt.
    Irgendwann ist mir dann diese hier über den Weg gelaufen.
    Laut Sinn stammt die Uhr aus Mitte - Ende der 70er, was ja heute keiner mehr so genau nachvollziehen kann.
    Sehr gut gefallen mir der geschwungene Schriftzug mit "c" statt mit "k" sowie die gleichmäßige und erst leichte Verfärbung von Blatt und Zeigern.
    Neben 2-3 anderen wohl _der_ Klassiker von Sinn und für mich nach wie vor eine sehr stimmige Uhr, die ja auch ganz leicht abgewandelt nach 40 Jahren noch produziert wird.





    Gruß Simon

    Kommen wir zu meiner Einstandsuhr, zu der eigentlich bereits alles gesagt wurde.

    Ich würde für keine meiner Uhren so wirklich die Hand ins Feuer legen, aber ich denke die erste "richtige" mechanische Uhr, die man neu erworben hat, sollte man be- und erhalten und wenn man alt & grau ist, jemanden damit erfreuen, der bestenfalls ebenso damit umgeht.





    Gruß Simon

    Kommen wir zu meiner Einstandsuhr, zu der eigentlich bereits alles gesagt wurde.

    Ich würde für keine meiner Uhren so wirklich die Hand ins Feuer legen, aber ich denke die erste "richtige" mechanische Uhr, die man neu erworben hat, sollte man be- und erhalten und wenn man alt & grau ist, jemanden damit erfreuen, der bestenfalls ebenso damit umgeht.





    Gruß Simon

    Kommen wir zu einem weiteren Modell.
    Diese habe ich gebraucht auf einer uns allen bekannten Auktionsplattform erworben.
    Wie ich auf unserem Treffen bei Sinn von einem anderen netten member erfahren konnte (jaja, die Namen..), hat er diese Sonderedition ins Leben gerufen.
    Es handelt sich um eine Sonderauflage, die keine feste Limitierung hat, sondern bei Bedarf nachproduziert werden kann.
    Wird ausschließlich an Bedienstete von Sondereinheiten (SEK,MEK,VG) in NRW ausgegeben und derzeitige Auflage sind in meiner Erinnerung unter 100 Stück.
    Auf der Rückseite sind auf dem Rotor die Limitierungsnummer, der Rufname oder die Abkürzung davon sowie der Standort eingraviert.





    Gruß Simon

    Kommen wir zu einem weiteren Modell.
    Diese habe ich gebraucht auf einer uns allen bekannten Auktionsplattform erworben.
    Wie ich auf unserem Treffen bei Sinn von einem anderen netten member erfahren konnte (jaja, die Namen..), hat er diese Sonderedition ins Leben gerufen.
    Es handelt sich um eine Sonderauflage, die keine feste Limitierung hat, sondern bei Bedarf nachproduziert werden kann.
    Wird ausschließlich an Bedienstete von Sondereinheiten (SEK,MEK,VG) in NRW ausgegeben und derzeitige Auflage sind in meiner Erinnerung unter 100 Stück.
    Auf der Rückseite sind auf dem Rotor die Limitierungsnummer, der Rufname oder die Abkürzung davon sowie der Standort eingraviert.





    Gruß Simon

    Wie versprochen, liefere ich mal einige neue Bilder nach; wenngleich ich immer noch nicht alles katalogisieren konnte.
    Nachdem ich bereits einen Beitrag verfasst hatte und innert des Wechsels zwischen den Tabs den falschen geschlossen - und damit wieder gelöscht habe :wall: - versuche ich es jetzt mal mit Einzelbeiträgen :gidee:


    Grundsätzlich zu sagen ist, dass mir bei den Bildern ein Freund geholfen hat, der zwar mit einer Kamera, nicht aber mit Uhren umgehen kann :rofl:
    Jedenfalls finden sich aus den Perspektiven teilweise "Verunreinigungen", die eigentlich nicht auf den Uhren zu finden sind.
    Seis drum - irgendeinen Tod muss man ja immer sterben.



    Fangen wir mit einem hier bereits bekannten Kandidaten an - der 900 Flieger S.
    Eine tolle Uhr, die meinem Empfinden nach - Konventionen fremder Menschen sind mir seit je her eher fremd - zu allen Anlässen getragen werden kann.


    Die Uhr war dieses Jahr im Füldchen.
    Feinregulierung, neue AR-Kapsel.
    Was mir erst später aufgefallen ist - seitdem funktioniert der Zeiger für die zweite Zeitzone nicht mehr.
    Lässt sich noch manuell verstellen, aber läuft nicht mehr mit :knueppel:
    Naja, ein weiterer Kurzurlaub in FFM ist bereits terminiert.


    Und nochmals: weder Band noch Gehäuse sind real so flüssig, wie Sie hier wirken :mggl:







    Gruß Simon

    Wie versprochen, liefere ich mal einige neue Bilder nach; wenngleich ich immer noch nicht alles katalogisieren konnte.
    Nachdem ich bereits einen Beitrag verfasst hatte und innert des Wechsels zwischen den Tabs den falschen geschlossen - und damit wieder gelöscht habe :wall: - versuche ich es jetzt mal mit Einzelbeiträgen :gidee:


    Grundsätzlich zu sagen ist, dass mir bei den Bildern ein Freund geholfen hat, der zwar mit einer Kamera, nicht aber mit Uhren umgehen kann :rofl:
    Jedenfalls finden sich aus den Perspektiven teilweise "Verunreinigungen", die eigentlich nicht auf den Uhren zu finden sind.
    Seis drum - irgendeinen Tod muss man ja immer sterben.



    Fangen wir mit einem hier bereits bekannten Kandidaten an - der 900 Flieger S.
    Eine tolle Uhr, die meinem Empfinden nach - Konventionen fremder Menschen sind mir seit je her eher fremd - zu allen Anlässen getragen werden kann.


    Die Uhr war dieses Jahr im Füldchen.
    Feinregulierung, neue AR-Kapsel.
    Was mir erst später aufgefallen ist - seitdem funktioniert der Zeiger für die zweite Zeitzone nicht mehr.
    Lässt sich noch manuell verstellen, aber läuft nicht mehr mit :knueppel:
    Naja, ein weiterer Kurzurlaub in FFM ist bereits terminiert.


    Und nochmals: weder Band noch Gehäuse sind real so flüssig, wie Sie hier wirken :mggl:







    Gruß Simon

    Schön ist, was Dir gefällt.
    Entgegen der weit verbreiteten Meinung im UF bin ich der Meinung, dass "große" Uhren keinesfalls ein kurzlebiger Modetrend sind, sondern bleiben werden. Die Auswüchse mit 48mm oder noch drüber meine ich nicht, aber 42er oder 44er; die ja im Allgemeinen bereits als sehr groß bezeichnet werden, halte ich durchaus auch an normalen HGUs für voll tragfähig.
    Trotzdem werden auch kleinere Uhren weiterhin produziert und auch geliebt werden.
    Also wenns Dir gefällt - ran an den Arm.