User- und Uhrenvorstellung von Sinnesrausch

  • Schönen guten Tag oder einfach Hallo
    aus dem weltbekannten Dreiländereck NRW/Hessen/RLP :D


    Ich möchte mich hier vorstellen, da
    ich in Foren die Erfahrung gemacht habe, dass ein kurzer Einblick ins
    Privatleben der user schneller Hemmschwellen, die man wohl mehr oder
    minder natürlich „Fremden“ oder Neuen gegenüber hat, überwinden
    lässt. Ich bin ein Freund der Offenheit und habe nichts zu
    verbergen, daher etwas ausführlicher.


    Zugleich möchte ich direkt mein erstes
    Geständnis ablegen, denn ich habe mich parallel im uhrforum.de
    angemeldet (beide Foren auf Empfehlung) und werde die Vorstellung via
    c&p einfügen.
    Nachdem ich dort jetzt eine Woche zugebracht habe, muss ich aber sagen:
    Puh, ganz schön schnelllebig dort.
    Schön, dass man jeden Tag reichhaltig was auf die Augen bekommt (und nahezu jedes Bild in astreiner Photografen-Manier), aber davon abgesehen gefällt mir neben dem Markenfaible das familiäre hier besser :)


    Nun aber zu mir.

    Ich heiße Simon, bin in der goldenen
    Mitte der 30er und bereits seit geraumer Zeit Freund mechanischer
    Uhren und stiller Mitleser, hier wie drüben.

    Meine erste erwähnenswerte Uhr habe
    ich mir 2007 von meinem ersten nennenswerten Gehalt und nach langem
    Studium diverser Internetseiten und Besuchen diverser Konzis direkt
    bei Sinn im Füldchen gekauft.

    Aufgeregt wie ein Schulbube zu
    Weihnachten bin ich mit einem Freund zusammen direkt nach ziehen der
    Kto-Auszüge und anschließendem abräumen des selbigen nach
    Frankfurt in die heiligen Hallen gefahren.

    Erster Eindruck: Ernüchterung.

    Wie? Kein Glaspalast? Kein Glas Sekt
    zum Empfang? Kein ausladender Showroom?

    Da sind ja Konzessionäre besser
    aufgestellt!

    Dass genau das eigentlich gut zur Marke
    passt und jedwedes blingbling völlig unglaubwürdig wäre, habe ich
    erst begriffen, als ich auch einsehen musste, dass sich Anfang-Mitte
    20 jährige – inklusive mir selber – gerne blenden lassen, um
    dann sehenden Auges ins Verderben zu geraten :)


    Jedenfalls bin ich zwar mit einer
    konkreten Vorstellung, aber wie sich herausstellen sollte ohne
    ausreichendes Budget angereist (damals gab es keine offiziellen
    Preislisten online).

    Geworden ist es dann eine 356 Flieger
    mit Stahlboden an braunem Juchtenleder-Armband mit satinierter
    Stiftschließe. Bezahlt habe ich den damaligen Listenpreis; obendrauf
    gab`s einen Plastik-Kugelschreiber und einen Kalender (wow :D )


    Diese Uhr hat mich knapp zwei Jahre
    jeden Tag begleitet; diverse Tauschbänder bekommen und mir viel
    Freude bereitet.


    Darauf folgte – und da möchte ich
    wirklich nur am Rande drauf eingehen – ein aus heutiger Sicht
    völlig überzogener Höhenflug in der Consulting-Branche mit
    einhergehendem Konsumrausch, der sich auch auf den Kauf von Uhren der
    hinreichend bekannten Größen niederschlug. Die Sinn verschwand in
    irgendeiner Schublade und ward nicht mehr beachtet. Es war eine
    exzessive Zeit, die ich nicht missen möchte, wo ich aber auch froh
    bin, dem Hamsterrad entkommen zu sein.


    Nach diversen Umzügen, wechselnden
    Freundinnen und schlussendlicher Festigung in nahezu allen Bereichen
    :D ist das Thema Uhren für einige Zeit und aus diversen Gründen in
    der Versenkung verschwunden. Ebenfalls in der Versenkung verschwunden
    ist einhergehend die schöne 356er. Verloren, verlegt, von der
    Ex-Freundin mitgenommen; wer weiß das nach soviel Jahren schon so
    genau. Weg ist weg. Schade, aber irgendwann findet man sich damit ab.


    Vor gut drei Jahren lernte ich dann
    meine heutige Freundin und mit ihr auch deren Bekanntenkreis kennen.
    Einer jener Bekannten hat ebenfalls diesen schlimmen Virus, der einen
    immer wieder dazu bringt, sich wie ein Kind zu verhalten, sobald
    Zeiteisen im Spiel sind.

    Da er auch in diversen Foren unterwegs
    ist (beispielsweise hier), beauftragte ich ihn mit der Suche nach
    einer jungen, ungerockten 900 Flieger S; einer der für mich – nach
    wie vor – schönsten tragfähigen Uhren, die es je gegeben hat.

    Schneller als gedacht meldete er
    Vollzug.


    Junges Modell, wenig getragen, am von
    mir favorisierten schwarzen Silikon mit großer, tegimentierter und
    ebenfalls hartstoffbeschichteter Schließe zum fairen Preis in OVP.

    Ich traf mich mit dem Verkäufer –
    ganz nach meinem Geschmack – auf einem schnöden Parkplatz nahe der
    Autobahn. Kurz die Uhr begrabbelt – alles wie beschrieben –
    Geldübergabe und weiter in den Urlaub.


    Eine tolle Uhr. Funktional, geht zum
    Nadelstreifen- wie zum Taucheranzug; sie nimmt einem nichts krumm und
    läuft inklusive aller Funktionen tadellos. Ich hatte bei dem
    Verkäufer (auch Mitglied hier – wir haben heute noch Kontakt) ein
    gutes Gefühl und hätte zu dem Zeitpunkt wohl ein Fake nicht von
    einer Echten unterscheiden können. Mal abgesehen davon, dass ich
    nicht sicher bin, ob ich das heute erkennen würde, sehen wir ja am
    Beispiel von „Funsock“ von heute, dass das auch mal schiefgehen
    kann. Bisher hab ich wohl Glück gehabt und offenbar werden
    Sinn-Uhren noch nicht so massiv oft und gut gefälscht, wie andere.

    Die 900er war von Anfang an als
    täglicher Begleiter gedacht und wurde auch so genutzt. Safe-Uhren
    hatte (bzw. habe) ich ja bereits und wollte ich nicht mehr. Ich
    versuche trotzdem, meine Uhren einigermaßen pfleglich zu behandeln.
    Wenn ich also weiß, dass Aktivitäten anstehen, an der selbst eine
    robuste Uhr wie die 900er ernsthaften Schaden nehmen könnte, ziehe
    ich die Uhr ab (gehe tauchen und Fallschirmspringen – da kann sowas
    schon passieren).


    Darauf folgte wiederum eine „längere“
    Pause ohne Neuerwerb, da ich ja vermeintlich nun alles hatte, was ich
    brauche.


    Irgendwann Ende letzten Jahres suchte
    ich aus welchen Gründen auch immer einen vermissten Höhenmesser
    (Fallschirmkrempel) in den Tiefen des Kellers und den darin
    befindlichen Taschen und Rucksäcken. Der musste irgendwo sein und so
    räumte ich alle Taschen inklusive den kleinsten Seitentaschen aus.
    Zum Vorschein kam allmögliches nützliches wie unnützes Zeug; aber
    nicht der gesuchte Messer. Kurz vorm aufgeben sah ich einen ewig
    nicht benutzten Rucksack und leerte auch diesen aus. Neben einem
    steinalten Zippo und einem schönen Klappmessser kam zum Vorschein:
    die verloren geglaubte 356er.

    Trotz der nicht von der Hand zu
    weisenden Kampfspuren war meine Freude natürlich grenzenlos.

    Box und Papiere hatte ich
    glücklicherweise trotz fehlendem Inhalt aufbewahrt und so kam
    zusammen, was zusammen gehört.

    Kurze mail an meinen Kumpel: Such doch
    in diesem Uhrforum bitte mal nach einem originalen Sinn-Band mit 20er
    Anstoß; ich hab meine alte Uhr wiedergefunden.
    Seitdem bin ich
    wieder infiziert und möchte jetzt hier auch ein bißchen mitmischen
    :)


    Bevor hier jemandem schwindelig wird
    von dem ganzen Gesabbel, gibt`s jetzt erstmal ein paar Handy-Bilder
    und das Versprechen von: Fortsetzung folgt und bessere Photos werden
    ebenfalls nachgereicht :)







    more to come...


    Lieben Gruß aus Siegen


    Simon

  • Hallo Simon,
    herzlich Willkommen hie bei den Sinnianern! Hatte Deinen Beitrag schon im Nachbarforum gelesen. Ganz im Sinne "das Haus verliert nix" Deine 356 wieder aufgetaucht:-).
    Schöne Modelle hast Du ausgewählt. Also dann...viel Spaß hier!

    Munter bleiben......

    Intruder

  • Hallo Simon,

    sehr schöne und sympathische Vorstellung! :thumbup:

    Komme gerade aus dem Keller und habe alle Kisten, Taschen, Rucksäcke etc. durchwühlt und keine 356 gefunden!! Mist!! Hast du meine gefunden? :D

    Ach ja, eine 900 zum Taucheranzug?? Da muss aber noch was U-mäßiges her..... das geht ja gar nicht. :vampir:

    Oder einen EZM 13? :thumbup:

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Werde noch ein paar Bilder nachreichen; habe da noch das ein oder andere im Kästchen - wenn ich beim photographieren nicht so schrecklich ungeschickt wäre...
    Jedenfalls hast Du absolut und vollkommen Recht - ein bis zwei Ticker müssen wieder weichen und im Gegenzug wird eine U2 SDR oder S am roten Silikon Einzug halten - ist fest eingeplant :D

  • Sinn 103 Ti Ar mit beidseitigem Saphirglas an Titanband mit ebensolcher Schließe.
    Sondermodell für die Spezialeinheiten in NRW.
    Dazu gehören das SEK, das MEK und die VG.
    Kleine Auflage, nicht im offiziellen Handel.

    Gruß Simon



  • Hallo Simon Sinnesrausch,

    erstmal herzlich Willkommen :mus: im besten Sinn-Forum was gibt ! HIer biste richtig :yeah:
    Deine launige Vorstellung ist echt lesenswert und in so manchem Detail findet man sich wieder.
    Viel Spaß noch mit deinen Sinns und hier im Forum !

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Hallo Simon,

    herzlich willkommen hier :flw: Kurzum, am liebsten lese ich Uhren-Vorstellungen und noch lieber persönliche Vorstellungen neuer mitglieder dieses kleinen Forums. Frei nach dem Motto: "Mensch vor Maschine" 8)

    Ich freu mich auf ein persönliches treffen am 15.04.

    Gruß

    Alex

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Hallo Simon,
    beinahe vergessen herzlich willkommen im nettesten aller Uhrenforen :cool:
    Schöne Vorstellungsgeschichte rund um das Thema Uhren und Sinn sowie die passenden Uhren dazu, danke! :D
    Die limitierte 103 der Sondereinheit ist ja was ganz besonderes,
    kommen ja normal so einfach nicht dran aber die wurde ja gerade erst kürzlich im Netz angeboten :rolleyes:
    Ein Glücksfall :o
    Bin gespannt wie die Sammlung weitergeht...
    Dir erstmal viel Spaß hier!:thumbup:!

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Hallo Simon,

    schön, dass du gestern mit dabei warst im Füldchen, i.d. Zwischenzeit hat sich deine Sammlung aber schon "verändert", oder ?

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Wie versprochen, liefere ich mal einige neue Bilder nach; wenngleich ich immer noch nicht alles katalogisieren konnte.
    Nachdem ich bereits einen Beitrag verfasst hatte und innert des Wechsels zwischen den Tabs den falschen geschlossen - und damit wieder gelöscht habe :wall: - versuche ich es jetzt mal mit Einzelbeiträgen :gidee:


    Grundsätzlich zu sagen ist, dass mir bei den Bildern ein Freund geholfen hat, der zwar mit einer Kamera, nicht aber mit Uhren umgehen kann :rofl:
    Jedenfalls finden sich aus den Perspektiven teilweise "Verunreinigungen", die eigentlich nicht auf den Uhren zu finden sind.
    Seis drum - irgendeinen Tod muss man ja immer sterben.



    Fangen wir mit einem hier bereits bekannten Kandidaten an - der 900 Flieger S.
    Eine tolle Uhr, die meinem Empfinden nach - Konventionen fremder Menschen sind mir seit je her eher fremd - zu allen Anlässen getragen werden kann.


    Die Uhr war dieses Jahr im Füldchen.
    Feinregulierung, neue AR-Kapsel.
    Was mir erst später aufgefallen ist - seitdem funktioniert der Zeiger für die zweite Zeitzone nicht mehr.
    Lässt sich noch manuell verstellen, aber läuft nicht mehr mit :knueppel:
    Naja, ein weiterer Kurzurlaub in FFM ist bereits terminiert.


    Und nochmals: weder Band noch Gehäuse sind real so flüssig, wie Sie hier wirken :mggl:







    Gruß Simon

  • Kommen wir zu einem weiteren Modell.
    Diese habe ich gebraucht auf einer uns allen bekannten Auktionsplattform erworben.
    Wie ich auf unserem Treffen bei Sinn von einem anderen netten member erfahren konnte (jaja, die Namen..), hat er diese Sonderedition ins Leben gerufen.
    Es handelt sich um eine Sonderauflage, die keine feste Limitierung hat, sondern bei Bedarf nachproduziert werden kann.
    Wird ausschließlich an Bedienstete von Sondereinheiten (SEK,MEK,VG) in NRW ausgegeben und derzeitige Auflage sind in meiner Erinnerung unter 100 Stück.
    Auf der Rückseite sind auf dem Rotor die Limitierungsnummer, der Rufname oder die Abkürzung davon sowie der Standort eingraviert.





    Gruß Simon

  • Kommen wir zu meiner Einstandsuhr, zu der eigentlich bereits alles gesagt wurde.

    Ich würde für keine meiner Uhren so wirklich die Hand ins Feuer legen, aber ich denke die erste "richtige" mechanische Uhr, die man neu erworben hat, sollte man be- und erhalten und wenn man alt & grau ist, jemanden damit erfreuen, der bestenfalls ebenso damit umgeht.





    Gruß Simon

  • Ich hatte bereits mehrere 144er, allesamt gebraucht erworben, bei denen mich immer irgendetwas störte.
    Ich wollte gerne eine 144er Vintage haben, bei der alles stimmt.
    Irgendwann ist mir dann diese hier über den Weg gelaufen.
    Laut Sinn stammt die Uhr aus Mitte - Ende der 70er, was ja heute keiner mehr so genau nachvollziehen kann.
    Sehr gut gefallen mir der geschwungene Schriftzug mit "c" statt mit "k" sowie die gleichmäßige und erst leichte Verfärbung von Blatt und Zeigern.
    Neben 2-3 anderen wohl _der_ Klassiker von Sinn und für mich nach wie vor eine sehr stimmige Uhr, die ja auch ganz leicht abgewandelt nach 40 Jahren noch produziert wird.





    Gruß Simon

  • Diese 144 GMT stellt in meiner Sammlung eine Ausnahme dar, da sie zwar ebenfalls "alt" ist, aber sich im absoluten NOS-Zustand präsentiert.
    Leider werden hier die Bilder der Uhr nicht gerecht.
    Weder Gehäuse noch Band zeigen Tragespuren oder Swirls.
    Blatt und Zeiger haben extrem satte Farben (die leider so gar nicht rüberkommen) und auch beim Drehen der Krone merkt man: das war eine safe-queen.
    Fühlt sich neuwertig an und wird weiterhin nicht getragen.





    Gruß Simon

  • Zur Uhr Ansicht muss man ja hier nicht viel erwähnen.
    Meiner Ansicht nach ist eine Sinn-Sammlung ohne ein 5100 nicht komplett :loving:
    Auch diese Uhr wurde gebraucht - und leider poliert - erworben.
    Der restliche Zustand - sowohl Blatt als auch Zeiger und Werk wurden bereits bei Sinn im Jahre 2011 revisioniert - präsentiert sich in einem super Zustand.
    Dementsprechend werde ich die Uhr erstmal weiter tragen und dann im Rahmen der nächsten Revi Gehäuse und Band aufarbeiten und strahlen lassen.
    Sie stammt aus Juni 1986 und hatte einen mehr oder minder prominenten Vorbesitzer aus dem militärischen Bereich.





    Gruß Simon

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!