Ja, heute Morgen stand das "SON" auch wieder schief nach unten, nachdem ich gestern das "SAM" manuell horizontal korrekt eingestellt hatte. Und sie ist gerade mal ein paar Tage alt. Shit happens. Ich werde am Montag direkt zu einem Händler, der glücklicherweise nur 30 Min mit Auto oder ÖPNV entfernt ist und auch für Argon-Füllung und CuSO4-Patronen zertifiziert ist. Aber ein Grund, weswegen man nicht nur eine Uhr haben sollte, da gebe ich euch recht. Denn dann muss noch mal meine preiswerte Festina als Plan B ran, aber das darf kein Dauerzustand bleiben.
Beiträge von Djing Djok
-
-
Danke euch Allen für Euer Feedback!
-
Danke euch Allen für Euer Feedback!
-
Hmm, gestern gerade angemeldet und nun die erste Frage bzw. das erste Problem: bei meiner brandneuen 103 dreht die Tagesanzeige zu weit, siehe beigefügtes Bild. Und das Verhalten zeigt sie, seitdem ich sie habe (knapp 72 Stunden
)Was mir auch auffällt ist, dass das Datum bei der Schnelleinstellung rastet bzw. leise "klick" macht, während der Wochentag das nicht tut. Es ist ziemlich frickelig, den Wochentag genau horizontal hinzukriegen. Oft verstellt sich auch die Position des Wochentag-Rades leicht, wenn ich die Krone von Position 2 in Position 3 ziehe, um die Uhrzeit einzustellen. Das ist doch sicher nicht normal, oder?
Ein bißchen verwirrt bin ich auch bei dieser "21:00 bis 03:00 Uhr" Thematik: in der Anleitung steht lediglich, die Datums- und Wochentagsanzeige in dem Zeitraum nicht zu nutzen, was ich auch nie getan habe. Jetzt schreiben einige aber, dass sie sogar das Uhrzeitstellen bzw. sogar das Aufziehen in dieser Zeitspanne vermeiden. Oder habe ich das falsch verstanden?
-
Hmm, gestern gerade angemeldet und nun die erste Frage bzw. das erste Problem: bei meiner brandneuen 103 dreht die Tagesanzeige zu weit, siehe beigefügtes Bild. Und das Verhalten zeigt sie, seitdem ich sie habe (knapp 72 Stunden
)Was mir auch auffällt ist, dass das Datum bei der Schnelleinstellung rastet bzw. leise "klick" macht, während der Wochentag das nicht tut. Es ist ziemlich frickelig, den Wochentag genau horizontal hinzukriegen. Oft verstellt sich auch die Position des Wochentag-Rades leicht, wenn ich die Krone von Position 2 in Position 3 ziehe, um die Uhrzeit einzustellen. Das ist doch sicher nicht normal, oder?
Ein bißchen verwirrt bin ich auch bei dieser "21:00 bis 03:00 Uhr" Thematik: in der Anleitung steht lediglich, die Datums- und Wochentagsanzeige in dem Zeitraum nicht zu nutzen, was ich auch nie getan habe. Jetzt schreiben einige aber, dass sie sogar das Uhrzeitstellen bzw. sogar das Aufziehen in dieser Zeitspanne vermeiden. Oder habe ich das falsch verstanden?
-
Hallo Djing Djok !
Erstmal Glückwunsch zur 103, sie hat das Potenzial dazu, dich zu überleben.
Von daher beste Voraussetzungen, keine weitere Uhr zu benötigen.
Eigentlich.sagen wir Mal: bis auf Weiteres

Die 6052 hat eine gute Berrechtigung, neben der 103 gut zu existieren. Die 103 als DailyBeater oder -Rocker oder wie man sonst noch so sagen mag. Die Fipla als elegante Uhr fürs Büro und andere formelle Verpflichtigungen.
Ja, so sehe ich das auch.
Dir weiterhin viel Spaß mit deinen Sinns, ausserdem hier im Forum und beim Erklären, wie man auf einen solchen Forumsnamen kommt....

Danke. Auf Thai heißt das "kleiner Gecko"
-
Hallo Djing Djok !
Erstmal Glückwunsch zur 103, sie hat das Potenzial dazu, dich zu überleben.
Von daher beste Voraussetzungen, keine weitere Uhr zu benötigen.
Eigentlich.sagen wir Mal: bis auf Weiteres

Die 6052 hat eine gute Berrechtigung, neben der 103 gut zu existieren. Die 103 als DailyBeater oder -Rocker oder wie man sonst noch so sagen mag. Die Fipla als elegante Uhr fürs Büro und andere formelle Verpflichtigungen.
Ja, so sehe ich das auch.
Dir weiterhin viel Spaß mit deinen Sinns, ausserdem hier im Forum und beim Erklären, wie man auf einen solchen Forumsnamen kommt....

Danke. Auf Thai heißt das "kleiner Gecko"
-
Man hat mich mal gefragt, ob ich ein "Uhrenfreak" bin. Die Frage habe ich sofort mit "Nein" beantwortet. Ich glaube aber, die Antwort stimmt nicht ... entscheidet selbst.
In den Sturm- und Drangzeiten mit ca. 16 - 18 Jahren war Rolex mein Maß der Dinge. Ich komme aus Hamburg, auf dem Kiez (St. Pauli) war die goldene "Day and Date" angesagt, am besten mit Brillianten besetzt. Ich war stolz auf eine Tissot, die zumindest auf viele Meter Entfernung so aussah wie eine Rolex

Etwas gereifter nach dem Studium bekam ich von meinen Eltern 1989 den "kleinsten Chronographen der Welt geschenkt", eine IWC Ingenieur Chronograph 3734.
30 mm Durchmesser waren wirklich klein. Und sie war nur knapp 4mm dick.
Auf den Rechnungen stand immer "Damenuhr" drauf, das frustrierte ...
Und irgendwann trug ich sie nicht mehr, aber war geizig und kaufte eine billige
Citizen - das muss so um 2004 gewesen sein. Die hatte zumindest mal 40 mm
Durchmesser und war auch 10 mm dick ... aber halt eine Billig-Uhr.Zu einem Firmenjubiläum bekam ich 2009 einen Gutschein für ein Juweliergeschäft. Die hatten eine hübsche Festina:
Die ist zu groß für mein Handgelenk (47 mm und 136 g schwer mit Armband), aber ist Heute noch mein Plan B.
2010 hat man mir bei einem Einbruch meine kleine IWC gestohlen. Da ich oft in SO-Asien Urlaub mache
hatte ich mittlerweile auch diverse wirklich billige Imitate von Tag Heuer, Rolex und Lange und Söhne.Den Minus-Rekord hält eine 35 EUR Kopie einer Rolex GMT Master, die bereits auf dem Rückflug ihren Geist aufgab.

Auf der Suche nach einer IWC Ingenieur Chronograph bin ich dann auf eine Replika aus Hong Kong gestoßen.
Die war nicht schlecht: die hatte alles das, was ich wollte:
- Chronograph
- Tagesanzeige
- Datumsanzeige
- AutomatikAber sie war ebenfalls zu groß für mein Handgelenk (46 mm und 127 g schwer mit Armband) und als Original mir
viel zu teuer (11.200,- Liste / Internet 7.000,-). Anfragen an Händler habe ich schon gestellt, aber nicht weiter verfolgt.
Mittlerweile ist das Kautschukarmband kaputt. Für 280,- EUR gibt es bei EBAY neue. Die Replika hat ca. 350,- EUR gekostet ...Irgendwann im Sommer 2017 kam ich mit einem Kollegen ins Gespräch, der eine Sinn Fulda Competition trägt.
Und um es jetzt kurz zu machen: eine Sinn 103 St Sa E sollte es sein und nach einiger Suche habe ich die jetzt seit zwei Tagen:Sie erfüllt alle meine Anforderungen (41 mm und 103 g mit Leder-Armband). Ok, dürfte etwas dünner als 17 mm sein.
Nun denke ich hat meine Uhren-Odyssee ein vorläufiges Ende.
Obwohl: die 6052 Finanzplatz ist auch schick (Meeting: "Welche KW haben wir jetzt?" -> Du schaust auf deine Uhr und gibst die Antwort
)Und so fand ich den Weg in das Sinn Uhrenforum

-
Man hat mich mal gefragt, ob ich ein "Uhrenfreak" bin. Die Frage habe ich sofort mit "Nein" beantwortet. Ich glaube aber, die Antwort stimmt nicht ... entscheidet selbst.
In den Sturm- und Drangzeiten mit ca. 16 - 18 Jahren war Rolex mein Maß der Dinge. Ich komme aus Hamburg, auf dem Kiez (St. Pauli) war die goldene "Day and Date" angesagt, am besten mit Brillianten besetzt. Ich war stolz auf eine Tissot, die zumindest auf viele Meter Entfernung so aussah wie eine Rolex

Etwas gereifter nach dem Studium bekam ich von meinen Eltern 1989 den "kleinsten Chronographen der Welt geschenkt", eine IWC Ingenieur Chronograph 3734.
30 mm Durchmesser waren wirklich klein. Und sie war nur knapp 4mm dick.
Auf den Rechnungen stand immer "Damenuhr" drauf, das frustrierte ...
Und irgendwann trug ich sie nicht mehr, aber war geizig und kaufte eine billige
Citizen - das muss so um 2004 gewesen sein. Die hatte zumindest mal 40 mm
Durchmesser und war auch 10 mm dick ... aber halt eine Billig-Uhr.Zu einem Firmenjubiläum bekam ich 2009 einen Gutschein für ein Juweliergeschäft. Die hatten eine hübsche Festina:
Die ist zu groß für mein Handgelenk (47 mm und 136 g schwer mit Armband), aber ist Heute noch mein Plan B.
2010 hat man mir bei einem Einbruch meine kleine IWC gestohlen. Da ich oft in SO-Asien Urlaub mache
hatte ich mittlerweile auch diverse wirklich billige Imitate von Tag Heuer, Rolex und Lange und Söhne.Den Minus-Rekord hält eine 35 EUR Kopie einer Rolex GMT Master, die bereits auf dem Rückflug ihren Geist aufgab.

Auf der Suche nach einer IWC Ingenieur Chronograph bin ich dann auf eine Replika aus Hong Kong gestoßen.
Die war nicht schlecht: die hatte alles das, was ich wollte:
- Chronograph
- Tagesanzeige
- Datumsanzeige
- AutomatikAber sie war ebenfalls zu groß für mein Handgelenk (46 mm und 127 g schwer mit Armband) und als Original mir
viel zu teuer (11.200,- Liste / Internet 7.000,-). Anfragen an Händler habe ich schon gestellt, aber nicht weiter verfolgt.
Mittlerweile ist das Kautschukarmband kaputt. Für 280,- EUR gibt es bei EBAY neue. Die Replika hat ca. 350,- EUR gekostet ...Irgendwann im Sommer 2017 kam ich mit einem Kollegen ins Gespräch, der eine Sinn Fulda Competition trägt.
Und um es jetzt kurz zu machen: eine Sinn 103 St Sa E sollte es sein und nach einiger Suche habe ich die jetzt seit zwei Tagen:Sie erfüllt alle meine Anforderungen (41 mm und 103 g mit Leder-Armband). Ok, dürfte etwas dünner als 17 mm sein.
Nun denke ich hat meine Uhren-Odyssee ein vorläufiges Ende.
Obwohl: die 6052 Finanzplatz ist auch schick (Meeting: "Welche KW haben wir jetzt?" -> Du schaust auf deine Uhr und gibst die Antwort
)Und so fand ich den Weg in das Sinn Uhrenforum
