Vorstellung Sinn 140A - der limitierte Weltraumchronograph

  • Also Leute, ich bin geflasht - danke für die vielen Blumen :flw: , das motiviert einen doch, sich bei einer Uhrvorstellung Mühe zu geben.
    Ich dachte nicht, dass die Uhr in der Breite so viele Fans hat und es so viele "beinahe-Besitzer" genau dieses Modells gibt.
    Wer jetzt grübelt, derzeit ist in Chrono24 eine weitere vernünftig gepreiste deutsche 140A drin.

    Die 140/142er war mir früher immer zu sehr Werkzeug und ich empfand sie auch ein kleines bißchen unförmig mit diesem ungewöhnlichen Gehäuse.
    Unter echten Sinnern ist sie aber ein Must-have, genau so wie eine 157 .
    Meiner Meinung nach bringt erst eine 140A mit ihrem interessanten Schliff die Besonderheit des Gehäuses so richtig zur Geltung.

    Guck ma, dagegen ist jedes Standard-Gehäuse nur langweilig:

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Hallo Andi,

    Glückwunsch zur 140 einer wirklich tolle Uhr mit langer Geschichte, wobei ich das Lemania einen Tacken besser finde, aber das gibt es ja nicht mehr.
    Bei der Aktuellen (mein deutlicher Favorit ist die Schwarze mit Massivband) gefällt mir die springende Stoppminute deutlich besser.

    Viel, viel Spaß mit deiner neuen.

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Hammeruhr!!

    Alles richtig gemacht :thumbup:

    Schön das sie im Forum geblieben ist :thumbup: :thumbup: :whistling: :o:

    Gruß
    Matze

    Sinn-City
    *FFM*
    Mer waas es net, me munkelts blohs, es werd noch geforschd

  • Andi: Was ist denn das für ei Chronissimo mit SINN Blechplatte?

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Das ist ein thüring`sches Chronissimo. 8)
    Schirrmeister hatte die noch übrig, die gab es mal bei Sinn normal zu kaufen.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

    Einmal editiert, zuletzt von AndiS (12. März 2016 um 20:15)

  • Tja Andi,

    gefällt mir auch ganz gut mit dem "thüringschen" Chronissimo :thumbup:
    aber musst die Uhr doch nicht gleich ins Beet schmeissen kann man doch so lassen :D

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Bereits ein paar Mal in Uhrenforen bei Dir gesehen, hatte ich deren Vorstellung bislang verpasst.

    Ich muss User spacewatch insofern schon recht geben: Es ist von SINN schon etwas dreist bei der neuen 140 mit SZ01 mit dem Zufallsereignis Reinhard Furrer anzufangen. Furrer hatte damals eine bei Helmut Sinn persönlich erworbene schwarze 140 mit LEMANIA-Werk mit auf die D1-Mission genommen. Die heutige 140 hat weder das Gehäuse noch das Uhrwerk mit dieser gemein.

    Naja, Marketing-Klamauk. Ich habe unlängst über ein anderes Forum erfahren, dass die gehypte OMEGA Speedmaster "Moonwatch" 1971 (Apollo 15) am Arm von Dave Scott auf dem Mond ihr Deckglas verlor, so dass er auf einen BULOVA-Chronographen als Backup zurückgreifen musste. Quelle: http://www.fratellowatches.com/fratello-watch…aut-dave-scott/ . Nichts-desto-trotz scheffelt OMEGA bzw. SWATCH mit der Mond-Saga seit Jahrzehnten Millionen :rolleyes: .

    Da die unvorteilhaften Bandanschäge an Deinem mächtigen Glied äh.. Handgelenk nicht zum Tragen kommen, steht Dir die Uhr freilich gut.

    Unter echten Sinnern ist sie aber ein Must-have, genau so wie eine 157 .


    Besitzt Du bereits eine 157 8) ? Evtl. hätte ich eine (überteuerte) 157 Ti Ty anzubieten ;) .

  • Nein , eine 157 habe ich nicht, ein Klassiker, den man aber auch haben sollte, oder?
    Aber warum sollte ich mir die Teuerste im Netz angeln ?
    So groß ist mein Herz dann doch nicht........... 8)

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Die Oma ist eingezogen:

    Eine alte 142 ergänzt seit heute die Sammlung, obwohl das Design der Uhr schon Jahrzehnte alt ist, finde ich die Form immer noch toll.
    Sie ist noch immer (oder wieder) was Besonderes.

    Das verbaute Werk Lemania 5100 ist die historische Vorlage des Sinn SZ01 in der 140a mit dem springenden 60-Stoppminutenzeiger aus dem Zentrum.
    Beim Original noch besser: die wirklich praktische, nicht verstellbare 24h-Anzeige auf 12h. Und natürlich die Tag/Datums-Anzeige. :rolleyes:

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Glückwunsch Andi!

    Nur unterlass doch die Bezeichnung "Oma". :wacko:

    Der Begriff: Zeitlose Sinnhaftigkeit in Form einer Uhr tuts doch auch :D


    Für mich ist dies die Sinn Uhr überhaupt. Mit einigen Aktuellen Modellen bildet die 142 ein schönes Bild.


    Gruß


    Lieben Gruß

  • Herzlichen Glückwunsch zur Weltraum- Oma ! :)

    Sieht spitze aus, wie sie da, scheinbar schwerelos , im Bild schwebt. Viel Spaß damit.

    schwerelose Grüße

    spacewatch

  • Weltraum-Oma ist Klasse!
    Mein Respekt und Glückwunsch Andi wer hätte gedacht dass Du mal ein 140 / 142 Fan wirst?
    Das Uhren Sammeln nimmt manchmal komische und unvorhersehbare Wege....

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Immer dasselbe zu sammeln wäre ja auch langweilig - oder?

    VG J. Simon

    Sinn 142 TiAr
    Sin157 TiAr
    Sinn 144 StSa
    Sinn U2
    u.e.m. :thumbup:

  • 5 Seconds.
    Zuerst Video mit Zeitraffer über IPhone erstellt (60 Sekunden), dann mit 5seconds in ein GIF konvertiert. Dann hier im Forum als Dateianhang eingestellt.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!