• Metallband ist immer (ok - fast immer) die bessere Lösung! Kann das sehr gut verstehen, dass du auf der Suche warst. Umso schöner, dass du fündig wurdest!

    Bei dem Metallband handelt es sich um das der 144 St Sa Jubiläum? Also der tegimentierten 300-Stück Edition zum 40-jähirgen Jubiläum der 144? Oder einfach ein schwarzes Metallband einer früheren Serie?

  • Danke für die tolle Vorstellung und den klasse Thread!
    Sehr wolhtuend in der aktuellen Zeit.
    Die 80iger waren auch meine Jugend, geprägt von vielen Erlebnissen in Frankfurt-Rödelheim und Bockenheim sowie der Innenstadt wo ich 86 bis 89 meine Lehre absolvierte.

    Bleibt munter... bowser69

  • Bei dem Metallband handelt es sich um das der 144 St Sa Jubiläum? Also der tegimentierten 300-Stück Edition zum 40-jähirgen Jubiläum der 144? Oder einfach ein schwarzes Metallband einer früheren Serie?

    Das schwarze Metallband was du meinst, ist das aktuell verwendete Inbus-verschraubte und tegimentierte Band, angeboten bei der 144 St S Jubiläum wie an allen anderen aktuellen schwarzen Modellen. Das ist äußerst strapazierfähig, sattschwarz, deutlich dicker und damit auch schwer. Gefühlt ist dieses Band doppelt so schwer wie die leichte Alu-143. ^^

    Das schwarze Metallband, das ich jetzt gekauft habe, stammt ursprünglich von der alten 144 aus den 80er Jahren. Damals waren die Uhren von Sinn noch schwarz chromatiert und die Bandglieder verschraubt. Die Beschichtung ist im Vergleich zu der Aktuellen sehr rauh, deutlich matter. Farblich ist es eher ein dunkles anthrazit.

    @Onkel: Du hast Recht, das Band reibt am Gehäuse, insbesondere wenn man schlankere Arme hat, und das Band beim Tragen stärker angewinkelt würde, käme es vermutlich schon zu Abreibungen. Aber Adipositas kann auch Vorteile haben, 8) dank kräftiger Handgelenke sehe ich da (bei mir) kein Problem.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Krass, dass Sinn da noch so ein altes Ersatzband rumliegen hat! Nicht schlecht! : doppelt Daumen hoch

    An der 144 St S Jubiläum ist aber kein Inbus-verschraubtes Band zumindest im Auslieferungszustand montiert gewesen (jedenfalls nicht bei meiner und ich habe das Band sogar einmal komplett tauschen lassen müssen). Ist das mittlerweile so, dass die 144-Serie auch ein dickeres Band hat? Gerade das vergleichsweise dünne und schlanke Band meiner 144 macht den Tragekomfort ganz erheblich aus...

  • Also für mich sieht das stark nach dem Armband der 144 Jubi an deiner 143 aus...ist es denn tegimentiert?


    :D Nein, dass sieht man schon an der genialen Mattheit im Neuzustand. Das bekommt man mit PVD offenkundig leider nicht hin. PVD glänzt dagegen wie eine Speckschwarte. Im Laufe langer Tragezeit poliert sich dann die Chromatierung auch seidenmatt glänzend.

  • Ich finde das auch sehr bemerkenswert, dass man dir noch so ein Band verkaufen konnte.

    Mit der 143 scheinst du ja echt dein u(h)reigenes Vintage-Steckenpferd gefunden zu haben, Andi? Top1


    Das freut mich für dich!

    Viele Grüsse,

    Bernd

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Hier im Beitrag wurde darauf hingewiesen, dass es die Sinn 143 auch mal als "Marlboro-Uhr" gab.
    Aktuell ist eine bei ebay drin und so sieht sie aus:

    Bilder : ebay.de

    Und hier noch der Link zur Auktion.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Da im Faden auf Seite 2 die Frage gestellt wurde.
    Was bedeuten die blau/roten jeweils 5 Minuten.
    Ganz einfach "Regatta" Timer für die letzten 5 bzw 10 Minuten vor dem Überfahren der Startlinie.
    An dieser "spezial" Uhr gut zu sehen.

    Btw.1986-88 gabe es auch 1-2 Uhren die als ref.143 eine 24h. Indikation hatten.
    Dieses war möglich da das Kaliber 5100 im Gegensatz zum vorher verwendeten 5012 eine solche Funktion hatte.

  • Also Lemania und die 80ger das war ja ein ganz schönes hin und her verbauen ;)
    Hier ein Beitrag,bei dem dann auch die seltene weiß/schwarz Lünette aus dem Faden von hier vorkommt.
    Hoffe ich langweile nicht schon.Aber liebe ja diese alten Lemania Uhren (Versionen).
    https://forums.calibre11.com/threads/incred…uys-help.41620/

    Der "Porsche-König" Magnus Walker trägt ja auch eine Lemania / Sinn 143 Version von Porsche Design.
    Foto von seinem Insta entliehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!