ZitatOh Mann. Und ich hab schon drauf gewartet das der Stunden Toti sich bewegt. Das Ding bewegt sich wenn ich drücke. GEIL
![]()
- gesendet mit Tapatalk -
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen ZitatOh Mann. Und ich hab schon drauf gewartet das der Stunden Toti sich bewegt. Das Ding bewegt sich wenn ich drücke. GEIL
![]()
- gesendet mit Tapatalk -
Zuerst ganz dicke Gratulation.
Aller Erste Sahne mit diesem Schaltrad
Aber wie ist es denn ?
Merkt man sofort ein viel besseres "Schaltgefühl" ?
(im Vergleich zum 7750)
Danke und nochmals Top-watch
Zuerst ganz dicke Gratulation.
Aller Erste Sahne mit diesem Schaltrad![]()
Aber wie ist es denn ?
Merkt man sofort ein viel besseres "Schaltgefühl" ?
(im Vergleich zum 7750)Danke und nochmals Top-watch
Start/Stop vom chrono ist sehr leichtgängig, das Rückstellen etwas härter als beim 7750.
Das "Schaltgefühl" von Schaltrad oder Kulissensteuerung ist nicht per se unterschiedlich und eher von Modell zu Modell als von Technik zu Technik zu unterscheiden.
Man kann nicht sagen, dass das Schaltrad besser als Kulisse wäre - Millionen von 775Xern und deren Derivate feiern heute noch bis in preislich abgehobenste Uhrenregionen fröhliche Urständ.
Schaltrad ist in Entwicklung, Konstruktion und Montage erheblich aufwändiger und sieht bei Glasboden deutlich besser aus als Kulisse.
Von teuer gibt es auch Ausnahmen: Die chinesische Seagull 190X-Familie basiert angeblich auf in den 60er Jahren aus der Schweiz gekauften Maschinen für das Venus 175 Werk. Mittlerweile gibt es da ganz ordentlichen Output,
Das LJP ist für mich auch was Neues, werde ich weiterverfolgen.
Grüße,
Martin
Das "Schaltgefühl" von Schaltrad oder Kulissensteuerung ist nicht per se unterschiedlich und eher von Modell zu Modell als von Technik zu Technik zu unterscheiden.
Man kann nicht sagen, dass das Schaltrad besser als Kulisse wäre - Millionen von 775Xern und deren Derivate feiern heute noch bis in preislich abgehobenste Uhrenregionen fröhliche Urständ.Schaltrad ist in Entwicklung, Konstruktion und Montage erheblich aufwändiger und sieht bei Glasboden deutlich besser aus als Kulisse.
Von teuer gibt es auch Ausnahmen: Die chinesische Seagull 190X-Familie basiert angeblich auf in den 60er Jahren aus der Schweiz gekauften Maschinen für das Venus 175 Werk. Mittlerweile gibt es da ganz ordentlichen Output,
Das LJP ist für mich auch was Neues, werde ich weiterverfolgen.Grüße,
Martin
Danke Martin für die Info.
Ich habe ja einige Schaltis und auch Kulissen.
Aber nur der "erste" doppel Drücker aus 1936 Funktioniert unglaublich gut.
Start und Reset als würden Magnetspulen öffnen und schließen.
Hoffe Werkfoto ist im Faden ok. ?
Btw 10x Krone drehen und egal ob mit oder ohne Chrono für 24 Stunden Saft.
Da fragt man sich (ich mich) wofür Automatik ![]()
das sieht von hinten aus wie mein alter (verkauft) Heuer Chrono (mit Valjoux 72 denke ich): butterweiche stoppfunktionen!
(btw: horizontale Kupplungen mögen vertikalen technisch unterlegen sein, sehen aber viiiiiiel schöner aus
)
das sieht von hinten aus wie mein alter (verkauft) Heuer Chrono (mit Valjoux 72 denke ich): butterweiche stoppfunktionen!
(btw: horizontale Kupplungen mögen vertikalen technisch unterlegen sein, sehen aber viiiiiiel schöner aus
)
Fast
Wäre wegen der Größe sonst auch eher ein Valjoux 71 (oder Bikompax Valjoux 22).
Ist aber ein Landeron-Hahn 14.5 also ca.33mm Durchmesser.
Der Legende nach (gibt da so viele Erzähl Versionen).
Durfte Hahn das Breitling Patent nutzen und so bereits 1936 einen Aditionschrono auf den Markt bringen.
Omega plus Longines und Herr Wilsdorf Ref 2508 kamen damit ab ca.1938
Auch von mir noch nachträglich herzlichen Glückwunsch zur neuen Schaltrad 903! Und Schwetzingen ist immer eine Reise wert!
Sieht auf alle Fälle rattenscharf aus, dieses Schaltrad!
Und was auch schön ist: trotz Werkswechsel ist die 903 noch in der Revisionspreisliste in der Kategorie "Komplexität I", also die günstige für Chronographen (wobei ich gerade mit Schrecken feststellen musste, dass das mittlerweile ohne AR auch schon 390 Eier kostet, aber das ist ein anderes Thema...
).
Oder man hat das bei Sinn noch nicht angepasst... ![]()
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!