NaBo 17 ES oder 16?

  • Als "Neuer" habe ich mich vor ein paar Tagen vorgestellt und Fotos meiner beiden Sinn-Uhren angehängt. Ich habe prompt Hinweise bekommen um welche Modelle es sich handelt.

    Bei der NaBo möchte ich gern ein bisserl nachhaken.
    Bild 1 im Anhang zeigt die Uhr.

    AndiS hat sie als NaBo 17 ES identifiziert. Er hat ein Bild am 27.9.2020 gepostet.
    Auch 1.Wart F-104G hat Bilder einer 17 ES gepostet (30.4.2014) und darauf hingewiesen, dass diese kaum von der NaBo 16 zu unterscheiden sei, nur durch unterschiedliche Werke.

    Ausserdem sei die 17 ES nur mit einem Stirnschraubenschlüssel zu öffnen. Eines seiner Bilder zeigt auch die Rückseite mit den beiden Löchern.
    Meine NaBo hat diese Löcher nicht (Bild 2 im Anhang)

    Der Deckel ist leicht beweglich, wird offenbar aber durch eine kleine Schraube gesichert (Bild 3).
    Ich habe sie entfernt, aber der Deckel kommt nicht frei.
    Bild 4 zeigt, das die Schraube in eine kleine Hülse führt, die so weit vorsteht, das der Deckel nicht ohne weiters frei kommt. ich habe weitere Versuche unterlassen.
    A propos Bild 2: Da sieht man, dass auch das kleine kreisrunde Typenschild fehlt.

    Meine Frage nun ist: kann es sein, dass die Uhr eine NaBo 16 ist?
    Der Einzige, der im Forum eine 16 nachweist ist teamplayer. Er zeigt sie in seinem posting vom 26.9.2020, aber leider nur die Vorderseite. Vielleicht sollte ich ihm diesbezüglich eine PN schicken.

    ___________
    servus
    Helli

  • Moin Helli,
    herzlich Willkommen im Forum.
    Richtig ist, das bei der NaBo 17 ES der Rückendeckel mit einem Stirnlochschlüssel zu öffnen ist.
    Das gleiche gilt auch, für eine NaBo 17 ZMF.
    Bei deiner Uhr handelt es sich um eine NaBo 16 mit vermutlich Valjoux 551 Werk.
    Wenn Du die kleine Schraube gelöst und entnommen hast, einfach den Rückendeckel gegen den Uhrzeigersinn, also nach links drehen.
    Es handelt sich bei dem Verschluss um einen sog. Bajonettverschluss.
    Erfahrungsgemäß geht es etwas schwerer.
    Also hab keine Angst und greife beherzt zu.
    Das die kleine Plakette fehlt, ist nicht ungewöhnlich.
    Eine eindeutige Identifizierung wird dir ein Blick auf das Werk ermöglichen.
    Zum Zeigersatz kann man sagen, dass es zwei Varianten gibt.
    Einmal Stunde und Minute in der schmalen Ausführung und einmal in der Ausführung schmaler Minuten und breiter ( Schwertzeiger ) Stundenzeiger.
    Ich besitze beide Ausführungen.
    Beste Grüße.......

    Ein guter Lehrer bleibt ein Schüler bis an das Ende seiner Tage.

  • Herzlichen Dank, dass Du so schnell und ausführlich antwortest.
    Na klar, Bajonettverschluss, ich hätte drandenken sollen.
    Im Anhang zeige ich ein Foto vom geöffneten Werk.
    Es weist keinerlei Inschriften auf. Ich kann es also nicht identifizieren.
    Kannst Du das?
    __________________
    servus
    Helli

  • Hallo Helli,
    schau mal neben den Unruhreif. Dort findest du eine Bezeichnung "eingeschlagen" in der Grundplatine. Ich kanns leider nicht entziffern, aber du wirst es sicher mittels Lupe gut lesen können.
    Gruß und schönes Wochenende, hawe

    Mors certa, Hora incerta. => Todsicher geht die Uhr falsch.

  • Also eine Sinn NaBo 16.
    Was ist das für ein Werk?

    Vielen Dank für Deine Hilfe bei der Identifizierung.
    Weißt Du vielleicht auch wann ungefähr sie hergestellt worden ist?
    _________
    Helli

  • Guten Abend Helli,
    höchstwahrscheinlich ist das Logo ein Wappenschild mit einem R, diese Bildmarke steht für Valjoux SA aus Les Bioux, Schweiz.
    Das Uhrwerk wurde ursprünglich in Taschenuhr-Chronographen verbaut.
    Mehr Info zur Valjoux 5 Werke-Familie findest du z.B. hier
    https://reference.grail-watch.com/movement/valjoux-5/

    Wenn du mehr zum Thema Uhrenmarken und ihre Bildmarken erfahren möchtest gibt es hierfür "die" Quelle - Mikrolisk
    https://www.mikrolisk.de/show.php

    Die Uhrwerke-Familie wurde im Zeitraum zwischen 1912 und 1975 gebaut. Wann deine NaBo 16 hergestellt wurde, dass vermag ich nicht einzuschätzen.

    Mors certa, Hora incerta. => Todsicher geht die Uhr falsch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!