Kaffee S(p)inner - der offizielle Kaffee-Thread

  • Daheim und unterwegs: Nespresso Vertuo.
    Die gebrauchten Kapseln werden gesammelt und
    recycelt.

    Gruss

    Christian :hatoff:

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • Hi my name is Tobias and I'm a caffeinist.
    Been there, done that . . . (Bialetti, Brikka, Bezzera, you name it)
    Aber irgendwann war's dann auch mal gut und seit es die De'Longhi Maestosa gibt, hat sich das Aufwand/Genuß-Gleichgewicht für mich eingependelt . . .

    Nur wenn's mal etwas länger dauern darf, kommt noch der gute alte Vac Pot (leider nicht mehr der Originale – Glaskolben und meine Grobmotorik vertragen sich nicht wirklich) zum Einsatz:

    A nosotros, sedentarios indiferentes a la moda, nada nos divierte más que el galope jadeante de los progresistas rezagados.


  • Nur wenn's mal etwas länger dauern darf, kommt noch der gute alte Vac Pot (leider nicht mehr der Originale – Glaskolben und meine Grobmotorik vertragen sich nicht wirklich) zum Einsatz:

    HAR, den habe ich auch noch irgendwo im (Kaffeezubehör)Schrank! : doppelt Daumen hoch

    Gruss, Martin


    _____________________________

    Kann mir bitte mal jemand das Wasser reichen?

  • Sicher geht uns hier bald der Gesprächsstoff aus, sobald alle Pflöcke SchuechternKichern gesetzt sind. So schreibt ja Der Gerd: "hier könnte jetzt ein langer Text stehen" - nein, sage ich, kann es nicht: er hat eine Jura und kauft Lavazza 8| Da kann man auch nicht mehr schreiben...

    Just kiddin', Gerto :p:

    Aber weil hier sicher noch einige Nebenthemen abgegrast werden (siehe mein nächster Beitrag) frage ich einmal: was sind Eure Lieblingsmotivkaffeetassen*? Ich sehe schon die eines Uhrenblogfans und die eines Hosenträgerausweichsproduktherstellers*...

    *): die ganze linguistische Welt beneidet uns um die Komposita :ash:

    Hier die meiner Frau, vor somewhat drei Jahrzehnten in Snoqualmie - mit Blick auf DIE Wasserfälle - gekauft:

  • ...und überhaupt: midestens genauso wichtig wie eine geeigente Maschine , wenn nicht wichtiger ist die macinacaffè - die Mühle nämlich!

    Liebe Besitzer einer Knöpfchen- oder Touchscreenkaffeemaschine: macht Euch einmal die Mühe und mahlt die Bohne in einer wertigen Mühle, gerne auch handbetrieben, und führt das Mahlgut über den entsprechenden Stutzen Eurem HiTec-Bomber zu. Bei uns (meine Frau hat eine Nivona) kommt da gleich

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • ...ein ganz anderes Extrakt heraus.

    Es gibt nicht wenige Profis, die der Mühle und damit der niedrigeren Temperatur beim Mahlvorgang sowie der Präzision und Konstanz bei der Herstellung des Kaffeemehls eine weit höhere Bedeutung beimessen, als der Maschine mit ihren Parametern Durchlaufzeit, Temperatur und Druck.

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • Allein der Geruch des Kaffees beim Mahlen...
    DAS macht dann richtig Lust aufs Trinken.

    Wobei ich zugeben muss: Ich mahle in der Regel am Vorabend ein oder zwei Portionen für den nächsten Morgen. Nicht immer habe ich morgens Lust, erst mal 'ne Minute zu kurbeln ;)

  • @WtW so ein Dingen hab ich auch noch nicht gesehen. Ist das eine Art Siphon oder wie nennt man das?


    @Krischan bevor du jetzt mit Tassen startest, kannst lieber noch mein (Haupt)thema von oben aufgreifen und mir nen Kaffee empfehlen :rofl:

    Viele Grüße,

  • ...ich wollte ja nur mit der Tasse flexen ;)

    OK, Kaffeebohnen: natürlich flipper ich immer ein bisschen, und natürlich darf es nur ein Produkt mit irgendwelchen Zertifikaten sein, die mein grün-elitäres Gewissen betütteln. Fck! Die Produktion von Kaffeebohnen vom Feld bis zur Tasse hat einen Wasserverbrauch, der nur noch von Avocado und Baumwolle getoppt wird...

    Bei Vee's werde ich eigentlich immer fündig. Das Schöne ist, dass ich tauschen kann: die Cremina zieht auch das letzte Quäntchen Säure aus der Bohne, weshalb ich hier die säurearmen Bohnen mit dunklen Röstungen durchquetsche. Die Faemina ist da etwas unkomplizierter, mit ihr kann ich auch einmal Kaffee aus Äthiopien verarbeiten - mit der Cremina wäre mir dieser Kaffee dann zu säuerlich.

    Du fragtest nach hellen Röstungen... Hier kannst Du - denke ich - "ruhigen Gewissens" (s.o.) ein wenig stöbern. Ob der Kaffee dann aber am Gaumen im Abgang eher das Aroma von vollreifen Kirschen oder doch eher von Mango entwickelt? Das habe ich noch nie herausgeschmeckt und deshalb kann ich da nicht helfen. Bei mir gibt's nur "schmeckt!" oder "neee!"...SchuechternKichern

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • Ist das eine Art Siphon

    Kaffeesyphon ist einer der Namen, Dampfdruck-Perkolator ein anderer. Die kombinierte Immersion und Perkolation holt mit nur zwei Stellschrauben, Zeit und Mahlgrad, aus jeder Bohne 'raus, was ich in der Tasse haben möchte. Und weil ich noch den Glas'filter' meiner ersten Maschine aus den 50ern habe, kommen Wasser, Pulver und Kaffee nur mit Glas in Berührung.

    Bong (is' nich' meins...)

    So oft wie Du das erwähnst, wäre das ja sonst mal einen eigenen Faden wert . . .

    Hosenträgerausweichsproduktherstellers

    Der Germanist in mir, der die Wertschätzung zusammengesetzter deutscher Hauptwörter teilt, hat mal zu Fugenlauten geforscht: welche (Genitiv-)Logik läßt hier „…ausweich-s-produkt…“ schreiben?

    einer wertigen Mühle … ein ganz anderes Extrakt heraus.

    Das bekommt, wer will, auch mit einer Drücki-/Klicki-Kolbenkaffeemaschine hin. Ohne jetzt die Partikelgröße mit Laborsieben untersucht zu haben, behaupte ich, daß ich mit den beiden Scheibenmahlwerken der Maestosa eine Mahlgutverteilung erreiche, wie mit einer Niche oder Baratza (oder mit den richtigen Einstellungen sogar einer Graef).

    Ich mahle in der Regel am Vorabend

    Warum auch nicht – um das Aroma des Kaffees zur Entfaltung zu bringen, ist Sauerstoff sehr willkommen, da er dazu beiträgt, die Aromen zu verbreiten.


    Oder wie ein befreundeter Oenologe zu sagen pflegt: »es gibt nur ein Kriterium für einen guten Wein: er muß Ihnen schmecken«. So halte ich es auch beim Kaffee . . .

    A nosotros, sedentarios indiferentes a la moda, nada nos divierte más que el galope jadeante de los progresistas rezagados.

  • "Der Germanist in mir, der die Wertschätzung zusammengesetzter deutscher Hauptwörter teilt, hat mal zu Fugenlauten geforscht: welche (Genitiv-)Logik läßt hier „…ausweich-s-produkt…“ schreiben?"

    Da gibt es mehrere Antwortmöglichkeiten - such' Dir 'was aus:

    a) Mei, des musst den Pferdefrosch fragen. Dem seine Tasse is des doch...
    b) Das ist ein Plural-s! Ein Ausweich, zwei Ausweichs - logo.
    c) "Fugenlauten"? 8| Das Saiteninstrument für Darbietungen von polyphonen Musikstücken? Die war sicher sehr interessant, Deine Forschung :sleeping: Aber leider ist das hier eine krasse Themaverfehlung! Schäm' Dich 'was!
    d) nicht die Logik lässt mich schreiben! Und da bin ich bester Gesellschaft: ich bin nämlich ein freier Bürger, ich habe meinen eigenen Verstand und lasse mir von keinem 'was sagen - schon gar nicht denen da oben. Die mit Ihrer Logik... :&:

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • Wo wir schon bei Immersion und Perkolation sind - ich habe mir einen Hario Click geholt. Ich werde berichten, aber ich erwarte großartiges.

    Auch hier bin ich wieder für Empfehlungen offen :D

    Viele Grüße,

  • Perkolation, Gewinnung von flüssigen Pflanzenauszügen oder gar Säften aus Früchten?

    Dann nutze ich mal die Hebelpresse für den Apfelsaft, zum Kaffee machen :D

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

    Expect no quarter, expect no mercy, expect total hell

  • Mal eine Frage an die Espressojunkies unter euch. Ich hab immer das Problem das sich meine elektrische Espressomühle beim mahlen elektrostatisch auflädt und dadurch extrem viel gemahlenes Espressopulver in der Mühle "kleben" bleibt. Habt Ihr dagegen einen Tipp?

    Viele Grüße
    Andy

    "Mit Menschen ist es wie mit Autos: Laster sind schwer zu bremsen." - (Heinz Erhardt)

  • Die Bohnen vor dem Mahlen etwas anfeuchten. Da musst Du ein bisschen herumprobieren, wieviel es braucht.

    Und Du wirst feiner mahlen müssen, weil sonst das Wasser beim Bezug zu schnell durchläuft.

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • Mal eine Frage an die Espressojunkies unter euch. Ich hab immer das Problem das sich meine elektrische Espressomühle beim mahlen elektrostatisch auflädt und dadurch extrem viel gemahlenes Espressopulver in der Mühle "kleben" bleibt. Habt Ihr dagegen einen Tipp?


    Entweder du machst den Griff eines Teelöffels nass und rührst damit die Bohnen vorm Mahlen um, oder du investierst 5€ in so ein kleines Sprühfläschchen und gibst 1-2 Stöße Wasser auf die Bohnen vorher. Das aber nur bei „nicht gefrorenen“ Bohnen - den Fehler hab ich schon mal gemacht.


    Letzten Endes hängts aber größtenteils von deiner Mühle ab

    Viele Grüße,

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!