"Frankenwatches", anyone ?

  • Neben meiner Leidenschaft für Sinn-Uhren liebe ich es, mich mit dem Zusammenbau von Uhren zu beschäftigen, die es so nicht gibt. (Natürlich bauen meine zwei linken Hände nicht selbst, sondern ich lasse bauen - aber nach meiner Research und meinen Plänen). Dazu benutze ich in der Regel aktuell verfügbare Spenderuhren für Gehäuse und Zeiger/Zifferblatt. Die so entstandenen Unikate sind "Frankenwatches", aber im Grunde reproduzierbar (das ist mir wichtig, damit ich die Uhren im Alltag tragen kann).

    Ich möchte Euch hier mal die ersten zwei Produkte vorstellen:

    Zegarek Zubrow:

    Gehäuse einer Zeno Explorer (36mm), Gehäusekanten nachbearbeitet, Boden abgeschliffen, Gehäuse perlgestrahlt mit einem modifizierten ETA 2824 (ohne Datumsrastung). Zifferblatt und Zeigern einer Marathon Field Watch mit Tritium-Leuchtelementen.

    Ich liebe das Profil mit dem gewölbten Acrylglas. :)


    "Mark MCXLVIII":

    Gehäuse einer PRS-53 mit abgeschliffenem Boden und mit Type 48 Zifferblatt und Zeigern von Bill Yao, nachträglich mit C3-Super-Luminova nachluminiert. ETA 2824.


    ... und wie sieht es bei Euch aus? Frankenwatches, ungewöhnliche Modifikationen? Offenbart Eure Geheimnisse ! ;)

  • Hallo Martin,

    ich bin schon sehr lange am überlegen ob ich mir mehr Werkzeug zulegen soll um mir eigene Uhren bauen zu können. Dann würde ich günstige, getragene Uhren ersteigern um diese dann wieder aufzupolieren und mit ZBs meiner Wahl zu versehen. Mein Uhrmacher des Vertrauens ist allerdings weit weg :cry: so kann er mir bei Schwierigkeiten nicht helfen.....


    Also um Deine Frage zu beantworten - ich würde sehr gerne - mir fehlen aber die Mittel....


    Da ich eine Kleine Sammlung von Sinn Zifferblättern habe, habe ich mir mal eine Uhr bauen lassen. Hier das Resultat.



    Achtung: Dies ist keine originale Sinn Uhr !!

    Grüße Euer Shorty (Markus)

  • Um ehrlich zu sein: Ich würde mir gerne meine Wunschuhr bauen, natürlich eine SINN.

    Diese sähe so aus, daß Gehäuse und Werk der 856 mit Zifferblatt und Zeigern der 656 zu einer Art "656 Ultra" kombiniert würden:

    1. Man öffne nacheinander die Gehäuse der 656 und 856 und entferne die Werke samt Datumsscheiben, Zifferblättern und Zeigern.
    2. Dann verbinde man die Zeiger und die Datumsscheibe der 656 mit dem Werk der 856 und setze diese Kombination in das Gehäuse der 856 ein.
    3. Das Resultat wäre ein übersichtliche Dreizeigeruhr, in der Optik also eine 656, aber mit dem präzisen Werk, dem tegimentierten Gehäuse und der Trockenhaltetechnik der 856 und dem Magnetfeldschutz beider Modelle.


    Dieses Sondermodell an einem weichen, semi-rembordierten schwarzen Lederband mit weißer Kontrastnaht - das wäre für mich dann der ultimative IWC Flieger-Schläger. ;)

    Dem stehen allerdings zwei Dinge im Weg:

    1. Ich müßte mir zusätzlich zur bereits vorhandenen 856 eine 656 kaufen, von der ich letztlich nur das Zifferblatt, die Zeiger und die Datumsscheibe benötigte. :roll: Einzeln wird mir SINN diese Teile wohl kaum verkaufen.
    2. Ich müßte einen Uhrmacher finden, der beiden Uhren auseinander- und die Teile dann nach meinen Vorstellungen (siehe oben) wieder zusammenbaut.
      Selbst könnte ich diese Arbeiten leider nicht mehr ausführen, denn nach einer vor etwa sechs Monaten überstandenen Nervenentzündung im linken Handgelenk (bin Linkshänder!) ist es um meine feinmotorischen Fähigkeiten nicht mehr so bestellt, daß ich solche Uhrmachertätigkeiten noch selbst ausführen könnte. Ich krieg heute schon das große Fingerzittern, wenn ich nur versuche, ein Band zu wechseln. :( (Und nein, ich bin KEIN Trinker oder sonstiger Drogenabhängiger!)


    Also sag ich einfach mal, daß ich mit meiner 856 sehr zufrieden bin (was auch stimmt) und mich auf eine 756, evtl. 756 Diapal, freue. :)

  • Zitat von Catalan22

    "Mark MCXLVIII": ...gefällt mir sehr gut - kannst Du morgen mitbringen :D

    Hatte ich auch vor ... Sinn-Uhren wird es morgen ja genug zu sehen geben, da muss nicht unbedingt meine 656 Dienst schieben. ;)

  • Hallo.

    Zu Frankenwatch kann ich folgenden Beitrag zusteuern, leider keine Sinn, aber da gibt´s selten was zu Pimpen:

    Mich hat an der Citizen einfach gestört, dass die Zeiger viiiiel zu kurz waren.

    Erfreulicher Nebeneffekt nach der Montage:

    Grüssle

    Christian

  • Hallo.

    Ja, die Zeiger. Bei dem Arbeitsgang hab ich grad noch das Zifferblatt und die Lunette getauscht, weil die Leuchtkraft nach nunmehr 10 Jahren nicht mehr als Taschenlampe getaugt hat :D
    Aber die Teile außer Zeiger sind wieder original.
    Das bisschen "red" auf dem Zifferblatt reicht mir übrigens, mehr muss (an dieser Uhr) nicht sein...

    Demnächst bekommt sie noch ein Saphirglas, das lasse ich aber montieren, zum Zeigertauschen reichen meine Fähigkeiten noch, aber dann hört´s auf;-)

    @ Crusader:
    Woher hast Du denn die Zeiger und Zifferblätter bezogen?

    Grüssle

    Christian

  • Hallo.

    Danke für den Link. Auf die Seite komme ich zwar, aber ich kann keine Produkte ansehen, die Links zu den Produkten führen immer ins Nichts, bzw. die Seite ist dann leer.

    Grüssle

    Christian

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!