Technologieträger

  • 756 Diapal

    Eigentlich technisch gesehen unsere S-Klasse, oder?

    Mehr Ausstattung für den Preis gibt es nicht. Wenn da nicht der fehlende Permanent-Sekunderzeiger wäre.

    Wenn einer also beim morgentlichen Zeitzeichen-Check wissen will ob +-0 der nicht-dann .......ja dann.

    Oder laßt Ihr den Chronographen ständig laufen?

    Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.

  • Hallo Werner,

    ich weiß nicht so ganz genau, worauf Du hinaus willst ...

    Irgendwie gehört die fehlende Dauersekunde zur 756 wie sie bei der 142 dabei sein muss ... vielleicht bin ich zu konservativ, oder zu phantasielos (nein, das ist nicht dasselbe ;-)), aber das ganze 756-Konzept mit den vergrößerten Zählern würde mit einer permanenten Sekunde kippen. :(

    Das Konkurrenzmodell ist ja die Damasko DC56 mit fast identischen Abmessungen ... schau Dir mal die Größe der Hilfszifferblätter an. ;)

    Eher fände ich schon die in dem Sahara-Test von Marcus Hanke bemerkte Einfarbigkeit änderungswürdig ... die alte Sinn-Tradition, die Zeitanzeige weiß und die Chronofunktionen rot/orange zu halten, stünde der 756 vielleicht ganz gut. Auf WUS hat einer seine 756 dementsprechend gefrankt. :)

  • Also das mit der fehlenden Sekunde hat mich auch beschäftigt. Genau bis zu dem zeitpunkt, an dem ich meine 756 Diapal am Arm hatte, danach war das eigentlich kein Thema mehr für mich :lol:

    Stimmt schon, für die Genauigkeitsprüfung muss man halt beim Minutenwechsel etwas genauer hinsehen, aber zum einen macht das bei dieser Uhr echte Freude :blob3: und zum anderen geht die eigentlich so genau, das eine Prüfung alle 2-3 Tage ausreicht. Ich kann in den ersten 2 Tagen meist kaum eine Abweichung feststellen, die 2-3s/Tag addieren sich dann im Laufe der Woche zu einem doch erkennbaren Wert. Letzlich ist das aber ausreichend um einen Trend zu erkennen. Wenn der Wert irgendwann dauerhaft spürbar ansteigt ist dann der Zeitpunkt für eine Wartung gekommen.

    Man muss sich aber zunächst (hat bei mir nur Minuten gedauert) daran gewöhnen, das die sonst so von Uhren gewohnte Sekunde nicht da ist. Aber mal ehrlich, wann kommt es darauf schon an? Die fehlende Sekunde nimmt nach meinem Gefühl eher etwas Stress aus dem Tag und das ist schon ein Wert an sich. Trotzdem kann ich den Kollegen verstehen, der in einem anderen Thread mal geschrieben hat, er wäre noch nicht reif dafür.

    Letztlich bleibt der Eindruck das man mit dieser Uhr das einen Technologieträger besitzt der zudem ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis hat. Einziger Punkt den ich bei Gelegenheit anpassen werde, ist die Ziiferblattbeleuchtung (die Zahlen 3.6 und 9) werden beim ersten Service auch mit Leuchtmasse belegt bzw. das Zifferblatt ausgetauscht.

    Grüße aus Westfalen

    Gerd

  • Zitat von geke1

    Also das mit der fehlenden Sekunde hat mich auch beschäftigt. Genau bis zu dem zeitpunkt, an dem ich meine 756 Diapal am Arm hatte, danach war das eigentlich kein Thema mehr für mich :lol:
    [...]
    Letztlich bleibt der Eindruck das man mit dieser Uhr das einen Technologieträger besitzt der zudem ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis hat. Einziger Punkt den ich bei Gelegenheit anpassen werde, ist die Ziiferblattbeleuchtung (die Zahlen 3.6 und 9) werden beim ersten Service auch mit Leuchtmasse belegt bzw. das Zifferblatt ausgetauscht.

    Abgesehen davon, daß ich - anders als auf dem Foto unten - die Uhr mit einem Metallband nähme, weil mir gerade das Band der Diapal so gut gefällt, hätte ich neben den drei zusätzlichen Leuchtziffern noch eine zusätzliche Verbesserung anzubringen, von der ich aber nicht weiß, ob SINN diese auch gegen Aufpreis umsetzen würde:


    Hinweis: Dies ist kein offizielles Modell der Fa. SINN, sondern eine Fotomontage!

    Mal schauen, wer sieht, welche Verbesserung ich meine. ;)

  • Zitat von Wikinger

    Du möchtest den GMT Zeiger in gelb, damit die technische Note unterstrichen wird. :wink:

    So ist es! :)

    Außerdem finde ich, daß es auf dem Zifferblatt ein wenig unübersichtlich ausschaut, wenn alle Zeiger im "Frankfurter Einheitsweiß" daherkommen. ;)

    Ach ja, was die fehlende Permanent-Skunde angeht: Ich finde es gut, daß Sinn die perfekte Symmetrie des Zifferblatts nicht dem dritten Totalisator bei 9 geopfert hat. Mit einem weiteren Totalisator sähe das "Gesicht" der Uhr m. E. völlig überladen aus. Da verzichte ich lieber auf die Permanent-Sekunde.

  • Nee. Das Ziffernblatt sollte wirklich so bleiben. Mir ging es nur darum was man macht, wenn man die Sekunde nicht hat.

    Ich lese jeden Morgen und Abend ab, weil ich durch Lagern über Nacht mit Krone nach oben immer meine Uhr im Bereich +-0 halte und daher nur alle 2 Monate verstellen muß.(Ich weiß:Krümelkacker :wink: )

    Aber die Idee von geke1 es auch mal ruhiger angehen zulassen ist gar nicht so verkehrt.

    Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.

  • Zitat von HappyDay989

    Mit einem weiteren Totalisator sähe das "Gesicht" der Uhr m. E. völlig überladen aus. Da verzichte ich lieber auf die Permanent-Sekunde.

    Da haben wir´s also: Zu klein ist halt zu klein...

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Zitat von bungy3000


    Da haben wir´s also: Zu klein ist halt zu klein...

    Die NaBo-Armbanduhren sind nicht zu klein. Mit 40 mm sind sie genau richtig. Auch bei einer Uhr mit 42 oder 44 mm Durchmesser ist die Symmetrie des Zifferblatts dahin, wenn bei der 9 ein dritter Totalisator plaziert wird. :(

  • also ich muß mich der Meinung von Olaf anschließen. Die Größe ist mit 40 mm genau richtig, so kann die Uhr auch noch von Mitgliedern der Ärmchenfraktion getragen werden ohne gleich zu sehr aufzutragen zumal das Gehäuse eh nicht besonders flach ist. Auch ein dritter Totalisator würde die Symetrie dieser Uhr stören. Bezüglich des Metallarmbands kann ich ebenfalls nur sagen das dies auch meine erste Wahl ist. Das Armband ist komfortabel und passt bestens zu der Uhr weil es den so schon sehr technischen Eindruck noch unterstreicht.

    Wenn der genannte Service (der hoffentlich noch weit weg ist, ich will die Uhr auf absehbare Zeit nicht hergeben :roll: ) irgendwann ansteht werde ich (Olafs Genehmigung vorausgesetzt :lol: ) auch die Idee mit dem gelben Zeiger für die 2. Zeitzohne aufgreifen.

    Grüße aus Westfalen

    Gerd

  • Zitat von geke1

    also ich muß mich der Meinung von Olaf anschließen. Die Größe ist mit 40 mm genau richtig, so kann die Uhr auch noch von Mitgliedern der Ärmchenfraktion getragen werden ohne gleich zu sehr aufzutragen zumal das Gehäuse eh nicht besonders flach ist. Auch ein dritter Totalisator würde die Symetrie dieser Uhr stören. Bezüglich des Metallarmbands kann ich ebenfalls nur sagen das dies auch meine erste Wahl ist. Das Armband ist komfortabel und passt bestens zu der Uhr weil es den so schon sehr technischen Eindruck noch unterstreicht.

    Wenn der genannte Service (der hoffentlich noch weit weg ist, ich will die Uhr auf absehbare Zeit nicht hergeben :roll: ) irgendwann ansteht werde ich (Olafs Genehmigung vorausgesetzt :lol: ) auch die Idee mit dem gelben Zeiger für die 2. Zeitzohne aufgreifen.

    Aber auch orange oder rot würde ich gerne mal sehen.

    Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!