Willkommen im Club, Robbie! ![]()
Welche Scherben verwendest Du?
(Bei mir sind's das AF-S Nikkor DX 3,5-5,6/18-200 VR ED IF als Universal-Objektiv und das AF-S Micro Nikkor 60mm/2.8G ED als Makrolinse, z. B. für Uhrenfotos.)
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWillkommen im Club, Robbie! ![]()
Welche Scherben verwendest Du?
(Bei mir sind's das AF-S Nikkor DX 3,5-5,6/18-200 VR ED IF als Universal-Objektiv und das AF-S Micro Nikkor 60mm/2.8G ED als Makrolinse, z. B. für Uhrenfotos.)
Moin moin,
WER VON EUCH WAR DAS? ![]()
Bin gestern extra in Köln mit dem Bus gefahren, um zukünftig die Qualität meiner Bilder verbessern zu können und dazu geeignete "optische" Hilfsmittel preiswert zu beschaffen, und wat soll ich Euch sagen: kein Hammer mehr da! :mad:
Ist aber nich sooo schlimm, weil: dat wäre doch Diebstahl!? Oder fällt das noch unter "Mundraub"???? ![]()
Grübelnde Grüße vom
Willy,
Nikon D 300, Canon G 7, kein Hammer!
Hallo
Zu später Stunde noch ein ausführliches Statement zu meiner Ausrüstung.
Zwei, drei Fotos durfte ich hier ja schon einstellen. Ich fotografiere schon seit Mitte der 80er.
Analog immer noch mit meiner alten Nikon F301, die ich tatsächlich seit '86 besitze. Die damals parallel dazu eingesetzte Minolta 7000 wurde nach kurzer Zeit wieder verkauft..zuviel Schnickschnack. Autofocus...also wer braucht denn sowas...
Also, Nikon F301 mit Nikkor 50mm 1:1,8(die bessere Variante), Soligor Zoom 35-200mm 1:3,5-4,5(galt damals mit als das Beste was man im Consumerbereich für Geld und liebe Worte kaufen konnte), Soligor Weitwinkel 24mm 1:2,8. Ich benutze den Fuji Provia 400x Diafilm. Projektor ist ein Pradovit von Leica mit Colorplan 90mm 1:2,5. Entwickelt werden die Filme bei Farbglanz.
Desweiteren Panasonic Lumix FZ30 Superzoom mit Leica Vario-Elmarit. Alternativ für die Fahrradtour und Immer_dabei_Kamera eine Panasonic Lumix LX2 mit Leica Vario-Elmarit. Die kleine LX2 macht sogar RAWs. Das ist echt cool und dieses kleine Teil ist mir wirklich ans Herz gewachsen. Nachteil der Panasonics ist ihr Rauschverhalten ab Iso200 bzw. 400. Meine besseren Aufnahmen in diesem Forum sind alle mit ISO80 und Stativ gemacht. Ansonsten ist das Auflösungsvermögen und die Linsenqualität weit über Durchschnitt.
Bearbeitungtechnisch benutze ich Gimp 2.4, für RAW-Bearbeitung kommt zusätzlich Lightzone von lightcrafts für Linux, rawstudio oder/und ufraw zum Einsatz. Betriebsystem Centos Linux 5.3, Monitor HP w2228h mit Samsung Panel.
Bis auf UV-Filter setze ich keine weiteren Filter-Helferlein ein...Sonnenblende ist wichtiger
Meine Liebe gilt der subjektiven Fotografie aber auch der Architektur und Natur. Na ja, ab und zu fotografieren wir auch mal eine Uhr
Ach so, beinahe vergessen...eine Minox 35 GT hab' ich ja auch noch...mit der müßte ich auch noch mal losziehen
Gruß Pit
Aha, noch ein Panasonic-Fan. ![]()
Ich mag deren Taschenknipsen, weil sie wirklich überdurchschnittlich gute Resultate erzielen, solange das Licht nicht zu schlecht (und damit das Rauschverhalten unterirdisch) wird.
Eine Minox 35 hatte ich übrigens auch mal, aber leider sind meine letzten Erinnerungen an diese Kamera eher schlecht: An einem wunderbaren Tag im Januar 1997 hatte ich in Ayutthaya (Thailand) wunderbare Aufnahmen gemacht. Erst als ich am späten Nachmittag des Tages bei ungefähr 40 Bildern (bei einem KB-Film mit 36 Aufnahmen doch eher ungewöhnlich
) angekommen war, bemerkte ich dann, daß der Filmtransport der Kamera nicht funktioniert hatte - ich hatte also kein einziges Foto im Kasten.
Das war's dann für mich in Sachen Minox; eine weitere Chance gab ich diesem kleinen "Miststück" nicht mehr.
Leitz Pradovit? - Same over here! Von dem Teil würde ich mich für Geld und gute Worte nicht trennen, da ich noch etliche 1000 Dias habe, von denen ich mir auch alle Jubeljahre mal wieder welche "reinziehe." So ein richtiger Dia-Abend ist doch was ganz anderes als eine Massenveranstaltung vor einem Computerbildschirm oder Fernseher. ![]()
...bemerkte ich dann, daß der Filmtransport der Kamera nicht funktioniert hatte ....
Hallo Olaf.
Los gib es zu. Du hattest den Film nicht richtig eingelegt
. Ist mir auch schon passiert
.....die kleine Minox konnte schon ein richtiges Luder sein. Ich habe aber schon ewig keine Fotos mehr mit ihr gemacht. Die moderen Digitalen sind da doch schon bequemer...Es ist aber interessant wie hoch diese Dinger mitunter gehandelt werden.
Gruß Pit
Los gib es zu. Du hattest den Film nicht richtig eingelegt
![]()
. Ist mir auch schon passiert
.....die kleine Minox konnte schon ein richtiges Luder sein.
Ist schon möglich, daß der Filmanschnitt nicht richtig in der Spule festklemmte. Allerdings ist mir dies mit keiner anderen KB-Kamera je passiert, weder mit meiner allerersten SLR, einer Exakta-Varex IIIa, noch meinen beiden Minolta-SLR (XG-9, XD-7) noch mit den Leica-Kameras meiner Eltern (väterlicherseits eine M3, mütterlicherseits eine R3), und auch nicht mit der Nikon F-801, die sich mein alter Herr später kaufte. Ich würde mal sagen, die Minox ging in der Hinsicht schon deutlich in Richtung "Fehlkonstruktion."
Immerhin: wenn sie funktionierte, machte sie sehr gute Bilder; Objektiv und Belichtungssteuerung waren über fast jede Kritik erhaben.
Moin Olaf,
mach Dir nix draus, das kommt wenn man wie ein sparsamer Schwabe etwas mehr als 36 Aufnahmen aus dem Film rausholen will und den Filmanfang nicht ordentlich einfädelt und ein-zwei mal spannt, bevor man den Deckel schließt
.
Da mir das mit Nikon F 3 und FE auch schon passiert ist scheint das nicht unbedingt Canera abhängig zu sein, das ist eher ein Fahler des User´s
.
Das Leben ist unberechenbar, deshalb: man esse den Nachtisch zuerst!! ![]()
Immerhin ein Feature, das die Digitalen den analogen Cameras voraushaben!
Knall un wech, der
Willy
mach Dir nix draus, das kommt wenn man wie ein sparsamer Schwabe etwas mehr als 36 Aufnahmen aus dem Film rausholen will und den Filmanfang nicht ordentlich einfädelt und ein-zwei mal spannt, bevor man den Deckel schließt
.
Also, schwäbische Vorfahren habe ich definitiv nicht in meiner Ahnengalerie, und Schotten auch nicht. ![]()
Wie gesagt, die Minox 35 war in Sachen Filmeinfädelung und Filmtransport schon etwas hakelig; ähnliche Probleme waren mir mit anderen KB-Kameras völlig fremd.
Aber einer der Vorteile der digitalen Fotografie ist sicherlich die viel größere Bequemlichkeit und die sofortige Verfügbarkeit (auch i. S. d. Kontrollierbarkeit) der Aufnahmen. Man sieht halt sofort, ob ein Foto wenigstens so gut geworden ist, daß es sich lohnt, das Bild zu behalten und ggf. nachzubearbeiten. Und man kann ungehemmt drauflosknipsen (daß mittlerweile alle das tun und ob das der allgemeinen Qualität der Fotos gut getan hat, steht auf einem anderen Blatt), ohne daß man Filmmaterial verschwendet. Notfalls steckt man halt eine neue Speicherkarte in die Kamera, wenn die erste voll ist - und da kosten selbst 4 GB-Karten kaum noch mehr als früher ein KB-Film mit 36 Aufnahmen. ![]()
Ich knips mit einer bescheidenen Traveler DC-XZ6 10 MP Cam von Aldi *schäm*
Hab als Ergaenzung zu meiner D40X jetzt noch eine Ixus 100 dazugekauft.
Was der Kamera an optischer Leistung gegenueber einer DSRL fehlt macht sie durch Handlichkeit wieder wett.
Ich bin derzeit mal wieder in Suedchina unterwegs - die D40X plus SB800 sind da zu unhandlich.
Hab die IXUS100 jetzt seit drei Tagen und bin recht angetan vom Leistungsumfang der kleinen ![]()
Gruss,
Sinny
Hallo Kai,
als Besitzer einer Nikon-Kamera kann ich Dir auf jeden Fall das Nikon-Fotografie-Forum empfehlen, sowohl für die Beantwortung technischer als auch fotografischer Fragen. Man achtet dort mindestens ebenso sehr wie bei uns auf einen gepflegten Umgangston und eine genaue Einhaltung der Regeln. Und man ist aufgrund der Größe des Forums sehr rasch bei der Hand, Mitglieder auszuschließen, die meinen, sich partout nicht an die Regeln halten zu müssen. Wer andere dagegen so behandelt, wie er seinerseits im Gegenzug von anderen auch behandelt werden möchte, der wird sich dort (zumindest als Nikon-Fotograf) genau so heimisch fühlen wie ein Uhrenfreund hier im SINN-Uhrenforum. ![]()
Ich selbst bin dort seit fast einem Jahr aktiv, allerdings eher sporadisch.
Hallo Photo- und Uhrenfreunde,
ich suchte eine Urlaubskamera, die auch am Strand, bei Regen und im Wasser nicht so schnell schlapp macht. Also auf jeden Fall mit einer innenliegenden Optik. Dabei bin ich auf die neue Pentax Optio W90 gestoßen (http://www.pentax.de/de/digitale-ko…/optio-w90.html).
Die Kamera macht einen sehr guten Eindruck, ist kompakt - und die Bilder sind OK.
Also ich nehm immer wieder gern meine "alte" F 828. Durch das etwas ungewöhnliche Format finde ich, ist sie besonders gut zu händeln.
(Quelle: Sony)
(quelle: Sony/Fotomayer)
Produkteigenschaften:
Ich komm zurecht damit.. ![]()
Ich hatte als Baustellenkamera die Olympus µ tough-8000 in Betrieb.
Sehr robust und macht einen wertigen Eindruck. Wasserdicht bis 10m und somit sicher auch für Strandeinsätze geeignet.
Nachteilig fand ich hier die Lichtschwäche bzw Rauschanfälligkeit, welche aus 12 MP auf einen 1/2,3" Sensor resultiert. Aber dieser Pixelwahn ist ja leider bei allen Kompakten zu finden. In dunkleren Hallen war da praktisch nichts mehr vernünftiges zu machen. Es gibt da wohl nichts gescheites mehr ....
Zoom 3,6x hätte auch etwas mehr sein dürfen.
Leider ist mir das Ding aus dem Koffer geklaut worden und so habe ich den Nachfolger µ tough-8010 geordert. Nun mit immerhin 5x Zoom aber auch wiederum "besser" mit nun unglaublichen 14 MP auf dem gleichen Zwergensensor
Warte noch auf die Auslieferung.
General ist neben den Olympus µ toughs aber auch die Canon Powershot D10 eine Überlegung Wert. Die D10 sieht zwar wie eine Spielzeugkamera aus ist aber sehr robust und liefert mit den für Zwergensensoren üblichen Einschränkunge brauchbare Testergebnisse ab.
Privat würde ich mir eher die D10 nehmen.
Grüsse,
Automatix
P.S.: Warum gibt es eigentlich keine Strandknipsen aus U-Boot Stahl? ![]()
Ein Hinweis allgemeiner Art sei mir erlaubt:
Viel wichtiger als eine "top" Kamera sind gute Objektive! Kein noch so tolles Kamerafeature kann mangelnde Objektivqualität kompensieren.
Und am allerwichtigsten ist immer noch derjenige hinter der Cam....
so genug ![]()
Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!
Ein Hinweis allgemeiner Art sei mir erlaubt:
Viel wichtiger als eine "top" Kamera sind gute Objektive! Kein noch so tolles Kamerafeature kann mangelnde Objektivqualität kompensieren.
Und am allerwichtigsten ist immer noch derjenige hinter der Cam....so genug
Ja, vielen Dank, dass Du mir beipflichtest: Wer fotografiert mit welchen Kameras? ![]()
Hallo zusammen
ich als Einsteiger versuch mich ab heute mit der neuen Canon G12....mal schauen, was ich so lernen kann bis der nächste große Urlaub kommt.
Tips und Erfahrungen, nehme ich dankend an ![]()
Gruß Beast 
Fürs erste kannst Du ja schon mal meine guten Wünsche annehmen, Steffen:
Viel Spaß mit der G12 und immer "gut Licht!"
Und den üblichen Spruch dazu kennst Du ja auch schon: 
PS: Tipps kann man Dir sicherlich zu gegebener Zeit zu konkreten Fragen geben, doch "Erfahrungen", die wirst Du wohl oder übel selbst machen müssen.
Meine Kameras sind Nikon Coolpix 3100 (Bj.03) und eine Nikon Coolpix 8700 (Bj.05).
Mit der Coolpix 8700 bin ich eigentlich sehr zufrieden, denn es ist eine handliche
"Bridge-Kamera" mit gutem Zoomobjektiv. Ideal für Reisen.
Leider gibt es für beide Kameras kein UW-Gehäuse, so werde ich mich
irgendwann nach einer neuen Kamera umsehen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!