Zitat von ChronometresSehr weise Worte Olaf.
Ich möchte allerdings mal einen vielleicht etwas "ketzerischen" Einwurf bringen:
Da es hier um die Person Helmut Sinn (der zuletzt zu Guinand gehörte) ging, und nicht um die Fa. Sinn (die gehört ja nun Lothar Schmidt), kann ich mir die Bitte des Herrn Hassler insoweit nur zu gut damit erklären, dass man (ungeachtet dem nicht sehr spannungsfreien Verhältnis zwischen Helmut Sinn und der Fa. Sinn) keine Werbekampagne für die Fa. Sinn daraus machen wollte. Was ich sehr gut verstehen kann, denn eine Veröffentlichung im SINN-UHRENFORUM hätte m.E. nach genau dies bewirkt.Dies ist keine Tatsache, sondern nur meine (unbequeme) Meinung.
Sollte sich also jemand deswegen "auf den Schlips getreten" fühlen, werde ich mich selbstverständlich nicht entschuldigen. :twisted:
Nein, das sehe ich nicht so eng: Die Marke "Sinn" ist ein Kind Helmut Sinns - genauso wie die Marke "Guinand". Beide wurden durch ihren Schöpfer geprägt und sind daher auch mit dessen Leben untrennbar verknüpft - und partizipieren dadurch natürlich auch gleichermaßen am Nimbus des großen Meisters. Und das verbindet sie m.E. auch untereinander.
Die enge Verwandschaft zeigt sich ja auch in dem Stil und der Kundschaft der beiden Marken. Ich denke die Popularität des großen Bruders "Sinn" kommt letzten Endes auch Guinand zugute, selbst wenn da mittlerweile ein Anderer am Steuer sitzt, der natürlich seine eigenen Ideen, Stil und Vorstellungen hat... ![]()