Lemania Handaufzugskaliber 1861

  • Hallo geschätzte Kenner und Uhrenfreaks,

    habe mir kürzlich eine Speedmaster Professional mit dem Lemania Handaufzugskaliber 1861 gegönnt.

    Bin alles in allem echt zufrieden und die Uhr läuft gut, aber ich hätte eine Frage zu dem Werk:
    Ist es normal, dass der kleine Sekundenzeiger weiterläuft, wenn man die Krone herausgezogen hat, um die Uhr zu stellen? Bei meinen Automatikuhren bleibt der Zeiger jedenfalls stehen. Je nachdem wie man die Krone nun dreht, läuft der kleine Sekundenzeiger sogar mal rückwärts bzw. man kann ihn stoppen.

    Habe die Uhr im Netz gekauft und es war keine Bedienungsanleitung dabei. Da ich die Uhr nicht "falsch" behandeln möchte würde ich mich über Eure Erfahrungen/Antworten freuen.

    Danke und viele Grüße ins Forum,
    Arnold1

  • Erstmal ein herzliches Willkommen!!!

    :wav:

    Also, alles was ich weiß, weiß ich aus der Fachliteratur, eigener Erfahrung, und von Olaf und Gero...

    :wink:

    Ich habe jetzt jedenfalls auch noch gelernt, dass das Lemania anscheinend keine
    Sekundenstoppfunktion hat.
    Werke ohne einen "Sekundenstopp" reagieren so.
    Das ist bei meinen Seiko genau so, wie bei einer z.B. Zenith El Primero.

    Alles ist gut.

    Gruß

    Christopher

  • Erst mal herzlich Willkommen! :occasion9:

    Kein Grund zur Sorge, der fehlende Sekundenstopp ist bei diesem Kaliber normal. Auch die Tatsache, dass man mit ein wenig Fingerspitzengefühl den Sekundenzeiger manipulieren kann, ist normal.

    Aber so völlig ohne Bilder ist die Beurteilung der Lage natürlich extrem schwierig! :D

    Gruß Gero

  • Willkommen in der Gemeinde

    Dein Problem mit der weiterlaufenden Sekunde ist normal.
    Hab noch ne alte Citizen Promaster da ist es genauso.

    Gruss Woodstock

    Was SINN macht

  • Zitat von Arnold1

    Ist es normal, dass der kleine Sekundenzeiger weiterläuft, wenn man die Krone herausgezogen hat, um die Uhr zu stellen? Bei meinen Automatikuhren bleibt der Zeiger jedenfalls stehen. Je nachdem wie man die Krone nun dreht, läuft der kleine Sekundenzeiger sogar mal rückwärts bzw. man kann ihn stoppen.

    Völlig normal. Kein Grund zur Sorge. Mangels Sekundenstop muß man den Sekundenzeiger durch gefühlvolles Rückwärtsdrehen der Krone stoppen, um die Zeit sekundengenau zu synchronisieren.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Der fehlende Sekundenstop stammte noch aus einer Zeit, als man froh war, wenn eine Uhr jeden Tag auf die Minute genau ging. Von der heutigen "Sekundenknipserei" bei mechanischen Uhren war man selbst in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren noch weit entfernt, es sei denn, man konnte sich den Luxus (ja, das war auch damals schon Luxus) einer Rolex leisten. ;)

    Irgendwie ist es schon bizarr, daß uns die moderne Elektronik, die uns die bei uns "Querulanten" (TM by Chronometers) so unbeliebte Quarzuhr bescherte, gleichzeitig auch Fertigungsmethoden schenkte, mit deren Hilfe wir heute massenhaft mechanische Uhrwerke fertigen können, die in ihrer Präzision praktisch alles in den Schatten stellen, was in der "Vor-Elektronik-Ära" als am höchsten entwickelter Stand der Technik galt. :roll:

    Es gibt sie eben doch, die poetische Gerechtigkeit: Wir benutzen Computer, um uns damit eine Welt zu erschaffen, in der Computern bewußt kein Platz eingeräumt wird. :D

    Herzlichen Glückwunsch, Arnold! Die Speedy Pro mit dem 1861 ist sozusagen pure Kultu(h)r! :thumbup:

    Hat übrigens schon jemand erwähnt, daß hier noch Fotos fehlen? :shock:
    :D :D :D

  • Hey Leute,

    ich danke Euch vielmals für Eure netten und zügigen Rückmeldungen. Jetzt ist alles wieder gut..... :lol:

    Was die Bilder meiner Speedy angeht, einfach folgenden Link aus dem Forum anklicken: http://87.106.78.242/phpBB2/viewtop…0077c17a7#26300. Das gute Stück befindet sich mittlerweile bei mir und ich danke Markus nochmal für die freundliche und zügige Abwicklung.

    Bis zur nächsten Frage und viele Grüße,
    Arnold1

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!