• Zitat von Freddy

    Understatement hin oder her, die Ansage von fast 3,3 k€ ist schon nahe an der Oberliga. Dann lieber ne Vintage aus der Cal 11-Familie ( aus bekannten Häusern) , die gibts für die Hälfte und haben schon das Flair das die Guinand in Zukunft vielleicht haben wird -Oder eben nicht!

    Stay tuned

    F.

    Sehe ich genauso, man sollte das Understatement auch nicht übertreiben....

    Und wie gesagt - ich hätte ganz erhebliche Bedenken, ob ich das Geld bei einem Verkauf jemals wiedersehe... :(

    Grüße Joe

  • Guinand ist eins der ältesten und traditionsreichsten Unternehmen der schweizer Uhrenindustrie. Guinand war lange Zeit eine Autorität auf dem Gebiet der Chronographen.

    Herr Sinn hat sich zum Ziel gesetzt diesem interessanten Unternehmen wieder "mehr Auftrieb" zu geben.
    Was sein zugegeben hohes alter angeht denke ich das er uns noch lange erhalten bleibt. Diese beeindruckende Persönlichkeit ist nicht nur geistig top fit, er ist nach wie vor der "schnelle Helmut".
    Ich habe nicht schlecht gestaunt als ich ihn am Ende des wunderbaren Forum-Treffens noch habe Teller abräumen sehen, und zwar mit Tempo! :shock:
    (so mancher Kellner könnte sich hier ein Schnittchen von ihm abschneiden...:D )

    Ferner bin ich der festen Überzeugung das Herr Hassler, die Geschäfte auch weiterhin im Sinne des Herrn Sinn weiterführen wird. Sei dir sicher das Guinand uns in Zukunft noch mit vielen "Schmankerln" beeindrucken wird. Herrn Hassler und seinem engagierten Team drücke ich ganz fest die Daumen.

    Was die Buren12 angeht: Was glaubst du würde IWC, Tag Heuer oder Breitling Dir für einen auf 100 Stk. limitierten Chronographen mit dem legendären Cal.Buren12 abnehmen? Ich denke MINDESTENS DAS DOPPELTE.
    Du müsstest sie mal in den Händen halten.
    Ach ja, 30 Stk. sind vor dem offizellem Erscheinen bereits verkauft - ohne Werbung wohlgemerkt... :wink:

    Sentinel

    Alles hat einen Sinn, aber nicht jeder hat eine Sinn.
    Macht das eigentlich Sinn?

  • Zitat von Sentinel

    Guinand ist eins der ältesten und traditionsreichsten Unternehmen der schweizer Uhrenindustrie. Guinand war lange Zeit eine Autorität auf dem Gebiet der Chronographen.

    Ob das so ist, müßten eigentlich unsere Guinand-Besucher beantworten können. Das Unternehmen ist doch nur dann mit dem alten traditionsreichen Betrieb identisch, wenn es sich aus den alten Fertigungsstätten und dem alten Mitarbeiterstamm heraus lückenlos bis heute fortentwickelt hat.

    Allein die Verwendung eines Markennamens mit langer Tradition begründet in meinem Verständnis noch keine besondere Werthaltigkeit der Produkte.

    Vielleicht kann einer der Guinand-Besucher sagen, wo genau die Guinand-Uhren heute gefertigt werden?

    [/quote]

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Sagt mal, beim Guinand-Besuch ist doch sicher darüber gesprochen worden, wo die Uhren gefertigt werden?

    In Frankfurt, am Sitz von Guinand in der Schweiz oder wo auch immer. Die Teile regnen ja nicht fertig vom Himmel. Bitte mal die Infos posten...

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Hallo,

    wer am Treffen dabei war, wird mitbekommen haben, wo was gefertigt wird...

    Das Buren 12 ist übrigens ziemlich aufwendig...schon mal durch den Glasboden geschaut??

    Gruß
    watchdoc

    Bei mir tickt es richtig! :)

  • Zitat von watchdoc


    wer am Treffen dabei war, wird mitbekommen haben, wo was gefertigt wird...

    Ja, dann kann ja mal jemand sein Wissen weitergeben...

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Zitat von bungy3000

    Sagt mal, beim Guinand-Besuch ist doch sicher darüber gesprochen worden, wo die Uhren gefertigt werden?

    In Frankfurt, am Sitz von Guinand in der Schweiz oder wo auch immer. Die Teile regnen ja nicht fertig vom Himmel. Bitte mal die Infos posten...

    ...ich glaube in der Schweiz, zumindest bestehen dorthin sehr gute Verbindungen. Frag doch mal nach. Beim Treffen haben wir darüber nicht gesprochen....

    Grüße Euer Shorty (Markus)

  • Moin Moin aus Hamburg!

    Wie Ihr wohl sehen könnt, bin ich neu hier im Forum, ich stöbere aber schon eine ganze Weile hier herum. Ich bin 34, heiße Karsten und bin über Sinn zu den Uhren gekommen, vor 4 Jahren mit einer 203 St. Dann kam ein GST Aquatimer dazu, und nun MUSSS ich diesen Taucher haben(glaube ich :? :love4: ). Das Warten auf die Infomail habe ich mir mit ein paar Recherchen :read: vertrieben; hier so meine Gedanken...
    Eine Taucheruhr nur 5atm wasserdicht? auf den klasse fotos siehts so aus.. hängt das mit dem Testverfahren zusammen, und man wollte kein Uhrwerk unnötigen Risiken aussetzen?
    Die Beschriftung der Lünette sieht der Beschriftung der Limes-Taucheruhren sehr ähnlich, Gehäuse der Uhr dann wohl von Ickler? Das währe ja schon mal ne Bank.
    Zum Thema Zukunft von Guinand:Ich glaube der beschrittene Weg macht schon Sinn; viele kleine Eta-Verwender werden ab 2010 so ihre Probleme bekommen, wenn nur noch Fertige Werke zu bekommen sind, die zum verändern dann zerpflückt werden müssen... es sei denn, man hat, wie es wohl Herr Sinn getan hat, sich einiges an Schmankerln in kleiner Stückzahl zurückgelegt, aber eben nicht NUR Eta-Werke!
    Was meint Ihr so? Seid Ihr nicht auch alle aufgeregt? :tongue:
    Grüße aus Hamburg!

    Tschüß aus Hamburg sagt Karsten

  • da ist ein bßchen was dran... :roll: größtmögliche ablesbarkeit eben..
    was mich wie gesagt wundert sind die 5 atm wasserdichte bei einer taucheruhr... gut, der eventuell zukünftige besitzer wird damit eh nur überwasser im hamburger schietwetter unterwegs sein :),
    grüße karsten

    Tschüß aus Hamburg sagt Karsten

  • Macht auf mich den Eindruck, als wenn man aus vorhandenen Einzelteilen eine Uhr "zusammengeschustert" hätte.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Zitat von bungy3000

    Macht auf mich den Eindruck, als wenn man aus vorhandenen Einzelteilen eine Uhr "zusammengeschustert" hätte.

    So hart würde ich es jetzt nicht ausdrücken. Aber für mich passt das fein veredelte Werk mit Glasboden auch nicht richtig zu dem instrumentellen Charakter der Uhr.

    Und 5 ATM für eine Taucheruhr - ist eigentlich zu wenig. Als Fliegeruhr fände ich das Konzept der Uhr eigentlich passender.

    Wobei der Preis - wie gesagt - sowieso über meiner persönlichen Schmerzgrenze liegt... :pale:

    Grüße Joe

  • Hallo,

    meine Meinung:

    Am Thema vorbei :(

    Da hätte man was schöneres draus machen können ....

    Viele Grüße,
    Thomas

  • Hallo ForumsmitgliederInnen!

    Bleibt es bei November 2007, bezüglich Auslieferung Chronograph Chronomatic mit Kaliber Buren 12?

    Oder gibt es bereits andere Terminzusagen?

    Grüße

    sinn656

    E N D E

    Die Zeit ist immer im Fluss, ob wir wollen oder nicht! Niemand kann die Zeit zurückdrehen...

  • Keiner was neues?
    Ich kenne die Seriennummer die ich erhalten soll, aber wird wohl nicht für die Allgemeinheit interessant sein. ;)
    1-10 war schon vergeben als ich geordert habe.

    Viele Grüße
    Jens

  • Wenn ich nur wüsste, was am Gesamtbild der Buren12 nicht so recht passt :?:
    Irgendwie nicht hundertprozentig stimmig die Sache. Muss ich wohl noch ein bisschen überlegen :?

    Kommt mir ein wenig vor wie eine Uhr für die Vitrine. Wenig alltagstauglich durch das seltene Werk oder die stark begrenzte WD für eine "Diverstyle" Uhr.

  • Mopin Moin!

    @ Garfield:

    Die Auslieferung der Uhr scheint sich etwas zu verzögern, siehe die neue

    Guinand-Website:http://guinand-watch.biz/index.php?opti…=151&Itemid=388

    Nun ist die Rede von Auslieferung Ende 2007, bisher hieß es ja Mitte

    November.

    @ Frank0815: Über die fehlende Wasserdichte stolpere ich auch immer noch.

    Herr Sinn würde wohl sagen " Nicht mehr als nötig!" , und damit hätte Er

    Recht, denn zum echten Tauchen ist die Uhr viel zu schade, und ja auch

    nicht zweckmäßig, denn die Funktionskontrolle durch den mitlaufenden

    Sekundenzeiger fehlt.

    Ich lasse mir als Taucheruhrenliebhaber, der selber noch nie getaucht ist,

    inzwischen gerne den Spiegel vorhalten; ich mag das Äußere der Uhren,

    es vermittelt Sicherheit durch das massige Gehäuse und in diesem Fall

    durch die verschraubten Drücker, aber brauche ich diese Sicherheit

    wirklich ? Bei 5 ATM WD kann man auf jeden Fall mit der Uhr duschen,

    und eigentlich langt das, selbstverständlich sollte man vorher das Kroko-

    band abnehmen! Was die Alltagstauglichkeit angeht, braucht die Uhr wohl

    schon ein bißchen Aufmerksamkeit, ihr fehlt ja zB die Datumsschnellver-

    stellung, bleibt sie also stehen, viel Spaß beim Zeigerdrehen! Zum

    normalen Tragen ist sie aber wohl schon geeignet, die Originale mit dem

    Werk laufen ja auch noch, und wurden bestimmt nicht immer geschont.

    Welche Farbe genau haben die Indices eigentlich? Passen sie vielleicht

    nicht so ins Bild?

    Bis denne,

    Karsten

    Tschüß aus Hamburg sagt Karsten

  • Mal als Explosionszeichnung


    copyright by segnatempo.it

    Gruss Thomas


    Personalführung ist die Kunst die Mitarbeiter so schnell
    über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze als Nestwärme
    empfinden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!