Finanzplatzuhren - Preis-Leistung?

  • Würde mal gerne Eure Meinung zu den Finanzplatzuhren hören:

    Grundsätzlich gefallen die mir schon, allerdings finde ich sie etwas teuer. Schließlich beinhalten sie keine technischen Besonderheiten wie Tegimentierung, Magnetfeldschutz, Kupfersulfat, etc.

    Im Prinzip bekomme ich für das Geld doch eine vergleichbare Uhr von bekannteren Herstellern in besserer Verarbeitungsqualität. Oder liege ich da falsch? Werden die überhaupt von Sinn hergestellt oder ist das nur "Private Label"?

    Wie schätzt Ihr das Preis-Leistungsverhältnis bei den Finanzplatzuhren ein?

    Grüße Joe

  • Schau Dir die Fipla-Uhren einfach mal in einer ruhigen Stunde an.

    Nichts besonderes? Ein Chrono mit 3 Zeitzonen (Mod. 6000, und als Roségold-Variante sogar mit Diapal-Technik) und ein mechanischer Armbanduhrwecker (Mod. 6036) sind also nichts besonderes? - Na dann. ;)

    Die Verarbeitungsqualität ist übrigens absolut top, und natürlich werden die Uhren von SINN hergestellt, also selbstverständlich keine Private Label-Veranstaltung. Ich hatte die 6000 sowohl in Stahl als auch in Roségold schon am Handgelenk. Auch wenn ich eigentlich kein Gold-Fan bin, aber bei der hatte ich Mühe, meine Begeisterung im Zaum zu halten. Es war wohl nur das Wissen um das Limit auf meiner Kreditkarte, das mich von einem Spontankauf abgehalten hat. :whistling:

  • Na, da gehen gerade zwei neue Sterne am Sinn´chen Verkäuferhimmel auf...

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Na, da gehen gerade zwei neue Sterne am Sinn´chen Verkäuferhimmel auf...

    Also neu nicht gerade...mir ist nur eingefallen, dass ich ja am Freitag wieder meinen Provisionsscheck bei Sinn ordern muss (ob ich ihn wohl diesmal bekomme?). ;(

    Gruß Gero

  • Wie, Du bekommst Deine Provisionen noch per Scheck?
    Bei mir gehen die immer per Online-Banking auf ein Schweizer Nummernkonto und vor dort in meine Liechtensteiner Stiftung. :D

    SCNR!

    Und jetzt bitte wieder hurtig zurück zum Thema! :rolleyes:

  • So, damit ich auch meinen Scheck bekomme... ;)

    Spass...

    Ich habe die Finanzplatzuhren schon öfter "befummeln" dürfen und finde sie sehr gelungen - vorallem der Finanzplatzwecker
    gefällt mir pers. sehr gut - die Haptik ist wie bei jeder SINN - TOP! Der Chrono in Rosegold ist natürlich auch lecker... :D

    Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich durchaus angemessen.

    Als Dresswatch... :thumbup:

    Gruss Andi


  • Als Dresswatch... :thumbup:


    Und dabei dürfte es sich um "Anzuguhren" der besonders robusten Sorte handeln. Klar würde man so ein gutes Stück wohl nicht beim Heimwerker-Einsatz des billigen Baumarkt-Bohrhammers tragen, aber man könnte es durchaus, wenn einen die Kratzer im Gehäuse nicht stören würden. Und man könnte mit einer Fipla am Handgelenk auch problemlos nach erfolgtem Einsatz unter die Dusche, in die Badewanne oder gar ins Schwimmbecken hüpfen, bei letzterem sogar vom Fünf- oder Zehnmeterbrett, wenn man sich traut, ohne daß die Uhr absaufen würde. Mit einer Patek Philippe Calatrava würde ich das nicht machen...

  • Mit den popeligen Durchmessern kann man die Uhren tatsächlich zu jeder Gelegenheit tragen: Ausmisten im Mauseloch zB

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Mit den popeligen Durchmessern kann man die Uhren tatsächlich zu jeder Gelegenheit tragen: Ausmisten im Mauseloch zB


    Wie Andreas schon richtig anmerkte: Zum Anzug haben die Fipla genau die richtige Größe. Ein 44 mm-Manschetten-Killer wie die U1 sähe zu edlem Zwirn m. E. ziemlich deplaciert aus.

  • Also 38,5 mm finde ich auch etwas sehr klein.
    Das ist meiner Meinung nach eher eine Damen als eine Herrenuhr.
    Auch zum feinen Zwirn kann man Uhren tragen,die schon etwas "mehr" Uhr sind.
    Ich trage bei solchen Anläßen gerne die 203 Arktis.
    Killt keine Manschetten und stellt auch etwas dar.
    Die Rosegoldvariante gefällt mir zwar,aber 42 mm minimum müßten es da schon sein.
    Das wird die Manschetten auch nicht sonderlich belesten,da sie wirklich sehr flach ist.

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Also 38,5 mm finde ich auch etwas sehr klein.
    Das ist meiner Meinung nach eher eine Damen als eine Herrenuhr.
    Auch zum feinen Zwirn kann man Uhren tragen,die schon etwas "mehr" Uhr sind.

    Du sagst es! Meine Speedy passt mit 42mm zu jeder Gelegenheit. Aber es gibt noch ein "Kindermodell", die Speedmaster reduced. Bereits der Name ist schon peinlich. Trotzdem findet sie Käufer. Wie die Finanzplatzuhr. Man sieht es jeden Tag in den Nachrichten: Die Banker wissen, wie man Geld verbrennt... ;)

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Sicher kommt es auch immer auf die Arme des Trägers an.
    Bei mir würde die der Finanzwecker sicher aussehen,als hätte ich ihn in der Kinderabteilung erworben.
    Wenn der Träger allerdings schmale Handgelenke hat und es paßt....bitte....

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Ne`Dresswatch max. 40mm besser 38 oder 39mm, alles andere wirkt wie Gummisohlen zum Frack. Das Peis-/Leistungsverhältnis der Finanzuhren ist schon OK, man muss auch den Wiedervekauf ins Kalkül ziehen.

    Mir persönlich liegen die Uhren nicht so, wenn Dress dann richtig. Die Fipa-Uhren sind mir für Fein zu sportlich und für Sinn wiederum zu unsportlich.


    Aber nur meine Meinung

    Alex

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!