Rolex - Testbericht Sea-Dweller

  • Guten Morgen!

    Ich habe freundlicherweise von einem Forumsmitglied eine Rolex Sea-Dweller leihweise zur Verfügung gestellt bekommen.

    Werde in den nächsten Tagen darüber berichten...

    Viele Grüße

    Zur Zeit ohne sinn656biglogo

    E N D E

    Die Zeit ist immer im Fluss, ob wir wollen oder nicht! Niemand kann die Zeit zurückdrehen...

  • Zitat von Robert

    ...und danach bitte leihweise an mich! :D
    Viel Spaß damit.


    Gruß

    Robert


    ...die passt auch an Dein Handgelenk!! :D

    Gruß aus dem Rheinland
    Peter

  • Zitat von quattro

    ...die passt auch an Dein Handgelenk!! :D


    ...da wäre es mir sogar egal...!!! :D

  • Zitat von sinn656

    Guten Morgen!

    Ich habe freundlicherweise von einem Forumsmitglied eine Rolex Sea-Dweller leihweise zur Verfügung gestellt bekommen.

    Werde in den nächsten Tagen darüber berichten...

    Das klingt sehr interessant!
    Setze es doch unter die Rubrik "Testberichte".
    Wie alt ist denn das Stück? Noch die Löcher an den Hörnern?
    LC100 = aus deutschen Landen?

    Mich würden u. a. mal die EXAKTEN Abmessungen interessieren:
    - Durchmesser ohne Krone
    - Durchmesser Glas
    - Abstand von Bandaufnahme zu Bandaufnahme
    - Stärke

  • Guten Abend der onkel!

    Immer ruhig mit den jungen Pferden.

    Ich hatte ja bereits geschrieben: "Werde in den nächsten Tagen darüber berichten..."!

    Ich melde mich hier unaufgefordert. Allerdings dürfte das Datenblatt der 16600 auch bekannt sein.

    Viele Grüße

    sinn656biglogo

    E N D E

    Die Zeit ist immer im Fluss, ob wir wollen oder nicht! Niemand kann die Zeit zurückdrehen...

  • Zitat von sinn656

    Guten Abend der onkel!

    Immer ruhig mit den jungen Pferden.

    Ich hatte ja bereits geschrieben: "Werde in den nächsten Tagen darüber berichten..."!.

    Pas de problem. Ich bin so cool wie ein Eisbär auf Stippvisite in Moskau :D ...

    Zitat von sinn656

    Allerdings dürfte das Datenblatt der 16600 auch bekannt sein.

    Datenblatt? Facts lassen sich weder von ROLEX noch vom R-L-X-Forum besorgen. Alles wisch-und-waschi. Da gibt es Mythen, dass die SubD am Handgelenk in Draufsicht größer erscheint als die SD und niemand kann es an Fakten festmachen. Nachdem ich mir beide Uhren bei WEMPE angesehen habe, vermute ich, dass es an der größeren Lünette der SD hängt. Falls Du wirklich mal mißt, noch ein Tipp: Die Schieblehre doppelagig mit Tesafilm umkleben, um jegliche Kratzer an der Uhr zu vermeiden.

    Hinsichtlich der neuen GMT wird im R-L-X.Forum bsp.-weise immer von einer nun größeren Uhr berichtet. Dabei besitzt die neue GMT den gleichen Durchmesser wie die alte GMT II. Daher die Frage...

  • Hallo ForumsmitgliederInnen!

    Titan teilte mir mit, die SD ist von 02/2003, Neukauf aus Athen.

    Weitere Angaben folgen noch!

    Viele Grüße

    sinn656biglogo

    E N D E

    Die Zeit ist immer im Fluss, ob wir wollen oder nicht! Niemand kann die Zeit zurückdrehen...

  • So, nun mal Butter bei die Fische...

    Da ich mich ja seit Sonntag in der "glücklichen" Lage befinde, eine SD als Service-Uhr zu tragen, fällt mir natürlich eine objektive Beurteilung mehr als schwer, da ich ja bereits mit der 656 Big Logo meine persönliche Wunschuhr gefunden habe.

    Nachfolgend ein kleiner Versuch, eine objektive Bewertung abzugeben.

    Pluspunkte bezüglich SD:

    - Manufaktur-Kaliber.
    - Design-Ikone.
    - Wertigkeit.

    Kritikpunkte:

    - Schmaler Minutenzeiger.
    - Keine Leuchtmasse auf der Minutenzeigerspitze.
    - Kleine Minutenindexe.
    - Keine Indexe auf 29 und 31, wegen Schriftzug SWISS MADE.
    - Design der Schließe versucht dem Armband zu folgen.
    - Preisgestaltung.

    Es hat mir wieder einmal gezeigt, daß auch Uhrenhersteller in der Premiumklasse "nur" mit Wasser kochen.

    Auf diesem Wege möchte ich mich ganz herzlich bei Titan für die "Leihuhr" bedanken!

    So, nun hoffe ich, daß mein kleiner Versuch eine objektive Bewertung abzugeben euch nicht allzu sehr gelangweilt hat?

    Viele Grüße

    sinn656biglogo

    E N D E

    Die Zeit ist immer im Fluss, ob wir wollen oder nicht! Niemand kann die Zeit zurückdrehen...

  • Hallo Frank!

    Durchmesser ohne Krone: 39,40 mm.
    Durchmesser Glas: 29,36 mm.
    Abstand von Bandaufnahme zu Bandaufnahme: 19,53 mm.
    Stärke (Höhe): 14,60 mm.

    Viele Grüße

    sinn656biglogo

    E N D E

    Die Zeit ist immer im Fluss, ob wir wollen oder nicht! Niemand kann die Zeit zurückdrehen...

  • Zitat von der onkel

    Hinsichtlich der neuen GMT wird im R-L-X.Forum bsp.-weise immer von einer nun größeren Uhr berichtet. Dabei besitzt die neue GMT den gleichen Durchmesser wie die alte GMT II. Daher die Frage...

    Dann schau Dir bitte einmal das Gehäuse an.

    Viele Grüße
    Jens

  • Nichts ist so dauerhaft, wie ein funktionierendes Provisorium.

  • Die Testberichte der Forumsmitglieder sind selbstverständlich subjektiv und nach den jeweiligen Fähigkeiten verfasst. Attribute wie "überflüssig" oder "oberflächlich" sind m.E. nach nicht angebracht und respektlos. JEDER Test bereichert im Rahmen des geschriebenen den Horizont des einen oder anderen Mitgliedes und ist daher willkommen. Information schadet niemanden, herbe Kritik schon! Zitat: "Meckern können sie, die Toren, nur besser machen nicht"!
    Dies sollten wir berücksichtigen!

    Gruß Gero

  • Das ist das beste Argument gegen abwertende Kommentare, Michael - einfach mal ein Foto einstellen! :D

    Die "alte" SD (nicht die neue "Dippsie", die finde ich vergleichsweise klobig, protzig und als Verschlimmbesserung eines großen Klassikers :rolleyes: ) ist einfach eine bildschöne Uhr. :thumbup:

  • Verleihst Du sie weiter? Wenn ja, meld mich als erster dazu an ;)

    Aha, Du bist das also mit den Leerverkäufen! :D

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!