Platz 3 für Sinn bei der Wahl „Beste Marke 2009“

  • Das Fliegermagazin Aerokurier hat in seiner Aprilausgabe zur Leserabstimmung aufgerufen. In dem Bereich Fliegeruhren konnten wir mit 38,9 % der Leserstimmen Platz 3 gewinnen. Ein großer Erfolg für die Marke Sinn. Weitere Informationen findet Ihr in den beigefügten Dokumenten.

    Quelle: Sinn

    Pressemitteilung

    Leser stimmen für SINN Spezialuhren
    Platz 3 bei Wahl „Beste Marke 2009“
    In seiner Aprilausgabe 2009 rief das Fliegermagazin „aerokurier“ zur großen Leserabstimmung auf. Die „Beste Marke 2009“ sollte in diversen Kategorien gewählt werden. Welche Marke besitzt ein gutes Image? 38,9 % der Leser entschieden sich für SINN Spezialuhren und wählten die Marke in der Kategorie „Fliegeruhren“ auf den 3. Platz. Damit würdigten sie die hervorragenden Leistungen des Uhrenherstellers in puncto Qualität, Technik und Präzision. Die Urkundenverleihung fand am 18. Juli 2009 beim größten Fly-in Europas in Tannkosh, Flugplatz Tannheim im Illertal, statt.

    Ausgezeichnete Platzierung bei hochkarätiger Konkurrenz
    Zur Abstimmung standen in der Kategorie „Fliegeruhren“ 19 Uhrenhersteller, darunter so bekannte Marken wie Breitling, IWC oder Omega. Innerhalb dieser hochkarätigen Konkurrenzbreite besitzt die Marke SINN bei den kompetenten Lesern des Fachmagazins ein sehr gutes Image, wie der 3. Platz eindeutig beweist. Das Unternehmen aus Frankfurt-Rödelheim hat sich seit seiner Gründung 1961 einen renommierten Namen bei hochwertigen, funktionsstarken Uhren gemacht, die nicht nur Piloten, Taucher oder Einheiten des Bundesgrenzschutzes überzeugen. SINN-Uhren stehen für Leistungsstärke, Robustheit und Langlebigkeit, für Qualität und Präzision. Funktionalität besitzt die höchste Priorität. Und das bei einer exzellenten Preisgestaltung. „Dass die Leser unseren Innovationsgeist honorieren und dabei neuartige Technologien und Materialien dankbar annehmen, freut uns umso mehr, da wir die Entwicklung unserer Uhren aus Überzeugung auf dem höchsten Niveau betreiben wollen“, kommentiert Lothar Schmidt, Inhaber von SINN Spezialuhren, das Ergebnis.

    Grüße Euer Shorty (Markus)

  • Herzlichen Glückwunsch!!!! :thumbup: :respekt: :sensation:

    :laola: :laola: :laola:

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Das wird wohl ähnlich dem Vorjahr sein (1. Breitling, 2. Omega, 3. Fortis) vermute ich. Aber ich bin auch mal gespannt, wer jetzt den 2. Platz hat (den 1. Platz wird wohl wieder Breitling haben).

    Gruß Gero

  • Das wird wohl ähnlich dem Vorjahr sein (1. Breitling, 2. Omega, 3. Fortis) vermute ich. Aber ich bin auch mal gespannt, wer jetzt den 2. Platz hat (den 1. Platz wird wohl wieder Breitling haben).

    Ich habe mir gerade den 2008er Omega Katalog angeschaut.
    Ich kann beim besten Willen keine klassische Fliegeruhr erkennen.
    Die Speedmaster ist wohl keine Fliegeruhr, die Railmaster wohl auch nicht und von der Seehamster brauchen wir gar nicht reden.

    Also welche? ?(

    Alex

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Wenn es um die Marke ging ist Omega fehl am Platze. Platz 1, 2 und 3 hätte sich unter Sinn, Breitling und IWC aufteilen müssen.

    Oder doch die Constellation, frei nach dem Motto „Flieger grüß mir das Sternenbild“ :pop:

    Alex

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Ein Pin-Up Girl mag ich als Sig, aber nicht auf der Uhr und wenn dann nicht aus Stahl, dann komm ich mir so weich vor.... ;)

    Alex

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Oder Dufeau http://www.dufeau.com/dufeau-neu/dufeau-fs-neu.html , die verwenden wenigstens echten Flugzeugstahl!

    Solange das so dufeau-diffus von der Firma behauptet wird, würde ich das mit Vorsicht genießen. Welcher spezielle Stahl soll das denn sein? Welche besonderen Eigenschaften hat er?

    Oder werden im Flugzeugbau vielleicht sogar kleinere Mengen 316L entsprechend zertifiziert und verwendet, so dass man deswegen von "Flugzeugstahl" sprechen kann ... ? :o: :whistling:

    Anyway, die Ergebnisliste der Markenwahl des Aerokurier ist Breitling vor Fortis und Sinn, und dann schon nicht mehr auf dem Treppchen IWC, Omega und Tutima. Ein schöner Erfolg für Sinn, wie ich finde.

    Platz sieben ging übrigens an ALS - wobei deren letzte Fliegeruhr m.W. ca. 1945 ausgeliefert worden ist. :cl:

  • Anyway, die Ergebnisliste der Markenwahl des Aerokurier ist Breitling vor Fortis und Sinn, und dann schon nicht mehr auf dem Treppchen IWC, Omega und Tutima. Ein schöner Erfolg für Sinn, wie ich finde.


    Besten Dank, Martin! Fortis also. Na ja.

    Flugzeugstahl: Ich behaupte das nicht, sondern Dufeau selbst behauptet dies.

    Gruß Gero

  • Besten Dank, Martin! Fortis also. Na ja.

    Flugzeugstahl: Ich behaupte das nicht, sondern Dufeau selbst behauptet dies.

    Danke für die Klarstellung - ich hatte Deinen Beitrag tatsächlich so gelesen, dass Du die Herstellerbehauptung übernimmst.

  • Fortis also.... nehmt mir das nicht übel, aber Foris auf dem zweiten Platz wertet SINN auf dem Dritten Platz für mich eher ab.
    Breitling, IWC, SINN zum Beispiel, oder von mir aus Breitling, STOWA, SINN ... auch o.k.

    Aber Fortis .... ? :pinch:

    Gruß,

    Sinny

    Gruss,

    Sinny :peter:

  • Da wir Breitling ein paar der schönsten Sinn-Uhren zu verdanken haben, ist der 1.Platz für Breitling schon OK!
    Aber die "PinkelPrinz-Marke" Fortis auf dem 2.Platz ist schon ganz schön schockierend!

    Martin: Die folgenden Ausführungen zu den von Dufeau verwendeten Materialien stammen aus der Chronos 3/00, Test der Dufeau 747:

    Gruß Gero

  • Danke, Gero.

    Nach wie vor dubios, aber wenigstens ehrlich: "Was soll mich interessieren, was der Stahl kann - Hauptsache, ich kann damit Marketing machen!" würde ich das übersetzen ... Es juckt einem ja in den Fingern, eine Kundenfrage wegen Korrsoion, Sazwasserbeständigkeit, Pitting, Nickelabsonderung o.ä. zu stellen ... :whistling:

    Ich denke, gerade in solchen Beispielen sieht man, was man an einer Firma wie Sinn hat, die im Haus zweifellos das Wissen um die Eigenschaften der verwendeten Materialien hat. Man kann Emotionen (wenn ich mal davon ausgehe, dass fast alle mechanischen Uhren letztlich aus emotionalen Gründen gekauft werden) halt solide und seriös bedienen, oder oberflächlich. :thumbup:

    Fortis finde ich nicht so schlimm - die Uhren haben ein aufgeräumtes Zifferblatt und stehen bei den Piloten, die ich kenne, erstaunlich hoch im Kurs. Da wundert schon eher der 7. Platz für Lange & Söhne bei den Fliegeruhren. Also entweder haben ganz viele Wähler ALS noch als Fliegeruhrenhersteller in ihrer Jugend (vor 1945) gekannt, oder sie wissen nicht, was eine Fliegeruhr ist. In letzterem Falle büßt die ganze Umfrage etwas an Glaubwürdigkeit ein, IMHO.

    Weiß jemand, ob das eine "freie Umfrage" war, oder hatte der aerokurier die Firmen vorgegeben? In letzterem fall gibt es ein dickes Minus für die Redaktion ...

  • wie Lange auf die Liste der Fleiger kommt?


    Ich denke es gibt da eine starke Korrelation: wer selbst Flieger ist, verfügt meist über gewisse finanzielle Mittel.

    Und um Lange Uhren zu kaufen (und dann ggf. auch im Flieger zu nutzen) ist dieser Umsatand ja nicht gerade von Nachteil.


    (Flieger lesen diese Zeitschrift - Flieger habe Kohle - Flieger wählen Lange)

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!