Vielleicht interessiert es jemanden:
http://www.watchtime.net/2009/10/09/omega-doppelt-kratzfest/
Gruß
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenVielleicht interessiert es jemanden:
http://www.watchtime.net/2009/10/09/omega-doppelt-kratzfest/
Gruß
Wobei die Keramik der Lünette ja weniger interessant ist, als die neue Metall-Legierung. Das ist schon echt High-Tech. 
Wobei die Keramik der Lünette ja weniger interessant ist, als die neue Metall-Legierung. Das ist schon echt High-Tech.
Vor allem ist es eine technische Entwicklung die mir mehr behagt als vieles, was die letzten Jahre versucht wurde. Von dreidimensionalem Tourbillon bei Zenith über Werksteile aus Silizium und anderen Materialen, die vor allem die Preise hochtreiben aber ansonsten technisch keine große weiterentwicklung darstellen, ist eine Menge Schrott gemacht worden. 
Ich finde die Entwicklung mit dem direkten praktischen Nutzen wesentlich besser. Also techniken wie die ölfreie Hemmung bei Sinn (Diapal), umgebaute Eta 7750 Werke mit besser ablesbarem 60-Minuten Chronozähler, festere schwarze Beschichtungen, Lünetten die rundum mit Leuchtmasse bestückt sind und dann von Saphirgläsern geschützt werden (Fifty Fathoms, Aquatimer 09, Ploprof Re-Edition), unter Wasser bedinebare Drücker.
Aber auch enorme Uhrmacherische Leistungen sollen nicht missachtet werden, auch wenn diese dann meistens in so geringer Auflage und bei entsprechendem Preis jedem Normalverbraucher vorenthalten bleiben (z.B. augenblicklich schaltender ewiger Kalender bei PP..)
Heute schriftlich bestätigt bekommen:
LP: 3690,-  erhältlich ab diesen Monat 
http://forums.timezone.com/index.php?t=ms…048#msg_4909248
Die ersten Bilder! Ich finde sie klasse...
Da kann ich nur sagen....  
   
 
Aber dieses Zeigerdesign....dafür gibt es nur einen Daumen nach unten.  
 
Ergibt letztlich für mich.... 
Ich finde sie klasse...
Aber dieses Zeigerdesign....
Also ich finde das ganze Design eher unspektakulär. Wenn man nicht die außergewöhnlichen Materialien hätte, wäre es in meinen Augen eine "Allerweltsuhr".
Ich finde, man hätte hier schon designtechnisch andere Wege beschreiten können. Das dies durchaus funktioniert, hat Omega mt der DeVille-Kollektion bewiesen.
Es soll ja eine Hommage an die Ur-Seamaster von 1948 sein.
Da muß ich ja beim vorgegebenen Design bleiben....
man muß schauen, was sich als "Graupreis" ergeben wird.
Für 3,7k Liste natürlich kein Schnapper, mit entsprechendem
Nachlaß finde ich sie schöner als das Standartmodell.
Nicht übel, aber bei dem LP kann man auch ein Krönchen nehmen.
Für 2,8k bekomme ich kein neues Krönchen mit Keramik-Lünette.
Falls doch, PN an mich  
Ich habe mir die Uhr bestellt. Hat aber enorme Wartezeiten.... 
Glückwunsch Tobi.  
 
Da gönnst Du Dir aber ein feines Ührchen...
Wenn ich das richtig sehe,kennst Du sie also nur von Bildern.
Hast keine Angst,dass sie im Original vielleicht doch nicht soo der Bringer ist?
Nee, habe ich nicht. ich habe die Standart Version
sowohl in 42 als auch in 45mm schon am Arm gehabt.
So groß ist der Unterschied ja nicht, abgesehen von der
Lünette, und die finde ich sehr gelungen
Na dann freu Dich drauf...
Ich hoffe doch,dass Dir klar sein sollte....  ....wenn es dann soweit ist...
 ....wenn es dann soweit ist... 
Versprochen 
OMEGA macht ja mächtig Werbung mit ihrer neuentwickelten "Liquidmetal"-Technik:
http://www.omegawatches.com/de/spirit/watchmaking/liquidmetal
Hierzu wird eine limitierte Sonderserie der OMEGA Seamaster Planet Ocean Liquid Metal in 42mm (Ref. 222304222001001) aufgelegt.
Die Unterschiede zur Standardausführung der OMEGA Planet Ocean (Ref. 22015000), bestehen in:
1. Das Keramikinlay der Lünette ist in "Liquidmetal" eingelassen.
2. Das ZB besteht aus schwarzer, glänzender Keramik und besitzt den Schriftzug "ZrO2" nahe der Zeigerachse.
Der Aufpreis liegt nach meinen Recherchen bei ca. EUR 1.500   .
 .
Hier findet sich ein interessanter Review zu den beiden Versionen (auf der Seite nach unten scrollen): http://blog.perpetuelle.com/index.php/limi…t-ocean-review/
Ich habe bei OMEGA angefragt welche Härte in Vickers "Liquidmetal" besitzt. 
Zum Vergleich die Härte der Edelstahle (Quelle: Olaf   ):
 ):
- 316L = 220 Vickers,
- 904L = 230 Vickers (z. B. ROLEX)
- tegimentierter 904L = > 1.200 Vickers (z. B. SINN)
Ich werde deren Antwort hier posten.
Der Aufpreis von € 1.500,-- ist viel zu hoch  
  
 
Wetten dass, die "Liquidmetal" bald mit 30 % Nachlass angeboten wird 
Wenn man z.B. bei ebay oder chrono.24 nachsieht, muss man leider feststellen,
dass schon die jetzige Planet Ocean ein Liebling der Grau-Konzis ist.
Auch ich habe die Ploprof neu beim Grauen mit 35 % Abschlag gekauft.
Omega ist nicht unbedingt die Marke mit einem guten Werterhalt.
Ich würde mal behaupten, eine Omega ist die "Swatch" unter den großen Marken 
Ich würde mal behaupten, eine Omega ist die "Swatch" unter den großen Marken
He, he, na Du bist mir ja einer  . Jetzt werden die OMEGA-Jünger aber gleich Sturm laufen. Ich denke, nur wenige Uhren werden heutzutage nicht mit enormen Preisabschlägen veräußert. Selbst bei ROLEX kommt es ja schon auf das jeweilige Modell an. Eine Deep Sea läßt sich bei "grauen Konzis" ja z. B. auch schon mit bis zu 35% Abschlag vom LP schiessen. Eine stählerne ROLEX Daytona bekommt man hingegen kaum zum Listenpreis. Das wichtigste ist, dass einem eine Uhr gefällt. Ich habe Uhren noch nie als Geldanlage betrachtet und finde es traurig in anderen Foren lesen zu müssen, dass sich jemand bsp.-weise zwei Sea Dweller 4000 zulegt - eine zum tragen und die andere als Spekulationsobjekt für den Tresor - dabei hätte ich doch auch gerne eine am Arm
 . Jetzt werden die OMEGA-Jünger aber gleich Sturm laufen. Ich denke, nur wenige Uhren werden heutzutage nicht mit enormen Preisabschlägen veräußert. Selbst bei ROLEX kommt es ja schon auf das jeweilige Modell an. Eine Deep Sea läßt sich bei "grauen Konzis" ja z. B. auch schon mit bis zu 35% Abschlag vom LP schiessen. Eine stählerne ROLEX Daytona bekommt man hingegen kaum zum Listenpreis. Das wichtigste ist, dass einem eine Uhr gefällt. Ich habe Uhren noch nie als Geldanlage betrachtet und finde es traurig in anderen Foren lesen zu müssen, dass sich jemand bsp.-weise zwei Sea Dweller 4000 zulegt - eine zum tragen und die andere als Spekulationsobjekt für den Tresor - dabei hätte ich doch auch gerne eine am Arm  . Daher werde ich vermutlich als nächstes Geld verbrennen
 . Daher werde ich vermutlich als nächstes Geld verbrennen   (die habe ich schon länger im Auge & die sieht man nicht an jeder Ecke
  (die habe ich schon länger im Auge & die sieht man nicht an jeder Ecke  ): http://www.sinn-uhrenforum.de/phpBB2/index.p…&threadID=4193&
 ): http://www.sinn-uhrenforum.de/phpBB2/index.p…&threadID=4193&
Selbst bei ROLEX kommt es ja schon auf das jeweilige Modell an. Eine Deep Sea läßt sich bei "grauen Konzis" ja z. B. auch schon mit bis zu 35% Abschlag vom LP schiessen.
Dein Nick ist doch "Onkel", oder hast Du jetzt auf "Märchenonkel" umgestellt?  
Eine Deep Sea für 35% unter Liste hätte beim alten LP von € 7.100 einen Graumarktpreis von € 4.615 bedeutet. Dafür habe ich die Uhr neu, ovp und mit Konzi-Docs nie im Netz gesehen. In der Regel lag der Graumarktpreis zuletzt vor der Preiserhöhung bei € 5.500-5.800.
Jetzt werden die OMEGA-Jünger aber gleich Sturm laufen.
Ist mir wurscht  
 
Omega hat einige schöne Uhren im Programm, aber ich kann mit der Marke nichts anfangen.
Obwohl ich selber Omega -Uhren besessen habe und zur Zeit eine besitze,
halte ich die Modellpalette viel zu unübersichtlich.
Dazu kommt noch die unsägliche Sondermodell-Strategie.
Wieviel Speedmaster Sondermodelle gibt´s eigentlich, gefühlte 679 ? 
Jetzt fängt man mit der Planet Ocean an, obwohl ich habe da die James Bond-Peinlichkeit vergessen.
Für mich ist Omega und das schreibe ich als Omega-Besitzer, eine "Sportstudenten-Marke" !
So und jetzt steinigt mich :booh: 
Mir wäre der Aufpreis von 1500€ für die Liquidmetal wurscht, weil die Uhr einfach richtig schön ist!   
 
In der Tat ist die Sondermodellpolitik von Omega ätzend und trägt sicher nicht zur Preisstabilität der Marke bei. Kristian hat völlig Recht, die Peinlichkeit überhaupt sind die James Bond Modelle mit dem kindischen Sekundenzeiger  . Die PO-LM ist da doch eine andere Liga!!
 . Die PO-LM ist da doch eine andere Liga!! 
Mein Gott, ihr werft hier mit Preisabschlägen rum. Kristian, du hast, denke ich, einen echten Schnapp gemacht! Das ist selbst bei Omega nicht die Regel und beim Onkel ist wohl der Taschenrechner defekt.....  
   
  
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		