1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Forum
  2. Forum
  3. Uhren
  4. Fa. SINN ab 1995 (Lothar Schmidt) Sinn-News & Uhren
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Sinn U1

    • Beratung
  • Arktis66
  • 16. Februar 2011 um 18:09
  • Arktis66
    Dauerhaft gesperrt.
    Beiträge
    1.063
    • 16. Februar 2011 um 18:09
    • #1

    Da ich aus Zeitmangel nicht nach FFM komme und auch sonst keine Gelegenheit habe die Sinn U1 mal zu testen, habe ich einfach mal bei Globetrotter bestellt, scheint auch noch Lieferbar und noch zum alten Preis von 990,- Euro mit dem Kautschukband. Hatte noch keine 44mm Sinn und bin mir unsicher ob das was für mich ist. Bei rund 18cm Handgelenk ist das wohl eher grenzwertig. Was habt ihr für Erfahrungen mit der U1 gemacht ?

  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 16. Februar 2011 um 18:16
    • #2

    Kein Problem ;)
    Mein Handgelenk hat nur 17,5cm Umfang und ich kann die U2
    (vorher die U1) sehr gut tragen. :thumbup:

    Die U´s (Ausnahme U1000) wirken für 44mm relativ klein
    (im Vergleich zu Panerai etc.) und sind für diese Größe
    komfortabel tragbar, vor allem mit Silikon.

    Freu Dich :thumbup:

  • MarkP
    Meister
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.269
    Wohnort
    Bielefeld
    Hobbys
    Autos und Chronos
    • 16. Februar 2011 um 19:00
    • #3

    Hallo,

    trägt sich mit Massivband nicht nur schöner, sieht auch deutlich hochwertiger aus. Daher kann ich Dir als "Bandwechselfreund" nur raten, schnell das Edelstahlband bei Sinn zu ordern.

    Ich hatte mal eine UX und da hat es genau 2 Stunden gedauert, bis ich auf Metall umgerüstet hatte, weil mir das Gefussel auf dem Band auf den Keks gegangen ist.
    Noch schlimmer war es am Strand, denn ich hatte mir die UX extra dafür gekauft, weil auch ich mal mit Uhr ins Wasser wollte. Also dummerweise vor dem Urlaub dieses Gummiteil montiert und nach 3 Minuten Strand wegen Untragbarkeit bei Wärme für den Rest des Urlaubs in die Strandtasche gesteckt... :thumbup:

    Gruß

    Mark

  • Kalli.F.
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 16. Februar 2011 um 19:14
    • #4

    Halllo Kai-Uwe,

    ich trage die U1 seit November 2010 täglich. Anfangs fand ich es echt grenzwertig da ich ebenfalls nur ein "18er" Handgelenk habe. Seit dem ich die Uhr aber 3 cm vor dem Handgelenk trage schaut es deutlich besser aus, und ist auch angenehmer da die Krone nicht so stört. Bin eben noch Anfänger :)

    Ich habe die U1 mit Metallarmband gekauft und mir ein paar Wochen später noch das Gummiband gegönnt. Aktuell trage ich ganz gerne das Silikonband.
    Ansonsten bin ich von der Uhr absolut begeistert. Macht echt Spaß und hätte ich vorher so nicht gedacht.
    Da Uhren jenseits der 100 Euro auf mich dekadent gewirkt haben :p:
    Viel Spaß mit der U1, Du schickst sie bestimmt nicht nach Hamburg zurück :thumbup:

    MfG

    Kalli

  • Big Ben
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.056
    Über mich

    Alles bleibt gut

    Wohnort
    LC100 / LC200
    • 16. Februar 2011 um 19:51
    • #5

    Auch ich habe nur 17,5 cm Handgelenke und trage mit Begeisterung eine U(2), ebenfalls hinter dem Handgelenkknöchel (da gehört eine Uhr auch hin)!
    Die Uhr wirkt nicht zu groß und bei diesem Thema bin ich recht empfindlich!

    Anfangs hatte ich das Silikonband montiert, nun ist ein Massives dran. Hole sie dir bitte mit Massivband, der Wecker wirkt deutlich hochwertiger und wie aus einem Guss.

    Aus meiner Erfahrung nehme sie in S – S ist echt etwas besonderes und am besten gleich die U2! Beim Kauf des höchsten Modells ist aus meiner Sicht, die Gefahr der Flipperei nicht so groß!!

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Arktis66
    Dauerhaft gesperrt.
    Beiträge
    1.063
    • 17. Februar 2011 um 09:40
    • #6
    Zitat von Big Ben

    Auch ich habe nur 17,5 cm Handgelenke und trage mit Begeisterung eine U(2), ebenfalls hinter dem Handgelenkknöchel (da gehört eine Uhr auch hin)!

    Das mit dem hinter dem Handgelenkknöchel tragen wird wohl nix, da ich meine Uhren immer recht locker trage und sie über den Knöchel rutschen - mal sehen, die Uhr sollte Montag hier sein, mit etwas Glück schon am Samstag.

  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 17. Februar 2011 um 09:56
    • #7
    Zitat von Arktis66

    Das mit dem hinter dem Handgelenkknöchel tragen wird wohl nix, da ich meine Uhren immer recht locker trage und sie über den Knöchel rutschen - mal sehen, die Uhr sollte Montag hier sein, mit etwas Glück schon am Samstag.

    Doch, doch, das wird wohl was ;)
    Meine U2 an meinen 17,5cm hat auch noch Luft und kann über den Handgelenksknöchel rutschen.
    Aber das Silikonband hält die große Uhr recht gut um Griff bzw. am Arm,
    dadurch schlackert es sehr wenig.
    Ich könnte mir vorstellen, dass man die U1 mit einem Stahlband fester tragen müsste. :cl:
    Für mich ist der Tragekomfort mit Silikonband perfekt :thumbup:

  • AndiS
    Administrator
    Reaktionen
    452
    Beiträge
    17.540
    Wohnort
    Schwabenland
    Hobbys
    Das Sinn-Forum
    • 17. Februar 2011 um 10:02
    • #8

    Ja, das kann ich bestätigen: Der Tragekomfort mit dem Silikonband ist perfekt, im Sommer wie Winter, zu Lande, zu Wasser und in der Luft ;)
    Und der chronische Haarausfall am linken Handgelenk (durch das Zupfen der Metallbänder) hat sich auch erledigt !

    Nee, mal im Ernst: Ich halte das Silikonband für das komfortabelste & günstigste Band für die U-Serie. Und vor allem das, was einfach an eine Taucheruhr am besten passt.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • nagbor
    * Bester Beitrag 2011 *
    Beiträge
    839
    Wohnort
    Allgäu
    Hobbys
    Kochen und Essen, Uhren, Modellbau, Militärgeschichte
    • 17. Februar 2011 um 18:45
    • #9

    Die U1 zählt zu den Uhren aus meiner Sammlung, die ich NIE wieder hergeben würde, sie ist jetzt schon ein moderner Klassiker. Der Tragekomfort ist insbesondere mit dem Silikonband hervorragend, man muß nur aufpassen, daß man das Band nicht zu eng macht, dann wird es im Sommer auch nicht so "schwitzig". Das die Uhr am Arm -auch wenn das Band weiter ist- nicht so schlackert liegt meines Erachtens auch an der grossen Faltschliesse, die die Uhr auf sehr angenehme Weise am Handgelenk fixiert. Mit Stahlband (ich tausche ab und zu mit meiner 857) sieht die Uhr auch toll aus, trägt sich auch sehr bequem, aber perfekt ist das "Gesamtpaket" nur mit dem Silikonband und der grossen Schliesse.

    Grüsse
    Boris

  • Arktis66
    Dauerhaft gesperrt.
    Beiträge
    1.063
    • 19. Februar 2011 um 09:57
    • #10

    So, die U1 ist eben gekommen. Die 44mm wirken wirklich nicht zu groß und sind tragbar. Die Uhr geht trotzdem zurück, gefällt mir nicht 100% und sie würde sicher bald wieder verkauft werden, also lasse ich es lieber gleich.

    Damit wäre ich dann erstmal mit Sinn durch, mal sehen was das Jubiläum bringt.

    Werde die U1 aber erst Montag zurück senden, ein paar Nächte drüber schlafen kann nix schaden :D

  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 19. Februar 2011 um 11:30
    • #11
    Zitat von Arktis66

    gefällt mir nicht 100% und sie würde sicher bald wieder verkauft werden

    So ist es meiner U1 auch ergangen :whistling:

    Damals im Depot gefiel mir im direkten Vergleich die U2 schon viel besser,
    aber die € 600,-- Unterschied ließen mir dann letztendlich zur U1 greifen.

    Im Nachhinein war es ein Fehler, denn mit der U1 am Arm hatte ich immer
    das Bild einer Kinderuhr vor Augen :pinch:

    Letztendlich hatte ich mir dann doch die U2 geholt und die U1 wieder verkauft,
    jetzt bin ich glücklich mit meiner U :thumbup:

  • Arktis66
    Dauerhaft gesperrt.
    Beiträge
    1.063
    • 19. Februar 2011 um 13:49
    • #12

    Hab das Teil noch 10x hin und her betrachtet, ich brauche keine Nacht mehr drüber schlafen, das Paket ist zu und geht zurück. Für mich ist die Uhr nix, die Zeiger finde ich furchtbar, auf den Bildern kommt die Uhr besser rüber. Juhu, einen 1000er gespart, was fange ich denn jetzt damit an :D

  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 19. Februar 2011 um 15:06
    • #13
    Zitat von Arktis66

    Für mich ist die Uhr nix, die Zeiger finde ich furchtbar, auf den Bildern kommt die Uhr besser rüber.


    Bei mir war es genau anders herum, auf den Bildern fand ich die U1 furchtbar und in echt schöner.
    Wie schon geschrieben, im Vergleich zu den anderen U´s sieht für mich die U1 wie eine Kinderuhr aus.
    Der Erfolg der U1 ist sicherlich stark mit dem Verkaufspreis verknüpft.


    Zitat von Arktis66

    Juhu, einen 1000er gespart, was fange ich denn jetzt damit an :D


    Für eine U2 anlegen ? ;) (so hatte ich es gemacht)

    Einmal editiert, zuletzt von Kristian (19. Februar 2011 um 15:10)

  • nagbor
    * Bester Beitrag 2011 *
    Beiträge
    839
    Wohnort
    Allgäu
    Hobbys
    Kochen und Essen, Uhren, Modellbau, Militärgeschichte
    • 19. Februar 2011 um 15:16
    • #14
    Zitat von Kristian

    Zitat von »Arktis66«
    Juhu, einen 1000er gespart, was fange ich denn jetzt damit an :D


    Für eine U2 anlegen ? ;) (so hatte ich es gemacht)

    Wer eine U1 so kategorisch ablehnt wird auch an der U2 keine Freude haben.

    Grüsse
    Boris

  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 19. Februar 2011 um 15:24
    • #15
    Zitat von nagbor

    Wer eine U1 so kategorisch ablehnt wird auch an der U2 keine Freude haben.

    Stimmt auch wieder :whistling:

    Ich hätte meine U1 behalten, wenn mir nicht die U2 über den Weg gelaufen wäre.
    Ich hatte die U1 noch eine zeitlang neben der U2 in meinem Besitz,
    aber die U2 machte schlußendlich das Rennen.

    Die U1 ist eine gute Uhr mit gutem P/L-Verhältnis und eigenständigen, mutigen Design.
    Wenn sie gefällt, dann kann man mit dieser Uhr nichts falsch machen.

  • Arktis66
    Dauerhaft gesperrt.
    Beiträge
    1.063
    • 19. Februar 2011 um 17:11
    • #16

    Wieso Globetrotter die U1 noch für 990,- Euro verkauft verstehe ich nicht so ganz, auf dem schwarzen Sinnkarton ist die Uhr von mit 1150,- ausgepreist gewesen.

  • Dinole
    Profi
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    609
    • 19. Februar 2011 um 18:15
    • #17
    Zitat von Arktis66

    Wieso Globetrotter die U1 noch für 990,- Euro verkauft verstehe ich nicht so ganz, auf dem schwarzen Sinnkarton ist die Uhr von mit 1150,- ausgepreist gewesen.

    ................und die 857 für 1.170,-- anstatt 1.330,--

    Gruß

    Michael

    Gruß

    Dinole

  • Intruder
    Erleuchteter
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    2.990
    • 20. Februar 2011 um 23:28
    • #18
    Zitat von Dinole

    ................und die 857 für 1.170,-- anstatt 1.330,--

    Gruß

    Michael

    Das ist bei Sinn bereits bekannt. Laut meinem Depot Dealer muß
    Globetrotter bis Ende Feb. 2011 die Preise anpassen. Ist aber nicht
    klar was sonst passiert. Ich hatte die auch gesehen, aber dann
    doch im Depot gekauft. So hat man Service vor Ort, dass war Fes mir
    wert.

    Intruder

    Munter bleiben......

    Intruder

  • Spencer
    Ehemaliger Administrator
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    3.546
    Über mich

    :singinrain:

    • 20. Februar 2011 um 23:45
    • #19

    Für 250€ Preisunterschied bei der U1 hätte ich bei Globetrotter gekauft. Garantie wird so oder so über Sinn abgewickelt, mehr Service nehme ich nicht in Anspruch ;)

  • Intruder
    Erleuchteter
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    2.990
    • 21. Februar 2011 um 20:51
    • #20
    Zitat von Spencer

    Für 250€ Preisunterschied bei der U1 hätte ich bei Globetrotter gekauft. Garantie wird so oder so über Sinn abgewickelt, mehr Service nehme ich nicht in Anspruch ;)

    ..kleine Korrektur, es waren 160€ Unterschied (990,- zu 1150,-) :D

    Munter bleiben......

    Intruder

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Sinn Katalogbuch

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Nova von cls-design
Stilname
Nova
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen