in erster Linie interessiert mich der technische Vergleich der U2 / UX / U1 Lünette.
Diese wurden bisher mit federgelagerten Messingstiften berastet, welche im Gehäuse saßen.
Jetzt wird wieder ein Federring verwendet.
Es wird bei den U2, UX, U1 nicht wieder ein Federring verwendet,
sondern dieser ist letztes Jahr zum Erstenmal verbaut worden.
Das wurde ja hier im Forum schon letztes Jahr ausreichend diskutiert,
also dürfte diese Umstellung seitens Sinn hier keine Überraschung sein.
Ich denke man müsste für die Federstifte eine passende Materialpaarung finden, ohne großen Härteunterschied und mit nicht zu großer Reibung, um den Verschleiß zu minimieren.
Der Grund für diese Umstellung könnte sein, dass nicht die Federringrastung anfälliger ist,
sondern die Federstiftlösung.
Federstifte brauchen eine Führung, die eng toleriert werden muss,
damit der Stift nicht wackelt.
Dadurch wird die Führung aber anfällig für Verschmutzung durch Schwebstoffe
oder Salzreste nach dem Trocknen.
Die Reibung steigt und frist den Stift an.
Der Abrieb fällt direkt in die Führung, erhöht die Reibung, usw.
Der Federring ist schmutzresistenter.
Das ist für einen Rastmechnismus, der im Außenbereich des Gehäuses liegt, von Vorteil.
So könnte ich es mir mit meinem bescheidenen technischen Wissen zumindest vorstellen.
Ich persönlich hätte an meiner "alten" U2 lieber das neue System mit dem Federring.