NaBo 17
(+ 656)
Gruß
Matze
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNaBo 17
(+ 656)
Gruß
Matze
Und hier mal ein entliehenes Tornado Cockpitfoto.
Ganz Rechts,ja da ist Sie
Gruss lars
Und hier mal ein entliehenes Tornado Cockpitfoto.
Ganz Rechts,ja da ist Sie![]()
Gruss lars
Cool! Danke fürs einstellen, Lars
!
Ich hatte schon immer gerätselt wo der Wecker im Jet hinkommt.
Meine NaBo Familie + 103 Ti Ar UTC
Sinn NaBo 16, Junghans Bo Uk I, Sinn NaBo 17
Hi,
hab grade gesehen, dass meine Nabo 17ZMF hier fehlt
Anbei der Link zum anderen Ordner mit der Vorstellung
:
http://www.sinn-uhrenforum.de/index.php?page…81152#post81152
Ein 10 mm starker Metallständer aus Stahl verleiht dem sicher nicht so oft gesehenen Typ JB-153 von Thommen einen sicheren Stand auf dem Schreibtisch.
Weitere Borduhren dieser Art sind auf: http://www.sinn-uhrenforum.de/index.php?page…-104G#post88577
zu sehen.
Gruß Peter
Eine der letzten Nabos aus der Hand von Helmut Sinn:
BOU-Q
Junghans Quarzuhr als Chronosport Borduhr umgebaut mit Weckvorrichtung und Bajonett.
Bj ende 90er bis ca. Anfang 2000er, zum Schluss auch mit Guinand - Zb.
Mit Ihrer "Mutter", einer Sinn 17ZMF:
Ideal als Reisewecker und Autoborduhr geeignet
Natürlich perfekt ablesbar wie man das von Helmut kennt, auch nachts:
Die habe ich übrigens kürzlich von Helmut persönlich erworben, sie war bei ihm im Gebrauch ![]()
Hallo Selespeed,
da ich in Besitz einer baugleichen Uhr aus dem Hause "Sinn" bin, diese jedoch den Schriftzug " Sinn " auf dem Ziffernblatt trägt,
aber auch ein " Junghans " Quarzwerk und die selbe abnehmbare Montageplatte besitzt, möchte ich nachfragen, in wie fern sich die Uhren unterscheiden.
Ob eine von beiden ein Vorgängermodell und die andere eine Weiterentwicklung ist ?
In meiner Vorstellung stellte ich schon die Frage, ob es sich tatsächlich um eine Borduhr handelt oder nur ein " Wecker " im Borduhren-Design handelt.
Leider bekam ich bisher noch keine Antwort auf meine Frage.
Lediglich aus dem Hause " Sinn " bekam ich nach dem Einsenden eines Fotos und der Bestellung der Montageplatte die Auskunft, dass es sich bei meinem Modell um die NaBo 19"A" handelt.
Vielleicht kannst du mir weiterhelfen ??
Auch gern bei Informationen zu meinen anderen Borduhren. Diese kannst du unter: http://www.sinn-uhrenforum.de/index.php?page…-104G#post88577
sehen.
Hier das Foto meiner NaBo 19"A".
Mit fliegerischem Gruß Peter ![]()
Hallo Peter,
die Sinn 19A ist mit Sicherheit die ältere -originale- Uhr, auch schon am alten Sinn Logo erkennbar ist, vermute aus den 80ern.
Ob es sich bei dieser Uhr wirklich um eine "richtige" Flieger-Borduhr handelt weiss ich nicht, da dies in der Regel ja mechanische Uhren waren.
Evtl. hat man einfach später -zeitgemäß- auch Quarzuhren angeboten!
Lt. dem Katalog von 1989 gab es zumindest zu dieser Zeit nur diese Borduhr in Verbindung mit einem mech. Stoppuhr Typ IFR12.
Die von mir vorgestellte Chronosport bzw. Guinand- Borduhr stammt wie schon erwähnt aus ende der 90er/Anfang 2000er und wurde von Helmut Sinn
quasi neu aufgelegt. Soweit ich weiss hatte Helmut noch Uhrwerke und hat daraus noch mal Uhren gemacht.
Ich denke die Chronosport ist vom Gehäuse, Lünette und vom Werk her absolut identisch mit der Sinn.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!