Wertfrage Sinn EZM 1

  • Hallo zusammen, ich habe seit einigen Jahren einen EZM 1 aus der ursprünglichen Produktion mit Lemania 5100 in der Schublade, die ich so gut wie nie trage. Daher denke ichnüber einen Verkauf nach - leider finde ich keine oder nur unrealistische Verleichsangebote. Was ist die Ugr aus eure Sicht noch Wert? Umstand sehr gut, Titanband, Box, Papiere dabei.
    Danke, Harald.

  • Hallo,
    diese 3H Klck ist vor kurzem versteigert worden und wird nun von diesem Händler erneut angeboten Klick
    Bei dem Händler habe ich selten eine Uhr zu einem realistischen Preis gesehen. Ich sehe einen EZM 1 bei ca. 2500-3000€

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

    2 Mal editiert, zuletzt von Big Ben (2. Dezember 2012 um 16:02)

  • :bulge: Für 3100 kaufen und gleich für 4500 wieder verhökern wollen :pinch: :rofl:
    Mehr als dreist, :evil: aber wer weiss vielleicht klappts ja :whistling:

    Hallo,
    diese 3H Klck ist vor kurzem versteigert worden und wird nun von diesem Händler erneut angeboten Klick
    Bei dem Händler habe ich selten eine Uhr zu einem realistischen Preis gesehen. Ich sehe einen EZM 1 bei ca. 2500-3000€

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Zu überzogenen und spekulativen Preisentwicklungen der EZM1 möchte ich ein paar rationelle Ausführungen hinzufügen.

    Die EZM 1 hat mit der Stopsekunde und Stopminute aus der Mitte - aber unter Verzicht auf die kleine Sekunde etc. - eine sehr klare und übersichtliche, gut ablesbare Erscheinung. Das macht die Uhr optisch sehr eigenständig und ist ein wohltuender Kontrast zu der ähnlichen Optik vieler Fliegeruhren, und mir gefällt sie wirklich gut. Die Tatsache der beschränkten Verfügbarkeit trägt zu einem gewissen Sammlerwert bei. Meines Wissen nach wird die EZM 1 genau wie die Serie 140 (Weltraumchonograph) nicht mehr gebaut, weil das Lemania 5100 Uhrwerk nicht mehr verfügbar ist (oder nur noch bei TUTIMA in dieser Form).

    Nach der Entwicklung des neuen Uhrwerks SZ01 steht jedoch seit kurzem wieder ein passendes Uhrwerk zur Verfügung. Folglich legt Sinn jetzt ab 2013 die unsterbliche Serie 140 neu auf. Ich könnte mir vorstellen, dass Sinn in absehbarer Zeit auch die EZM 1 wieder produziert und moderne Technik einfließen läßt. Das SZ01 Uhrwerk hat die Diapal Technik, und mit dem Tegimentieren des Titan Gehäuses könnte eine zweite Innovation einfließen.

    Wenn man die EZM 10 als Preismaßstab für eine derart technologisch aufgewertete und weiterentwickelte Uhr ansetzt, dann würde eine neue EZM1 unter € 4.000,- liegen bei unveränderter Optik.

    Sehr innovativ bei der EZM10 ist auch die mit Saphierglas abgedeckte und damit geschützte beidseitig drehbare Countdown Lünette mit Leuchtfarbe. Etwas Vergleichbares ist mir bisher nicht bekannt. Damit hätte eine neue EZM1 einen weiteren USP, wobei sich die Optik vermutlich damit leicht verändern würde.

    Ich denke, vor dem Hintergrund dieses (nicht unwahrscheinlichen) Marketing Ansatzes sind Preisaufrufe von € 4.500,- für eine "gebrauchte" EZM1 in einem anderen Licht zu sehen, und ich werte sie als Übertreibungen.

    Viele Grüße


  • Sehr innovativ bei der EZM10 ist auch die mit Saphierglas abgedeckte und damit geschützte beidseitig drehbare Countdown Lünette mit Leuchtfarbe. Etwas Vergleichbares ist mir bisher nicht bekannt. Damit hätte eine neue EZM1 einen weiteren USP, wobei sich die Optik vermutlich damit leicht verändern würde.


    Doch, gibt es schon lange und zwar in Form der Blancpain Fifty Fathoms. Einige nette Bilder gibts z.B. hier

    Gruß
    Jürgen

  • .....wahnsinn 3400 für eine getragene EZM 1 mit Silikonband (Bucht)
    :shock: Wir leben in einer (uhren-)verrückten Welt.
    bei 4000 + verkauf ich dann vlt. auch... :mund: (aber auch nur vlt.)

  • Naja, Angebot und Nachfrage halt. Es besteht ja kein Kaufzwang ;)

    Mir persoenlich fehlt da die Begeisterung fuer den EZM1, zentrale Stoppminute hat auch die 142, wer auf das 5100 steht, ist mit der ebenso gut bedient ( IMO ohnehin die interessantere Uhr ).

    Als Fan der Marke SINN freue ich mich aber, dass zumindest ein Modell aus Frankfurt so eine Wertsteigerung erreicht.

    Gruss,

    Sinny :peter:

  • Mir persoenlich fehlt da die Begeisterung fuer den EZM1, zentrale Stoppminute hat auch die 142, wer auf das 5100 steht, ist mit der ebenso gut bedient ( IMO ohnehin die interessantere Uhr ).

    Das sehe ich genauso. Zudem waren die 40mm Durchmesser auch nicht mein Ding. Dennoch ist es ärgerlich damals keinen EZM1 in den Tresor gelegt zu haben :D . Eine perfekte 142 St S erlöst sicher auch einen stattlichen Betrag, aber von der trennt man sich nicht 8) .

    Gab es nicht vor ein paar Jahren eine kleine Neuauflage des EZM1 ?

  • Ja gabs, 300 Stk.,
    aber die waren auch nicht billiger :rofl: und tauchen auch kaum auf....

    komisch ist: monatelang wird kein EZM1 angeboten und dann plötzlich
    verhökert sie (fast) jeder, der kann 8| :pinch:

    Was schätzt Ihr wieviele EZM1 (alte Serie) gibt es :cl:

    Ach ja: für alle die sowas suchen, es aber nicht unbedingt ne Sinn sein muss 8| :rofl:
    Von Tutima gabs die Einsatzuhr 760-42, kostet auch so 3-4k€:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

    Einmal editiert, zuletzt von selespeed (17. Dezember 2012 um 09:26)

  • Ja gabs, 300 Stk.,
    aber die waren auch nicht billiger :rofl: und tauchen auch kaum auf....

    Was verlangte SINN für den neuaufgelegten EZM1 (Neupreis)?

    Ach ja: für alle die sowas suchen, es aber nicht unbedingt ne Sinn sein muss 8| :rofl:
    Von Tutima gabs die Einsatzuhr 760-42, kostet auch so 3-4k€

    Die 760-42 mit Lemania 5100-Werk scheint sich gemäß TUTIMA-Heimseite noch im aktuellen Programm zu befinden. Ebenfalls wie der EZM1 aus Reintitan gefertigt. Mit 43,5mm Durchmesser eine Uhr für Erwachsene :P : http://www.tutima.net/de/content/die-einsatzuhr

    Bald ist aber auch bei TUTIMA Schluß mit Lemania 5100 (wird seit 2003 nicht mehr produziert) und dann werden sich hier wieder alle sagen "Hätte ich nur..." :D .

  • ;( Hätte man nur ;(
    aber wer konnte 2008 schon ahnen, dass unter 2000 € für ne Sinn ein Schnäppchen ist 8| :pinch: :cl: :rofl:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • ;( Hätte man nur ;(
    aber wer konnte 2008 schon ahnen, dass unter 2000 € für ne Sinn ein Schnäppchen ist 8| :pinch: :cl: :rofl:

    Unter dem Gesichtspunkt "Geldanlage" sicher ärgerlich. Aber derartige Motive hatte zumindest ich bei Uhren bis dato nie. Der EZM1 ist mit 40 x 16,6mm auch schon in die Kategorie "Katzenfutterdose" à la 103 mit Saphirglas rundum einzuordnen. Mir erschien damals die 142 St S plus EZM2 als der sinnvollere Kauf.

  • Nee als Geldanlage natürlich nicht, aber die EZM1 fand ich schon immer irgendwie cool,
    seitdem ich nen EZM2 habe unmso mehr :love:
    Aber € 3000 wäre mir der Spaß niemals wert :no:
    der Preis ist und bleibt übertrieben und unangemessen für ein abgespecktes Lemania 5100 :pinch:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Was schätzt Ihr wieviele EZM1 (alte Serie) gibt es :cl:

    Ich hatte 2004 noch eine EZM1 in Frankfurt gekauft (Seriennummer 503.2958 ) und einige Jahre später mal bei Sinn nachgefragt, wieviele der ersten Version (3H und Ar auf dem Zifferblatt zusammengerechnet) verkauft wurden.
    Eine genaue Zahl konnte man mir nicht mitteilen, wenn ich mich richtig erinnere, war die Antwort "unter 3000".
    Schöne Grüße,
    Matthias

    203 (2000)
    142 (2001)
    EZM1 (2004)

  • Danke für die Info, das ist doch schonmal was :thumbup:
    Kann das noch jemand bestätigen ?(

    Was schätzt Ihr wieviele EZM1 (alte Serie) gibt es :cl:

    Ich hatte 2004 noch eine EZM1 in Frankfurt gekauft (Seriennummer 503.2958 ) und einige Jahre später mal bei Sinn nachgefragt, wieviele der ersten Version (3H und Ar auf dem Zifferblatt zusammengerechnet) verkauft wurden.
    Eine genaue Zahl konnte man mir nicht mitteilen, wenn ich mich richtig erinnere, war die Antwort "unter 3000".
    Schöne Grüße,
    Matthias

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!