• Hallo liebe Uhrenfans
    mit der Marke Sinn kenne ich mich bisher überhaupt nicht aus,heute habe ich den neuen Katalog von Sinn bekommen.Die Sinn 103 St Ty gefällt mir besonders gut.Der Duograph 756 würde mir auch gut gefallen nur die Titanfarbe wegen der Tegiment Technologie ist mir etwas zu dunkel. Eine Sinn Uhr hatte ich noch nie am Arm, deshalb meine Frage was haltet Ihr von den o.g. Modellen.Eine weitere Frage,mit welcher Marke ist Sinn eigentlich zu vergleichen, sofern man das überhaupt kann.Ein Juwelier und Uhrenhändler hat zum Vergleich die Marken Junghans und Zenith genannt.
    Was meint Ihr dazu?

    Grüsse Infinity

    Einmal editiert, zuletzt von Infinity (5. Dezember 2012 um 21:54)

  • Hallo aus und nach BaWü! :thumbup:

    generell sind beide Uhren in der Wirkung grundverschieden, hier mal eine seitliche Ansicht, die es deutlich macht:



    Quelle: Sinn-Heimseite

    Wenn Dir der Weg nicht zuweit ist, empfehle ich einen Besuch in Frankfurt bei Sinn, dort kannst du alle Uhren anfassen, anschnallen, wirken lassen und natürlich gleich mitnehmen. In der Vorweihnachtszeit hat Sinn jetzt auch jeden Samstag bis 16.00h geöffnet. Der Weg lohnt sich auf jeden Fall.
    Ansonsten kann ein Sinn-Depot in deiner Nähe die Uhren von Sinn auch zur Ansicht bestellen.
    Wenn es auch nicht entscheidend sein solte, aber die Modelle trennen ca. 600,-- EUR im Kaufpreis.

    Die 103 als St (Stahl) Ty (Tachymeterskala) ist poliert und glänzt dadurch, die 756 hat in der Standardversion ein perlgestrahltes Gehäuse, welches sie "technischer" erscheinen lässt.
    Also eher Werkzeug als Schmuckstück. 8|
    Mir persönlich gefällt bei Sinn die satinierte Oberfläche am Besten, dies sieht sehr wertig aus und findet sich z.B. auch am Modell 756 DIAPAL.
    Die Diapal liegt preislich etwas höher, bietet aber auch eine 2. Zeitzone sowie 5 Jahre Garantie und ein zweifarbiges Zifferblatt, was toll aussieht.
    Ob sie generell den Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
    Mit etwas Geduld findet sich aber auch eine neue oder neuwertige Sinn auf den bekannten Internet-Plattformen.

    Sehr spannend ist die Frage, mit welcher Marke Sinn vergleichbar ist - das ist fast schon philosophisch.
    An dieser Stelle dürften sich auch die Gemüter erhitzen, weil dies jeder ein bißchen anders sieht. :box:

    Tip:
    Nimm das Sinn-Katalogbuch zur Hand und bilde Dir deine eigene Meinung.
    Dort findest du alles rund um die Marke und die Geschichte der Marke Sinn sowie die Sinn-Technologien.

    Aber eines ist klar:
    Ein Juwelier bzw. Uhrenhändler, der Sinn mit Junghans oder Zenith vergleicht, hat mal überhaupt keine Ahnung.
    Wenn ich gelegentlich "Uhren gucken" gehe, wundert mich immer wieder, wie wenig Ahnung so mancher "Spezialist" von seinen Produkten hat.
    Da wird einem eine Automatik als Handaufzug verkauft :blabla: da gibt es "beidseitig drehende Sicherheits-Taucherlünetten" :gewalt: und die neue "Speedmaster von TagHeuer". :kow:
    Aber natürlich gibt es auch ganz hervorragende Häuser, bei denen es Spaß macht, sein Geld auszugeben. :applaus:

    Nochmal zu Sinn, Junghans und Zenith:
    Sowohl die Geschichte der Marken, die Ausrichtung der Produkte, das Servicekonzept, das Sinn-Direktvertriebsprinzip mit Depots (Händler kaufen die Uhren nicht, sondern erhalten diese nur auf Konzession), die Preise für die Uhren, Preise für Bänder und Zubehör - all das unterscheidet die Marken eher, als das es sie vergleichbar macht.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

    4 Mal editiert, zuletzt von AndiS (5. Dezember 2012 um 22:56)

  • Aber eines ist klar:
    Ein Juwelier bzw. Uhrenhändler, der Sinn mit Junghans oder Zenith vergleicht, hat überhaupt mal keine Ahnung.
    Sowohl die Geschichte der Marken, die Ausrichtung der Produkte, das Servicekonzept, das Sinn-Direktvertriebsprinzip mit Depots (Händler kaufen die Uhren nicht, sondern erhalten diese nur auf Konzession), die Preise für die Uhren, Preise für Bänder und zubehör - all das unterscheidet die Marken mehr, als das es sie vergleichbar macht.

    Danke für die Ausführung,irgendwie macht mir die Marke den Eindruck von etwas Speziellem,obwohl ich mich mit der Marke nicht auskenne hatte der Vergleich,gefühlt etwas abwertendes,ohne den beiden anderen Marken etwas schlechtes nachsagen zu wollen.Aber Junghans zum Beispiel,Produziert meines Wissens auch für Diskountvermarkter oder sehe ich das nun komplett falsch?

    Grüsse Infinity ?(

    2 Mal editiert, zuletzt von Infinity (5. Dezember 2012 um 22:51)

  • Ich find' auch, daß Sinn nicht mit anderen Herstellern zu vergleichen ist.
    Weder das Vertriebsystem (welches mir als Träger eher egal ist) noch die technischen Besonderheiten sind vergleichbar.

    Das macht die Marke für mich so interessant. Rolex und Omega machen auch Tool-Watches. Aber zum vielfachen Preis und in Millionen-Stückzahlen. Setzt die wirklich noch einer bestimmungsgemäß ein ?

    Sinn Uhren dagegen doch noch deutlich eher. Und Trockenhalte-Technik und ähnliche Gimmicks gibts auch nur hier.

    Was ist mit Tutima ? Viel kleiner und keine technischen Innovationen.

    Damasko ? Familienbetrieb oder One-Man-Show ?

    UTS München ? Auch nicht vergleichbar.

    Was bleibt ?

    Sinn füllt eine eigene Nische.

    Viele Grüße, Daniel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!