Das habe ich mir schon gedacht. Und stimmt, die Baselworld ist ja bald. ![]()
Der Basel Gerüchtethread - T1, T2, 104, 6060 M, 857 UTC TESTAF, 140 A, 900 Diapal
-
-
...leider noch viel zu lange hin.
Ich muss doch schon die nächste Anschaffung für den Herbst planen,
die Entscheidungsphase dauert im Zweifelsfall immer etwas länger bei mir. -
Alles anzeigen
Die Baselworld 2013 rückt in greifbare Nähe. Was glaubt ihr, wird Sinn neues vorstellen?
Tegimentierts Titan gibt es erst seit dem EZM 10 im Programm, bislang die einzige Uhr mit diesem neuen Material, werden weitere Uhren folgen?
Kommt eine Neuauflage vom EZM1? Welche Modelle werden eingestellt ? Die 103 ST oder Ty oder doch die 356?
Schreibt eure Meinungen und Spekulationen, mal schauen ob einer den richtigen "Riecher" hatte.

Die 103 St Ty ist im Archiv gelandet. -
-
Cooler Stand, Sinn macht sich um mit den großen etwas mitzuhalten,
die Preisherhöhung im September wird für diesen Messestand aber bestimmt fällig

-
Die 142 St II GZ ist nun als letzte 142er auch im Archiv angekommen. RIP
!
http://www.sinn.de/de/Modell/142_St_II_GZ.htm?Archiv=1 -
So, hier sind sie: DIe Neuigkeiten von Sinn zur Baselworld:
Bildquelle: Sinn
-
Danke für dieses aufschlussreiche Bild, Andi
!Da wir gleich den 24. haben und am 24. bekanntlich Bescherung ist, et voilà:
Der neue Titantaucher T1 (Bezeichnung wie vermutet
) EZM14Preis an Leder: EUR 2.390
Preis an Silikon/Stahl: EUR 2.640Das Uhrwerk "SOP A10-2A" sagt mir nix :cl: . Im Web findet sich dieser Thread zu SOPROD A10-Werken: http://forums.watchuseek.com/f2/soprod-a10-…nfo-551701.html
Daneben kommt noch ein T2 EZM15 mit 41mm x 13,3mm Gehäuse in ähnlichem Design.
Quellen: http://www.sinn.de/de/Modell/t1.htm / http://www.sinn.de/de/Modell/t2.htm
-
...na das lässt mich doch die Baselworld sehr entspannt abwarten....boah ist die hässlich...sorry, aber
...und die Arktis verscharren sie im Archiv, ich könnte
Beast -
Der einzige Unterscheid zwischen T1 und T2 scheint mir die Größe zu sein? Als Toolwatch haben die beiden Modelle sicherlich Berechtigung, und mit dem flachen Gehäuse aus Titan sitzen die sicherlich gut am Arm, aber das Design ist erschreckend hässlich. Mir kommt's vor, als hätte Sinn einfach mal eine Runde bei den bewährten Klassikern geschaut und dann von jedem etwas genommen - absolut nicht mein Fall. Der Preis kommt dazu.
Einige andere Neuigkeiten(?):
Fliegeruhr 104 St Sa http://www.sinn.de/de/Modell/104_St_Sa.htm
900 DIAPAL http://www.sinn.de/de/Modell/900_DIAPAL.htm
Braue 6060 M (limitiert auf 150 Exemplare) http://www.sinn.de/de/Modell/6060_m.htm
Taschenuhr - Modell 1910 http://www.sinn.de/de/Modell/1910.htm
857 UTC TESTAF (die hätte ich gerne als "S") http://www.sinn.de/de/Modell/857_UTC_testaf.htm -
Der einzige Unterscheid zwischen T1 und T2 scheint mir die Größe zu sein?
Die T2 mit dem kleineren Durchmesser baut höher und ist bis 200 bar wd, wohingegen die T1 bis 100 bar wd ist. Das Design erinnert in der Tat etwas an die alte SINN 8820.
Von den Neuerscheinungen gefällt mir ad hoc die Taschenuhr am besten
! -
Ah, die WD Angaben überlesen. Das erklärt dann auch, warum die kleine Uhr höher baut - stärkeres Glas wahrscheinlich. Ich dachte bei bewährte Klassiker u.a. an Doxa, was mein erster Gedanke bei der Gehäuseform war.
-
Das Modell 104 ist doch ein gedrehter EZM3 mit anderem ZB und poliertenm Gehäuse oder?
Der Preis mit unter 1K ist doch erfreulich?
-
Von den Neuerscheinungen gefällt mir ad hoc die Taschenuhr am besten !
Welche Taschenuhr? -
Welche Taschenuhr?Hast Du Beitrag #50 auch aufmerksam gelesen
...? -
Hast Du Beitrag #50 auch aufmerksam gelesen ...?
Nein, die Links habe ich doch glatt überlesen...
-
Nein, die Links habe ich doch glatt überlesen...
Schau' Dir die Links mal allesamt an. Das sind Topinfos dank Lasse
! -
Japp. Die Taschenuhr und die 104 finde ich ganz interessant.
-
Hallo zusammen,
ich denke im Fall der beiden neuen Titan Taucheruhren muß man abwarten, wie sie in natura aussehen, denn auf den Sinn eigenen Bildern sind die Uhren zumeist nicht sehr vorteilhaft dargestellt. Was mich persönlich wesentlich trauriger stimmt, als die doch eher langweiligen Neuerscheinungen, ist die Tatsache, daß Sinn sich immer weiter weg vom Ursprung entwickelt. Ich meine dabei gar nicht so sehr die Preisgestaltung, sondern die Tatsache, daß fast ausschließlich 3-4 Zeiger Uhren und keine neuen „instrumentellen Chronographen“ entwickelt werden.
Die x-te Diapal Variante finde ich jetzt wirklich nicht so spannend, zumal mir in diesem Zusammenhang das graue ZB noch nie gefallen hat. Wenn grau, dann so wie bei der seligen 356 Jubi, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Gruß
Mark
-
Interessant? Jepp!
Aber was mich irritiert, ist die Preisgestaltung.
Nicht so sehr der Preis der jeweiligen Uhren, denn der Trend geht immer mehr in Richtung Luxus / Gewinnoptimierung... leider!Was für mich wenig begreiflich erscheint, ist der Preis von Gummi/Silikon!
Ist der Rohstoff ausgegangen, selten und damit ultrateuer geworden?Beispiel Sinn T1:
Modell: T1 (1014.010)Preis
Preis mit Lederarmband2390,00 €
Preis mit Massivarmband2640,00 €
Preis mit Silikonarmband2690,00 €
(von Sinn-Seite kopiert)Wenn ich den ausgewiesenen Verkaufspreis von 75.- €uronen für das bisher teuerste Lederband, dem Chronissimo, von der Leder-T1 abziehe, lande ich bei einem Preis von 2315.- € für die "nackte" T1.
Das sind 375.- € für Gummistrapse mit Schließe!

-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!