Eine Seiko 5 Sport. Sie hat einen unerreichten Gang von + 2 sec pro Monat.
Welches war Eure erste Sinn-Uhr ? [Bilder]
-
-
Hallo,
ich habe 1987 zum 18. Geburtstag einen Lemania Eindrücker Chrono geschenkt bekommen. Die Uhr stammte aus dem "Tauschfundus" eines Freundes meiner Eltern, der zu dem Zeitpunkt über eine extrem umfangreiche Breitlingsammlung (ca. 100 Chronos) verfügte. Durch ihn und natürlich die Uhr, bin ich infiziert worden.
Gruß
Mark
-
Kienzle Handaufzug von Opa Franz :cry: ...1977...damit hat alles angefangen...
-
Genau wie beim Kollegen Martin (ulixem): Seiko 5, Baujahr 1991. Ein nicht kleinzukriegender daily beater, den ich auch heute noch immer dann ans Handgelenk lege, wenn irgendwelche "Drecksarbeiten" anstehen.

Als fünfjähriger Knirps eine "Meister Anker" mit Handaufzug, die sah ungefähr so aus:
Allerdings hatte sie ein tiefblau leuchtendes Zifferblatt. Und sie wurde nur wenige Monate alt, bevor sie an den Folgen eines "destruktiven Stoßfestigkeitstests" (den ich eigentlich nicht als solchen ausgelegt hatte) verschied - Kinder halt!

-
Zitat von HappyDay989
Genau wie beim Kollegen Martin (ulixem): Seiko 5, Baujahr 1991. Ein nicht kleinzukriegender daily beater, den ich auch heute noch immer dann ans Handgelenk lege, wenn irgendwelche "Drecksarbeiten" anstehen.

Als fünfjähriger Knirps eine "Meister Anker" mit Handaufzug, die sah ungefähr so aus:
Allerdings hatte sie ein tiefblau leuchtendes Zifferblatt. Und sie wurde nur wenige Monate alt, bevor sie an den Folgen eines "destruktiven Stoßfestigkeitstests" (den ich eigentlich nicht als solchen ausgelegt hatte) verschied - Kinder halt!

Da hast Du wohl zu viel zeitgenössische Werbung gesehen... mir fallen da die Werbespots von TIMEX ein

-
-
Mit den drei Automatikuhren aus der ersten Automatikserie von Swatch. Wenn ich mich richtig erinnere, hörten die auf die Namen Blue Motion, Black Matic und Red Ahead... oder so...
-
-
Zitat von peiter
[Stoßfestigkeitstest mit Meister Anker]
Da hast Du wohl zu viel zeitgenössische Werbung gesehen... mir fallen da die Werbespots von TIMEX ein
Genau die hatten mich auch zu meiner "Testvariante" inspiriert. Da wir zuhause keinen Fernseher hatten (meine Eltern waren strikt dagegen, sich oder mich vor einen Glotzkasten zu setzen), sah ich ab und an mal das Vorabendprogramm bei meinen Spielkameraden. Und da lief halt auch öfter ein Werbespot von Timex, in dem die Uhren jede nur erdenkliche Mißhandlung klaglos wegsteckten. Was die abkönnen, kann meine Uhr schon lange, dachte ich mir und probierte es aus. Na ja, was soll ich sagen? Am Ende hatte ich ein kleines Tütchen voller Uhren- und zwei stinksaure Elternteile...

-
Zuerst muss es wohl diese gewesen sein, soweit ich mich erinnern kann :arrow:
Mehr als 20 Jahre später folgte dann die :arrow:
Uwe
-
Meine erste mechanische Zwiebel war eine Chronoswisss Pacific 100 (Bilder folgen).
Blieb eine Woche nach Ablauf der Garantiezeit stehen :? und lag dann 17 Jahre lang rum.
Letztes Jahr habe ich sie dann in die Watch-Klinik gebracht. Für 100 Euronen läuft sie jetzt wieder.Leider hatte ich mal das Band ausgetauscht und dabei die Originalschließe verschlampt (ich war sehr jung und hatte keine Ahnung, was RL dafür eines Tages für E-Teil-Preise verlangen würde :? )
IMHO aber immer noch eine schöne, weil zeitlose Uhr...
-
bei mir war´s die IWC 3741-002 im Jahr 2004. Wenn ihr die nicht gelten lassen wollt (batteriebetriebene Schrittschaltmotoren in einer ansonsten mechanischen Uhr), muss ich die Breitling Navitimer im Jahr 2006 anbieten... :wink:
Die erste Sinn (956) kam dann 2007.
-
Bei mir war es eine Omega Flightmaster von 1971
ohnesinnmitverstand
P.S.: @happy day: ich habe immer noch kein Foto davon machen können, dass den Fotos, die hier im Forum geposted werden gerecht werden könnte!
Keine böse Absicht. -
wow, also da sind ja ein paar schöne Klassiker dabei!
Da ich leider nocht nicht soo alt bin, fing bei mir alles mit der Sinn 203 Arktis an
Bis jetzt ist dies auch meine einziger, aber garantiert nicht meine letzte Uhr!Grüße
simon -
bei mir war´s die:
1996 - und zwar weil bei den Quartz-Schinken immer dann die Batterien leer waren, wenn man mal
´ne andere Uhr anziehen wollte ...
Als völlig unerfahrener Mechanik-Träger hab´ ich mich dann noch geärgert, weil die Uhr nach einem halben Jahr eine Viertelstunde vorging.
Na ja, da war ich noch Quartz-Genauigkeit gewohnt.
Heute gibt es kaum was schöneres, als einmal im Monat meine Uhren aufzuziehen. -
-
Meine erste Mechanik war Anfang der Siebziger ein Meisteranker Chronograph mit Handaufzug und orangen Stoppzeigern. Ein Bild habe ich leider nicht. Ich erinnere mich auch nicht mehr an die genaue Modellbezeichnung. Ich war erst 10 Jahre alt (Geburtstagsgeschenk). Bis dahin hatte ich gar keine Uhr. Ich war auch noch relativ normal!
-
Hallo aus dem Rheinland. Sie ist zwar schon mehrmals vertreten hier, aber was solls.......
Meine erste war auch die 157 tity und die läuft schon seit anfang der 90er !!!!!!!
Später kam dann noch die 8829 dazu.....Beides also Modelle, die es nicht mehr gibt.
LG, OLLI -
Zur Erstkommunion bekam ich eine Diehl Automatik (jedenfalls sagt mir das meine Erinnerung). Anfang der 90er im Swatch-Fieber kaufte ich mir sämtliche Automatik-Modelle der ersten Serie. Das waren aber Gott sei Dank nur drei. Die hab ich auch heute noch und sie laufen, ohne jede Revision.
Zum 40sten Geburtstag gönnte ich mir eine Britebling Chronomat Evolution, womit die Uhrensucht der Neuzeit bei mir ausbrach. Meine erste Sinn war dann in 2006 die U1.
-
Muss leider einen kleinen Ausrutscher machen, meine erste Uhr und zwar meine Firmungsuhr (Kommunionsuhr) war eine Quarz - Seiko und zwar die, die Roger Moore ind dem James Bond Film "der Spion der mich liebte" trug
dieser Streifen war auch einer meiner ersten Filme die ich im Kino sah und jeder meiner Schulkameraden wollte diese Uhr, viele bekamen sie auch wie ich vom Firmpaten geschenkt. Ich kann mich nur noch dunkel daran erinnern, dass damals schon - 1978 / 79 - ein ziemliches "product placement" in diesem Film stattfand und diese Uhr gewaltig, so wie heute OMEGA, von Seiko mit Roger Moore beworben wurde. Auch spielte zum zweitenmal ein deutscher Schauspieler, nämlich der großartige Curd Jürgens, Bonds Gegenspieler Blofeld.
Nicht zu vergessen, in diesem Film lernten die Autos tauchen.
Was aus der Uhr geworden ist, weiß ich nicht, habe auch erst durch diesen Thread wieder daran denken müssen, welches meine erste Uhr war.
Hubert
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!