Wie haltet Ihr es mit der Revi?

  • Hallo,

    ich besitze eine Rolex Submariner aus 2006, bis jetzt keine Revi, nur kompletter Dichtungswechsel 2010.

    Ich bin jedes Jahr in Florida zum Fischen, Schwimmen, Schnorcheln und Wassersport da ist sie permanent am Arm.
    Bevor ich in Urlaub gehe bringe ich Sie zum Konzi, Werk und Dichtungen prüfen.

    Bis jetzt alles Top, das Werk ist auf der Zeitwaage wie frisch revisioniert und Uhr ist dicht.
    Revi bei mir erst wenn die Uhr massiv falsch geht.

    Gruss Robert

  • :hatoff:
    Du regulierst selbst nach :thumbup:
    Hast Du auch eine Zeitwaage oder wie machst Du das dann :cl:
    Hattest Du ein Uhrenseminar oder hast Du Learning by Doing gemacht ^^

    mit der Revi halte ich es wie die meisten hier, erst wenn der Wecker nicht
    mehr läuft bzw. wenn das Gangverhalten extrem abweicht. Bei leichter Veränderung
    des Gangverhaltens reguliere ich selber nach, allerdings nur bei Uhren mit ETA oder
    Lemania Kaliber, bei Rolex ist mir das auf Grund der Microstella nicht möglich.

    Wadi lasse ich in unregelmäßigen Abständen machen, meistens vor dem Urlaub dann
    2-3 Uhren die ich mit in Urlaub nehme.

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Ich würde mcih hier gerne kurz ranhängen, denn da meine Sinn nun bald den ersten Geburtstag feiert steht sicher auch die Wasserdichtigkeitsprüfung auf dem Plan. Eine Woche nach Kauf der U2 entdeckte ich ein Staubkörnchen auf dem Zifferblatt und gab sie daher im Sinn-Depot München ab. Die schickten sie dann zu Ihrer Filiale nach Augsburg weil nur die diesen Gas-Apparat haben. Nach Rückerhalt erhielt ich auch einen Durchschlag über die Druckprüfung mit den Testdrücken -0,8 Bar und +10 Bar.

    Ist es nicht ein wenig merkwürdig daß ein Sinn-Depot nicht mit dem Maximaldruck prüfen kann oder gilt hier die zuvor hier im Thread gemachte Aussage daß ein geringerer Prüfdruck aussagekräftiger sei? Reicht so ein Test für das jährlich gute Gewissen aus oder sollte man die Uhr nach Frankfurt senden (was sicher bedeutend länger dauert...)

    VG, Mark

    Sinn U2-S & Traser P6504 Diver Yellow

  • Hallo Mark,

    ich glaube nicht, dass es überhaupt ein Uhrenfachgeschäft egal welcher Marke gibt, welches einen Druck-Test von 200 Bar (2000m) durchführen kann. Jedoch schließe ich mich Deiner Vermutung an, dass das Gehäuse bei zunehmender Tiefe/zunehmenden Druck immer dichter wird. Bei einem Druck von 200Bar, geht es bestimmt nur noch darum, ob das Gehäuse nicht zusammen bricht.

    LG!

  • Wenn eine 20 bar dichte Uhr bei geringem Unterdruck und 10 bar dicht ist, dann ist sie dicht. Alles darüber hinaus ist keine Frage von Dichtungen, sondern von Bauweise und Materialstärken! So hat man es uns bei Sinn erklärt.

    Es ist also, wenn das Modell an sich einmal auf den maximal Druck getestet wurde, völlig überflüssig dies bei jeder Uhr zu wiederholen.

  • War vor kurzem bei meinem Uhrendealer und habe die Dipsi und die Parne auf Dichtigkeit prüfen lassen.
    Prüfdruck dort sind 8 bar.
    So lange meine Uhren dicht sind und diese hervorragenden Gangwerte haben,mache ich da nichts.

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Wenn eine 20 bar dichte Uhr bei geringem Unterdruck und 10 bar dicht ist, dann ist sie dicht. Alles darüber hinaus ist keine Frage von Dichtungen, sondern von Bauweise und Materialstärken! So hat man es uns bei Sinn erklärt.

    Es ist also, wenn das Modell an sich einmal auf den maximal Druck getestet wurde, völlig überflüssig dies bei jeder Uhr zu wiederholen.


    Richtig!

    Die meisten Uhren saufen übrigens in der Badewanne ab, geringer Druck, der das Gehäuse und die Dichtungen nicht zusammen presst gepaart mit Seife ( Badeschaum, Spülmittel etc.) die das Wasser "weich" macht und somit leichter in die undichte Uhr eindringen lässt.

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Ich lebe am Pazifik mit viel Wasser und Salz. Ich hatte eine U1 5 Jahre lang. Diese habe ich getauscht mit einem Freund welcher
    auch eine U1 hat, mit gelbem Blatt. Diese ist 3 Jahre alt. Beide Uhren waren seit ihrem
    Bestehen noch nie bei WD Prüfungen, noch nie auf Zeitwaagen oder sonstigen techn. Einrichtungen. Mein Freund lebt auch in meiner Nähe.
    Beide Uhren gehen mehr oder weniger oft zum Baden in den Ozean. Tauchen tun wir beide nicht.
    Beide Uhren sind dicht und laufen top. Solange sich nichts Eklatantes bemerken lässt, gehen die auch nicht zur Revi.
    Leicht abartig finde ich, wenn in der Badewanne oder unter der Dusche Uhren getragen werden. Unter dem Uhrband ist man immer etwas schmutzig
    und wie wird das dann gemacht? Uhr runter, Armgelenk gewaschen und Uhr wieder drauf?
    Dazu fällt mir nix mehr ein. Ende.

    _____________________________________________________________
    Tschüss

    :peter: Peter

    Man verfällt einer Leidenschaft ganz oder nicht.
    Wenn nicht, dann ist es keine Leidenschaft,
    wenn doch, muss sie Erfüllung finden.

  • Also ist mein ungefähr einwöchiges Ritual, morgens beim Händewaschen die U2 und das Silikonband mit seifig-glitschigen Händen von jeglichen "Mensch-Anhaftungen" zu befreien nicht so gut?

    gepaart mit Seife ( Badeschaum, Spülmittel etc.) die das Wasser "weich" macht und somit leichter in die undichte Uhr eindringen lässt.

    Häufig nehme ich die Uhr tatsächlich ab wenn ich dusche, aber nur weil ich in der Duschkabine immer herumzappel und nicht mit der Uhr gegen die Wand hauen will (fragt nicht :) )

    Sinn U2-S & Traser P6504 Diver Yellow

  • Eine regelmäßige Pflege ist kein Fehler, Seife sollte allerdings nicht verwendet werden, weil sie die Dichtungen angreifen kann.
    Also einfach klares Wasser verwenden, das genügt.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Eine regelmäßige Pflege ist kein Fehler, Seife sollte allerdings nicht verwendet werden, weil sie die Dichtungen angreifen kann.

    Ehrlich? Ich praktiziere das so schon sehr lange ohne Probleme. Die Seife haftet ja nur wenige Sekunden an bis sie mit Wasser vollständig abgespült wird. Ich denke, Salzwasser ist wesentlich aggressiver zur kompletten Uhr.

  • Seife sollte allerdings nicht verwendet werden, weil sie die Dichtungen angreifen kann.

    Quatsch ! Wenn Seife die Dichtungen angreifen würde, was passiert dann erst mit unserer Haut ?
    Meine Taucheruhren werden seit 1980 regelmäßig mit Seife gewaschen und hatten noch nie Probleme damit.

  • Quatsch?
    OK, ihr habt Recht und ich nehme alles zurück. 8|
    Wir hatten diese Diskussion glaube ich schonmal - ohne Ergebnis - und ohne Beweise, wer nun richtig lag.
    Ich also lass an meine Uhren keine Seife, wer es machten möchte, möge dies tun. :rolleyes:
    Ich bin raus.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Wenn das Uhrwerk nicht mehr rund läuft, dann Revi. Ansonsten sehe ich darin für meine U1 keinen Grund.

    Ich ziehe immer einen Vergleich mit meiner damals 10 Jahre alten Promaster. In der Zeit wurde nur zwei mal die Batterie gewechselt und keine Dichtungen o. ä. Die Uhr war immer trocken und funktionierte tadellos - also warum sollte es bei einer Sportuhr, die ein vielfaches kostet anders sein? Aus diesem Grund lasse ich auch keine Dichtigkeitsprüfung machen. Sollte ich der Uhr Chemikalien, oder regelmäßig mehrere Stunden pro Woche Salzwasser aussetzen, wäre das evtl. etwas anderes - aber solang es überwiegend nur hautverträgliche Seife und Schweiss ist, sehe ich das sehr entspannt bzw. ist das für mich ein Qualitätsanspruch bzgl. Haltbarkeit den ich an Sportuhren in solchen Preisklassen und Verwendungszwecken habe.

  • Es ist völlig in Ordnung wenn Du beim Händewaschen die Uhr abnimmst und Band und Uhr säuberst.
    Mach ich auch nicht anders, nur verwende ich nach meinen Salzwasserbädern ein weiches Zahnbürstchen und "schrubbe"
    speziell zwischen Drehring und Gehäuse das Salz raus. Unter fließendem Wasser. Das mögen sie, unsere kleinen U-Boote.
    Mein Beitrag bezog sich aber auf den "Badewannen Modus".

    _____________________________________________________________
    Tschüss

    :peter: Peter

    Man verfällt einer Leidenschaft ganz oder nicht.
    Wenn nicht, dann ist es keine Leidenschaft,
    wenn doch, muss sie Erfüllung finden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!