Sinn 900 Flieger Ganggenauigkeit

  • Hallo zusammen,

    ich habe den Thread, in dem ich mich vorgestellt habe, immer mal wieder genutzt um über die Ganggenauigkeit der 900 Flieger zu berichten (SW 500 verbaut). Da dies aber dann irgendwann in den Off-Topic Bereich geht, eröffne ich hiermit einen neuen Thread der nur dem Thema Ganggenauigkeit bei der 900 Flieger gewidmet sein soll.

    Folgende Erfahrung habe ich in der ersten Woche gemacht:

    +45s in 7 Tagen entspricht 6,4s/Tag

    Nach dieser Woche habe ich die Uhr wieder gestellt.

    Nun sind ca. 1,5 Tage vergangen und ich bin bei +7,5 dies entspricht 5s/Tag.

    Bin mal gespannt auf was sich die Uhr einpendeln wird.

    Obwohl ich der Meinung bin, dass man mit +5s/Tag leben kann, oder?

  • Ich denke schon.
    Eine Genauigkeit von wenigen Sekunden+ oder -, die alleine schon durch die Lage über Nacht regulierbar ist, ist für mich schon ein tolles Ergebnis.
    Ich habe mal eine mechanische Uhr komplett zerlegt und (erfolgreich) wieder zusammengebaut . Spätestens dies hat mir den Respekt gegenüber der Mechanik gelehrt.
    Nachdem es beim Tragen einer Uhr so viele unterschiedliche und individuelle Parameter gibt, die auf das Gangverhalten Einfluss haben, halte ich generell einen Vergleich für nicht reel. Wenn man den Gang der Uhren wirklich vergleichen will, geht das nur im Prüflabor unter identischen Bedinungen,

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Zitat

    Ich denke schon.
    Eine Genauigkeit von wenigen Sekunden+ oder -, die alleine schon durch die Lage über Nacht regulierbar ist, ist für mich schon ein tolles Ergebnis...

    Das klingt ja interessant!

    Welche Lage bewirkt den was?

    Oder ist das bei jeder Uhr anders?

    Zitat

    Das ist doch genial. Leichter Vorgang wird meist gewollt und mit 5 Sekunden lieg sie ja
    in der Chronometernorm. Also perfekt ! :o:

    Der leichte Vorlauf macht das Stellen auch deutlich einfacher!:D

  • ...eine perfekt einregulierte Automatikuhr sollte grundsätzlich immer vorgehen und niemals nachgehen. Das zeigt sich z.B. anhand der von Omega eingeführten Norm der METAS-Zertifizierung. Hierbei ist bei ausgewählten Modellen das Uhrwerk von der COSC zertifiziert, das Uhrwerk und die Uhr sind zusätzlich gemäß dem Zertifizierungsverfahren von METAS anerkannt.

    Quellen:
    http://www.omegawatches.com/de/watches/con…13033392103001/
    http://www.swatchgroup.com/de/services/ar…etrologie_metas

    Gruß

    Dinole

  • Danke Intruder !
    Das Dokument mit den schönen Krönchen habe ich auch noch nicht gesehen. ^^

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Jetzt wird über Nacht mal Krone oben probiert. Vielleicht komme ich dann sogar in den Bereich von +1s/Tag. :D

    (ein drittes Mal werde ich mir selbst nicht antworten...):confused:

  • Zitat

    Bitte beachten und in die Messungen einbeziehen

    Klick

    Ähh das kann ich nicht sofort umsetzen...sieht nach Lektüre für das Wochenende aus...:eek:

    Also heute habe ich, wie gesagt über Nacht die Krone oben gehabt und bin bei +4s.

    Jetzt versuche ich wieder Krone unten in sich dort die 3s von vorgestern bestätigen lassen. :o

    Kann mir einer sagen welcher Effekt sich einstellt wenn man die Uhr aufs Zifferblatt legt?

  • Man kann vor allem keine Zeit mehr ablesen!

    Bis bald,
    Markus
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Maurice Lacroix Les Classiques, Georg Jensen Bo Bonfils, Steinhart Ocean Two Premium
    Sinn 103 TiAr, Sinn 356 Jubiläum, Sinn U2 SDR

  • Ich habe wenn ich schlafe selten Bedarf die Uhr abzulesen ;)

    Man kann ja ein Brillentuch darunter legen damit das Glas nicht zerkratzt. :o

    Vielleicht kann mir trotzdem jemand was darüber sagen was für ein Effekt dies auf das Werk hat. :D

  • Vielleicht kann mir trotzdem jemand was darüber sagen was für ein Effekt dies auf das Werk hat. :D

    Physikalisch kann ich Dir's nicht erklären. Aber durch Ablegen der Uhr auf das Glas (natürlich auf ein Tuch, bin ja eine PTM :rolleyes: ) habe ich das 7750er Werk meiner 103 SA B von ursprünglich ca. +6s/d auf ca. +1-2s/d bekommen. Scheint also - zumindest bei diesem Werk - den Jungspund etwas auszubremsen.

    Viele Grüße,

    Markus.

  • Bring deine Uhr doch einfach mal zu einem Uhrmacher und lasse sie auf die Zeitwaage legen.

    Ausdrucken kann man das Ergebnis auch, das sieht dann so aus .

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!