Sinn U212 SDR / Silikon vs. Stahl

  • Zum Start erstmal ein herzliches „Hallo“ an alle!
    Möchte hier und jetzt einmal die Gelegenheit nutzen meine U212 SDR vorstellen, die man in dieser Konfiguration mit dem Massivband nicht allzu oft zu sehen bekommt.
    Die U212 SDR ist schon seit einigen Jahren bei mir und gehörte aufgrund der Größe von 47mm auch schon immer zu meinen Lieblingen. Die Größe ist für mich eigentlich perfekt.
    Als die Uhr auf dem Markt kam gab es was original Sinn-Bänder angeht keine große Auswahl. Eigentlich gab es die Uhr nur mit dem schwarzen Silikonband mit 24er Anstoß und der großen Faltschließe. Die Kombination ist auch durchaus ansprechend und passt sehr gut zum Stil der Uhr.
    Im Jahr 2015 wurde dann von Sinn die U212 (EZM16) als Serienmodell vorgestellt. Mit dieser Uhr wurde auch das Massivband mit 24er Anstoß auf den Markt gebracht. Seit diesem Augenblick habe ich immer wieder mal dran gedacht die U212 SDR mit dem Massivband auszustatten. Vor 2 Wochen habe ich es dann auch endlich bei meinem Uhrmacher des vertrauen bestellt und gestern kam dann der Anruf, das Band ist da. Also nach der Arbeit noch schnell dort vorbei gefahren um das Band zu holen. Kaum daheim angekommen, Jacke in die Ecke geschmissen und los ging es mit dem Umbau des Bands. Nach ein paar Minuten gefummel um das Massivband an die Uhr zu kriegen war es dann endlich geschafft. Wie gesagt, hatte es schon einige Zeit vor und hatte eine gewisse Vorstellung wie es aussehen müsste. Aber diese Vorstellungen wurde bei weitem übertroffen.
    Das Massivband macht meiner Meinung nach eine völlig neue Uhr aus der U212 SDR. Mit dem schwarzen Silikonband ist die schwarze Lünette immer etwas untergangen. Mit dem Massivband ist jetzt ein deutlicher und sehr schöner Kontrast du. Auch die weißen Zeiger, Indexe etc. haben jetzt eine ganz andere Präsenz. Um langsam mal zum Ende zu kommen. Ich bin begeistert wie klasse das Massivband der U212 SDR stehend und freu mich tierisch über mein neues Band bzw. über eine ganz neue Uhr.
    Ein paar Bilder des guten Stücks gibt natürlich auch noch. :)

    Hier erstmal mit dem originalen, schwarzen Silikonband.

    Und hier mit dem neuen Massivband.


    Details und Technischen Daten zur U212 SDR gibt es hier.
    http://www.sinn.de/de/Modell/U212_SDR.htm

    Viele Grüße,
    Benjamin

    Einmal editiert, zuletzt von TheElmo82 (21. Januar 2017 um 17:43)

  • Sieht hammerg**l aus. Leider passen 47mm definitiv nicht am mein Handgelenk.

    Tolle Uhr und tolle Kombi mit dem Band.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Besten Dank Axel. :thumbup:
    Ja, für die 47er muss man schon einen etwas größeren HGU haben, damit es nicht nach Wanduhr am Arm aussieht. Bei mir passt es zum Glück ganz gut.
    Dafür hab ich bei kleinen Uhren unter 44mm das Problem das es nach Armband statt Uhr ausschaut. Aber zum Glück ist die Auswahl an Uhren in unterschiedlichen Größen ja durchaus gegeben. ;)

    Viele Grüße,
    Benjamin

  • Benjamin, super Vorstellung ! :hopp:
    Dein Bild heute mit dem Metallband lässt die U212 in einem völlig neuen Licht für mich erscheinen !
    Bisher ist die maximale tragbare Grösse für mich 45mm, wenn ich demnächst eine u212 besitze, dann bist du "schuld". Motorsaege :knueppel: Chaku :box: 8|
    Immer wieder mal kommen die in den einschlägigen Buchten zum Verkauf, manchmal gar nicht so teuer. Mal gucken...

    Das Zifferblatt-Layout und die Zeiger sind genau das, was super aussieht und eine breite Masse anspricht. Gabe es genau diese Uhr im 44er Gehäuse, bin ich sicher, wird die der Renner. Aber nun gut, das haben wir hier schon oft gesagt. :blablah:

    Hast du vielleicht von dem Band noch mehr Bilder ?
    Seitlich, bei dem man die Inbus sieht ? Vielleicht noch die Schließenseite ? Wie breit ist die Schließe ? Ist sie identisch mit der Schließe der U1/UX/U2 ?
    Weisst du noch, was das Band kostete ? :rolleyes:

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Danke Andi! :thumbup:
    Also wenn ich mir das Bild mit der T1 einschaue würde ich mal sagen das die 47er U bei dir auch noch passen wird. Das geht schon! Und mit dieser Schuld kann ich durch aus leben! :P
    Es wird sicherlich mal wieder eine SDR auftauchen. Sind zwar selten, aber hin und wieder sieht man ja eine. Und ja, die Preise für die SDR sind im Vergleich zu anderen limitierten Sinn noch echt human.


    Werde noch ein paar Bilder vom Band im Detail nachreichen. Aber nur montiert. Den Stress mit dem dran machen geb ich mir so schnell nicht nochmal. :cursing:
    Die Schließe ist die gleiche wie bei den U-Modellen und z.B. auch der 857 UTC. Mit der konnte ich grade vergleichen. Müsste also eine 20mm Schließe sein. Meine UX mit Stahlband ist leider schon seit paar Monaten bei Sinn, sonst hätte ich da mal den direkten Vergleich mit einer 44er U am Massivband machen können und auch die entsprechenden Bilder liefern. Aber die wird ja auch irgendwann mal wieder zurück kommen. Das Band der U212 wird in den letzten 3 Gliedern zum Anstoß breiten. Die restlichen Glieder, Schließe etc. sollte identisch sein soweit ich das sehe.
    Preislich liegt das Band bei 200€ und ist leider nur ohne Tegimentierung erhältlich.

    Viele Grüße,
    Benjamin

  • Hier mal die versprochenen Bilder des Massivband für die 47mm Modelle U212 / U212 SDR / Ultimate U.


    Auf dem Bild ist gut zu erkennen das die 3 Glieder zum Bandanstoß breiten werden.

    Auf der anderen Seite das gleiche.


    Hier mal im Profil

    Und noch ein paar Perspektiven

    Hier im Vergleich mit einer 857 UTC (rechts)

    Hier ganz gut zu erkennen das es sich um die gleiche Schließe handelt. Tegimentierung mal außen vor.

    Links U2 S / Mitte U212 SDR / Rechts 857 UTC

    Viele Grüße,
    Benjamin

  • Das sieht sehr passend, sehr harmonisch aus ! Wie aus einem Guß! Die Schließe sieht auch nicht zu mickrig aus.
    Und ich dachte auch, dass die 212 viel höher baut.
    Wart mal......kurz auf der Sinn-Seite geguckt.....Taucheruhren....u212.......Technische Merkmale.......14.5.
    Aha. Nicht gerade superslim aber auch nicht fett. Zum Durchmesser passend.

    Was mir noch aufgefallen ist: Entgegen der normalen 212 hat die SDR auch ein etwas anderes ZB:
    Unter dem Sinn-Schriftzug macht sich bei der SDR der schöne und wichtige Schriftzug breit: F r a n k f u r t a m M a i n .
    (bei 212: Einsatzzeitmesser)

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Sieht wirklich klasse aus. Ist der Farbunterschied zwischen dem Gehäuse und dem Band in Natura so wie auf den Bildern, oder täuschen die Bilder etwas?

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Das täuscht sehr auf den Bildern. Vergleich den Anstoß von Bild 1 und Bild 2. Je nach Winkel wirkt das Band etwas heller.
    Auf dem Bild 1 sieht es sogar so aus als wäre ein Farbunterschied zwischen dem Anstoßglied und dem nächsten Glied da.
    In Natura muss man schon ganz genau hinschauen um einen minimalen Farbunterschied zu erkennen. Beim normalen Hinschauen und bzw. am Arm sieht man keinen Unterschied.

    Hier mal die Stelle die ich meine wo man es extrem sieht.
    Hier scheinen Anstoß und Glied schon einen extrem Farbunterschied zu haben. Dafür passen Gehäuse und Anstoß super.


    In einem anderen Winkel sieht es schon wieder ganz anders aus.


    Alles eine Sache der Belichtung und des Blinkwinkel. In real ist alles bestens.

    Viele Grüße,
    Benjamin

  • WOW, das ist schon krass. Danke für die Erläuterung. Dann sind die die Unterschiede tegimentiert / normal wohl nicht mehr so groß.


    Edith fragt: Ist das Gehäuse der 212 überhaupt tegimentiert?

    Jetzt aber: Das Gehäuse der SDR ist tegimentiert ...

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Andi
    Ja, das Band passt wirklich perfekt zur U212 SDR. Die Proportionen der Uhr und auch des Bands passen hier sehr gut, was nicht immer der Fall ist.
    Die U1000 z.B. ist für mit ihren 18mm Höhe zur hoch für ihre 44mm und wirkt immer etwas pummelig. Gleiches Spiel z.B. auch bei der Rolex Deepsea deren Schließe für meinen Geschmack zusätzlcih noch zu schmal geraten ist. Aber das ist nur mein persönlichen Geschmack.

    Das mit dem Schriftzug ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen. Aber stimmt, bei der normalen U212 steht "EINSATZZEITMESSER" bei der SDR und SE "FRANKFURT AM MAIN".

    Axel
    Nein, das scheinen sie mittlerweile recht gut im Griff zu habe. Habe auch auch noch ein paar große Faltschließen liegen, normal und tegimentiert, bei denen sieht man schon deutlich einen Farbunterschied.
    Wobei ich das jetzt nicht unbedingt auf die tegimentierung schieben will.Da liegen auch ein paar Jahre dazwischen.

    Grade noch mal selbst nachgeschaut. Ja, die U212 SDR ist tegimentiert.

    Viele Grüße,
    Benjamin

  • Ich präzisiere meine Aussage: "die ist jetzt an einem besseren Ort FÜR MICH..." ;;-)))
    Vielen Dank nochmal für den reibungslosen Ablauf :applaus:


    @Benjamin
    Wahnsinns Fotos einer mega Uhr! Das StahlBand verleiht ihr das gewisse Etwas. Sie war meine erste Sinn und ist nun endlich wieder bei mir. Danke für den Anstoß! Mach mal noch mehr Fotos!! :pix:

    Zweimal Exit und zurück ...

    Einmal editiert, zuletzt von Fridy (27. Januar 2017 um 22:05)

  • Fridy - du bist ein verrückter Hund !
    Lass mich raten: Das ist die EXIT, oder ?

    Viele reden davon, manche haben es ausprobiert. Ich bin gescheitert und halte den Exit für einen Mythos FrecheFratze
    Ich lasse meiner Leidenschaft jetzt freien Lauf ;------

    Zweimal Exit und zurück ...

  • Fridy
    Besten Dank! Top1
    Die hier ist auch schon meine zweite. Die erste ging bei einem tausch drauf, wurde aber innerhalb 2 Wochen ersetzt da ich sie sehr schnell vermisst hab.
    Freut mich das wieder eine zu dir gefunden hat. Pass gut auf sie auf, werden immer gefragter. ;)

    Viele Grüße,
    Benjamin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!