Wechsel Lünetteneinlage 857 UTC

  • Hallo !

    Ich hatte ja eine gebrauchte 857 UTC mit Service aus 2/2016 erstanden und bin mit der Uhr sehr zufrieden.

    Leider war die Einlage der Lünette ziemlich verschraddelt; sodass ich mit dem Verkäufer ausgemacht hatte,
    dass er mir noch eine neue Einlage dazu liefert.

    Die ist nun heute angekommen.

    Vorweg: der Wechsel ist mir gelungen FrecheFratze :thumbup:


    Ich habe das mit einigen Bildern dokumentiert, die ich hier gerne zeigen möchte.
    So kann sich evtl. jemand davon ein Bild machen, der solch einen Wechsel noch
    nie vorgenommen hat.

    Los gehts:

    Lünette abnehmen; dazu die kleinen Schräubchen auf 2Uhr, 6 Uhr und 10 Uhr leicht lösen (nicht ganz rausdrehen!)
    Das Schräubchen auf der 12 bleibt unangetastet.
    Danach kann man die lünette vorsichtig abheben. Wenn es nicht gleich geht, die Schräubchen
    evtl. noch eine viertel Umdrehung mehr lösen:



    Danach das Inlay aus der Lünette entfernen.
    Das habe ich so gemacht, das ich mit einem Fön die Lünette erhitzt habe und dann vorsichtig (!) mit einem kleinen Schraubendreher an der Einlage gehebelt habe
    bis sie mit einem kleinen Klack los ging :sensation:


    Die Lünette und die Einlage sehen ziemlich verknaddelt aus; Einlage ist egal ;) Lünette muss gereinigt werden !


    Das hier ist die Einlage FrecheFratze :bulge:


    Danach also die Lünette innen von Kleberesten befreien (kleiner Schraubenzieher und den Rest mit Propanol/Verdünnung und Watte etc.)

    Vorher:


    Und nachher:


    Bei dieser Gelegenheit kann man (bei Bedarf) gleich mal in Ruhe das Uhrenglas säubern sowie den Aufnahmebereich für die Lünette


    Dann geht es an den Zusammenbau. Da die EInlage nicht selbstklebend ausgerüstet war, habe ich dafür Uhu Kraft Alleskleber transparent (tropfrei, unkaputtbar und wasserbeständig)
    genommen. Das habe ich schin mehrmals gemacht und der Kleber hat sich bisher bewährt.
    Beide Teile eher sparsam damit eingestrichen.


    Selbstverständlich habe ich mir vorher eine 12 Uhr Markierung gesetzt um zu gewährleisten das die Einlage dann auch passgenau zu den Indexen rastet Top1

    Dann die Teile mit ruhiger Hand (sofern verfügbar
    FrecheFratze ) zusammensetzen; Position prüfen und danach fest andrücken.

    Evtl. Klebereste lassen sich mit dem Finger leicht abrubbeln.

    Dann ca. 30 Minuten trocknen/härten lassen.
    Danach die Lünette wieder auf die Uhr drücken und die 3 Schräubchen wieder anziehen und fertig !" ;;-)))
    Danke für´s Reinschauen ! :thumbup:

    Hier das Ergebnis:

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Top1 super Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte und eine klasse Anleitung Top1

    :mggl:Schönheit liegt einzig im Auge des Betrachters :mggl:

    Liebe Grüße Dimi

  • Nur zur Ergänzung: So kann's aussehen, wenn man sich VORHER keine Markierung macht und auch nicht auf die Lage der Schraube achtet:

    (War jetzt aber nicht mir passiert)

    Gruss

    Christian

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • Bärenstark. Leider bin ich eher der Typ Ultragrobmotoriker - der Vorschlaghammer ist so ziemlich das feinste Werkzeug, mit dem ich mich noch wohl fühle ;).

    Ich find klasse, wie Du das hinbekommen hast.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Vielen Dank Axel!

    So schlimm ist das gar nicht. Wenn man sich Zeit lässt und vorher überlegt
    was zu tun ist, geht es gut.

    Zusammen genommen hat die Aktion ne Stunde gedauert.

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Vielen Dank Gerd,

    angeregt durch Deinen Beitrag habe ich mich auch getraut, die Lünetteneinlage bei meiner 857 UTC zu wechseln. Es hat Dank Deiner ausführlichen und kompetenten Beschreibung bestens geklappt. Da ich auch gleichzeitig noch das Silikonband gewechselt habe, habe ich ca. 1 1/2 Stunden benötigt. Die Uhr sieht jetzt wieder aus wie neu!


    Die freundliche Dame am Sinn-Servicetelefon hat mich noch darauf hingewiesen, daß es von Sinn auch eine exakt passende Klebefolie für die Einlage gibt, die ich dann auch gleich mitbestellt habe. Für alle Interessierten hier die Original Sinn Ersatzteile-Nr.:
    - Einlage Drehring GHT757.010.46A (32,- €)

    - Klebefolie für Drehringeinlage GHT857.010.479A (5,-€)


    Viel Erfolg & Liebe Grüße, Ulli

  • Hallo zusammen,

    warum bleibt die 12 Uhr Schraube unangetastet? Gibt die 12 Uhr Schraube eine Art Vorspannung vor oder bestimmt sie das radiale Spiel zwischen Glas und Lünette?
    An meiner U1 sitzt die Lünette nicht 100%ig am Gehäuse, heißt ich kann die Lünette leicht "verschieben". Bekommt man das mit den Schrauben in den Griff?

    Vorab vielen Dank

    Stefan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!