Meine schöne Jacques Etoile Atlantis
Deutsche Uhren außer Sinn (und Guinand)
- 
			
- 
			Meine allererste Automatikuhr: Mühle 1869 / M 99 Ich liebäugle zwar immer mit einer weiteren Mühle Glashütte, aber irgendwie macht es bei der aktuellen Kollektion noch nicht wirklich "kick" Aber den Kauf dieser Uhr habe ich noch nie bereut, läuft wie am 1. Tag - völlig problemlos. Und unterm Anzug finde ich die immer noch sehr schick. Viele Grüße Guido 
- 
			Was haltet Ihr davon, schon fertig verranzte (liebevoller, forumsinterner Ausdruck für Uhren mit gebrauchsspuren) Uhren kaufen zu können?! https://shop.watchtime.net/catalog/produc…tm_medium=email Laco Erbstück California 
 Das Design des Modells Erbstück geht auf die militärischen Fliegeruhren zurück, die die Pforzheimer Uhrenmanufaktur Laco in den 1940er-Jahren gebaut hat und die heute auf Auktionen Höchstwerte erzielen. Um die gewünschte Antik-Optik zu erzielen, werden die Gehäuse, Zifferblätter und Zeiger absichtlich und manuell gealtert. Das Ergebnis sieht in der Tat aus, als wäre die Uhr etliche Jahrzehnte alt.
- 
			Also Vintage-Lederarmbänder finde ich ja ganz lässig, aber eine Uhr verranze ich dann schon lieber selber... wenn schon eine Vintage-Uhr, dann ein Original. 
- 
			Ich sehe das so wie Ulf. Wobei die Uhren schon richtig "fertig" aussehen: 
 Wenn man es nicht besser weiss, denkt man wirklich, man hätte eine 50 Jahre alte Uhr vor sich, die davon mindestens 10 Jahre ihres Lebens unter der Erde verbracht hat ! : schock
 Für mich ist das aber eher modischer Schnick-Schnack.
- 
			Ich hab' diese "ordentlich geschundenen" Laco-Uhren auf der Munichtime gesehen - ich muß zugeben, daß es gut gemacht ist und recht imposant aussieht. Sogar eine wirklich deftige Version, bei der sozusagen die Luminova-Masse aus den Zeigern gebröckelt ist. Aber ich mag eine solche Uhr nicht am Handgelenk haben - ich blicke lieber auf eine Uhr, die schön und ungeschunden aussieht. Interessanterweise stört mich sowas bei Gitarren bei weitem nicht so sehr - zu meinen Lieblings-Gitarren zählt meine Sandberg Florence "Heavy Relic" - die sieht aus, als wäre sie von den Rolling Stones 40 Jahre auf Tour mitgeschliffen worden ....   
 Quelle: http://www.sandberg-guitars.de
- 
			Hmmm, die Uhr ist optisch cool aber etwas künstlich zu altern macht einfach keinen Sinn finde ich. Geschichte kann man sich nun mal nicht kaufen. Also optisch top aber kaufen nein danke 
- 
					
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		