1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Forum
  2. Forum
  3. Uhren
  4. Sinn Uhren sortiert nach Modellen & Dauerthreads
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Sinn 103 St Sa mit Massivboden oder Saphirglasboden?

  • Rheinländer
  • 20. November 2018 um 22:03
  • Rheinländer
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 20. November 2018 um 22:03
    • #1

    Hallo liebe Mitglieder,

    vielen Dank für die Aufnahme. Ich bin Ende 20, komme aus dem jecken Rheinland und lese seit geraumer Zeit immer fleißig mit, seitdem mich das "Uhrenfieber" angesteckt hat. Nun stehe ich vor dem Kauf meiner ersten "richtigen" Uhr. Relativ schnell bin ich auf die Marke Sinn gestoßen. Besonders gefällt mir die 103 St Sa. Die 103 St aus der gleichen Modellfamilie gefällt mir optisch mindestens genauso gut, jedoch habe ich wegen der Aluminiumlünette und des Acrylglases (Option Saphirglas kommt nicht in Frage) meine Bedenken, dass die Uhr mit der Zeit relativ verranzt aussieht. Die 103 St Sa soll dem aufgrund anderer Materialien entgegen wirken, jedoch hat diese wieder den Nachteil, dass sie mit 17 mm relativ hoch aufbaut. Ich hatte beide Uhren schon mehrmals beim Juwelier in den letzten Wochen an. Den Tragekomfort habe ich bei der 103 St als angenehm empfunden, während die St Sa aufgrund ihrer Höhe recht kopflastig war. Ebenso hatte ich den Eindruck, dass der gewölbte Spahirglasboden ebenso zu diesem Gefühl beiträgt. Nun habe ich mich informiert und gelesen, dass man auch einen Massivboden wie bei der 103 St an der St Sa werksseitig verbauen lassen kann. Neben der flacheren Höhe von 1 mm verspreche ich mir auch durch den nahezu planen Boden einen Vorteil beim Tragekomfort.
    Nun zu meiner Frage: Kann jemand vom direkten Vergleich zwischen Massiv- und Saphirglasboden an der 103 St Sa berichten? Ist die Uhr dann nicht mehr so kopflastig? Ich hatte die Uhr an einem Lederarmband an. Vielleicht lässt sich mit einem Stahlarmband auch ein Komfortgewinn erzielen?

    Ich danke Euch vorab : wie geil
    Gruß,
    Rheinländer

  • 5277
    deaktiviert
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.531
    • 21. November 2018 um 06:58
    • #2

    Hallo Rheinländer,
    so und so ;)
    Ich kann ja nur meine Erfahrung mit meinem Trageverhalten wiedergeben.
    Habe 17,5cm Handgelenksumfang und trage meine Uhren meist so das sie nicht hin und her rutschen.
    Bei normalen Temperaturen,also bis ca.26 Grad trägt sich die Stahlboden Version tatsächlich etwas angenehmer.
    Die geringere Höhe fällt aber kaum auf da der leicht (bombierte) gerundete Glasboden etwas im Handrücken verschwindet.
    Wenn ich kein Stahlband trage,wie z.b. an meiner 106g. (nur Kopf) schweren Damasko,nehme ich Lederbänder die nicht so weich sind.
    So verteilt sich das Gewicht der Uhr viel besser.
    Oft hilft auch einfach schon eine etwas längere/kürzere Dornschließe.Hier machen mm den Unterschied.
    Finde aber trotzdem den Gedanken einer 103 ST mit optionalem Saphirglas sehr spannend.
    Das sieht ja an dem blauen Sondermodell echt super aus SchuechternKichern

    Dir hier im Forum (und im Leben) alles beste
    Gruss Lasse

    Schäfchen zählen,pah ich leg mir meine Uhr aufs Ohr :zzz:

  • Speedmaster72
    Erleuchteter
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    3.845
    Wohnort
    nahe Mainz
    Hobbys
    Mechanische Uhren, Badminton, Motorsport
    • 21. November 2018 um 12:18
    • #3

    Wegen dem Plexiglas, deine Bedenken, man kann das Glas super einfach mit Polywatch, gibt es in kleinen Tuben, sehr gut polieren. Mach ich bei meiner Omega Moon auch immer so.

    Wegen Glasboden, ich möchte ihn nicht missen, hat man so doch einen tollen Blick ins Innere. Der eine Millimeter macht wirklich nicht viel aus, der Boden verschwindet gut im Handgelenk.

    Wegen kopflastig, also ich trage alle meine Uhren gerade deswegen so, mit einem weit eingestelltem Band, bei Stahl und Leder.

    Durch meine 757 und 142 kommt meine 103 nur noch sehr selten zum Einsatz, sie ist mir fast zu klein ;-), einfach ungewohnt, wenn ich sie trage.;-).
    Aber für dich heute extra angelegt!!!

    Fazit: du solltest dich beim Tragen halt direkt extrem wohl fühlen, wird schwer, wenn man sich unsicher ist, nicht direkt eins mit der Uhr wird.

    Ein Bild meiner 103, so wie ich es mag, sehr kopflastig halt;-)

    Gesendet von dem Ding, welches unser leben bestimmt ;)

  • Rheinländer
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 21. November 2018 um 18:15
    • #4

    Danke für Eure Antworten : klasse
    Bei der 103 St habe ich nicht nur meine Bedenken wegen des Acrylglases sondern auch wegen der eloxierten Aluminiumlünette. Ich denke diese wird ziemlich schnell zerkratzen.

    Ich komme wohl nicht drumherum, nochmal gut in mich zu gehen. Der eine schwärmt beim Tragekomfort von der 103 St Sa und andere wiederum sagen, dass es nicht so toll sei... Da ich die Uhr selber nur dreimal kurz an hatte, fehlen mir leider die Langzeiterfahrungen. Aber Vorfreude ist auf eine neue Uhr ist ja bekanntlich die schönste Freude :)

    Vielleicht ist ja noch jemand hier, der von seinen Erfahrungen berichten kann.

  • Baumaxe
    Erleuchteter
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    4.812
    • 21. November 2018 um 20:06
    • #5

    Ich habe die 103 ST Sa. Meine Eindrücke:

    - Ja, sie ist dick und kopflastig. Aber man gewöhnt sich daran. Wen es wirklich stört, und nicht unbedingt einen Chronik braucht, sollte mal nach der 104 schauen.
    - Ich trage sie abwechselnd am Leder (normal und Chronissimo), und am Stahlband, und dieses mal etwas enger, mal etwas weiter. Jeder Art hat etwas für sich. mal merkt man die Uhr mehr, mal weniger, aber am weiten Stahlband ist sie schon super lässig, tut aber z.B. auf Dauer beim Joggen weh, weil sie sich zu viel bewegt.

    Wenn die Bauhöhe und das Gewicht ein Kriterium ist, würde ich nicht wischen 103 St Sa und 103 ST überlegen, sondern zwischen 103 und 104.

    Plexiglas hat viele Freunde, manche mögen die Optik lieber, und es bricht und splittert nicht so schnell. Aber in meinen nun über 30 Jahren, in denn ich bewusst Uhren trage, ist mir erst ein (Mineral-)Glas kaputtgegangen. Bei der Quote will ich keine Plexigläser polieren.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Christian_60
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    118
    Beiträge
    2.625
    Wohnort
    LC 010 - Confoederatio Helvetica
    • 21. November 2018 um 20:09
    • #6

    Hallo Rheinländer

    Ich mag meine 103 StSa gerne, durch den Glasboden ist das Werk halt gut zu sehen. Vom Tragekomfort her würde ich jedoch einen Stahlboden vorziehen (wenn der noch etwas die Bauhöhe verringert, ist das ein angenehmer Nebeneffekt). Ich finde, der Glasboden „pappt“ etwas am Arm. Als daily rocker trage ich meine 103 eher selten, da ich aufgrund der Bauhöhe öfter irgendwo hängenbleibe als, z. B., mit meiner 857. Zur Zeit habe ich das Massivband montiert mit angenehmen Tragekomfort (das Feingliederband hat für mich den Nachteil der nicht optimalen Längenanpassung). Mit der Grösse komme ich bei 17,5 cm Armumfang gut zurecht.

    Gruss

    Christian :hatoff:

    Bilder

    • 9E557D43-905F-44B0-8A77-8D8035B1A3D2.jpeg
      • 634,41 kB
      • 2.048 × 1.984

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Sinn Katalogbuch

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Nova von cls-design
Stilname
Nova
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen