1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Forum
  2. Forum
  3. Uhren
  4. Sinn Uhren sortiert nach Modellen & Dauerthreads
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Sinn 903 mit Lemania wer hat heavy metal ;o)

  • 5277
  • 17. Januar 2019 um 08:21
  • 5277
    deaktiviert
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.531
    • 17. Januar 2019 um 08:21
    • #1

    Warte jetzt Sehnsüchtig auf die tolle 903 vom Foto.
    Mir ist aufgefallen das der Blockierhebel,wie bei Omega
    Glasboden Speedys,aus Metall ist.
    Habe sonst hunderte der Sinn Version immer nur mit Plastik (Delrin) Hebel im Werk gesehen.

    Ist hier noch einer mit "heavy metal" Unterwegs ?

    Danke,Gruss Lasse

    Bilder

    • s-l1600 (16).jpg
      • 394,73 kB
      • 1.468 × 1.200

    Schäfchen zählen,pah ich leg mir meine Uhr aufs Ohr :zzz:

  • Speedmaster72
    Erleuchteter
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    3.843
    Wohnort
    nahe Mainz
    Hobbys
    Mechanische Uhren, Badminton, Motorsport
    • 17. Januar 2019 um 09:15
    • #2

    ...so ist es, hier nochmal im direkten Vergleich in der Omega mit Metall, bei der Sinn mit Kunststoff. Wobei die Werke nahezu deckungsgleich sind.

    Wer kennt sich aus? Warum gab es einen solchen Mechanismus eigentlich mit Kunststoff?
    ...verhält sich ja bei Temperaturschwankungen sehr negativ!

    -Gesendet von Carsten mit Tapatalk-

  • citizen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    4.550
    Wohnort
    Bielefeld
    Hobbys
    Photographie, historische Autos und Motorräder ... und Uhren (!)
    • 17. Januar 2019 um 11:40
    • #3

    Ich kann nur etwas zum Kaliber Eta Valjoux 7750 sagen. Die Begründung könnte aber vielleicht auch hier passen.
    Das 7750 hatte bei seiner Geburt 17 Lagersteine und einen Blockierhebel aus Kunststoff. Dieser sollte den Verschleiß am Zahnrad vermindern. Meine Tudor Big Block von 1992 hatte diesen Blockierhebel noch.
    In den 90-ern wurde des Öfteren über diesen optischen Makel diskutiert - vielleicht auch, weil mehr Glasböden verbaut wurden. Das 7750 entwickelte sich weiter auf heute 25 Lagersteine und auch der Blockierhebel ist seit ca. Mitte der 90-er (?) aus Metall. Ich glaube, über den Verschleiß am Zahnrad wurde seitdem nicht mehr gesprochen.
    Oder hat jemand dazu Erfahrungen?

    Bilder

    • 164F66DF-914C-41E6-B81C-2A999C5F44A7.jpeg
      • 964,9 kB
      • 1.454 × 1.512

    .
    Chronometer werden überbewertet - ein Tag hat 86400 Sekunden.

    LG
    Michael :hatoff:

    [size=8]Apple, Aquatico, Ball, Bremont, Casio, Certina, Citizen, Corum, CX, Doxa, Dreffa, Ebel, Eberhard, Favre-Leuba, Garmin, Glycine, Guinand, Hacher, Hanhart, Helberg/H20, Hitori, IWC, J&Berg, Magrette, Maurice Lacroix, Maratac, MDM, Mido, Mühle, Nivada, Nomos, Omega, Orfina, Panerai, Philip Watch, P-D, Rolex, Sinn, Seiko, Spinnaker, Squale, Steinhart, Tutima, Vulcain, Yema

    2 Mal editiert, zuletzt von citizen (17. Januar 2019 um 11:46)

  • tapir
    Erleuchteter
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    4.237
    • 17. Januar 2019 um 12:41
    • #4

    An eine ähnliche Begründung meine ich mich auch zu erinnern.
    DAs lemania war auf Zuverlässigkeit ausgelegt und der Kunststoff-Hebel sollte Verschleiß senken helfen.
    Heute ist man vielleicht weiter und bekommt das auch wieder mit Metall hin.

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

  • Speedmaster72
    Erleuchteter
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    3.843
    Wohnort
    nahe Mainz
    Hobbys
    Mechanische Uhren, Badminton, Motorsport
    • 17. Januar 2019 um 14:48
    • #5

    Vielen Dank, für die interessanten Auskünfte.
    Ja, um ein Zahnrad vor Verschleiß zu schützen, klingt sehr logisch.
    Wobei immer noch interessant bleibt, wie sich ein großer Temperaturunterschied auf die Funktion eines solch kleinen und dünnen Bauteils aus Kunststoff auswirkt. Wohl sehr gering, wenn es technisch funktioniert hat, sonst hätten sie es so wohl kaum gelöst.


    Lasse, hoffe es ist ok so in deinem Thread zu kommunizieren?

    Gruß

    -Gesendet von Carsten mit Tapatalk-

  • Big Ben
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.056
    Über mich

    Alles bleibt gut

    Wohnort
    LC100 / LC200
    • 17. Januar 2019 um 18:33
    • #6

    Sieht nach Metall aus

    Bilder

    • Sinn Lemania 1873 019.JPG
      • 3,87 MB
      • 3.984 × 2.656

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • 5277
    deaktiviert
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.531
    • 17. Januar 2019 um 18:51
    • #7

    Klasse Alex

    Danke fürs zeigen.

    Gruss Lasse

    Schäfchen zählen,pah ich leg mir meine Uhr aufs Ohr :zzz:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Sinn Katalogbuch

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Nova von cls-design
Stilname
Nova
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen