Ich werde mich jetzt ausloggen, und noch zehn mal abstimmen, vielleicht verstehst du es dann...
Gefühlte Qualität
-
Baumaxe -
8. Mai 2019 um 16:11 -
Geschlossen
-
-
-
Ich bin kein Freud von Pauschalurteilen - die einen machen das, die anderen nicht. Selbst falls einzelne mehrfach abgestimmt haben, und die negative Seite um eine. Faktor 2 oder 3 zu hoch ist, ist das Ergebnis immer noch besorgniserregend. Aber man kann sich natürlich auch so weit in die Betrugsvermutung begeben, dass im Grund alles halb so schlimm ist.
Nur als Beispiel: Ich habe heute eine 5 1/2 Monate alte 104 bekommen, der Rotor klackert und schleift. Dem Prinzip der Beweislastumkehr folgend, geht der Gesetzgeber davon aus, das der Mangel bereits beim Verkauf vorlag.
Ich glaube übrigens nicht, dass eine bedeutende Zahl von Usern die Abstimmung manipuliert, und wenn ich andere Geräte und Rechner brauche dafür, limitiert das auch die Anzahl der manipulativen Abstimmungen pro Person.
-
Andi, mach zu, es reicht !!!
-
Ich hatte kein Verständnisproblem, sondern eines, es zu machen. Womit ich ein Problem habe, mich so von der Seite anmachen zu lassen. Jetzt bin ich aus dem Thema Sinn Forum für dieses Wochenende raus. Sonst laufe ich echt noch Gefahr, meine gute Laune zu verlieren.
-
Ich hab gerade übrigens noch 33 Mal Nein gedrückt damit das Verhältnis ausgewogen bleibt
-
Ich bin kein Freud von Pauschalurteilen - die einen machen das, die anderen nicht. Selbst falls einzelne mehrfach abgestimmt haben, und die negative Seite um eine. Faktor 2 oder 3 zu hoch ist, ist das Ergebnis immer noch besorgniserregend. Aber man kann sich natürlich auch so weit in die Betrugsvermutung begeben, dass im Grund alles halb so schlimm ist.
Nur als Beispiel: Ich habe heute eine 5 1/2 Monate alte 104 bekommen, der Rotor klackert und schleift. Dem Prinzip der Beweislastumkehr folgend, geht der Gesetzgeber davon aus, das der Mangel bereits beim Verkauf vorlag.
Ich glaube übrigens nicht, dass eine bedeutende Zahl von Usern die Abstimmung manipuliert, und wenn ich andere Geräte und Rechner brauche dafür, limitiert das auch die Anzahl der manipulativen Abstimmungen pro Person.
Du hast eine gebrauchte Uhr gekauft und behauptest ( pauschal) sie war schon bei Sinn als Neuuhr defekt...
Die Uhr könnte aber auch beim Vorbesitzer runter gefallen sein …. vielleicht auch beim eventuellen Versand? Oder, oder, oder.... das bringt doch hier alles nichts...
Tatasche ist, die Umfrage ist manipulierbar. Eine Abstimmung in der Politik hätte keine Gültigkeit, um mal bei deinem Argument zu bleiben. -
Mir gefällt das Ergebnis nicht und ich glaube auch nicht, dass es repräsentativ ist.
Dennoch habe ich mich entschlossen, hier nicht korrigierend einzugreifen. SInn und Zweck ist es hier, Impulse an Sinn zu geben und wenn das Feedback eher weniger gut ist, sollte durchaus ein Impuls entstehen. Und dabei ist es wurscht, ob es einer weniger oder mehr sind. Die Tendenz ist entscheidend.
Sinn-Fans sind kritische Käufer, das hat schon so mancher Juwelier spüren müssen. Aber ich bewerte das positiv, weil das bringt die Marke und sicherlich auch die Qualität weiter.Sowohl Sinn wie auch jeder mittelmäßig schlaue Interessent ist in der Lage, solch ein Stimmungsbild zu interpretieren. Ich glaube nicht, dass sich ein geneigter Sinn-Interessent von einer nicht repräsentativen Umfrage wirklich beeinflussen lässt bzw. die Meinungen in Foren so stark bewertet werden.
Wer sich wegen Abstimmungen und Meinungen in Foren, wie hier geschehen, dann Pippi ins Höschen macht, dem ist dann auch nicht mehr zu helfen. Aber er darf dann auch kein Auto mehr fahren (Skandale ohne Ende, Rückrufaktionen an Bremsen und Lenkung, die lebensgefährlich sein können), er darf auch keinen Arzt mehr besuchen (alles Abzocker, üble Internet-Bewertungen) und bei seinem langjährigen Arbeitgeber (schlechte Bewertungen in Arbeitnehmer-Foren) gibt es sicherlich auch mehr Probleme, als er sich je vorstellen konnte.
Zurück zu Sinn und den Meinungen im Netz:
Google einfach mal nach: Sinn UX Probleme. Das Netz ist voll von hässlichen Videos, eindeutigen Bildern und Texten, was an der UX alles so richtig übel war. Und dieses Ding kostet knapp 2000 Euro ! Und das war wirklich so, da ging es nicht darum, wie der eine oder andere den Makel wahrgenommen hat. Definitiv waren da riesige Blasen in der Füllung, die Indixe mehr gelb als weiss und der Sekundenzeiger traf präzise genau in die Mtte der Indexe.
Wenn diese Erfahrungen alle so entscheidend wären, hätte Sinn das Modell schon aus dem Programm nehmen müssen oder vielleicht umtaufen müssen in Sinn XU.
Oder was auch gut ist: Ärztebewertungen. Namhafte , sog. "gute" Ärzte, die seit jahrzehnten erfolgreich Menschen helfen, wieder gesund zu werden, werden in Internetforen vernichtend bewertet. Ist es deshalb ein schlechter Arzt oder hatte da einer eine falsche Erwartungshaltung ? Oder wurde jemand blöde angeschaut, weil die überforderte Arzthelferin nach einem 12 Stunden - Tag einfach genervt war?
Oder Werkstatttest: Immer wieder werden sogar bei sogenannten Premiummarken nur 1/3 der eingebauten Fehler gefunden. Oder Serviceleistungen abgehakt, die nicht durchgeführt wurden.
Ist deshalb BMW eine schlechte Marke ? Kaufe ich deswegen keinen BMW mehr ? Natürlich nicht.Meiner Meinung nach sind diese Informationen wichtig, Tendenzen aufzuzeigen bzw. sich die Mühe zu machen, das Detail anzuschauen.
Und das ist gut.Selber zu Denken ist zwar manchmal anstrengend und Entscheidungen zu treffen ebenso.
Aber gottseidank ist es noch so, dass wir alle und jeder für sich individuell entscheiden kann.
-
Ich glaube schon, dass sich Menschen im Netz informieren und diese Eindrücke in ihre Kaufentscheidung einfließen lassen. Sehr stark sogar.
Ich erlebe das jeden Tag
-
Nachdem hier aber Mitglieder schon „zugegeben“ haben absichtlich x-Mal (positiv) abgestimmt zu haben, damit irgend ein Verhältnis ausgeglichen ist, ist die Abstimmung nun aber echt für die Tonne und eine Tendenz, die sich abgezeichnet hat (und die mich auch sehr überrascht hat) ist nun tatsächlich manipuliert worden.
Daher wäre ich nun auch dafür diese - zugegebenermaßen - manipulierte Abstimmung zu löschen.
-
Ich bin nun wirklich dafür, den Thread nicht zu löschen.
Die ursprüngliche Abstimmung haben bereits etliche Menschen gesehen und nun kann jeder sehen, dass die Abstimmung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit manipuliert ist.
Die Abstimmung kann nicht der Realität entsprechen, die Firma wäre längs pleite und schäme mich etwas vor Sinn...
Rufmord trifft es ganz gut...

-
Im Harvard-Konzept steht sinngemäß: „Hart in der Sache - weich zu den Menschen.“
Durch das geschriebene Wort wird diese Trennung nicht einfacher.
Ich schlage vor gemeinsam vom Gas zu gehen und dringende persönliche Bedürfnisse per PN zu klären.
Bei uns zu Hause blitzt gerade die Sonne durch.

Einen angenehmen Abend.
Nick
-
@Macke: "zugegebenermaßen" hat Sinnderella nur ihre eigene Abstimmung, die sie zu Demonstrationszwecken ins Leben gerufen hat, manipuliert.
@all: nach wie vor bleibt also unklar, ob - und wenn ja, wieviele - die Abstimmung manipuliert haben. Und auch, in welche RIchtung. Es können ja auch die Fans "gecheated" haben, warum sollen die das nicht tun?
Aber hey, selbst wenn man an diesen Zahlen die Extremwerte entfernt (was man bei Auswertungen von Statistiken sowieso macht, bevor man aus z.B. einem Umfrageergebnis ein zusammenfassendes Urteil formuliert), bleibt doch ein recht tristes Bild. Dieses gefällt mir auch nicht so. Aber das sind halt die Geister, die gerufenen...
Wirklich "interessant" finde ich, dass einige hier doch sehr schnell sehr emotional geworden sind und jetzt tatsächlich das von Axel prophezeite "bashing" hochgezogen wird. Das gibt schlechtes Karma, Leute, und macht keinen glücklich
Stellt Euch mal vor, was gewesen wäre, wenn die guten Noten überwogen hätten. Keiner hätte an der Umfrage (die ja ihre handwerklichen Schwächen behalten hätte) und ihrer Wertigkeit gezweifelt. Sondern mit langen Smiley-Ketten und Rufen nach virtuellem Champagner den threadstarter hochleben lassen. Denkt mal darüber nach.Sorry, Dreifachdokter, wir haben parallel getippt. Betrachte meinen Text nicht als "Nichtbeachtung" Deines Rates. Den finde ich nämlich gut.
Und: danke, Andi, für Deine Entscheidung - die mich tatsächlich überrascht hat. Die finde ich auch gut.
-
@Macke: "zugegebenermaßen" hat Sinnderella nur ihre eigene Abstimmung, die sie zu Demonstrationszwecken ins Leben gerufen hat, manipuliert.
OK

Wirklich "interessant" finde ich, dass einige hier doch sehr schnell sehr emotional geworden sind und jetzt tatsächlich das von Axel prophezeite "bashing" hochgezogen wird. Das gibt schlechtes Karma, Leute, und macht keinen glücklich Stellt Euch mal vor, was gewesen wäre, wenn die guten Noten überwogen hätten. Keiner hätte an der Umfrage (die ja ihre handwerklichen Schwächen behalten hätte) und ihrer Wertigkeit gezweifelt. Sondern mit langen Smiley-Ketten und Rufen nach virtuellem Champagner den threadstarter hochleben lassen. Denkt mal darüber nach.
Das stimmt wohl!

-
Es sei so beabsichtigt, daß man dort Haken setzt wo man zustimmen kann.
Ansonsten wird auch bei Sinn die Gaußsche Normalverteilung stimmen. Ein paar Uhren sind Exzellent , die Masse ist durchschnittlich gut, ein paar haben Fehler.
Glg Rudi
Noch was, wieviel Uhren verkauft Sinn im Jahr? Schätze 60 -100K Stück pa. Da müssen wir uns bei Umfragen kein Sorgen machen, sie wären repräsentativ denke ich
-
Völlig emotionslose Fakten:
- Das Ergenis gefällt mir auch nicht
- Ich habe nur ein Mal abgestimmt
- Die hinter den Umfragen liegende Forums-Technik war hier schon immer gleich
- Bei Sinn-wohlwollenderen Ergebnissen hat sich noch nie jemand beschwertGruss und ein SONNIGES Wochenende wünscht,
Martin -
mal als kleiner Zwischenstop:
ich bin jetzt seit knapp 8 Jahren hier dabei und habe festgestellt dass die Meinungsfreiheit in diesem Forum größer ist als in anderen, was ich sehr schätze und was umso bemerkenswerter ist, als es sich um ein Forum für Fanboys einer bestimmten Marke handelt und nicht um eine allgemeine Plattform.
Vielleicht hilft das ja ein wenig beim durchatmen
Gruß
Manfred -
... und Polohemdenträger mit Backfee SchuechternKichern
-
rudi:
Die Zahl der verkauften Uhren hat mich auch interessiert. Beim letzten Stammtisch bei Sinn meinte der Mitarbeiter, dass Sie 14.000 Uhren pro Jahr verkaufen, 50% davon gehen nach Deutschland.Grüße und ein schönes Wochenende
Michael -
Völlig emotionslose Fakten:
- Das Ergenis gefällt mir auch nicht
- Ich habe nur ein Mal abgestimmt
- Die hinter den Umfragen liegende Forums-Technik war hier schon immer gleich
- Bei Sinn-wohlwollenderen Ergebnissen hat sich noch nie jemand beschwertGruss und ein SONNIGES Wochenende wünscht,
Martindito
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!