Neue Longines Hydro Conquest: Jetzt in Grün !

  • Neben dem neuen Grün ist es insbesondere das Band-Schnellwechselsystem, das die neue Longines interessant macht, aber auch das Keramik-Blatt,
    Und das gute P/L-Niveau sowieso.
    Größe 1: 41 mm mit der Referenz L3.781.4.06.9 oder Stahlband (Referenz L3.782.4.06.6), 64 Stunden Gangreserve ab 1390,-- Euro
    Größe2: 43 mm, hier ist neben dem Zifferblatt auch die Einlage des Drehringes aus Keramik, gleiches Werk, Preis ab 2070,-- Euro.

    Bilder: Longines

    Mehr Infos auf der Homepage:

    klick

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Grundsätzlich finde ich ich die LHC (wie auch die LC) eine sehr interessante Uhr. Aber in grün spricht sie mich nicht so richtig an.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Also ich finde das grün super! Es ist mal etwas anderes, hätte ich von Longines jetzt nicht erwartet.
    Macht es mir nur nicht leichter... Gruebeln Ich schaue ja schon gefühlt seit Jahren auf eine LHC, die letzten Bilder von Andi haben es mir auch nicht gerade leichter gemacht... aber irgendwie war sie mir dann doch zu ähnlich zu meinen bestehenden Uhren. Eigentlich hab ich an Tauchern ausgesorgt, aber das neue grün mit "all ceramic" macht mich schon irgendwie an... 8)

    Schade finde ich nur, dass die Marken der Swatch Group doch sehr starke Ähnlichkeiten zueinander aufweisen. Neben dem typischen "ZrO2" Ziffernblatt finde ich besonders die Schließe vieeeeeel zu auffällig Omega-like. Meine Aqua Terra von 2017 (und die aktuellen soweit ich weiß auch) hatten praktisch EXAKT die gleiche Schließe, nur mit anderem Logo...

  • Finde die Uhr ganz nett. Erinnert mich irgendwie an die Rolex „Hulk“. Was ist da für ein Caliber drin? Überarbeitetes 2824?

    Gruss

    Christian :hatoff:

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • Also mir gefällt sie ausgesprochen gut, das olivegrün ist gut gemacht. Ich bin mal gespannt, wie das Schnell-Wechselsystem funktioniert.
    Das ist mMn eine tolle Funktionalität gerade für eine Taucheruhr zum Wechsel zw. Silikon und Metall. Und in der Regel nur bei höherpreisigen Uhren zu finden.
    Wenn man damit tatsächlich keine Bandalternativen haben sollte, wäre das für mich kein Problem. Leder gehört eh nicht an den Diver.

    Als Eigner einer LHC kann ich bestätigen, dass das P/L-Verhältnis top ist !

    Nur der Vergleich mit der HULK hinkt in meinen Augen, guckt mal:
    (die Longines ist schöner ;) )


    Bilder: chrono24/Longines

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Okay, das olivgrün sieht natürlich schon etwas dezenter aus als bei der Rolex.
    Das mit dem Bandwechselsystem klingt natürlich interessant.
    Wir kann man sich das vorstellen? Gruebeln
    Federstege mit Schieber zum Zusammendrücken?

    Gruss

    Christian :hatoff:

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • Ich kenne es nicht, bei der Aquatimer 2000 von IWC gab es das auch schonmal. Dort ist ein Federmechanismus im Bandanstoss integriert, die Arretierung am Horn erfolgt über eine kantigen Steg.
    Auf jeden Fall kann man an der IWC dann keine normale Federstege mehr anbringen.
    Für die meisten ist das ein absolutes NoGo, für mich überwiegt ganz klar der Vorteil, in Sekunden ohne Werkzeug von Silikon auf Metall zu wechseln.
    Ich find das so genial, dass ich die schwarz-gelbe BieneMaja-IWC schon ins Auge genommen habe... 8|

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Das mit den Federstegen ist toll, da man jedes Leder- oder Textilarmband befestigen jemanden. Bei der Oris Aquis geht das man den komischen Bandanstößen nicht.

    Lg

    Derzwiebelkrieger16

  • @ Andi: Anbei mal ein Foto des Schnellwechselmechanismus:


    (Bildquelle: chrononautix.com)

    Gruss

    Christian :hatoff:

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • Danke für`s Bild ! Das sieht einfach und gut aus ! Das wäre doch mal wieder eine Idee :bulge: für Sinn, von Innovation kann man ja nicht sprechen. ^^

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Die Hydro Conquest in diesem dezenten oliv-grün gefällt mir richtig, richtig, gut -: omg, das könnte wieder ein richtig teures Jahr werden ... :pinch: ^^

  • Lieber Andi,

    Besten Dank für das Vorstellen dieser Uhr. Obwohl mir diese Marke bis jetzt nicht viel sagt,erfüllt diese Uhr auf den ersten Blick den haben wollen Effekt. Vorallem am Metallband schaut die echt lecker aus. Das Grün ist schön gestaltet in der Kombination mit dem Gesamtbild der Uhr.

    Ich bin mal auf ein Live Bild gespannt.

    Leider ist jedoch erstmal keine neu Anschaffung an Uhren geplant.. Gruebeln

    Lieben Gruß

  • Hallo liebes Uhrenforum,

    ich bin ganz frisch hier und lasse dennoch diesen Beitrag noch einmal aufleben.

    Heute hat meine kleine aber feine Uhrensammlung (Omega Seamaster Professional und Rolex Datejust) ein neues Mitglied bekommen. Wie zu erwarten eine LHC in Grün mit Kautschukband.

    Vorab habe ich mich unter anderem auch in diesem Forum mit der Uhr auseinandergesetzt. Daher war ich im ersten Moment doch etwas überrascht, als ich die Uhr in der Hand hatte.

    Weshalb wird die Uhr im Netz in einem einzigen Grün dargestellt? (Lünette, Ziffernblatt und Armband alles in dem selben Grünton) Im Original sind das Kautschukband und das Ziffernblatt eher Mintgrün, die Lünette ist wiederum in einem satten Grünton.
    Trotz dieser Überraschung habe ich dennoch zugeschlagen, ich finde dies dennoch etwas merkwürdig?

    Und nun noch eine Frage zu dem hier diskutierten Schnellverschlussystem. Ich war bei 2 Konzessionären und beiden war dieses System unbekannt. Das aktuelle Modell besitzt dieses ja auch nicht.
    Wie bist du an diese Info gekommen, dass dies bei der LHC eingebaut ist?

    Und nun wünsche ich allen ein schönes Restwochenende.

    Nachtrag: ich habe jetzt die Quelle gefunden, bei der eine "Premium"-Version der LHC mit Keramikziffernblatt und dem besagten Schnellverschluss vorgestellt wird (wohl auch ein anderer Farbton). Wieso ist diese Version aber denn Konzessionären unbekannt und lässt sich auch nicht, wie im Artikel geschrieben, in der Online Boutique von Longines bestellen?

  • Die Infos über diese Uhr hatte ich von „chrononautix.com“, wo
    Mario in seinem Blog im Februar 2020 darüber berichtete.
    Das ist ja nun eine ganze Zeit her, am Besten wendest Du Dich
    mit Deiner Frage vielleicht mal an Longines direkt.

    Gruss

    Christian :hatoff:""

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • Da es mich interessiert, habe ich mir mal den
    Spass gemacht, Longines direkt anzuschreiben,
    ob diese Uhr noch lieferbar ist.
    Mal abwarten, was L. antwortet.

    Gruss

    Christian :hatoff:

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • Aha!
    Das als Ersatz angebotene Modell hat
    kein Zirkonoxid - Zifferblatt und keine
    Schnellwechselmöglichkeit des Bandes!

    Gruss

    Christian :hatoff:

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • Interessant dass du so schnell eine Antwort erhalten hast. Ich habe zwei offene Fragen seit 4 Tagen und noch keinerlei Antwort bekommen. Aber so geht es ja auch, vielen Dank!

    Die L3.781.4.06.6 sowie die L3.781.4.06.9 entsprechen aber nicht dem dargestellten einheitlichen Grün, sondern sehen so wie in dem von mir geposteten Bild.

    Das ist eben das was mich so irritiert, dass die Farbgebung sich derart unterscheidet zwischen Original und Internetquelle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!