Der CORONA-Thread !

  • Viele können nicht mehr (oder machen sich nicht mehr die Mühe) zwischen Tatsache und Interpretation bzw. Hypothese zu differenzieren. Allgemein bin ich kein Freund von monokausalen Begründungen, je mehr Faktoren ich aber in ein Modell oder eine Hypothese einfließen lasse, desto komplexer wird das ganze, und desto schwerer sind Ergebnisse vorher zu sagen und / oder zu interpretieren.

    Daher sind Begründungen ohne eine entsprechende Tiefe und Breite ebenso leicht zu verstehen, wie sie oft nicht zu einem belastbaren Ergebnis führen. Aber die meisten steigen vor der Validierung ja schon aus, so dass man sich kaum Gedanken um die Überprüfbarkeit machen muss (dauert länger, ist komplexer, stimmt ja eh nicht).

    Auch und gerade deshalb ist in absolut jedem einzelnen Falle an die subjektive Motivation :deal: des Begründenden daselbst zu denken - es sind weniger die wissenschaftlichen und damit maximal objektiven Methoden an und für sich das Problem, zu einem schlüssigen, belastbaren und validierten Gesamtbild zu kommen, sondern vielmehr der subjektive Gebrauch derselben sowie die öffentlich wirksame Darstellung der ermittelten Fakten vor dem derzeit aktuellen, politischen Hintergrund! Um es mal für die Denkfaulen unter den Laien :fingertrommel: weniger kompliziert und mundgerecht auszudrücken: Solange es weiterhin weltweit zigtausende Corona-Toter gibt, stecken wir noch mittendrin in der Pandemie, egal, welches weichgespülte Blablabla :blablah: auf BILD-Zeitungsniveau FrecheFratze uns irgendwelche selbst gekürten Hobbyorakel in die Köpfe schütten wollen! Also - schützt euch und natürlich auch andere weiterhin so gut und konsequent; Corona/COVID-19 verzeiht euch nicht den geringsten Fehler!

    Und damit auch gleich eine Gewissensfrage an alle: Was ist euch lieber? Der konsequente Schutz vor einem drohenden, aber bei richtigem Verhalten vermeidbaren Tod oder Shopping? Gruebeln

    "Der Ruf der Freiheit."
    :wolf:

  • Für mich steht fest das ich weiterhin jegliche Fahrt im ÖPNV die nicht zwingend notwendig ist vermeide, klar hätte ich auch mal wieder Lust in die Stadt zu fahren und ein Käffchen beim Konzi zu trinken aber es ist nicht notwendig!

    Da ist mir meine Gesundheit, die der Kollegen/Kolleginnen und der Patienten wichtiger, ich könnte das mir nicht verzeihen wenn ich durch so etwas das in den Betrieb reinschleppe!

    Viele Grüße
    Andreas

  • In Brüssel sind die Dinge natürlich schon längst geklärt SchuechternKichern:

    "Der Ruf der Freiheit."
    :wolf:

  • Für mich steht fest das ich weiterhin jegliche Fahrt im ÖPNV die nicht zwingend notwendig ist vermeide, klar hätte ich auch mal wieder Lust in die Stadt zu fahren und ein Käffchen beim Konzi zu trinken aber es ist nicht notwendig! Da ist mir meine Gesundheit, die der Kollegen/Kolleginnen und der Patienten wichtiger, ich könnte das mir nicht verzeihen wenn ich durch so etwas das in den Betrieb reinschleppe!

    Meinen Respekt hast Du! : like

    "Der Ruf der Freiheit."
    :wolf:


  • Und damit auch gleich eine Gewissensfrage an alle: Was ist euch lieber? Der konsequente Schutz vor einem drohenden, aber bei richtigem Verhalten vermeidbaren Tod oder Shopping? Gruebeln


    Tod oder Shopping ist freilich zu simpel. Am "Shopping" hängen viele Arbeitsplätze, ganze Existenzen.

    Ich stelle derzeit "Just For Fun"-Aktionen zurück und begebe mich nur notwendigerweise unter Leute. Einkäufe (außer Lebensmittel und Hygieneartikel) habe ich jedoch schon zuvor viel online abgewickelt.

    Vielleicht hätte man die Lockerungen, die am kommenden Montag einsetzen, noch um eine Woche oder zwei Wochen verschieben sollen. Dann wäre man ggf. ohne diese dämliche Maskenpflicht ausgekommen. Aber das weiß nur Gott. Wir müssen 2 Wochen warten, um die Auswirkung der Lockerungen anhand der Statistik festzustellen.

    Bei dieser Virussache neige ich eher zum Grundsatz: "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!". Das ist besser als wenn wir später anhand der Leichensäcke sagen müssen: "Hätten wir doch nur!".

  • Frank

    Mit "Shopping" meine ich ja das Einkaufen "just for fun". Insofern denken wir das selbe. :cheers:

    Mir kommen diese Lockerungen, so gut sie auch gemeint sein mögen, aufgrund der bestehenden Unsicherheiten bezüglich der tatsächlichen Sachlage, eher wie ein verzweifelter "Sprung in das kalte Wasser" vor - es wird sich also zwangsläufig zeigen, wer von uns wie gut schwimmen kann! :alexhai: Ein sehr beunruhigender Gedanke, wie ich finde! 8| Wenn es wenigstens schon eine Impfung als "Schnorchel" gäbe, würde ich nachts auch schon wieder ruhiger schlafen können. :sleeping:

    "Der Ruf der Freiheit."
    :wolf:

  • Offen gesagt, möchte ich jetzt nicht die Entscheidungen treffen. Am Ende wird es immer Besserwisser geben. Die AfD fängt ja jetzt schon an zu nölen, dabei steht Deutschland in Sachen COVID-19 innerhalb Europas doch (noch?) recht gut da. Wie unsere Regierung auch immer entscheidet, später werden Leute am grünen Tisch mit viel Abstand und Zeit behaupten, dass sie alles besser entschieden hätten.

  • Mir kommen diese Lockerungen, so gut sie auch gemeint sein mögen, aufgrund der bestehenden Unsicherheiten bezüglich der tatsächlichen Sachlage, eher wie ein verzweifelter "Sprung in das kalte Wasser" vor - es wird sich also zwangsläufig zeigen, wer von uns wie gut schwimmen kann!

    Angesichts dessen, was ich hier am Verhalten der Bürger in meinem Bereich von NRW beobachte, wage ich zu behaupten, die Sachlage hat hier niemand verstanden.
    Allerdings wage ich auch zu behaupten, die Sachlage ist auch nicht inhaltlich als Fahrplan für das notwendige Verhalten konzentriert kommuniziert worden.
    Eine Sendung hier, eine Schlagzeile dort, fehlende Substanz in "Talkshows", sensationsbewirtschaftete News von Pille bis Palle...............

    ICH (und ICH hoffe, ich werde mich kräftig irren) wage angesichts dessen die Aussage, unsere Reserven an Betten werden wir benötigen, die Zahlen werden steigen, damit auch die Rate derer, die mit - oder an - oder wegen Covid-19 sterben. Vor allem die Älteren unserer Gesellschaft - die anscheinend kein Recht auf Gesundheit mehr haben.

    Es gibt für soooo viele Anlässe Schweigeminuten - Gedenkfeiern - Jubiläumsfeiern - und oft schaut die ganze Welt zu.

    Für diese WELTWEITE PANDEMIE gibt es keine finale ANSAGE-Stunde - in der alle Menschen auf den Punkt informiert und verhaltensregularisch angeordnet werden?

    beste Grüße

    Dominique

  • Offen gesagt, möchte ich jetzt nicht die Entscheidungen treffen. Am Ende wird es immer Besserwisser geben. Die AfD fängt ja jetzt schon an zu nölen, dabei steht Deutschland in Sachen COVID-19 innerhalb Europas doch (noch?) recht gut da. Wie unsere Regierung auch immer entscheidet, später werden Leute am grünen Tisch mit viel Abstand und Zeit behaupten, dass sie alles besser entschieden hätten.

    Ay - ich glaube, das nennt man Politik...!? ;)

    "Der Ruf der Freiheit."
    :wolf:

  • TRIGEMA-Chef Grupp rechtfertigt die Kritik an seinem Preis von EUR 12 für einen Fetzen Stoff, zu neudeutsch "Community Maske". Der Bursche ist schon ein Windhund SchuechternKichern :
    https://www.focus.de/finanzen/boers…d_11887211.html

    Der stellt ja auch einen Schimpansen als Werbechef ein - für drei Bananen pro Tag! SchuechternKichern

    "Der Ruf der Freiheit."
    :wolf:

  • D'accord! : like

    Oder um es mal so auszudrücken (letzte Worte eines Tauchers): "Der will nur spielen", dachte der Taucher, als sich ihm der Weiße Hai näherte...!? :alexhai:

    "Der Ruf der Freiheit."
    :wolf:

  • […] in der alle Menschen […] verhaltensregularisch angeordnet werden?

    Und das dann '[…] wenn nötig, totaler und radikaler, als wir […] uns heute überhaupt erst vorstellen können'? Oder wie?

    A nosotros, sedentarios indiferentes a la moda, nada nos divierte más que el galope jadeante de los progresistas rezagados.

  • Und das dann '[…] wenn nötig, totaler und radikaler, als wir […] uns heute überhaupt erst vorstellen können'? Oder wie?

    warum so signalisierend totalitär?

    - wenn die Menschen im ÖPNV und in Läden die Maske tragen und kein Abstand halten
    - wenn sie dann im Freizeitverhalten wie Joggen und Radrennen fahren ihre Nase nach Bergmannmethode leeren
    - unter der Maske die Lücke schaffen um zu rotzen
    - wenn Jugendliche etc. in nicht familiären Gruppen auftreten
    - wenn die Einweghandschuhe (Keimträger-Schleuder) überall liegen, nur nicht dort wo sie hingehören
    - wenn das Ego wieder einmal seine Nieschen sucht und findet
    - ......

    ............ dann ja.

    Ansonsten nein.

    DEN Kontext verstanden?

    beste Grüße

    Dominique

  • ich kann das schon verstehen das man da mal nachfragt :

    Nach jetzt rund vier Wochen halbfreiwilliger Quarantäne ist es Zeit, ein Fazit zu ziehen. Glaubt man den Bestimmungen der einzelnen Bundesländer, so ergibt sich zur Verbreitung von Covid19 folgendes Bild:

    Das Virus verbreitet sich generell und irre schnell in Kindergärten und Schulen. In Altersheimen rottet es Kundschaft und Belegschaft aus. In Hessen verbreitet sich das Virus durch Eisdielen (weswegen diese geschlossen sind), aber nicht in Baumärkten, sobald das Virus aber die bayerische Landesgrenze überquert, überlegt es sich das anders und verbreitet sich jetzt über Baumärkte (weswegen diese geschlossen sind), nimmt dafür aber Abstand von Eisdielen. Wenn und sofern die Eisdealer das Eis mit der gleichen Hand im Gummihandschuh, die soeben das Geld in Empfang genommen hat, in der Waffel über den Tresen reichen. Hübscher Nebeneffekt: Die bayerische Polizei bestraft Hessen, die sich ein bayerisches Eis holen, die hessische Polizei schnappt sich dafür bayerische Heimwerker.

    Das Virus hat eine weitere Besonderheit in Bayern: Es lauert auf Parkbänken, es ei denn, jemand sitzt darauf und liest. Dann liest das Virus mit und ist abgelenkt. Deswegen darf man ausdrücklich in Bayern auf einer Bank als Einzel- oder Doppelperson Platz nehmen, wenn man dabei liest und Tisch und Bett miteinander teilt. Sich selbst fremde Personen sollten aber nur mit einem Mindestabstand von 1,50 Metern miteinander lesen und lieber nicht auf der gleichen Bank hocken.

    Ferner macht das Virus einen Unterschied zwischen diversen Supermarktketten. Im Aldi fällt das Virus nur Personen an, die keinen Einkaufswagen schieben, deswegen muss im Aldi jeder Besucher einen Einkaufswagen nehmen. Was die Gänge derart verstopft, dass sich die Leute aneinander vorbeiquetschen. Im Edeka ist das Virus etwas lockerer, da befällt es nur Toilettenpapierkäufer ab einer Anzahl X im Laden. Aus diesem Grund darf dort nur der Laden betreten werden, wenn dafür ein anderer Besucher den Laden verlässt. Dann ist das Virus irritiert und verkrümelt sich.

    Das Virus meidet generell Dienstleistungsbetriebe

    Auch erstaunlich ist, dass sich das Virus nur in einem Null- und 180 Grad Winkel verteilt, wie die diversen Markierungen in den Supermärkten zeigen. Seitlich sind diese nämlich recht eng nebeneinandergeklebt, mit weniger als wenigstens einer Armlänge Abstand. Gut, das Computerfahndungsfoto des Virus zeigt ja auch einen hübschen symmetrischen Schnitt, da kann man das verstehen.

    Außerdem verbreitet sich das Virus gerne in Elektronikmärkten, weswegen diese geschlossen sind. Es sei denn, es handelt sich um Großmärkte mit einer Elektronikabteilung. Da weiß das Virus nämlich nicht, ob es sich auf Cognac oder Computer setzen soll und entscheidet sich dafür, gar nichts zu tun. Deswegen kann man in Großmärkten nach wie vor Elektronik kaufen. Zumindest in Bayern und wenn man eine Gewerbeanmeldung hat. Diese immunisiert zusätzlich.

    In Rheinland-Pfalz treibt sich das Virus gerne in Kantinen herum, meidet diese aber in Baden-Württemberg und Berlin, wahrscheinlich hat es Angst, auf Grüne zu treffen. Deswegen sind Kantinen in Rheinland-Pfalz geschlossen, nebenan aber nicht. In Bayern wiederum hält das Virus die Tentakel still, wenn sich in einer Kantine nicht mehr als 30 Personen aufhalten. Da lohnt sich die Verbreitung für das Virus nicht. Außerdem unterscheidet das Virus in Bayern nach Touristen und Geschäftsreisenden, denn Hotels, die ausschließlich Geschäftsreisende und Gäste für nicht private touristische Zwecke aufnehmen, dürfen geöffnet bleiben. Wer diese ominösen Gäste sind, die keine Geschäftsreisenden und keine privaten touristischen Zwecke verfolgen, steht in der Verordnung nicht drin.

    Das Virus meidet generell Dienstleistungsbetriebe – außer Bordellen, da ist das Virus gerne, was ich nachvollziehen kann. Deswegen sind Bordelle geschlossen, Banken hingegen nicht. Daneben fühlt sich das Virus in Berliner Buchläden unwohl (gut, so viel Literatur gib es da auch nicht), in Bayern hingegen sogar so pudelwohl, dass in Bayern Buchläden geschlossen, in Berlin jedoch offen sind.

    In Bayern juckt das keinen

    Das Virus befällt außerdem Zweitwohnsitzbewohner in Mecklenburg-Vorpommern (die deswegen aus dem Bundesland geschmissen werden) und Feriengäste in Schleswig-Holstein (deswegen ist für die Hamburger an der Stadtgrenze Schluss). Außerdem verbreitet sich das Virus in Rheinland-Pfalz in Sportboothäfen, was ein schwerer Schlag für die Sportbinnenschiffer ist. In Thüringen und Berlin müssen Bürger, die von einer Reise zurückkehren, die Behörden hierüber informieren und erst einmal 14 Tage zu Hause bleiben, in Bayern juckt das keinen. Außer, er kommt aus einem Gebiet, dass das Robert-Koch-Institut als „Risikogebiet“ ausgewiesen hat. Dann darf der möglicherweise fiebrige Transpirant für 14 Tage keine Hochschule betreten. Gut, das wäre sowieso sinnlos, die sind ja geschlossen. Thüringen nimmt dafür nur noch Thüringer auf, wer aus einem anderen Bundesland ohne triftigen Grund in das Staatsgebiet des deutschen demokratischen Bundeslandes Thüringen einreist, muss Thüringen ohne den Verzehr einer regionalen Bratwurst auch sofort wieder verlassen und darf Thüringen nur als Transitland benutzen. Außer, sie sind bekennende Infizierte. Dann dürfen sie nicht einmal das und müssen einen Umweg über Tschechien fahren.

    Während Sachsen ausdrücklich erwähnt, dass seine Bürger beispielsweise bei einem Wohnungsbrand das Haus verlassen dürfen, wurde dies in Bayern schlicht vergessen. Oder die Bayern gehen davon aus, dass es besser ist, wenn ein potentieller Virenträger verbrennt, als sich einem Feuerwehrmann auf weniger als zwei Armlängen Abstand nähert.

    Grüße

    Gregor :aetsch:


    my brain is my castle - but sometimes it becomes a prison

  • Gregor, Du hast das sehr unterhaltsam zusammengefasst. Was Du zusammenfasst, ist im Wesentlichen das Resultat unserer föderalen Grundordnung, die sich auch in dieser Krise nicht so einfach ohne Rechtsbruch aushebeln lässt.

    Ganz allgemein habe ich oft die Erfahrung gemacht (privat, beruflich und als Beobachter der Politik), dass selbst engagierte Kritiker - sobald sie selbst in der Verantwortung sind - gar nicht so elementar anders agieren als die zuvor kritisierten. Ich muss da oft an ein bekanntes Zitat von Waldemar Hartmann denken ...

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • ich kann das schon verstehen das man da mal nachfragt :

    Nach jetzt rund vier Wochen halbfreiwilliger Quarantäne ist es Zeit, ein Fazit zu ziehen. Glaubt man den Bestimmungen der einzelnen Bundesländer, so ergibt sich zur Verbreitung von Covid19 folgendes Bild:

    Das Virus verbreitet sich generell und irre schnell in Kindergärten und Schulen. In Altersheimen rottet es Kundschaft und Belegschaft aus. In Hessen verbreitet sich das Virus durch Eisdielen (weswegen diese geschlossen sind), aber nicht in Baumärkten, sobald das Virus aber die bayerische Landesgrenze überquert, überlegt es sich das anders und verbreitet sich jetzt über Baumärkte (weswegen diese geschlossen sind), nimmt dafür aber Abstand von Eisdielen. Wenn und sofern die Eisdealer das Eis mit der gleichen Hand im Gummihandschuh, die soeben das Geld in Empfang genommen hat, in der Waffel über den Tresen reichen. Hübscher Nebeneffekt: Die bayerische Polizei bestraft Hessen, die sich ein bayerisches Eis holen, die hessische Polizei schnappt sich dafür bayerische Heimwerker....

    Von Thilo Schneider, kompletter Text nachzulesen bei „achgut.com“...
    Weiteres von T. S. auch bei „politticker.de“...

    Gruss

    Christian :hatoff:

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

    Einmal editiert, zuletzt von Christian_60 (25. April 2020 um 14:42)

  • Axel ?!?

    Gehst du zum Lachen in den Keller oder hast du es schon ganz aufgegeben weil man es unter den Masken eh nicht sehen kann ?!? FrecheFratze

    Nur zur Info. Ich habe diesen Text kopiert. Ich bin nicht der Autor

    Ich bin’s einfach leid. Daher, wenn möglich Satire oder Ironie und fertig.

    Jeder meint recht zu haben oder das Recht zu haben andere Meinungen zu dementieren, schlecht zu reden oder anzuzweifeln.
    In den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts hätten wir uns mehr Zweifler gewünscht und verstehen heute nicht warum es nur so wenige gab und das obwohl hundert tausende Kinder und Ehemänner nicht mehr heim kehrten. Heute machen wir die Zweifler schlecht weil .... ja weil .... hmmmm ja warum nur ? Ich weiß es nicht.

    Weil es unbequem ist darüber nachzudenken was wäre wenn ?!?


    Das unsere Demokratie nicht komplett ausgehebelt, sondern die Macht noch ansatzweise ein wenig verteilt sitzt, sollten wir begrüßen. Dennoch ist sie so schon fast außer Kraft gesetzt wenn nur noch eine Hand voll von Leuten bestimmt was geschieht, was gehört und gelesen werden soll und was gut für uns ist und was nicht. Und genau da stehen wir derzeit aber. Demokratische Entscheidungen sind derzeit wegen Ansteckungsgefahr gar nicht möglich. Aber kaum einer beschwert sich deswegen. Tut man es doch ist man ist man Zweifler und anders denkender und wird teilweise so hingestellt als sei man fur den tot derer verantwortlich die von der Natur nun dahingerafft werden. Es ist das natürlichste von Welt, das Menschen, Tiere, Pflanzen an Viren, Bakterien und anderen Umwelteinflüssen sterben. Der Mensch ist eines der wenigen Lebewesen die dazu noch einen ausgeprägten Sinn zur Selbstzerstörung hat. All das wurde bisher nahezu stillschweigend hingenommen. Nich nie gab es das das tote tagtäglich gezählt, aufgelistet und täglich veröffentlicht worden sind. Dieser Zustand ist für alle neu und ungewohnt.
    Wären wir seit Jahren täglich mit den aktuellen Zahlen der Toten durch Gewalt, Selbstzerstörung und Krankheiten penetriert worden liegt die Vermutung nahe das wir alle Corona nur aus dem Augenwinkel betrachten würden. Niemand hätte dann Maßnahmen, die die Zerstörung von tausenden Existenzen, der Freiheit (auch wenn nur zeitweise) und Zerstörung der Wirtschaftsleistung so beklatscht wie es nun der Fall ist.


    Ob das nun Satire oder Ironie oder was auch immer war .... ich weiß es nicht. Ist ja nur kneipengelaber

    Grüße

    Gregor :aetsch:


    my brain is my castle - but sometimes it becomes a prison

  • warum so signalisierend totalitär?

    Ahhh, DEN Kontext (umgebender Text einer sprachlichen Einheit) hast Du verstanden.
    Dann müßen wir ja nur noch klären, ob totalitäre Maßnahmen zu irgendeinem Zweck (hier "WELTWEITE PANDEMIE") gerechtfertigt sein können?
    Wenn Du da für "verhaltensregularisch angeordnet werden" auch nur ein Jota Platz siehst . . .

    A nosotros, sedentarios indiferentes a la moda, nada nos divierte más que el galope jadeante de los progresistas rezagados.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!