1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Forum
  2. Forum
  3. Uhren
  4. Kauf- und Verkaufsberatung für gebrauchte Uhren / NOS-Uhren
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Was soll ich tun?

  • Nicky
  • 6. November 2022 um 22:25
  • Nicky
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 6. November 2022 um 22:25
    • #1

    Hallo Alle,
    nach Monaten voller Überlegungen und warten auf ein neues Band, geht das Ührchen morgen zum Uhrmacher. Ich hab mich gegen SINN/ Frankfurt entschieden, da es laut Aussage von SINN keine Teile mehr zu meiner 102 gibt und man mir auch nichts mehr zu der Uhr sagen kann (angeblich nach Umstellung des PC usw.). Meiner Ansicht nach, kann kann auch jeder andere kompetente Uhrmacher eine Revision durchführen. Morgen soll sie also zu einem Uhrmacher gehen, der auf Vintage Uhren spezialisiert ist. Ich habe ein braunes Band (Vintage von SINN) weil es dann der 103 St C sehr nahe kommt, gewählt. Nun weiß ich nicht...soll ich die Leuchtmasse auffüllen lassen oder nicht? Einerseits möchte ich die Uhr selber tragen, anderseits möchte ich den Wert nicht mindern. Ich hab auch den Fliegerkoffer meines Vaters durchsucht und fand einen Eintrag im seinem Flugbuch von 1973 nach Egelsbach (gehe davon aus, dass das, das Kaufdatum ist). Diese Uhr hat quasi ihren eigenen Fliegerkoffer ;) Mein Vater hat diese Uhr bestimmt nicht gekauft weil sie ein Statussymbol war...sondern weil sie "billig" war. Es gibt auch ein Etui aber ich weiß nicht ob es wirklich dazu gehört (kann es nicht anders zuordnen). Ich brauche Euren Rat...Leuchtmasse auffüllen oder lassen? Etui evtl. original?

    Bilder

    • Sinn 102.jpg
      • 184,54 kB
      • 1.136 × 851
    • Sinn.jpg
      • 168,48 kB
      • 639 × 852
    • Etui 1.jpg
      • 26,26 kB
      • 243 × 324
    • Etui 2.jpg
      • 613,41 kB
      • 2.435 × 3.248
  • HaWe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    442
    Wohnort
    631xx
    Hobbys
    Fotografie, Schießsport, Mechan.Uhren, Lesen
    • 6. November 2022 um 23:48
    • #2

    Guten Abend Nicky,
    ich teile die Gedanken zur möglichen Revision durch einen Vintage-erfahrenen Uhrmacher-Meister. Der wird auch für die Beschaffung "ausgefallener Ersatzteile" die erforderlichen Verbindungen und Erfahrung haben.
    Was spricht ernsthaft dagegen, die Zeiger im jetzigen Status zu belassen? Ja, da ist etwas Leuchtmasse gebrochen und auch bereits herausgefallen. Ich könnte mir die Stabilisierung der Leuchtmasse mittels bspw. Klarlack von der Zeiger-Unterseite her vorstellen. Das würde mechanisch verstärken und den optischen Eindruck nicht ändern. Wenn ich über die neue Belegung der Zeiger mit nicht radioaktiver Leuchtmasse diskutiere, dann stellt sich als Nächstes konsequenter Weise die Frage nach dem Zifferblatt und dem Zustand der Ziffern. Und mit jedem Aufhübschen entferne ich die Uhr vom gesuchten Vintage-Zustand, schmälere den Wert der Uhr.
    Eine Alternative wäre jedoch der Austausch und die Aufbewahrung der Original-Zeiger. Damit wäre ein Rückbau jederzeit möglich. Die oben erwähnte Stabilisierung der Leuchtmasse würde ich in jedem Fall mit dem Uhrmacher diskutieren, der kann dich sicherlich ebenfalls beraten. Und, die von dir beschriebene Thematik dürfte für ihn nichts Neues sein.
    Gehäuse und Lünette deiner Uhr scheinen in einem sehr guten Zustand zu sein, viel Spaß also mit der revidierten Uhr. Je nachdem, ob spezielle Teile für die Revision erforderlich werden, solltest du aber nicht überrascht sein, auch längere Zeit warten zu müssen. Manchmal dauert die Suche nach Teilen schon einige Monate.

    Ob das Etui zur Uhr gehört hat, keine Ahnung, wäre durchaus möglich. Als ich meine erste Sinn bekam (das war zwischen 1973 und 1976), da gabs keine Box dazu. Aber die Uhr kam auch direkt an den Arm, wozu also die Box? Helmut war da sehr pragmatisch.

    Ich wünsche dir eine gute "sinnvolle" Zeit mit der tollen Uhr,
    hawe

    Mors certa, Hora incerta. => Todsicher geht die Uhr falsch.

  • Nicky
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 7. November 2022 um 21:22
    • #3

    Hallo HaWe,


    danke für Deine Antwort. Ich glaube, ich brauchte einfach noch einmal eine Bestätigung von hier.

    Ja, die Ziffern hatte ich tatsächlich auch schon ins Auge gefasst...logisch...wenn schon neue Leuchtmasse dann auch die Ziffern.

    Der Uhrmacher bestätigte aber heute auch noch einmal, dass ich die Uhr auf jeden Fall in dem jetzigen (sehr guten) Zustand belassen solle. Er nahm den Deckel ab und ich sah zum ersten Mal dieses wunderschöne Werk welches dort sauber seinen Dienst verrichtet. Die Uhr wurde auf so ein Gerät gelegt und man konnte das Ticken laut und klar hören...wie einen Herzschlag. Ich glaube in diesem Moment habe ich verstanden, warum die Uhr genauso bleiben muss wie sie ist. Frauen muss man mache Dinge einfach "anders" beibringen :D

    Nun kann ich es gar nicht abwarten die "alte Dame" wieder nach Hause zu holen.
    Viele Grüße
    Nicky

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Sinn Katalogbuch

Tags

  • Sinn 102
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Nova von cls-design
Stilname
Nova
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen