Bandwechsel 856

  • Hallo zusammen,

    vielleicht eine „dumme“ Frage, aber… gibt es beim Bandwechsel der 856 etwas zu beachten?
    Hier sind die Hörner ja durchgebohrt.
    Geht man dann mit dem Werkzeug trotzdem von innen zwischen Band und Horn oder drückt man von außen durch
    die Bohrung den Federsteg ein? Dann käme er aber wieder mit der Uhr in Kontakt und könnte Kratzer verursachen…

    Hat die Bohrung auch einen Sinn oder eher Designgründe… oder gibt es geschraubte Bänder?

    Danke für die Erhellung,


    Liebe Grüße Chris

    Viele Grüße

    Chris

  • Hallo Chris,

    die Bohrungen sind zum Bandwechsel da. Mit dem Dorn des Bandwechselwerkzeugs hereindrücken bis der Federsteg ausreichend zusammengedrückt ist.
    Voila und schon kannst Du das Band entnehmen.


    Gruß
    Matze

    Sinn-City
    *FFM*
    Mer waas es net, me munkelts blohs, es werd noch geforschd

  • Wenn du ein Metallband dann wieder montieren willst, empfiehlt es sich, es an der Schliesenseite zu trennen. So gelingt es, die Bandanstösse gerade einzuführen und nicht zu verkanten.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Ich bin mittlerweile dazu über gegangen, auch bei Bohrungen immer innen mit der kleinen Gabel eines Bergeon die Federstege zu lösen.

    Dabei kann man prima von der Glasseite mit dem Daumen auf das Armband drücken und der Federsteg geht leichter heraus.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Ru_Di, danke dir auch für deine Rückmeldung!

    Bin schon gespannt, wie sie mit anderen Bändern ausschaut.

    Liebe Grüße Chris

    Viele Grüße

    Chris

  • In der Regel ist es so, dass bei durchbohrten Bandhörnern
    die Federstege nach innen zum Band hin keinen umlaufenden
    „Kragen“ haben, wo man mit einem geeigneten Instrument
    (z. B. Bergeon) mit V - förmiger Einkerbung zum Verkürzen
    des Federsteges ansetzen könnte, um ihn dann aus der Bohrung
    zu entfernen. Bei den durchbohrten Bandhörnern ist das Entfernen
    des Federsteges nur durch Eindrücken desselben von aussen her
    mit dem von Sinn mitgelieferten stiftartigen Instrument möglich.
    (Jedenfalls ist das bei meinen Uhren so gewesen.)
    Vorteil bei dieser Version der Bandbefestigung scheint mir
    ein tieferer Eingriff des Federsteges ins Gehäuse und damit
    eine grössere Stabilität der Verbindung Band / Gehäuse zu sein.
    Bei der Montage eines Bandes schütze ich die Innenseite des
    Federsteges gerne mit etwas Tesa-Band vor Kratzern.

    Gruss

    Christian :hatoff:

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • Mal ein Foto zur Verdeutlichung der Problematik.
    Bei dem unteren Federsteg ist nach aussen hin
    deutlich der kleine „Kragen“ erkennbar, wo das
    gabelförmige Instrument beim Entfernen des
    Federsteges aus der Sacklochbohrung beim
    Gehäuse ohne durchbohrte Bandhörner eingreifen
    kann.
    Der obere Fedesteg ist für Gehäuse mit durch-
    bohrten Bandhörnern, ein solcher Federsteg darf
    NIEMALS bei einem Gehäuse ohne durchbohrte
    Bandhörner montiert werden, da man ihn nicht
    mehr zerstörungsfrei entfernen kann!


    Gruss

    Christian :hatoff:

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • Hallo zusammen,

    hier die ersten Ergebnisse. 2x im Gulf Style aus verschiedenen Materialien. Mir gefällt der gelbe Streifen gut, da er schön zum UTC Schriftzug passt. Montiert waren am Leder übrigens normale Federstege, die man auch von innen mit dem Bergeon lösen konnte.

    Liebe Grüße Chris

  • Sehr schön , die Sinn ist einfach ein biestiges Bandluder !
    Ich finde, diese Art Bänder passen super, das erste mit dem UTC-gelben Streifen wäre mein Favorit.
    Generell finde ich auch ganz einfache einfarbige gut, die lenken weniger von der Uhr ab.
    Hast du schon mal die Sinn Textilbänder in Betracht gezogen ? Beide Farben müssen super passen ….

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Die Sinn Bänder werde ich mir noch anschauen.
    Gab es hier nicht auch etwas Neues oder sind die schon lange am Markt?

    Liebe Grüße Chris

    Viele Grüße

    Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!